08.01.2013 Aufrufe

„Engele“ Am Sonntag, 31. Juli 2011 - Stadt Geislingen

„Engele“ Am Sonntag, 31. Juli 2011 - Stadt Geislingen

„Engele“ Am Sonntag, 31. Juli 2011 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong>, Nummer 30<br />

<strong>Am</strong>tsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 3<br />

Sommer-Ausflugsangebot für<br />

Daheimgebliebene<br />

am Mittwoch, 10. August <strong>2011</strong><br />

noch Plätze frei – Anmeldungen bitte bis 5. August – s.u.!<br />

- Museumsführung Kloster Wittichen bei Schenkenzell/Schwarzwald<br />

- Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen Schloss Donaueschingen<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> bietet auch in diesem Jahr interessierten Daheim-Urlaubern eine Besichtigungsund<br />

Erlebnisfahrt an.<br />

Die Fahrt mit einem modernen Reisebus geht in den Schwarzwald, wo wir im idyllischen Ortsteil<br />

Wittichen der Gemeinde Schenkenzell die frühere Klosterkirche besichtigen und eine Führung durch das<br />

interessante Klostermuseum bekommen.<br />

Anschließend genießen wir das Mittagessen in der Waldgaststätte "Martinshof" in Kaltbrunn.<br />

<strong>Am</strong> Nachmittag besuchen wir die Fürstenberg-<strong>Stadt</strong> Donaueschingen, wo sich in den fürstlichen<br />

Sammlungen eine Abschrift der ersten urkundlichen Erwähnung <strong>Geislingen</strong>s befindet.<br />

Selbstverständlich ist hier auch die Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen geboten.<br />

Während der Heimfahrt machen wir noch einmal Halt, um zum Abschluss des Tages noch ein gemeinsames<br />

Abendessen bzw. Vesper einzunehmen.<br />

Die Kosten für die Fahrt, Führungen und Eintritte belaufen sich auf 20 €/Person, die im Bus kassiert<br />

werden. Dazu kommen die Kosten für die Verpflegung.<br />

Abfahrt ist in <strong>Geislingen</strong> vom Schlossplatz aus um 8.30 Uhr, Erlaheim Kirche 8.40 Uhr, Binsdorf Rathaus<br />

8.45 Uhr – Rückkehr gegen 20.00 Uhr.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung freut sich auf<br />

zahlreiche Anmeldungen aus allen<br />

<strong>Stadt</strong>teilen!<br />

Für Rückfragen bzw. Ihre Anmeldung<br />

steht Hubert Gulde vom Bürgerbüro<br />

unter der Tel.-Nr. 07433 / 96 84-19<br />

gerne zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!