08.01.2013 Aufrufe

KNAPPMANN informiert - Knappmann GmbH & Co. Garten- und ...

KNAPPMANN informiert - Knappmann GmbH & Co. Garten- und ...

KNAPPMANN informiert - Knappmann GmbH & Co. Garten- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KNAPPMANN</strong>HerbstBote<br />

2008<br />

<strong>informiert</strong><br />

Die K<strong>und</strong>enzeitung der <strong>Knappmann</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>.<br />

<strong>Garten</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsbau KG · 45356 Essen<br />

16. Jahrgang<br />

Ausgabe:<br />

September 2008<br />

Wielandgarten: Bauen <strong>und</strong> Wohnen in Gladbeck<br />

Mit dem Wielandgarten entwickelt die<br />

Stadt Gladbeck gemeinsam mit der<br />

WGZ Immobilien <strong>und</strong> Treuhand <strong>und</strong><br />

der Volksbank Ruhr-Mitte ein attraktives<br />

Wohnquartier am südlichen Rand<br />

des Stadtgebietes von Gladbeck. Entlang<br />

des Naturschutzge bietes „Nattbachtal“<br />

werden Gr<strong>und</strong>stücke für eine<br />

Bebauung mit Reihen-, Doppel- <strong>und</strong><br />

freistehenden Einfamilienhäusern ange<br />

boten.<br />

Mit der anspruchsvollen Begrünung<br />

des Areals wurde <strong>Knappmann</strong> beauftragt.<br />

Dazu Bauleiter Thorsten Kemmerich:<br />

„Ziel unserer Arbeit ist es,<br />

eine <strong>Garten</strong>stadtidee umzusetzen,<br />

die den Bedürfnissen der Bewohner<br />

nach einer naturnahen Umgebung<br />

gerecht wird“. Dies bedeutet zunächst<br />

die Schaffung von fast 20.000 qm<br />

R asen- <strong>und</strong> Grünflächen <strong>und</strong> das Pflanzen<br />

von über 50 großen Bäumen.<br />

Das Gladbecker Baugebiet Wielandgarten<br />

präsentiert sich als harmonisches<br />

Gesamtkonzept mit hohem<br />

Wohnwert.<br />

Wenn das Gebiet im kommenden Jahr<br />

fertig erschlossen ist, wird <strong>Knappmann</strong><br />

innerhalb der öffentlichen<br />

Grünflächen <strong>und</strong> am Spielplatz nochmals<br />

55 Bäume pflanzen.<br />

Früher als geplant wurde der Kinderspielplatz<br />

fertig gestellt. Knapp mann<br />

erhielt den Auftrag, einen erlebnisreichen<br />

<strong>und</strong> dem Baugebiet entsprechend<br />

qualitativ hochwertigen<br />

Kinderspielplatz zu bauen. Das r<strong>und</strong><br />

3.000 qm große Kinderareal wurde<br />

Mitte August durch Bürgermeister<br />

U lrich Roland <strong>und</strong> Dr. Alfred Locklair,<br />

Geschäftsführer der WGZ, mit einem<br />

Spielplatzfest eingeweiht <strong>und</strong> ist<br />

seitdem beliebter Anlaufpunkt der<br />

neuen Siedlung Wielandgarten.<br />

Auftraggeber: WGZ Immobilien<br />

Bauleitung: Felix Oermann<br />

Projektleitung: Sebastian Künzl<br />

Planung:<br />

Plan B, Jürgen Landers <strong>und</strong><br />

Christian Jürgensmann<br />

<strong>KNAPPMANN</strong><br />

Bauleiter:<br />

Grünflächen: Thorsten Kemmerich<br />

Spielplatz: Udo Jörißen<br />

<strong>Knappmann</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>Garten</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsbau KG · Heinz-Bäcker-Str. 31 · 45356 Essen · Telefon 0201/8666-3 · Telefax 0201/8666-500 · E-Mail: info@knappmann.de · Internet: www.knappmann.de


<strong>Knappmann</strong> HerbstBote • September 2008 2<br />

Editorial<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

pünktlich zum Herbstanfang am<br />

22. September halten Sie unseren<br />

HerbstBoten in der Hand. Der kommende<br />

Herbst wird sicher schön <strong>und</strong><br />

reich an Farben sein.<br />

Verschiedene Großprojekte, wie zum<br />

Beispiel am Unterbacher See werden<br />

in dieser Zeit fertig gestellt. Gerade<br />

im Bereich großzügiger Neubauanlagen<br />

ist viel Bewegung entstanden:<br />

Lesen Sie in dieser Ausgabe des<br />

HerbstBoten über von uns realisierte<br />

Referenzobjekte im Gewerbe­ <strong>und</strong><br />

Wohnbereich, so zum Beispiel das<br />

Projekt Wielandgarten in Gladbeck,<br />

IKEA <strong>und</strong> das PHOENIX Gelände in<br />

Dortm<strong>und</strong> oder die Diakonie in<br />

Essen. Was auch immer Sie im Bereich<br />

Ihrer Außenanlagen vorhaben,<br />

wir sind für Sie da.<br />

Ihr<br />

Peter <strong>Knappmann</strong><br />

Im Frühjahr 2007 <strong>und</strong> Frühjahr 2008<br />

hat <strong>Knappmann</strong> <strong>Garten</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsbau<br />

den IKEA Markt in Dortm<strong>und</strong><br />

begrünt. Im Auftrag der Strabag,<br />

Essen <strong>und</strong> mit Begleitung der<br />

Skribbe <strong>und</strong> Jansen Planungsgruppe<br />

aus Mü n ster erhielten die Außenanlagen<br />

der N iederlassung Dortm<strong>und</strong><br />

der IKEA Deutschland <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. KG<br />

ein völlig neues Gesicht. Nach Anlage<br />

der neuen Parkplatzflächen wurde<br />

das komplette Umfeld neu begrünt.<br />

Insgesamt wurden 350 Bäume sowie<br />

Diakonie Essen setzt auf<br />

frisches Grün<br />

Wussten Sie, dass sich in Essen eines<br />

der größten Bildungszentren für hörgeschädigte<br />

Menschen Deutschlands<br />

befindet? Das Diakoniewerk Essen,<br />

ge meinnützige Jugend- <strong>und</strong> Familienhilfe<br />

<strong>GmbH</strong>, betreibt in der<br />

Curtiusstraße in Essen-Frohnhausen<br />

ein Internat für 230 hörgeschädigte<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler.<br />

Die Diakonie Essen hat sich entschlossen,<br />

die jetzt 30 Jahre al ten<br />

Außenanlagen des In ternats durch<br />

<strong>Knappmann</strong> <strong>Garten</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsbau<br />

neu gestalten zu lassen. Für<br />

Bauleiter Jürgen Hainichen bedeutete<br />

dies zunächst, den alten Bewuchs<br />

zu roden, alte Wege <strong>und</strong> Bahnschwellen<br />

sachgerecht zu entsorgen<br />

<strong>und</strong> die Grünflächen komplett neu<br />

anzulegen. Die Neuanlage verleiht<br />

dem Gebäude in der Curtiusstraße<br />

IKEA Dortm<strong>und</strong> baut ordentlich aus<br />

25.000 Rosen <strong>und</strong> Sträucher gepflanzt.<br />

Nach Ende der Bauarbeiten<br />

zeigt sich die IKEA-Niederlassung in<br />

neuem Glanz. Für die K<strong>und</strong>en heißt<br />

das: „Entdecke die Möglichkeiten!“<br />

Bauherr: Strabag AG<br />

Bauleiter: Heinz Kriesten<br />

<strong>KNAPPMANN</strong><br />

Bauleiter: Thorsten Kemmerich<br />

Baustellenleiter: Fabian van Elten<br />

eine neue frische Optik. Hierfür wurden<br />

über 1.000 Stauden <strong>und</strong> Gräser<br />

gepflanzt, Zuwegungen neu angelegt<br />

<strong>und</strong> bis zu sechs Meter hohe Säulen-<br />

Hainbuchen (Carpinus betulus Fastigiata)<br />

gepflanzt.<br />

„Wir haben die alte Außenanlage<br />

über 10 Jahre lang gepflegt“, so Herr<br />

Hainichen von <strong>Knappmann</strong>, „durch<br />

den intensiven Bewuchs hat sich eine<br />

Neugestaltung angeboten, auch um<br />

die Pflegekosten in Grenzen zu halten“.<br />

Die Neugestaltung der gesamten<br />

An lage hat fünf Wochen in Anspruch<br />

genommen, die Fertigstellung<br />

erfolgte termingerecht.<br />

Planung: Landschaftsarchitektur<br />

Fenner, Steinhauer <strong>und</strong> Partner<br />

Bauleiter: Andreas Hoster<br />

Diakonie Essen: Katarzyna Scholz<br />

<strong>KNAPPMANN</strong><br />

Bauleiter: Jürgen Hainichen<br />

Baustellenleiter: René Dahlem<br />

<strong>Knappmann</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>Garten</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsbau KG · Heinz-Bäcker-Str. 31 · 45356 Essen · Telefon 0201/8666-3 · Telefax 0201/8666-500 · E-Mail: info@knappmann.de · Internet: www.knappmann.de


3 <strong>Knappmann</strong> HerbstBote • September 2008<br />

Phoenix: „The new Dortm<strong>und</strong>“<br />

Nur fünf Kilometer von der Dortm<strong>und</strong>er<br />

City entfernt ist der Wandel<br />

offensichtlich. Auf dem PHOENIX Gelände<br />

im Stadtteil Hörde, mit hervorragender<br />

Anbindung an Autobahnen<br />

<strong>und</strong> den Dortm<strong>und</strong>er Flughafen, werden<br />

auf über 200 Hektar Entwicklungsfläche<br />

Räume für moderne<br />

Lebens- <strong>und</strong> Arbeitsformen geschaffen.<br />

Eine Fläche, annähernd so groß<br />

wie 300 Fußballfelder.<br />

Gestern noch war die Stahlindustrie<br />

auf dem Gelände, heute entsteht auf<br />

PHOENIX einer der größten Innovationsstandorte<br />

in Deutschland – mit<br />

nationaler <strong>und</strong> internationaler Strahlkraft.<br />

Morgen soll PHOENIX der Standort<br />

für Mikro- <strong>und</strong> Nanotechnolo gie,<br />

Software-Schmieden, Wohnen <strong>und</strong><br />

Frei zeit im Grünen sein.<br />

Das Projekt PHOENIX wird sowohl<br />

durch das Land Nordrhein-Westfalen<br />

als auch durch die Europäische Union<br />

unterstützt, die das Großprojekt aus<br />

dem Strukturfonds fördert. Unter der<br />

Federführung der LEG Stadtentwicklung<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. KG wird das innovative<br />

Nutzungskonzept Schritt für<br />

Schritt umgesetzt.<br />

<strong>Knappmann</strong> <strong>Garten</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsbau<br />

wurde in Dortm<strong>und</strong> mit Arbeiten<br />

in drei Bauabschnitten beauftragt.<br />

Es handelt sich um so genannte Erschließungsblöcke,<br />

die nummerisch<br />

be nannt werden, EB 1, EB 2 <strong>und</strong> EB 3.<br />

Die Arbeiten erfolgen für jeweils<br />

unterschiedliche Auftraggeber. Begleitet<br />

wurden die Arbeiten durch<br />

die Landschaftsarchitektin Susanne<br />

Köhler von der LEG Stadtentwicklung<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. KG, Bereich Infrastruktur-<br />

<strong>und</strong> Umweltplanung.<br />

EB 1<br />

Bereits im März wurde mit den Arbeiten<br />

zur Erstellung der Außenanlagen<br />

für diesen Erschließungsblock begonnen,<br />

inzwischen sind sie abgeschlossen.<br />

Erteilt wurde dieser Auftrag durch<br />

die Firma Heitkamp. <strong>Knappmann</strong> hat<br />

150 Straßenbäume unterschied lichster<br />

Sorten gepflanzt. Die zwischen fünf<br />

<strong>und</strong> sechs Meter hohen Bäume haben<br />

bei der Pflanzung bereits einen Stammumfang<br />

von 20 bis 25 cm. Zusätzlich<br />

wurde eine Fläche von r<strong>und</strong> 3.500<br />

Quadratmetern mit Schotterrasen, der<br />

grünen Alternative zu asphaltierten<br />

Flächen, erstellt. Schotterrasen ist<br />

eine günstige Möglichkeit der Ober-<br />

flächenbefestigung für gelegentliche<br />

Verkehrsbelastungen <strong>und</strong> bietet gegenüber<br />

der herkömmlichen Bauweise<br />

viele Vorteile.<br />

EB 2<br />

An dem für diesen Erschließungsblock<br />

von dem Osnabrücker Bauunternehmen<br />

Köster AG an <strong>Knappmann</strong><br />

vergebenen Auftrag wird aktu ell<br />

noch bis in den Oktober gearbeitet.<br />

Bereits ab Frühjahr wurden 550 Bäume<br />

mit einem Stammumfang von 25<br />

bis 30 cm gepflanzt, davon 59 so genannte<br />

Tulpenbäume. Der Tulpenbaum<br />

stammt ursprünglich aus Nordamerika<br />

<strong>und</strong> ist ein sommergrüner,<br />

laubwerfender Baum. Er hat meist<br />

einen stattlichen Wuchs <strong>und</strong> erreicht<br />

Höhen von über 40 m. Fortsetzung ><br />

Das riesige Gelände<br />

ehemaliger Stahl­<br />

industrie wird Zug um<br />

Zug mit attraktiven<br />

Gewerbeimmobilien<br />

bebaut.<br />

<strong>Knappmann</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>Garten</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsbau KG · Heinz-Bäcker-Str. 31 · 45356 Essen · Telefon 0201/8666-3 · Telefax 0201/8666-500 · E-Mail: info@knappmann.de · Internet: www.knappmann.de


<strong>Knappmann</strong> HerbstBote • September 2008 4<br />

Zusätzlich wird unmittelbar vor der<br />

Phoenixhalle eine 4.000 Quadratmeter<br />

große Schotterrasenfläche angelegt.<br />

In diesem Erschließungsabschnitt<br />

wird ab Ende Oktober die<br />

komplette Infrastruktur fertig gestellt<br />

sein. Dann beginnt auf dieser Fläche<br />

die Ansiedlung der Investoren, die<br />

Gebäude bauen <strong>und</strong> später vermieten<br />

oder diese selbst nutzen werden.<br />

EB 3<br />

Der dritte Bauabschnitt für <strong>Knappmann</strong><br />

<strong>Garten</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsbau<br />

beginnt im kommenden Monat. Im<br />

Inside<br />

Wir begrüßen neu im Team:<br />

Dirk Binnewies,<br />

Dipl.-Forstwirt, ist<br />

zum 1. August als<br />

K<strong>und</strong>enberater im<br />

Außendienst gestartet.<br />

Wollen Sie einen Termin für eine unverbindliche<br />

Beratung vereinbaren?<br />

Sie erreichen Herrn Binnewies unter<br />

Telefon: 0201/8666-502 oder Mobil:<br />

0178/8666-409 oder auch per E-Mail:<br />

dirk.binnewies@knappmann.de<br />

Auftrag der AMAND <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. KG,<br />

Düsseldorf wird <strong>Knappmann</strong> 300<br />

B äume pflanzen, davon werden r<strong>und</strong><br />

130 bereits sieben bis acht Meter<br />

hohe Kiefern gepflanzt, die mit ihrer<br />

imposanten Höhe dem Gelände einen<br />

besonderen optischen Anreiz vermitteln.<br />

Ende 2008 soll die Erschließung des<br />

gesamten Geländes – einschließlich<br />

aller Planungen für Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong><br />

Straßen, Plätze <strong>und</strong> Freiflächen –<br />

abgeschlossen sein.<br />

EB 1:<br />

Bauherr: Heitkamp Erd- <strong>und</strong><br />

Straßenbau <strong>GmbH</strong><br />

Bauleiter: Tobias Theymann<br />

EB 2:<br />

Bauherr: Bauunternehmen Köster AG<br />

Bauleiter: Hans Heine<br />

EB 3:<br />

Bauherr: Amand <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. KG<br />

Bauleiter: Matthias Nieland<br />

<strong>KNAPPMANN</strong><br />

Bauleiter: Thorsten Kemmerich<br />

Baustellenleiter: Fabian van Elten<br />

Unsere neuen Auszubildenden:<br />

Pascal Beisheim <strong>und</strong> Tobias Saure<br />

haben bei <strong>Knappmann</strong> zum<br />

1. August ihre Ausbildung zum<br />

Gärtner im <strong>Garten</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsbau<br />

begonnen.<br />

Wir bieten jungen Menschen in allen<br />

relevanten Berufen des <strong>Garten</strong>- <strong>und</strong><br />

Landschaftsbaus eine f<strong>und</strong>ierte Ausbildung,<br />

ganz nach dem Prinzip des<br />

Forderns <strong>und</strong> Förderns.<br />

Gewinnspiel<br />

Als ersten Preis verlosen wir wieder<br />

eine Ballonfahrt für 2 Personen.<br />

Der 2. <strong>und</strong> 3. Preis ist jeweils ein<br />

Delikatessen-Set für die Herbstzeit,<br />

bestehend aus ausgewählten<br />

Rot weinen <strong>und</strong> Fein schmecker-<br />

Wildterrinen aus Frankreich.<br />

Gewinnspiel-Frage:<br />

Woher stammt der Tulpenbaum?<br />

A: Holland<br />

B: Nordamerika<br />

C: Südafrika<br />

Bitte kreuzen Sie den richtigen Buchstaben<br />

auf dem Antwort-<strong>Co</strong>upon des<br />

Anschreibens an. Die Adresse ist für<br />

den Versand im Fensterbriefumschlag<br />

auf der Rückseite aufgedruckt, oder<br />

faxen Sie den <strong>Co</strong>upon an:<br />

0201/86 66-500. Selbstverständlich<br />

können Sie auch eine E-Mail mit<br />

der richtigen Lösung <strong>und</strong> Ihren<br />

Absenderangaben schicken an:<br />

info@knappmann.de<br />

Einsendeschluß: 31. Oktober 2008<br />

Gewinner<br />

Im FrühlingsBoten wollten wir wissen,<br />

was sich ankündigt, wenn Cumuluswolken<br />

(Quellwolken) am Himmel sind?<br />

Richtig ist Antwort A: Gewitter.<br />

Die Ballonfahrt hat Volker Duddek<br />

aus Essen gewonnen.<br />

Je eine Wetterstation haben erhalten:<br />

Frank Klauwer aus Essen <strong>und</strong> Franz<br />

Wortmann aus Gelsenkirchen.<br />

Impressum<br />

Der „Bote“ erscheint 3 x im Jahr.<br />

Herausgeber: <strong>Knappmann</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>.<br />

<strong>Garten</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsbau KG<br />

Heinz-Bäcker-Str. 31, 45356 Essen<br />

Telefon 0201/8666-3<br />

Telefax 0201/8666-500<br />

E-Mail: info@knappmann.de<br />

Internet: www.knappmann.de<br />

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem<br />

Papier.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint als<br />

WINTERBOTE 2008<br />

Konzeption <strong>und</strong> Realisation:<br />

BestPage Kommunikation,<br />

45479 Mülheim · www.best-page.de<br />

<strong>Knappmann</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>Garten</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsbau KG · Heinz-Bäcker-Str. 31 · 45356 Essen · Telefon 0201/8666-3 · Telefax 0201/8666-500 · E-Mail: info@knappmann.de · Internet: www.knappmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!