08.01.2013 Aufrufe

JUNI 2011 BIS APRIL 2012 - Kreuztal Kultur

JUNI 2011 BIS APRIL 2012 - Kreuztal Kultur

JUNI 2011 BIS APRIL 2012 - Kreuztal Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fr I 18.11.<strong>2011</strong> I 20 Uhr I Stadthalle <strong>Kreuztal</strong><br />

Affairs of the Heart Tour<br />

Die Iren sind Weltmeister, wenn es darum geht, die Herzen anderer<br />

Nationen für sich zu gewinnen. Einer der verschiedenen<br />

Tricks und Kniffe, das zu schaffen, ist Irish Folk.<br />

Die Musik der Grünen Insel ist ein Schlüssel, mit dem sich sogar verschlossene<br />

Herzen nach ein paar Takten wie von Zauberhand öffnen.<br />

Wer vom Reiz der irischen Musik berührt ist, der wird auch mal nach<br />

Irland reisen und sich in die Landschaft und Lebensweise der Iren verlieben.<br />

Ja, Irish Folk ist ein absoluter Glücksfall für die irische Nation.<br />

Im 38. Jahr des Irish Folk Festivals ist es also durchaus mal drin, die Dinge<br />

beim Namen zu nennen und eine Tournee „Affairs of the heart“ zu<br />

betiteln. Die an der Tour teilnehmenden Künstler werden unsere Herzen<br />

höher schlagen lassen: ALTAN, die nach 20 Jahren endlich wieder zum<br />

Irish Folk Festival gefunden haben, das erfrischend junge Ensemble THE<br />

OUTSIDE TRACK, RéALTA, der neue Stern am irischen Folk-Himmel und<br />

nicht zu vergessen der wohl letzte Matchmaker Irlands WILLIE DALy.<br />

Wenn das dreistündige Konzert mit einer furiosen Session und Standing<br />

Ovations zu Ende geht, wird einmal mehr ein gutes altes Sprichwort herhalten<br />

müssen, um unsere Gefühle zu erklären:<br />

Alte Liebe rostet nicht.<br />

In der Musik dieser Ausnahmemusiker<br />

hört man förmlich den Wind pfeifen<br />

und das Meer tosen.<br />

<strong>2011</strong><br />

RéALTA bedeutet auf Gälisch STERN und das gleichnamige Trio lässt diesen hell am<br />

irischen Firmament erleuchten. Das Dreigestirn demonstriert, wie man mit Pfiff und<br />

Köpfchen aus einem übersichtlichen Angebot aus Zutaten ein neues Klangrezept<br />

kreieren kann.<br />

WILLIE DALY. Zum ländlichen Irland gehört auch die fast verschwundene Kunst des<br />

Matchmakings. WILLIE DALY ist ein Matchmaker, wie die Iren einen traditionellen<br />

Heiratsvermittler nennen. WILLIE wird beim Konzert den einen oder anderen Schwank<br />

aus seinem Leben erzählen und bei der Session mitsingen und mitsteppen. Ein paar<br />

Freiwillige aus dem Publikum werden auch schnell gefunden sein und schon kann das<br />

Matchmaking losgehen …<br />

THE OUTSIDE TRACK. So innovativ wie das Quintett traditionelle Themen bearbeitet,<br />

verleiht es ihnen förmlich Flügel. Die Künstler pumpen die althergebrachten Melodien<br />

mit Energie, Frische und guter Laune auf, so dass diese den Zustand der Schwerelosigkeit<br />

erreichen und einfach abheben.<br />

Auf ALTAN mussten die Fans lange warten, um diese Legenden wieder beim IFF<br />

hören zu können. Um genau zu sein – mehr als 20 Jahre. Doch das Warten hat sich<br />

gelohnt. ALTAN wird alte und neue Fans mit ihren magischen Momenten überraschen<br />

und entzücken. ALTAN ist nicht nur eine der großen Weltmusik-Gruppen Irlands,<br />

sondern weltweit.<br />

vvk: 25 | 22 | 20 € zzgl. 10 % vvk-Gebühr & 0,50 € systemgebühr<br />

schüler/ + studenten/-innen: 23 | 20 | 18 € zzgl. 10 % vvk-Gebühr<br />

& 0,50 € systemgebühr<br />

ak: 29 | 26 | 24 € inkl. aller Gebühren<br />

präsentiert von<br />

Fotos: groß: Colm Hogan, o.: Holly Burgsma<br />

Sa I 19.11.<strong>2011</strong> I 20 Uhr I Stadthalle <strong>Kreuztal</strong><br />

Horst Schroth<br />

Was weg ist, ist weg.<br />

Verloren, verschwunden, vergessen, vorbei<br />

Umwälzungen, Veränderungen, Wandel, Revolutionen, gesellschaftliche<br />

und geologische Erdbeben und Tsunamis aller Art.<br />

Vom Kopf auf die Füße und zurück! So erleben die Deutschen des<br />

Jahres <strong>2011</strong> ihre gefühlte Wirklichkeit.<br />

Befinden wir uns mitten in einer riesigen Lawine, die unaufhaltsam alle<br />

und alles mitreißt und durcheinanderwirbelt? Bleibt denn gar nichts<br />

mehr, wie es war? Zwischendurch holen wir mal kurz Luft und stellen<br />

fest: „Was weg ist, ist weg“<br />

Ist das nun gut oder schlecht? Oder anders gefragt: kann vieles von dem,<br />

was weg ist, ruhig wegbleiben? Was aber müssen wir festhalten und<br />

bewahren? Behalten wir die Fugen von Bach, die guten Manieren, die<br />

Landhausspiele, den Speisewagen, unsere mühsam erworbenen Falten<br />

und den FC St. Pauli? Und hauen wir DSDS, automatische Telefon-<br />

menüs, Despoten, Botox, den Analogkäse und den Grenn Chai Latte in den<br />

Orkus?<br />

„Was weg ist, ist weg“ – das neue Kabarett-Solo von Horst Schroth.<br />

Wieder eine seiner atemberaubenden, turbulenten und saukomischen<br />

Geschichten. Diesmal über das, was verloren, verschwunden und vergessen<br />

ist und über das, was wir auf jeden Fall vor dem Verschwinden<br />

retten müssen.<br />

Regie führt, wie immer, der Kultregisseur Ulrich Waller.<br />

vvk: 19 | 17 | 15 € zzgl. 10 % vvk-Gebühr & 0,50 € systemgebühr<br />

schüler/ + studenten/-innen: 17 | 15 | 13 € zzgl. 10 % vvk-Gebühr<br />

& 0,50 € systemgebühr<br />

ak: 23 | 21 | 19 € inkl. aller Gebühren<br />

Foto: Oliver Fantitsch<br />

präsentiert von<br />

16 I 17<br />

Horst Schroth – Was weg ist, ist weg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!