08.01.2013 Aufrufe

JUNI 2011 BIS APRIL 2012 - Kreuztal Kultur

JUNI 2011 BIS APRIL 2012 - Kreuztal Kultur

JUNI 2011 BIS APRIL 2012 - Kreuztal Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Francesco Cabras<br />

vvk: 32 | 29 | 26 € zzgl. 10 % vvk-Gebühr & 0,50 € systemgebühr<br />

schüler/ + studenten/-innen: 30 | 27 | 24 € zzgl. 10 % vvk-Gebühr<br />

& 0,50 € systemgebühr<br />

ak: 38 | 35 | 32 € inkl. aller Gebühren<br />

Do I 20.10.<strong>2011</strong> I 20 Uhr<br />

Stadthalle <strong>Kreuztal</strong><br />

Al Di Meola &<br />

Peo Alfonsi<br />

Acoustic Duo<br />

Nach seinem aufsehenerregenden Konzert in der Stadthalle <strong>Kreuztal</strong><br />

im September 2008 kehrt Al Di Meola zu einem besonderen Konzert<br />

in die Kindelsbergkommune zurück. Mit seinem kongenialen Partner<br />

Peo Alfonsi, der in Di Meolas Bandprojekt „World Sinfonia“ die 2. Akustik-<br />

gitarre spielt, gibt er am 20.10.<strong>2011</strong> ein akustisches Gitarrenkonzert mit<br />

garantiertem Gänsehautfeeling. Al Di Meola kann auf eine unvergleich-<br />

liche Weltkarriere zurückblicken: Er spielte bereits mit Musikgrößen wie Phil<br />

Collins oder Carlos Santana. Mit seinem unvergleichlichen Spiel fasziniert er<br />

Menschen rund um den Globus und erfindet sich dabei immer wieder neu.<br />

Unvergessen sind das Konzert und die gleichnamige Schallplatte „A Friday<br />

Night in San Francisco“ mit Paco de Lucia und John McLaughlin, die den<br />

Künstlern endgültig zu Weltruhm verhalf.<br />

Heimische Pressestimmen zum <strong>Kreuztal</strong>er Konzert 2008:<br />

präsentiert von<br />

„Der Schöpfer der Fusion Music servierte rasend schnelle Licks, die ganz nach<br />

dem Geschmack des Publikums waren. … Ein akustisches Feuerwerk, jenseits<br />

stilistischer Festlegungen und musikalischer Begrenzung.“<br />

„Obwohl der Instrumentalist, der in früheren Jahren lange als ‚schnellster<br />

Gitarrist der Welt‘ galt, ein brillanter Techniker ist und nicht damit geizt, das<br />

auch zu zeigen, vermittelt der Konzert-Mitschnitt … den Eindruck allgegenwärtiger<br />

Virtuosität.“<br />

Foto: Ralf Wilschewski<br />

vvk: 22 | 20 | 18 € zzgl. 10 % vvk-Gebühr & 0,50 € systemgebühr<br />

schüler/ + studenten/-innen: 20 | 18 | 16 € zzgl. 10 % vvk-Gebühr<br />

& 0,50 € systemgebühr<br />

ak: 26 | 24 | 22 € inkl. aller Gebühren<br />

präsentiert von<br />

Fr I 21.10.<strong>2011</strong> I 20 Uhr<br />

Stadthalle <strong>Kreuztal</strong><br />

Bruno<br />

Jonas<br />

… es geht weiter!<br />

In seinem brandneuen Programm setzt<br />

Bruno Jonas die Geschichte seines Alter<br />

Ego Hubert Unwirsch fort.<br />

Dieser wusste am Ende von „bis hierher und<br />

weiter“ (im Oktober 2009 in <strong>Kreuztal</strong>) nicht<br />

mehr weiter und brauchte, obwohl sonst in<br />

allen Lebenslagen um einen guten Rat nicht<br />

verlegen, dringend selbst Beratung. Jetzt ist<br />

er wieder da, scheinbar geläutert, mit dem<br />

festen Willen, alles besser machen zu wollen.<br />

Deshalb hat er sich sogar bereit erklärt,<br />

vor laufender Fernsehkamera ein Geständnis<br />

abzulegen über seine dubiosen Geschäfte<br />

und Machenschaften als Unternehmensberater.<br />

Während er sich auf die Sendung vorbereitet,<br />

kommen ihm allerdings bereits<br />

die ersten Zweifel an der Richtigkeit seiner<br />

Entscheidung. Mitreden kann er selbstverständlich<br />

nach wie vor bei allen Themen:<br />

egal ob Integrationsdebatte oder Stuttgart<br />

21, Parteiengezänk und Politikverdrossenheit,<br />

Wissenschaft oder Religion, nationale<br />

und internationale Wirtschaftsbeziehungen,<br />

Unwirsch hat den globalen Durchblick – und<br />

Bruno Jonas natürlich auch!<br />

„Manche seiner Sprüche<br />

brauchen in den Hirnwindungen der<br />

Zuschauer etwas, um sich zurechtzufinden<br />

– aber dann kommt der berühmte<br />

„Aha-Effekt“. Der Niederbayer liebt nicht<br />

den Frontalzusammenstoß, er liebt das<br />

Feine, eine Art Streifschüsse, die dennoch<br />

alle ins Schwarze treffen.“<br />

Helmut Schwarzmeier<br />

12 I 13<br />

Bruno Jonas – ... es geht weiter !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!