08.01.2013 Aufrufe

Frischfleisch für Hunde - Tierheim Siegen

Frischfleisch für Hunde - Tierheim Siegen

Frischfleisch für Hunde - Tierheim Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

INTERN<br />

„Momos” Wunden konnten heilen<br />

– Happy End bei netten Menschen<br />

Ein passendes Zuhause hat „Momo” nicht<br />

wirklich gehabt. Der schwarze Kater wurde als<br />

Fundtier bei Tierärzten abgegeben. Da wir <strong>für</strong><br />

Fundtiere zuständig sind, haben wir ihn übernommen.<br />

Als wir ihn aus der Transportbox holten,<br />

waren wir ziemlich entsetzt. Der ganze<br />

Rücken war verbrannt und er war in einem<br />

erbärmlichen Zustand. Die Tierärztinnen hatten<br />

ihn aber schon sehr gut versorgt. Außer den<br />

Verbrennungen war er auch abgemagert.Wahrscheinlich<br />

hatte er seit Tagen nichts mehr zum<br />

Fressen bekommen.<br />

Nach einigen Tagen bei uns trat aus der<br />

Narbenlandschaft Flüssigkeit aus. Unsere Tierärztin<br />

vermutete, dass sich unter diesem<br />

Narbengewebe etwas entzündet hatte, was in<br />

einer anschließenden OP bestätigt wurde. Das<br />

betroffene Gewebe wurde entfernt, die Wunde<br />

zusammengenäht. Wir hätten nicht gedacht,<br />

dass diese große Wundfläche so gut heilt. Inzwischen<br />

hat „Momo” sich zu einem ganz nette<br />

kleinen Kater entwickelt, dessen körperliche<br />

Wunden gut verheilt sind, und er konnte zwischenzeitlich<br />

sogar schon vermittelt werden.<br />

Ein ganz liebes Ehepaar hat sich seiner angenommen<br />

und es macht ihm nichts aus, dass er<br />

wahrscheinlich auf dem Rücken kein Fell mehr<br />

bekommt. Wir wissen „Momo” nun in guten<br />

Händen und sind uns sicher, dass ihm so etwas<br />

bestimmt nie mehr passieren wird.<br />

Wildtiere in unserer Kleintierabteilung<br />

Regelmäßig werden in unserer Kleintierabteilung<br />

zahlreiche Wildtiere liebevoll aufgezogen<br />

und gepäppelt. Immer wieder erreichen uns<br />

im Frühjahr Anrufe von besorgten Menschen,<br />

die junge Eichhörnchen scheinbar verlassen auffinden.<br />

In diesen Fällen hilft es nicht grundsätzlich,<br />

die süßen Tierchen einzupacken und zum<br />

nächsten Tierschutzverein zu bringen! Man sollte<br />

erst einmal beobachten, ob das Tier verletzt<br />

oder krank ist, denn ein gesundes Tier der<br />

Natur zu entnehmen entspricht dem Straftatbestand<br />

der Wilderei! Allerdings gibt es natürlich<br />

auch Fälle,<br />

in denen Hilfe<br />

Leben retten<br />

kann. So fallen<br />

immer wieder<br />

junge Hörnchen<br />

aus dem<br />

Nest oder die<br />

fast erwachsenen<br />

Tiere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!