08.01.2013 Aufrufe

Classic Forum - Boot

Classic Forum - Boot

Classic Forum - Boot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm Halle 15<br />

Samstag, 22.01.2011<br />

<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong><br />

10.30 Uhr „Wir kommen....“<br />

Ein Film der „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ (DGzRS), Bremen<br />

11.00 Uhr „HARMONY – Restaurierung einer John L. Hacker Commuter Yacht“<br />

Helge von der Linden, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

12.00 Uhr „Das Vorhaben ‚Deutsche Museumswerft’ in der Hansestadt Lübeck“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

13.00 Uhr „Kauf von Klassikern in Theorie und Praxis“<br />

Udo Bungert, Recklinghausen (Rechtsanwalt und Steuerberater)<br />

14.00 Uhr „Die ADLER VON LÜBECK – das grösste Schiff der Hanse“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

15.00 Uhr „Lacke oder Öle“<br />

Taco Rison, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

16.00 Uhr „Weil der Wert über dem Preis liegt“<br />

Dirk Hilcken, Hamburg (Pantaenius Yachtversicherungen)<br />

17.00 Uhr „Tuchwerkstatt – Der Segelmacher von Greifswald“<br />

Ein Farb-Film über Sebastian Hentschel (Segelmachermeister)<br />

Förderverein Deutsche Museumswerft e.V.<br />

– Kleine Änderungen vorbehalten –<br />

Alle Vorträge und Filme werden im Vortragsbereich „<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong>“ abgehalten.


Programm Halle 15<br />

Sonntag, 23.01.2011<br />

10.30 Uhr „Viking in Tiel, 2009“<br />

Ein Film von Joachim Kreuzer, Windeck (Wikinger-Experte)<br />

11.00 Uhr „Kauf von Klassikern in Theorie und Praxis“<br />

Udo Bungert, Recklinghausen (Rechtsanwalt und Steuerberater)<br />

12.00 Uhr „Epoxidharz bei Reparatur und Restaurierung“<br />

Helge von der Linden, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

13.00 Uhr „Die Hanse“<br />

Dr. Heinrich Walle, Bonn (Schiffahrts-Historiker)<br />

<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong><br />

14.00 Uhr „Das Vorhaben ‚Deutsche Museumswerft’ in der Hansestadt Lübeck“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

15.00 Uhr „Flusswandern mit Faltbooten – ein historischer Rückblick“<br />

Jörg Ringer „derflusswanderer“, Schriesheim (Faltboot-Experte)<br />

16.00 Uhr „Die ADLER VON LÜBECK – das grösste Schiff der Hanse“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

17.00 Uhr „Das Haithabu-Schiff“<br />

Ein Film von Dr. Kurt Denzer, „Förderverein Cinarchea e.V.“ an der Universität Kiel<br />

Förderverein Deutsche Museumswerft e.V.<br />

– Kleine Änderungen vorbehalten –<br />

Alle Vorträge und Filme werden im Vortragsbereich „<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong>“ abgehalten.


Programm Halle 15<br />

Montag, 24.01.2011<br />

<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong><br />

10.30 Uhr „100 Jahre TUIGA – Das Flaggschiff des Yachtclubs von Monaco“<br />

Eine Bilderserie von Gerhard Standop, Köln<br />

11.00 Uhr „Flusswandern mit Faltbooten – ein historischer Rückblick“<br />

Jörg Ringer „derflusswanderer“, Schriesheim (Faltboot-Experte)<br />

12.00 Uhr „Das Vorhaben ‚Deutsche Museumswerft’ in der Hansestadt Lübeck“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

13.00 Uhr „Lacke oder Öle“<br />

Taco Rison, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

14.00 Uhr „Die ADLER VON LÜBECK – das grösste Schiff der Hanse“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

15.00 Uhr „Weil der Wert über dem Preis liegt“<br />

Dirk Hilcken, Hamburg (Pantaenius Yachtversicherungen)<br />

16.00 Uhr „Die Hanse“<br />

Dr. Heinrich Walle, Bonn (Schiffahrts-Historiker)<br />

17.00 Uhr „J-Jollen vor St. Moritz“<br />

Ein Film aus dem Jahre 1939<br />

Förderverein Deutsche Museumswerft e.V.<br />

– Kleine Änderungen vorbehalten –<br />

Alle Vorträge und Filme werden im Vortragsbereich „<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong>“ abgehalten.


Programm Halle 15<br />

Dienstag, 25.01.2011<br />

10.30 Uhr „York-<strong>Boot</strong> – Fahrt der PERSÉVERANCE“<br />

Ein Film von Joachim Kreuzer, Windeck (Wikinger-Experte)<br />

11.00 Uhr „Lacke oder Öle“<br />

Taco Rison, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong><br />

12.00 Uhr „Flusswandern mit Faltbooten – ein historischer Rückblick“<br />

Jörg Ringer „derflusswanderer“, Schriesheim (Faltboot-Experte)<br />

13.00 Uhr „Das Vorhaben ‚Deutsche Museumswerft’ in der Hansestadt Lübeck“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

14.00 Uhr „Weil der Wert über dem Preis liegt“<br />

Dirk Hilcken, Hamburg (Pantaenius Yachtversicherungen)<br />

15.00 Uhr „Die ADLER VON LÜBECK – das grösste Schiff der Hanse“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

16.00 Uhr „Epoxidharz bei Reparatur und Restaurierung“<br />

Helge von der Linden, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

17.00 Uhr „Vakuum-Furnieren mit Epoxi“<br />

Ein Film von Helge von der Linden, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

Förderverein Deutsche Museumswerft e.V.<br />

– Kleine Änderungen vorbehalten –<br />

Alle Vorträge und Filme werden im Vortragsbereich „<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong>“ abgehalten.


Programm Halle 15<br />

Mittwoch, 26.01.2011<br />

<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong><br />

10.30 Uhr „Volle Kraft voraus!“<br />

Ein Film der „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ (DGzRS), Bremen<br />

11.00 Uhr „Flusswandern mit Faltbooten – ein historischer Rückblick“<br />

Jörg Ringer „derflusswanderer“, Schriesheim (Faltboot-Experte)<br />

12.00 Uhr „Die Hanse“<br />

Dr. Heinrich Walle, Bonn (Schiffahrts-Historiker)<br />

13.00 Uhr „Das Vorhaben ‚Deutsche Museumswerft’ in der Hansestadt Lübeck“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

14.00 Uhr „HARMONY – Restaurierung einer John L. Hacker Commuter Yacht“<br />

Helge von der Linden, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

15.00 Uhr „Die ADLER VON LÜBECK – das grösste Schiff der Hanse“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

16.00 Uhr „HMS VICTORY“<br />

Ein Film von Olaf Rahardt, Rudolstadt (Marinemaler)<br />

17.00 Uhr „Bilder von der Kieler Woche 1924, 1927 und 1934“<br />

Ein s/w-Film des Landesarchives Schleswig-Holstein, Schleswig<br />

Förderverein Deutsche Museumswerft e.V.<br />

– Kleine Änderungen vorbehalten –<br />

Alle Vorträge und Filme werden im Vortragsbereich „<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong>“ abgehalten.


Programm Halle 15<br />

Donnerstag, 27.01.2011<br />

10.30 Uhr „Dampfboote“<br />

Ein Film von Horst Blum, Solingen (Dampfboot-Experte)<br />

11.00 Uhr „Feuchteausschlusseffektivität von Beschichtungen“<br />

Helge von der Linden, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong><br />

12.00 Uhr „Das Vorhaben ‚Deutsche Museumswerft’ in der Hansestadt Lübeck“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

13.00 Uhr „Flusswandern mit Faltbooten – ein historischer Rückblick“<br />

Jörg Ringer „derflusswanderer“, Schriesheim (Faltboot-Experte)<br />

14.00 Uhr „Die ADLER VON LÜBECK – das grösste Schiff der Hanse“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

15.00 Uhr „Lacke oder Öle“<br />

Taco Rison, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

16.00 Uhr „Weil der Wert über dem Preis liegt“<br />

Dirk Hilcken, Hamburg (Pantaenius Yachtversicherungen)<br />

17.00 Uhr „Zeesen-<strong>Boot</strong>e“<br />

Ein Film von Nils Rammin, Barth (<strong>Boot</strong>sbaumeister)<br />

Förderverein Deutsche Museumswerft e.V.<br />

– Kleine Änderungen vorbehalten –<br />

Alle Vorträge und Filme werden im Vortragsbereich „<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong>“ abgehalten.


Programm Halle 15<br />

Freitag, 28.01.2011<br />

<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong><br />

10.30 Uhr „Tauherstellung mit dem Slingholt“ – „Spinnen mit dem Spinnhaken“ –<br />

„Herr der Knoten“ – „The Ropemakers Tradition“ – „Ropewalk“<br />

Kurzfilme zum Thema „Tauwerk und Knoten“ von Peter Willems, Flensburg<br />

11.00 Uhr zur Sonderausstellung „Revitalisierung einer Segelyacht“<br />

- mit Kurzvorträgen zu „floating homes“ und „Innenausbau von Schiffen“<br />

- Preisverleihung für die besten Entwürfe zum Thema der Sonderausstellung<br />

Prof. Dierk van den Hövel und Studenten der Fachhochschule Düsseldorf<br />

14.00 Uhr „Weil der Wert über dem Preis liegt“<br />

Dirk Hilcken, Hamburg (Pantaenius Yachtversicherungen)<br />

15.00 Uhr „Lacke oder Öle“<br />

Taco Rison, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

16.00 Uhr „Das Vorhaben ‚Deutsche Museumswerft’ in der Hansestadt Lübeck“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

17.00 Uhr „Das traditionelle Seiler-Handwerk“<br />

Ein Film von Jörg Sembritzky, Greifswald (Seilermeister)<br />

Förderverein Deutsche Museumswerft e.V.<br />

– Kleine Änderungen vorbehalten –<br />

Alle Vorträge und Filme werden im Vortragsbereich „<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong>“ abgehalten.


Programm Halle 15<br />

Samstag, 29.01.2011<br />

10.30 Uhr „Klassik-Regatta in Saint Tropez“<br />

Eine Bilderserie von Gerhard Standop, Köln<br />

<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong><br />

11.00 Uhr „HARMONY – Restaurierung einer John. L. Hacker Commuter Yacht“<br />

Helge von der Linden, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

12.00 Uhr „Weil der Wert über dem Preis liegt“<br />

Dirk Hilcken, Hamburg (Pantaenius Yachtversicherungen)<br />

13.00 Uhr „Das Vorhaben ‚Deutsche Museumswerft’ in der Hansestadt Lübeck“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

14.00 Uhr „Kauf von Klassikern in Theorie und Praxis“<br />

Udo Bungert, Recklinghausen (Rechtsanwalt und Steuerberater)<br />

15.00 Uhr „Die ADLER VON LÜBECK – das grösste Schiff der Hanse“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

16.00 Uhr „Experimentelle Archäologie – Ein römisches Schiff im Test“<br />

Prof. Dr. Christoph Schäfer, Trier (Historiker)<br />

17.00 Uhr „Faltboote“<br />

Ein Film von Jörg Ringer „derflusswanderer“, Schriesheim (Faltboot-Experte)<br />

Förderverein Deutsche Museumswerft e.V.<br />

– Kleine Änderungen vorbehalten –<br />

Alle Vorträge und Filme werden im Vortragsbereich „<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong>“ abgehalten.


Programm Halle 15<br />

Sonntag, 30.01.2011<br />

10.30 Uhr „Tuchwerkstatt – Der Segelmacher von Greifswald“<br />

Ein Farb-Film über Sebastian Hentschel (Segelmachermeister)<br />

<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong><br />

11.00 Uhr „Ziehung der Hauptgewinnerin/des Hauptgewinners der Verlosung<br />

des Fördervereines Deutsche Museumswerft e.V.“<br />

durch Herrn Götz-Ulf Jungmichel, Projektleiter der boot<br />

12.00 Uhr "Kauf von Klassikern in Theorie und Praxis"<br />

Udo Bungert, Recklinghausen (Rechtsanwalt und Steuerberater)<br />

13.00 Uhr „Das Vorhaben ‚Deutsche Museumswerft’ in der Hansestadt Lübeck“<br />

Boris Schuffels, Krefeld (Schiffahrts-Historiker)<br />

14.00 Uhr „Kleber, aber wie ? – Wie elastisch“<br />

Helge von der Linden, Wesel (M. u. H. von der Linden GmbH)<br />

15.00 Uhr „Experimentelle Archäologie – Ein römisches Schiff im Test“<br />

Prof. Dr. Christoph Schäfer, Trier (Historiker)<br />

16.00 Uhr „Weil der Wert über dem Preis liegt“<br />

Dirk Hilcken, Hamburg (Pantaenius Yachtversicherungen)<br />

17.00 Uhr „Die olympischen Segelwettkämpfe in Kiel 1936“<br />

Ein s/w-Film des Landesarchives Schleswig-Holstein, Schleswig<br />

Förderverein Deutsche Museumswerft e.V.<br />

– Kleine Änderungen vorbehalten –<br />

Alle Vorträge und Filme werden im Vortragsbereich „<strong>Classic</strong> <strong>Forum</strong>“ abgehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!