08.01.2013 Aufrufe

„Engele“ Am Sonntag, 31. Juli 2011 - Stadt Geislingen

„Engele“ Am Sonntag, 31. Juli 2011 - Stadt Geislingen

„Engele“ Am Sonntag, 31. Juli 2011 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong>, Nummer 30<br />

Sommerpause des Mitteilungsblattes<br />

In den Kalenderwochen 31 und 32 erscheint kein<br />

Mitteilungsblatt.<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint in der<br />

Kalenderwoche 33.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Fink Verlag<br />

Bereitschaftsdienst der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Während den Handwerkerferien ist in der Zeit vom 01.08.<strong>2011</strong><br />

bis 19.08.<strong>2011</strong> bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong> ein Bereitschaftsdienst<br />

eingerichtet.<br />

Das Rathaus in <strong>Geislingen</strong> ist während dieser Zeit täglich von<br />

10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Die Ortschaftsverwaltungen Binsdorf<br />

und Erlaheim bleiben geschlossen.<br />

Telefonische Anfragen und Auskünfte können selbstverständlich<br />

an die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong> unter Tel.:<br />

07433/9684-0 oder per E-Mail: info@stadt-geislingen.de gerichtet<br />

werden.<br />

<strong>Am</strong>tsblatt:<br />

Während der Urlaubszeit erscheint am 05.08.<strong>2011</strong> und am<br />

12.08.<strong>2011</strong> (KW 31 und 32) kein <strong>Am</strong>tsblatt.<br />

Sporthallen/Turn- und Festhallen/Gymnastikräume in allen<br />

drei <strong>Stadt</strong>teilen:<br />

Die stadteigenen Räumlichkeiten sind während den Handwerkerferien<br />

geschlossen.<br />

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass für die jeweilige<br />

Hallenbelegung vier Wochen vorher schriftliche Anträge vorgelegt<br />

werden müssen. Die Anträge sind bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Geislingen</strong> erhältlich.<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Grundsteuer<br />

Auf 15. August <strong>2011</strong> wird für Vierteljahreszahler die dritte<br />

Grundsteuerrate und für Halbjahreszahler der Restbetrag zur<br />

Zahlung fällig; zu diesem Zeitpunkt erhalten die Abbucher ihre<br />

Lastschrift. Die entsprechenden Beträge sind auf dem Jahresbescheid<br />

vom Januar bzw. auf einem später erfolgten Änderungsbescheid<br />

ersichtlich.<br />

Wir bitten um Beachtung und Einhaltung des Zahlungstermins.<br />

<strong>Stadt</strong>kasse/Steueramt<br />

Übermittlung von Meldedaten an die<br />

Wehrverwaltung<br />

Durch das Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften<br />

- "Wehrrechtsänderungsgesetz <strong>2011</strong>" wurde die allgemeine<br />

Wehrpflicht zum 1. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong> ausgesetzt und stattdessen der<br />

freiwillige Wehrdienst für Männer und Frauen fortentwickelt.<br />

Die Meldebehörde der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> übermittelt nach § 58<br />

Abs. 1 Satz 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) an das Bundesamt<br />

für Wehrverwaltung folgende Daten zu Personen mit<br />

deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig<br />

werden (Geburtsjahr 1994): 1. Familienname, 2. Vornamen,<br />

3. gegenwärtige Anschrift.<br />

Nach § 58 Abs. 1 Satz 2 WPflG werden die Daten nicht übermittelt,<br />

wenn der/die Betroffene nach § 18 Abs. 7 Melderechts-<br />

<strong>Am</strong>tsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 7<br />

rahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen<br />

hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das<br />

Bundesamt für Wehrverwaltung nicht wünschen, werden gemäß<br />

§ 18 Abs. 7 MRRG i.V.m. § 25 MRRG gebeten, dies bis<br />

spätestens 30. September <strong>2011</strong> der <strong>Stadt</strong>verwaltung -Einwohnermeldeamt<br />

- Vorstadtstraße 9, 72351 <strong>Geislingen</strong>,<br />

schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache (Rathaus<br />

<strong>Geislingen</strong>, Bürgerbüro, Zimmer 01) mitzuteilen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung informiert:<br />

Kostenlose Öko-Strom-Tankstelle für Ihr E-Fahrzeug<br />

Die Ladestation an der Ostseite<br />

des Rathauses. Im Hintergrund<br />

lädt eine ebenfalls<br />

neu errichtete Ruhebank<br />

zum Verweilen ein.<br />

Sie sind Besitzer eines E-Bikes<br />

oder Pedelecs? Dann können<br />

Sie ab sofort den Strom für Ihr<br />

E-Fahrzeug kostenlos bei der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> betanken. An<br />

der Ostseite des Rathauses<br />

<strong>Geislingen</strong> wurde ein Ladeterminal<br />

angebracht. Die automatische<br />

Verriegelung der Ladestation<br />

kann mittels einer speziellen Ladekarte durch die registrierten<br />

Benutzer entriegelt werden. Sie können diese Karten<br />

beim Team des Bürgerbüros wärend der üblichen Öffnungszeiten<br />

erhalten.<br />

Werden Sie "Botschafter der Klimastadt<br />

<strong>Geislingen</strong>"<br />

An drei Informationsabenden<br />

wurden Bürgerinnen und Bürger<br />

die Idee der Klimastadt <strong>Geislingen</strong><br />

des Gemeinderates und<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung vorgestellt.<br />

Sowohl die <strong>Stadt</strong>, als auch die<br />

wirtschaftlichen Betriebe und vor<br />

allem auch die Privathaushalte wollen ihren Teil dazu beitragen<br />

den Ausstoß schädlicher Treibhausgase zu verringern.<br />

"Was kann <strong>Geislingen</strong> mit den <strong>Stadt</strong>teilen Binsdorf und<br />

Erlaheim tun, die Natur, Mensch und Tierwelt vor schlimmen<br />

Treibhausgasenzu schützen?" "Welchen Nutzen hat<br />

der Einzelne hieraus?<br />

Eine Lösung ist der Weg zur "Klimastadt". Aus der Mitte der<br />

Bürgerschaft heraus wollen wir Ihnen die Gelegenheit geben<br />

sich Kenntnisse anzueignen, die es Ihnen ermöglichen "Bot-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!