08.01.2013 Aufrufe

Frischfleisch für Hunde - Tierheim Siegen

Frischfleisch für Hunde - Tierheim Siegen

Frischfleisch für Hunde - Tierheim Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

AKTUELL<br />

Wissenswertes<br />

über Kaninchen<br />

Natürlicher Lebensraum<br />

und Sozialstruktur<br />

Der natürliche Lebensraum der Kaninchen<br />

sind sandige und hügelige Gegenden,<br />

wo Gebüsche oder lichtes Gehölz Deckung<br />

bieten. Kaninchen sind äußerst gesellige Tiere,<br />

die in der Natur in großen Kolonien leben.<br />

Dabei legen sie gemeinsam unterirdische Baue<br />

an, in die sie sich bei Gefahr zurückziehen können.<br />

Hier bringen sie auch ihre Jungen zur Welt.<br />

Haltung<br />

Eins vorweg: Kaninchen sollten niemals allein<br />

gehalten werden. Sie langweilen sich sonst zu<br />

Tode oder werden häufig aggressiv und bissig.<br />

Ein einzeln gehaltenes Kaninchen leidet. Der<br />

Mensch oder ein Meerschweinchen können<br />

ihm nicht den lebensnotwendigen Sozialkontakt<br />

bieten. Kaninchen sind sehr bewegungsfreudig.<br />

In einem kleinen Käfig verkümmert ihre<br />

Muskulatur.<br />

Immer <strong>für</strong> genügend Auslauf<br />

sorgen ...<br />

Wenn in einer Kaninchengruppe Streitigkeiten<br />

auftreten, so können diese oftmals durch<br />

verbesserte Haltungsbedingungen, z. B. ein größeres<br />

Gehege, abgestellt werden. Ein Lebensraum<br />

von mindestens zwei Quadratmetern plus<br />

mehrstündigen Freilauf, zum Beispiel im Zimmer<br />

oder der Wohnung, sollten vorhanden sein. Hier<br />

gilt die Regel: je größer der Stall und das<br />

Gehege, desto besser. Auch die Höhe des<br />

Geheges darf nicht vernachlässigt<br />

werden. Sie sollte es den Tieren<br />

ermöglichen, sich aufzurichten und<br />

Kaninchen fühlen sich in Gesellschaft von<br />

Artgenossen wohl ...<br />

sich auf einen erhöhten Aussichtsplatz zurückzuziehen.<br />

Mindestens ein Schlafhäuschen, das<br />

Platz <strong>für</strong> zwei Tiere bietet, sollte vorhanden sein.<br />

Diese Maße sind als absolutes Mindestmaß anzusehen.<br />

Wenn artrecht mehr sein soll als nur<br />

ein Wort, sollte der verantwortungsbewusste<br />

Kaninchenhalter diesen quirligen Gesellen mehr<br />

Raum oder gleich ein eigenes Kaninchenzimmer<br />

bieten.<br />

Die Außenhaltung in einem mehrere Quadratmeter<br />

großen Gehege kommt den natürlichen<br />

Bedürfnissen der Tiere näher. Dabei muss<br />

man allerdings beachten, dass das Gehege <strong>für</strong><br />

die Kaninchen ausbruchsicher und <strong>für</strong> Raubtiere<br />

einbruchssicher gestaltet wird. Ein gut isoliertes<br />

Häuschen schützt die Tiere im Sommer vor<br />

Sonne und Hitze und im Winter vor Kälte. Erhöhte<br />

Flächen und geschützte Unterstände werden<br />

von Kaninchen als Aufenthaltsort sehr geschätzt.<br />

Vergesellschaftung<br />

Kaninchen können in „Gefangenschaft“ nur<br />

dann tiergerecht gehalten werden, wenn durch<br />

Kastration ihre unkontrollierte Vermehrung verhindert<br />

wird. Ob eine Haltung von gleichgeschlechtlichen<br />

oder von gemischtgeschlechtlichen<br />

Gruppen besser ist, kann nur sehr schwer<br />

beantwortet werden. Was aber auf Dauer keineswegs<br />

gut ausgeht, ist die Haltung von zwei<br />

unkastrierten Böckchen. Hier ergeben sich früher<br />

oder später heftige Revierkämpfe, die oft<br />

mit ernsthaften Verletzungen enden.<br />

Die Haltung eines kastrierten Böckchens mit<br />

einem oder mehreren Weibchen ist meist am<br />

schönsten, aber auch die Haltung von mehreren<br />

kastrierten Böckchen mit mehreren Weibchen<br />

ist manchmal möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!