08.01.2013 Aufrufe

3,11 MB

3,11 MB

3,11 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RATHAUS<br />

dies bei der Pressekonferenz angeboten.<br />

Was ich aber ablehne, ist das<br />

Aushändigen von Dokumenten an<br />

Personen, die diese anderweitig verwenden.<br />

Wenn ein Mitglied eines<br />

Verwaltungsrates bzw. des Gemeinderates<br />

kraft seines Amtes Informationen<br />

erhält, dürfen diese auch nur<br />

für das Amt verwendet werden und<br />

nicht etwa in laufende Gerichtsverfahren<br />

Dritter eingebracht werden.<br />

Ich wiederhole: Dies ist ein absichtlich<br />

verursachter Schaden an der<br />

eigenen Gemeinde und in meinen<br />

Augen ein schwerwiegender Missbrauch.<br />

DATEN UND FAKTEN<br />

Wir haben in den vergangenen Jahren<br />

eine Reihe wichtiger Projekte in<br />

Angriff genommen, die für Sand in<br />

Taufers und seine Entwicklung positiv<br />

sind: etwa die Dorfgestaltung,<br />

Strukturen wie die neue Parkgarage<br />

oder die Festhalle, die von den Vereinen<br />

gut genützt wird. Dem Vereinswesen<br />

haben wir ein besonderes Augenmerk<br />

geschenkt: Es gibt heute in<br />

unserer Gemeinde keinen einzigen<br />

Verein, der nicht eine eigene Struktur<br />

hätte.<br />

Dazu gehören die Kindergartensanierungen,<br />

neue Möglichkeiten in<br />

der Mobilität wie den Citybus, die<br />

vor Verwirklichung stehende, beheizte<br />

Bushaltestelle am Busbahnhof,<br />

das „Essen auf Rädern“ und vieles<br />

mehr. Die neue Cascade steht vor<br />

der Eröffnung und auch das Finanzierungskonzept<br />

befindet sich – wie<br />

vom Gemeinderat beschlossen – auf<br />

dem besten Weg. Das Langlaufzentrum<br />

Rein funktioniert nach klaren<br />

Regeln: Durch Ausschreibung wurde<br />

ein Pächter gefunden und 2012 wird<br />

wieder neu ausgeschrieben. Vieles<br />

liegt noch vor uns: wichtige Wei-<br />

06 taufererBöTL<br />

chenstellungen für den Tourismus<br />

– wir brauchen in Sand in Taufers<br />

mehr Qualität und mehr Betten, um<br />

langfristig für unsere Gäste attraktiv<br />

zu sein.<br />

Ich bin überzeugt, dass all diese Dinge<br />

der gesamten Dorfgemeinschaft<br />

zugute kommen. Ich bin aber auch<br />

überzeugt, dass Positives nur dann<br />

entstehen kann, wenn alle konstruktiv<br />

zusammenarbeiten: Nur wenn<br />

alle gemeinsam daran arbeiten, werden<br />

wir das beschlossene Verwaltungsprogramm<br />

umsetzen können.<br />

NEUE DIALOGKULTUR<br />

Ich wünsche mir mehr Konsens und<br />

mehr konstruktives Miteinander von<br />

allen Kräften im Gemeinderat. Dialog<br />

und Diskussion müssen in den<br />

Ratssaal zurückkehren und dürfen<br />

nicht weiterhin über die Medien<br />

ausgetragen werden, um daraus politisches<br />

Kleingeld zu schlagen. Dies<br />

schadet der Gemeinde, schadet den<br />

laufenden Arbeiten und auch der<br />

Diskussionskultur. Und wer mir persönlich<br />

etwas mitteilen möchte, weiß,<br />

wo er mich finden kann. Das gilt insbesondere<br />

auch für die Räte der Opposition<br />

und ihren Gruppensprecher.<br />

All diese Initiativen und Vorhaben für<br />

die Gemeinde Sand in Taufers kosten<br />

natürlich auch Geld. Aber genau das<br />

unterscheidet uns wohl von anderen<br />

Gemeinden – wir haben nicht Steuern<br />

und Gebühren erhöht, um diese<br />

Vorhaben zu finanzieren, sondern<br />

neue Formen der Finanzierung entwickelt.<br />

Ob es nun EU-Geldmittel<br />

waren oder die Einbindung privater<br />

Investoren nach dem Muster von<br />

PPP-Modellen, der Public Private<br />

Partnership... Wir rechnen hier sehr<br />

genau, um die Bürgerinnen und<br />

Bürger nicht zu belasten. Nicht von<br />

ungefähr ist Sand in Taufers nach<br />

wie vor eine jener Gemeinden Südtirols,<br />

die in punkto Verschuldungsgrad<br />

sehr gut dastehen: mit einer<br />

Pro-Kopf-Verschuldung von brutto<br />

1.334 Euro (bzw. 139 Euro netto)<br />

gegenüber mehr als 5.000 Euro pro<br />

Einwohner bei den am meisten Verschuldeten<br />

liegen wir im hinteren<br />

Drittel am 84. Platz.<br />

Ich kann Ihnen versichern: Wir werden<br />

den eingeschlagenen Weg weitergehen.<br />

Wir lassen uns unsere Arbeit<br />

ganz sicher nicht schlechtreden.<br />

Wir werden weiterhin unsere besten<br />

Ideen und unsere ganze Kraft für die<br />

Bürgerinnen und Bürger einsetzen.“<br />

Helmuth Innerbichler,<br />

Bürgermeister von Sand in Taufers<br />

REINER BRüCKE<br />

GESPERRT<br />

Aufgrund von Umbauarbeiten<br />

an der Brücke bleibt die Landesstrasse<br />

nach Rein an dieser Stelle<br />

zeitweilig, und zwar voraussichtlich<br />

bis Ende Juli 20<strong>11</strong>, gesperrt.<br />

Die Umleitung erfolgt über St.<br />

Moritzen und die Dr.-Daimer-<br />

Straße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!