08.01.2013 Aufrufe

Haus aus gepressten Strohplatten - hausverein.ch

Haus aus gepressten Strohplatten - hausverein.ch

Haus aus gepressten Strohplatten - hausverein.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeits<strong>ch</strong>rift des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins S<strong>ch</strong>weiz__Nr. 81/ September 2006<br />

casanostra<br />

Zukunftsfähiger HVS<br />

DV 2006 weist den Weg<br />

B<strong>aus</strong>paren –<br />

auf wessen Rücken?<br />

Es gibt bessere Modelle<br />

Mieten<br />

Happige Heizölkosten<br />

sorgen für Ärger<br />

Aktive Sektionen<br />

Spannende Exkursionen<br />

Trendige<br />

Cheminéeöfen<br />

Wohlige Wärme<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong> <strong>aus</strong> <strong>gepressten</strong> <strong>Strohplatten</strong><br />

Pilotprojekt weckt grosses Interesse<br />

08<br />

09<br />

13<br />

26<br />

29


2<br />

Ausbildung<br />

Baubiologie/Bauökologie<br />

Na<strong>ch</strong>haltig Planen und gesund Bauen kann gelernt werden.<br />

Nutzen Sie unser Wissen für Ihre erfolgrei<strong>ch</strong>e berufli<strong>ch</strong>e Zukunft.<br />

Die Bildungsstelle Baubiologie SIB führt eine modulare baubiologis<strong>ch</strong>e<br />

/ bauökologis<strong>ch</strong>e Weiterbildung dur<strong>ch</strong>, wel<strong>ch</strong>e insgesamt<br />

10 Module umfasst und mit einem eidg. Fa<strong>ch</strong><strong>aus</strong>weis abges<strong>ch</strong>lossen<br />

werden kann (eduQua – zertifiziert). Es können au<strong>ch</strong><br />

nur einzelne Module besu<strong>ch</strong>t werden.<br />

Wann Samstag oder Freitag<br />

Beginn jederzeit mögli<strong>ch</strong>, da Kurs modular aufgebaut.<br />

Infos Genossens<strong>ch</strong>aft Bildungsstelle Baubiologie SIB<br />

Andreas Graf, Binzstrasse 23, 8045 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. 01 / 491 35 28, Fax 01/ 401 02 79<br />

Mail:bildungsstelle@baubio.<strong>ch</strong><br />

www.bildungsstellebaubio.<strong>ch</strong><br />

Oeko-Tec AG bekämpft alle Holzs<strong>ch</strong>ädlinge<br />

mit dem modernsten Heissluftgerät HHA 350!<br />

Wir garantieren sofortigen Erfolg.<br />

Umweltfreundli<strong>ch</strong> und hygienis<strong>ch</strong> einwandfrei!<br />

Verstopfte Abläufe....<br />

Oeko-Tec AG<br />

Meisenweg 10, 3652 Hilterfingen<br />

Tel. 033 243 34 18<br />

Natel 079 445 04 56<br />

...der ROHRMAX � kommt immer!<br />

24 Stunden – 365 Tage<br />

0848 852 856<br />

www.rohrmax.<strong>ch</strong><br />

baubiologie<br />

h<strong>aus</strong>s<strong>ch</strong>atzungen<br />

ar<strong>ch</strong>itektur<br />

innen<strong>aus</strong>bau<br />

kü<strong>ch</strong>en<br />

möbel<br />

güterstrasse 51 3008 bern t 031 381 10 28 f 031 381 28 82<br />

www.baenningerpartner.<strong>ch</strong><br />

ar<strong>ch</strong>itekten<br />

���� �����������������<br />

��� ����������<br />

����� ������������� ����������<br />

������������ ��� ���� �����<br />

���� ��� ��� �� ��<br />

����������������������������<br />

�������� ���������<br />

������������������� ��� �����������������<br />

���� �� ���� ����������<br />

���� ��� ��� �� ��<br />

��������������������<br />

�����������<br />

�������<br />

���������<br />

�������������<br />

������������<br />

�����������<br />

���������������������<br />

�����������������������<br />

�� � �����������<br />

�� �����������<br />

�� �����������<br />

���������������<br />

casanostra_81/2006


porträt 04_Ein <strong>H<strong>aus</strong></strong> <strong>aus</strong> gepresstem Stroh<br />

focus 08_Delegiertenversammlung Züri<strong>ch</strong> vom 10. Juni<br />

politik 09_Wirts<strong>ch</strong>aftskammer Baselland lanciert B<strong>aus</strong>par-Initiative<br />

casanostra_81/2006<br />

Strohh<strong>aus</strong> in Es<strong>ch</strong>enz_ 04 Wohlfühlfaktor Feuer_ 29<br />

10_Medienmitteilung<br />

10_Der Projekt-Fonds des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins S<strong>ch</strong>weiz<br />

ratgeber 11_Literatur: Das neue Bu<strong>ch</strong> des HVS zum Baupfus<strong>ch</strong><br />

13_Ärger Nebenkostenabre<strong>ch</strong>nung<br />

15_Bros<strong>ch</strong>üre: Wissenswertes über Mietwohnungen<br />

19_Solidaris<strong>ch</strong> bürgen<br />

h<strong>aus</strong>te<strong>ch</strong>nik<br />

20_Verzug von Beitragszahlungen im Stockwerkeigentum<br />

17_Sonnenkollektoren im Vormars<strong>ch</strong><br />

internes 14_Kurz und wi<strong>ch</strong>tig<br />

23_Kurs 4: Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aftskonflikte – was tun?<br />

25_Sektionen: Sihlcity – neuer Stadtteil auf Industriebra<strong>ch</strong>e<br />

27_Sektionen: Ein S<strong>ch</strong>ritt Ri<strong>ch</strong>tung 2000-Watt-Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

30_Adressen des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins<br />

savoir vivre 29_Cheminéeöfen: Herzstück im Wohnraum<br />

s<strong>ch</strong>lusspunkt 31_Zersiedelung<br />

Klimabremse<br />

gelöst<br />

editorial__3<br />

Einmal heiss, einmal kühl – der Sommer geht zu<br />

Ende. Er hat uns eindrückli<strong>ch</strong> die Auswirkungen<br />

des Klimawandels vor Augen geführt: bröckelnde<br />

Bergflanken am Eiger, gesperrte Matterhornrouten,<br />

Glets<strong>ch</strong>ers<strong>ch</strong>wund. Für viele Zeitgenossen<br />

im Parlament ist das kein Grund zur Beunruhigung.<br />

Klar, vor 200 Jahren gabs au<strong>ch</strong> den Bergsturz<br />

von Goldau. Fors<strong>ch</strong>ungen haben ergeben,<br />

dass die letzten 150 Jahre die wärmsten Jahre<br />

der letzten paar 1000 Jahre waren. «Wir haben<br />

beim Klima die Bremse gelöst», sagte kürzli<strong>ch</strong> der<br />

Zür<strong>ch</strong>er Geograf Wilfried Häberli.<br />

150 Jahre, so alt ist ungefähr das Industriezeitalter,<br />

das uns so viel Komfort im alltägli<strong>ch</strong>en<br />

Leben bes<strong>ch</strong>ert hat. Das Auto, das Flugzeug,<br />

den Wohnkomfort. Wohnen und Bauen gehören<br />

neben dem motorisierten Verkehr zu jenen<br />

Aktivitäten, wel<strong>ch</strong>e die Umwelt übermässig belasten.<br />

Beispiel Wohnen: Heizen und Warmwassererwärmung<br />

vers<strong>ch</strong>lingen riesige Mengen<br />

an Energie, meist an fossiler Energie, wel<strong>ch</strong>e<br />

das Klima mit CO2 belastet. Es ist hö<strong>ch</strong>ste Zeit,<br />

dass im Wohnbau na<strong>ch</strong>haltige B<strong>aus</strong>toffe und<br />

erneuerbare Energien zum Zug kommen. Lesen<br />

Sie in dieser Nummer den Beri<strong>ch</strong>t über das<br />

Strohh<strong>aus</strong> in Es<strong>ch</strong>enz (S. 4 – 6), das grosse Minergie-P-Gebäude<br />

der Eawag in Dübendorf oder<br />

die Ökotipps (S. 27 bis 29). Für den <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein<br />

S<strong>ch</strong>weiz gehören na<strong>ch</strong>haltiges Wohnen und<br />

Bauen zum erklärten Ziel.<br />

Stefan Hartmann, Redaktor casanostra<br />

impressum__INSERATE-TARIF 2006 1 ⁄1 Seite Fr. 1315.–, 1 ⁄2 Seite 730.–, 1 ⁄3 Seite 520.–, 1 ⁄4 Seite 400.–, 1 ⁄6 Seite 300.–, 1 ⁄8 Seite 235.–, 1 ⁄9 Seite 223.–, 1 ⁄12 Seite 153.–, 1 ⁄16 Seite 132.–<br />

KLEINANZEIGEN bis 6 Zeilen (à 38 Ans<strong>ch</strong>läge) Fr. 40.–, Zusatzzeilen Fr. 10.– BEZUGSQUELLEN-VERZEICHNIS Feld (54 ✕ 10 mm) Ersteintrag Fr. 45.– (Ersteintrag für Inserenten in der glei<strong>ch</strong>en<br />

Ausgabe gratis), weitere Felder Fr. 35.– ERSCHEINEN casanostra ers<strong>ch</strong>eint viermal jährli<strong>ch</strong>, Abdruck na<strong>ch</strong> Rückspra<strong>ch</strong>e VERLEGER <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein S<strong>ch</strong>weiz, Zentralsekretariat, Postfa<strong>ch</strong> 6515,<br />

3001 Bern VERANTWORTLICHE REDAKTION Stefan Hartmann, casanostra, Postfa<strong>ch</strong> 266, 8042 Züri<strong>ch</strong>, Tel. 044 363 08 88, Fax 044 363 03 26, sthartmann@presseladen.<strong>ch</strong> GRAFIK Clerici<br />

Partner AG, Münstergasse 18a, 8001 Züri<strong>ch</strong> TITELBILD Strohh<strong>aus</strong> Es<strong>ch</strong>enz, Foto: Stefan Hartmann SCHREIBWEISE Steht im Text nur die weibli<strong>ch</strong>e oder männli<strong>ch</strong>e Form, gilt sie jeweils für<br />

beide Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter DRUCK Genossens<strong>ch</strong>aft ROPRESS, Baslerstr. 106, 8048 Züri<strong>ch</strong> PAPIER RePrint FSC, 50 % Altpapier, 50 % FSC-Neufaser INSERATE Paul Ebneter, Mediaagentur,<br />

Weiherstrasse 2, Postfa<strong>ch</strong>, 9037 Spei<strong>ch</strong>ers<strong>ch</strong>wendi AR, Tel. 071 330 02 30, Fax 071 330 02 31, paul.ebneter@swissonline.<strong>ch</strong> AUFLAGE 10 000 Ex. ERSCHEINEN CASANOSTRA 82 4. Dezember<br />

2006 REDAKTIONSSCHLUSS 31. Oktober 2006 INSERATESCHLUSS 6. November 2006


Ein Einfamilienh<strong>aus</strong> in Es<strong>ch</strong>enz sorgt international für Aufsehen. Ni<strong>ch</strong>t<br />

nur das Wohnen ist hier neu konzipiert, sondern au<strong>ch</strong> das Gerüst: Decken,<br />

Boden und Wände sind <strong>aus</strong> verdi<strong>ch</strong>teten Strohfaserplatten gebaut.<br />

STROH – DER NACHHALTIGE BAUSTOFF<br />

i Überras<strong>ch</strong>ender<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>körper<br />

in fris<strong>ch</strong>em Grün.<br />

gggBeidseits hat das<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong> breite EinundAusgangsberei<strong>ch</strong>e.<br />

gg Blick von der<br />

Arbeitsgalerie ins<br />

grosszügige Wohnzimmer<br />

mit dem<br />

frei s<strong>ch</strong>webenden<br />

Cheminéeofen und<br />

dem Kerngehäuse<br />

<strong>aus</strong> Si<strong>ch</strong>tbeton mit<br />

Badezimmer und<br />

Heizung.<br />

g Offene Kü<strong>ch</strong>e<br />

zum Wohnraum.<br />

ffDetail <strong>aus</strong> der Bauphase:<br />

Unterkante<br />

des Pfahlh<strong>aus</strong>es.<br />

f Die Aussenwände<br />

sind <strong>aus</strong> verdi<strong>ch</strong>tetenStrohfaserplatten<br />

von 25 cm<br />

casanostra_81/2006<br />

Ein <strong>H<strong>aus</strong></strong><br />

<strong>aus</strong> gepresstem Stroh<br />

__ Wie muss bei uns ein <strong>H<strong>aus</strong></strong> bes<strong>ch</strong>affen sein, damit<br />

es als «Einfamilienh<strong>aus</strong>» dur<strong>ch</strong>geht? – Der Normalfall<br />

war lange Zeit das Giebelda<strong>ch</strong>. Ab den 70er-Jahren<br />

kam das Fla<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong> auf, und heute sieht man<br />

vermehrt au<strong>ch</strong> Pultdä<strong>ch</strong>er. Und gebaut wird hierzulande<br />

mit Beton, Backstein oder Holz. Aber Stroh?<br />

Das <strong>H<strong>aus</strong></strong> im thurgauis<strong>ch</strong>en Es<strong>ch</strong>enz ist vorwiegend<br />

<strong>aus</strong> Stroh gebaut. Ni<strong>ch</strong>t <strong>aus</strong> Strohballen, sondern<br />

<strong>aus</strong> di<strong>ch</strong>t <strong>gepressten</strong> Strohfaserplatten. Das <strong>H<strong>aus</strong></strong><br />

In der Regel sind die Häuser<br />

hierzulande <strong>aus</strong> Beton, Backstein<br />

oder Holz. Aber Stroh?<br />

der Familie Stokholm ist derzeit das einzige dieser<br />

Art in der S<strong>ch</strong>weiz. Ein Prototyp also. «Ein <strong>Strohplatten</strong>h<strong>aus</strong><br />

in der rei<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weiz?», wunderte si<strong>ch</strong><br />

Anfang Jahr das Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tenmagazin «Der Spiegel».<br />

Und gibt si<strong>ch</strong> fasziniert.<br />

Pfahlh<strong>aus</strong><br />

Der Bau liegt mitten im Wohnquartier von Es<strong>ch</strong>enz.<br />

Er wirkt ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong> lei<strong>ch</strong>t und hebt si<strong>ch</strong> von der<br />

Umgebung ab. Zwanzig Meter lang und sieben Meter<br />

breit ist die konis<strong>ch</strong>e «Kiste» mit Pultda<strong>ch</strong>. Sie steht<br />

auf Betonstützen mit etwas Unterkellerung für Stauraum<br />

und Weinkeller. Die Pfahlbauweise wurde<br />

einerseits wegen des hohen Grundwasserspiegels<br />

gewählt, anderseits <strong>aus</strong> Respekt vor dem historis<strong>ch</strong>en<br />

Baugrund, wie Bauherr Anders Stokholm<br />

erklärt. Es<strong>ch</strong>enz und speziell das Quartier mit dem<br />

Strohh<strong>aus</strong> war römis<strong>ch</strong>er Brückenkopf des damaligen<br />

Rheinübergangs.<br />

Letzten Dezember hat die vierköpfige Familie<br />

(mit Söhnen Kaj, 11, und Jan, 7) das <strong>H<strong>aus</strong></strong> bezogen.<br />

«Gefroren haben wir trotz des <strong>aus</strong>gespro<strong>ch</strong>en kalten<br />

Winters keine Minute», versi<strong>ch</strong>ert Frau Stokholm,<br />

«und die Sommerstürme hat es au<strong>ch</strong> bestens überstanden.»<br />

Stroh isoliere <strong>aus</strong>gezei<strong>ch</strong>net, das hätten<br />

s<strong>ch</strong>on unsere Vorfahren gewusst, erklärt Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

porträt__ STROHHAUS ESCHENZ_ 5<br />

Felix Jerusalem. Stroh als B<strong>aus</strong>toff fasziniert ihn,<br />

weil es wie Hanf, Fla<strong>ch</strong>s oder Reisstroh ein erneuerbarer<br />

Rohstoff ist und in gerade mal vier Monaten<br />

na<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>st. «Holz brau<strong>ch</strong>t immerhin 30 Jahre.»<br />

Tragende Strohwände<br />

Die von Jerusalem verwendeten Strohfaserplatten<br />

werden industriell in Mecklenburg-Vorpommern, der<br />

Kornkammer Deuts<strong>ch</strong>lands, hergestellt. «In diesen<br />

Platten steckt ein grosses Potenzial für einen modernen<br />

ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>en Ausdruck», ist der Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

überzeugt. Strohfaserplatten haben neben thermis<strong>ch</strong>en<br />

und akustis<strong>ch</strong>en au<strong>ch</strong> statis<strong>ch</strong>e Eigens<strong>ch</strong>aften.<br />

Im Es<strong>ch</strong>enzer <strong>H<strong>aus</strong></strong> kamen Strohfaserplatten als<br />

Innenwände zum Einsatz. Au<strong>ch</strong> die 28 Zentimeter<br />

dicken, tragenden Aussenwände sind vollständig<br />

<strong>aus</strong> Stroh. Sie sind sandwi<strong>ch</strong>artig aufgebaut (Bild)<br />

und beidseits mit di<strong>ch</strong>ten Strohfaserplatten beplankt.<br />

Die Stroh-/Holzelemente wurden in der<br />

Werkhalle (Blumer, Herisau) vorfabriziert und dann<br />

auf der B<strong>aus</strong>telle zusammengesetzt.<br />

Der kühne und glei<strong>ch</strong>zeitig s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>te Bau beeindruckt.<br />

Bauen und Wohnen wird hier neu definiert.<br />

Entspre<strong>ch</strong>end mutig und wegweisend ist die Realisierung<br />

dur<strong>ch</strong> die private Bauherrs<strong>ch</strong>aft. Anders<br />

Stokholm, im Nebenamt Gemeindepräsident von<br />

Es<strong>ch</strong>enz, nimmt die Aufregung der Fa<strong>ch</strong>welt um<br />

sein <strong>H<strong>aus</strong></strong> gelassen. «Uns hat das Projekt des Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

Felix Jerusalem und des Holzb<strong>aus</strong>pezialisten<br />

Hermann Blumer (Herisau) sofort angespro<strong>ch</strong>en.»<br />

S<strong>ch</strong>iebefenster s<strong>ch</strong>affen Raum<br />

Von der Arbeitsgalerie <strong>aus</strong> s<strong>ch</strong>weift der Blick dur<strong>ch</strong><br />

die Fensterfront zum nahen Rhein, auf die gegenüberliegende<br />

deuts<strong>ch</strong>e Seite und ganz links auf das<br />

S<strong>ch</strong>loss Hohenklingen. Das lindgrüne <strong>H<strong>aus</strong></strong> vers<strong>ch</strong>windet<br />

fast in der sommerli<strong>ch</strong>-üppigen Vegetation,<br />

die das <strong>H<strong>aus</strong></strong> umgibt. Für die Grüntönung verantwortli<strong>ch</strong><br />

sind die transparenten Li<strong>ch</strong>twellplatten<br />

<strong>aus</strong> Scobalit (ein bewährtes S<strong>ch</strong>weizer Produkt <strong>aus</strong><br />

glasfaserverstärktem Kunststoff), wel<strong>ch</strong>e die Fassade<br />

Dicke. FORTSETZUNG AUF FOLGENDER SEITE


6_ STROHHAUS ESCHENZ__porträt<br />

Dank «Kioskfenster»<br />

(re<strong>ch</strong>ts im Bild) wird<br />

in der Kü<strong>ch</strong>e Abstellflä<strong>ch</strong>e<br />

ges<strong>ch</strong>affen.<br />

Grundriss, Längs- und<br />

Quers<strong>ch</strong>nitt<br />

F. Jerusalem<br />

hinterlüften und als Witterungss<strong>ch</strong>utz dienen.<br />

Wu<strong>ch</strong>tige S<strong>ch</strong>iebefenster, die glei<strong>ch</strong>zeitig au<strong>ch</strong> die<br />

beiden Eingänge bilden, prägen beide Längsfassaden.<br />

Anders als Flügelfenster sparen die S<strong>ch</strong>iebefenster<br />

Raum. Die Bewohner können dadur<strong>ch</strong> freier<br />

zirkulieren. Die Fenster verlängern aber au<strong>ch</strong> den<br />

Wohnraum ins Freie. Mit den zwei markant na<strong>ch</strong><br />

<strong>aus</strong>sen gewölbten «Kioskfenstern» konnten willkommene<br />

Abstellflä<strong>ch</strong>en gewonnen werden, vor<br />

allem in der Kü<strong>ch</strong>e. Der Boden ist dur<strong>ch</strong>gehend mit<br />

beigem Maxit <strong>aus</strong>gegossen, ein Fliesstri<strong>ch</strong> <strong>aus</strong> Zement<br />

und Gips. «Wenn der uns einmal verleidet,<br />

können wir ihn dur<strong>ch</strong> Parkett ersetzen», meint Frau<br />

Stokholm la<strong>ch</strong>end.<br />

Den <strong>H<strong>aus</strong></strong>kern bildet ein Si<strong>ch</strong>tbetongehäuse, das<br />

Badezimmer und Gasheizung beherbergt (s. Grundriss).<br />

Daran ist <strong>aus</strong>sen die Kü<strong>ch</strong>e angedockt. Und<br />

zum Wohnraum hin steht ein drei Meter langer,<br />

wunderbar gemaserter Esstis<strong>ch</strong> <strong>aus</strong> Ulmenholz. Im<br />

Kind<br />

Kind<br />

Kinder<br />

K¸<strong>ch</strong>e<br />

Eingang<br />

Galerie<br />

Bad Wohnen Eltern<br />

Keller<br />

Wohnen Eltern<br />

Wohnraum zieht der frei s<strong>ch</strong>webende, drehbare<br />

Cheminéeofen die Blicke magis<strong>ch</strong> auf si<strong>ch</strong>. An den<br />

beiden Enden des <strong>H<strong>aus</strong></strong>es liegen die Kinder- und das<br />

Elternzimmer, das si<strong>ch</strong> direkt unter der Galerie befindet.<br />

Was war die Motivation, dieses unkonventionelle<br />

Projekt zu wagen? Immerhin sind Form, Farbe,<br />

Material und Gestaltung für man<strong>ch</strong>e Leute gewöhnungsbedürftig.<br />

Die Frage geht an Anders Stokholm:<br />

«Wir wollten ein <strong>H<strong>aus</strong></strong>, das funktioniert – grosse<br />

Stube, s<strong>ch</strong>öne Aussi<strong>ch</strong>t, Raum für die Kinder, kein<br />

unnötiger S<strong>ch</strong>nicks<strong>ch</strong>nack. ‹Reduced to the max›,<br />

um es englis<strong>ch</strong> zu sagen.» Na<strong>ch</strong>haltig bauen war ein<br />

grosses Anliegen der Familie. Und das hiess, mögli<strong>ch</strong>st<br />

viele natürli<strong>ch</strong>e Materialien zu verwenden, vor<br />

allem na<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>sende Rohstoffe, ferner Rücksi<strong>ch</strong>tnahme<br />

auf die natürli<strong>ch</strong>e Umgebung und wenig<br />

Bodenversiegelung. Bauen mit Stroh ist übrigens<br />

ni<strong>ch</strong>t teurer oder günstiger als Bauen mit Holz. __<br />

Eingang Bad<br />

K¸<strong>ch</strong>e<br />

Keller<br />

Text_Fotos_Stefan Hartmann<br />

casanostra_81/2006


BE Netz AG<br />

Bernstr. 57a<br />

CH-6003 Luzern<br />

www.benetz.<strong>ch</strong><br />

info@benetz.<strong>ch</strong><br />

Tel 041 410 40 70<br />

Photovoltaik<br />

Therm. Solaranlagen<br />

Pelletsheizungen<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>te<strong>ch</strong>nik<br />

Sonnenwärme und Sonnenstrom für Ihr <strong>H<strong>aus</strong></strong><br />

Lesen Sie hier, warum Sie beim <strong>H<strong>aus</strong></strong>bau in der S<strong>ch</strong>weiz die Nutzung der<br />

Sonnenenergie ni<strong>ch</strong>t verpassen dürfen.<br />

In der S<strong>ch</strong>weiz fallen auf die Grundflä<strong>ch</strong>e eines<br />

Einfamilienh<strong>aus</strong>es von 100 m 2 jährli<strong>ch</strong> über<br />

100 000 kWh Sonnenenergie entspre<strong>ch</strong>end<br />

10 000 Liter Heizöl. Nutzen Sie diese Energie: Mit<br />

einer Solaranlage auf Ihrem <strong>H<strong>aus</strong></strong> profitieren<br />

Sie von der si<strong>ch</strong>eren und umweltfreundli<strong>ch</strong>en<br />

Energiequelle der Zukunft!<br />

In über 20 Jahren haben die Spezialisten des<br />

Solarcenters Muntwyler T<strong>aus</strong>ende von Solaranlagen<br />

auf Alt- wie au<strong>ch</strong> Neubauten geplant,<br />

geliefert und installiert. Solaranlagen sind in den<br />

meisten Kantonen der S<strong>ch</strong>weiz, speziell bei Renovationen,<br />

steuerli<strong>ch</strong> absetzbar und daher finanziell<br />

interessant. Das können au<strong>ch</strong> Sie nutzen!<br />

Kombinierte Anlagen für Solarwärme und<br />

-strom (siehe Bild re<strong>ch</strong>ts) profitieren neu vom<br />

«Kombi-Rabatt» von 3–5%.<br />

casanostra_81/2006<br />

Für Sie:<br />

Das grösste<br />

SolarHandbu<strong>ch</strong><br />

der Welt!<br />

Muntwyler<br />

Energiete<strong>ch</strong>nik AG<br />

Tannholzstrasse 1<br />

CH-3052 Zollikhofen<br />

Tel. 031 911 50 63<br />

Fax. 031 911 51 27<br />

www.solarcenter.<strong>ch</strong><br />

Sonnenwärme und -strom für das <strong>H<strong>aus</strong></strong><br />

Für Details zur Sonnenenergie-Nutzung bestellen<br />

Sie Muntwylers SolarHandbu<strong>ch</strong> (11. Auflage),<br />

das grösste Solarhandbu<strong>ch</strong> der Welt, mit über<br />

330 Seiten (Fr. 15.–).<br />

Für ein konkretes Projekt verlangen Sie unsere<br />

Gratis-Offertformulare für Ihr Solarprojekt. Besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie unseren grossen Ausstellungsraum<br />

im Ziegelei-Märit Einkaufscenter in Zollikofen<br />

bei Bern (Montag–Samstag geöffnet, Gratisparkplätze)!<br />

Besu<strong>ch</strong>en Sie unser neues 3-mal grösseres<br />

Solar- und Batteriecenter in Zollikofen bei<br />

Bern (Montag-Samstag geöffnet)! Aktuelle<br />

Einführungspreise und Sonderangebote<br />

unter: www.solarcenter.<strong>ch</strong>!<br />

Rufen Sie jetzt an (031 911 50 63) und<br />

verlangen Sie Ihre Gratis-Ri<strong>ch</strong>tofferte!<br />

Sonnenwärme und Sonnenstrom für Ihr <strong>H<strong>aus</strong></strong><br />

��������������� ��������������� ����� ����� ��� ��� ������� �������<br />

Urbanes Ko<strong>ch</strong>vergnügen.<br />

Ein gelungenes Essen will perfekt geplant sein – dasselbe<br />

gilt natürli<strong>ch</strong> für Ihre ganz individuelle Kü<strong>ch</strong>e! Sie<br />

wüns<strong>ch</strong>en, TEAM 7 ma<strong>ch</strong>ts mögli<strong>ch</strong>. Für wel<strong>ch</strong>e Variante<br />

Sie si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> ents<strong>ch</strong>eiden: Die Naturholzkü<strong>ch</strong>en von<br />

TEAM 7 können na<strong>ch</strong> Belieben geplant und <strong>aus</strong>gebaut<br />

werden – je na<strong>ch</strong> Kü<strong>ch</strong>enprogramm in den Holzarten Erle,<br />

Ahorn, Nussbaum, Bu<strong>ch</strong>e oder Kirs<strong>ch</strong>baumholz.<br />

BAUEN+<br />

WOHNEN<br />

5.10 bis 8.10.2006<br />

S<strong>ch</strong>reinerei Josef J. Blättler AG, Werkhofstrasse 10, 6052 Hergiswil<br />

Fon 041 630 12 12, Fax 041 630 39 19, www.blaettler-s<strong>ch</strong>reinerei.<strong>ch</strong><br />

www.ber<strong>ch</strong>told-ar<strong>ch</strong>itektur.<strong>ch</strong><br />

Ruedi Ber<strong>ch</strong>told Ar<strong>ch</strong>itekt FH 7014 Trin<br />

T0816351407ruedi@ber<strong>ch</strong>told-ar<strong>ch</strong>itektur.<strong>ch</strong><br />

Jost Wä<strong>ch</strong>ter Ar<strong>ch</strong>itekt/Gestalter 8044 Gockh<strong>aus</strong>en<br />

T 044 820 22 63 wae<strong>ch</strong>ter@glattnet.<strong>ch</strong><br />

7


Fotos_St. Hartmann<br />

8_ DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2006__focus<br />

Delegiertenversammlung in Züri<strong>ch</strong>. Hildegard Fässler und Matthias Zimmermann leiten die DV mit si<strong>ch</strong>erer Hand. Präsidium von hinten mit Delegierten.<br />

Ents<strong>ch</strong>iedener Blick na<strong>ch</strong> vorne<br />

Trotz strahlendem Wetter trafen si<strong>ch</strong> 32 Delegierte in<br />

«Maiers Raum für Theater» bei origineller Theaterambiance am<br />

Zür<strong>ch</strong>er Albisriederplatz. Der Verband blickt auf ein<br />

äusserst aktives Jahr zurück. Wi<strong>ch</strong>tige Aufgaben stehen bevor,<br />

die der neue Ges<strong>ch</strong>äftsleiter energis<strong>ch</strong> angehen will.<br />

DELEGIERTENVERSAMMLUNG DES HAUSVEREINS SCHWEIZ IN ZÜRICH VOM 10. JUNI 2006<br />

Matthias Zimmermann und Hildegard Fässler mit Jürg Wittwer, dem neuen Ges<strong>ch</strong>äftsleiter HVS (v.l.).<br />

__ Präsidentin Hildegard Fässler stellte<br />

in ihrem Jahresrückblick mit grosser Ge-<br />

nugtuung fest, dass die Stimmung im<br />

Vorstand no<strong>ch</strong> nie so gut und die Zu-<br />

sammenarbeit <strong>aus</strong>gespro<strong>ch</strong>en zielgeri<strong>ch</strong>tet<br />

gewesen sei. Dies sei ein wesentli<strong>ch</strong>es<br />

Verdienst von Matthias Zimmermann<br />

gewesen, der als Ges<strong>ch</strong>äftsleiter ad interim<br />

von 2005 bis 2006 gewirkt hat.<br />

Matthias Zimmermann stellte no<strong>ch</strong>mals<br />

die Grundzüge des Arbeitsmodells<br />

Futuro 2+ des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins S<strong>ch</strong>weiz vor,<br />

das vom Zentralvorstand am 12. März<br />

2006 verabs<strong>ch</strong>iedet worden war. Im Zentrum<br />

stehen dort folgende Punkte: die<br />

Verlagerung des Büros des Zentralsekre-<br />

tariats von Luzern na<strong>ch</strong> Bern und die Su<strong>ch</strong>e<br />

na<strong>ch</strong> einem neuen Ges<strong>ch</strong>äftsleiter;<br />

sodann die Koordinierung der elektronis<strong>ch</strong>en<br />

Mitglieder-Adressverwaltung und<br />

das neue Ers<strong>ch</strong>einungsbild des HVS.<br />

Neues Kommunikationskonzept<br />

PR-Experte Claudio Rotter vom HV Züri<strong>ch</strong><br />

führte das neue Kommunikationskonzept<br />

<strong>aus</strong>. Dessen Ziele sind: Erhöhung<br />

des Bekanntheitsgrades und ein<br />

einheitli<strong>ch</strong>er Auftritt des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins in<br />

der Öffentli<strong>ch</strong>keit. Die Positionierung des<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins ist klar: Wir sind der soziale<br />

und umweltorientierte Verband für<br />

na<strong>ch</strong>haltiges Bauen und Wohnen.<br />

Neuer Ges<strong>ch</strong>äftsleiter Jürg Wittwer<br />

Von den Delegierten herzli<strong>ch</strong> willkommen<br />

geheissen wurde der neue Ges<strong>ch</strong>äftsleiter<br />

Jürg Wittwer, der si<strong>ch</strong> bei<br />

dieser Gelegenheit auf sympathis<strong>ch</strong>e<br />

Weise vorstellte. Das Wa<strong>ch</strong>stum und eine<br />

bessere Bekanntheit des Verbandes bezei<strong>ch</strong>nete<br />

er als vordringli<strong>ch</strong>e Anliegen.<br />

Diesen Unterfangen will er si<strong>ch</strong> mit grossem<br />

Na<strong>ch</strong>druck widmen. Seine Worte<br />

stossen auf grosses Interesse und werden<br />

mit grossem Appl<strong>aus</strong> quittiert. Jürg<br />

Wittwer hat ein 90-Prozent-Pensum. Darin<br />

einges<strong>ch</strong>lossen sind vielfältige Aufgaben:<br />

Kontakte na<strong>ch</strong> <strong>aus</strong>sen, politis<strong>ch</strong>e<br />

Arbeit im Bundesh<strong>aus</strong>, Betreuung und<br />

Überarbeitung der Webseite des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins<br />

und ab Januar 2007 au<strong>ch</strong> der Sekretariatsaufgaben.<br />

Marie-Louise Grand<br />

wird solange diese Arbeiten, zuverlässig<br />

wie eh und je, betreuen.<br />

We<strong>ch</strong>sel im Vorstand<br />

Na<strong>ch</strong> se<strong>ch</strong>s Jahren Einsitz im Vorstand<br />

gab Thomas Flühmann an der DV seinen<br />

Rücktritt. An seine Stelle tritt Ursula Rudin,<br />

Baubiologin, ebenfalls von der Sektion<br />

Mittelland-Romandie. __<br />

Neue Adresse HVS<br />

Text_Stefan Hartmann<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>verein S<strong>ch</strong>weiz<br />

Zentralsekretariat, Postfa<strong>ch</strong> 6515, 3001 Bern<br />

Tel. 031 311 50 55, Fax 031 312 24 02<br />

wittwer@h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong>, www.h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

casanostra_81/2006


Baselland lanciert B<strong>aus</strong>par-Initiative<br />

Die Wirts<strong>ch</strong>aftskammer Baselland will im Oktober eine eidgenössis<strong>ch</strong>e<br />

Volksinitiative zum steuerprivilegierten B<strong>aus</strong>paren lancieren.<br />

Weil es im Parlament in dieser Sa<strong>ch</strong>e «kaum vorwärts» gehe,<br />

sollten jetzt die Stimmbürger dem Baselbieter Modell zum Dur<strong>ch</strong>bru<strong>ch</strong><br />

verhelfen, erklärte Nationalrat Hans Rudolf Gysin (FDP/BL),<br />

Direktor der Wirts<strong>ch</strong>aftskammer.<br />

DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH MIT INTELLIGENTEREN KONZEPTEN<br />

B<strong>aus</strong>paren begünstigt gut Verdienende.<br />

__ Die Mehrheit der Kommission für<br />

Wirts<strong>ch</strong>aft und Abgaben WAK des Ständerates<br />

hatte si<strong>ch</strong> Mitte Juli gegen steuerprivilegiertes<br />

B<strong>aus</strong>paren na<strong>ch</strong> dem Baselbieter<br />

Modell <strong>aus</strong>gespro<strong>ch</strong>en. Eine<br />

sol<strong>ch</strong>e Regelung würde der in der Verfassung<br />

vorgesehenen formellen Steuerharmonisierung<br />

entgegenlaufen, hiess es<br />

in der Begründung.<br />

Anders die WAK des Nationalrates:<br />

Sie empfiehlt ihrem Rat eine entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Initiative zur Annahme. Beim<br />

B<strong>aus</strong>paren in Baselland handle es si<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t um ein Steuerprivileg für einkommensstarke<br />

Bevölkerungss<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten, sondern<br />

um eine e<strong>ch</strong>te Fördermassnahme<br />

für mittelständis<strong>ch</strong>e junge Familien, behauptet<br />

Gysin. Vor allem weise das B<strong>aus</strong>paren<br />

aber einen «sehr bea<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

wirts<strong>ch</strong>aftsfördernden Charakter» <strong>aus</strong>:<br />

Aus einem Franken Staatsleistung ent-<br />

casanostra_81/2006<br />

stehe ein B<strong>aus</strong>parvolumen von gegen<br />

se<strong>ch</strong>s Franken. Gemäss seiner Ho<strong>ch</strong>re<strong>ch</strong>nung<br />

würde dur<strong>ch</strong> die Einführung des<br />

Modells in der gesamten S<strong>ch</strong>weiz eine<br />

Gesamtwerts<strong>ch</strong>öpfung von 1,5 Milliarden<br />

Franken generiert.<br />

Na<strong>ch</strong> dem «enttäus<strong>ch</strong>enden» Ents<strong>ch</strong>eid<br />

der WAK sei es an der Zeit, dafür<br />

zu sorgen, dass nötigenfalls das Volk<br />

das letzte Wort habe. Die Volksinitiative<br />

der Wirts<strong>ch</strong>aftskammer Baselland soll<br />

im Oktober lanciert werden und will die<br />

Bundesverfassung mit einem neuen Artikel<br />

«129a Besteuerung von B<strong>aus</strong>pareinlagen»<br />

ergänzen. Der Artikel soll einerseits<br />

festlegen, dass die Kantone das steuerprivilegierte<br />

B<strong>aus</strong>paren auf fakultativer<br />

Ebene einführen können und anderseits<br />

die Eckwerte des Baselbieter B<strong>aus</strong>parmodells<br />

verankern. __<br />

Text_Stefan Hartmann<br />

Foto_Muntwyler<br />

KOMMENTAR<br />

politik__ IN EIGENER SACHE_ 9<br />

B<strong>aus</strong>paren ja – aber zielgeri<strong>ch</strong>tet!<br />

Wer ein <strong>H<strong>aus</strong></strong> bauen oder eine eigene Wohnung<br />

kaufen will, muss in aller Regel zuerst<br />

dafür sparen; die meisten Leute können<br />

si<strong>ch</strong> Wohneigentum ni<strong>ch</strong>t einfa<strong>ch</strong> so leisten.<br />

Soll der Staat nun bei diesem Sparen helfen?<br />

Ja, denn Art. 108 unserer Bundesverfassung<br />

sieht die Wohneigentumsförderung vor,<br />

insbesondere au<strong>ch</strong> zugunsten der Familien.<br />

Der grösste Teil der Unterstützung muss<br />

aber jenen zugute kommen, die ohne diese<br />

staatli<strong>ch</strong>e Hilfe kaum Wohneigentum erwerben<br />

könnten. Mitnahmeeffekte von gut<br />

situierten Immobilien Kaufenden müssen<br />

mögli<strong>ch</strong>st verhindert werden. An dieser Bedingung<br />

s<strong>ch</strong>eitert das Baselbieter B<strong>aus</strong>parmodell<br />

glei<strong>ch</strong> dreifa<strong>ch</strong>:<br />

– Wer dank besseren finanziellen Verhältnissen<br />

mehr sparen kann, profitiert mehr.<br />

– Wer ein höheres Einkommen hat, profitiert<br />

wegen der Steuerprogression stärker.<br />

– Da die Zus<strong>ch</strong>üsse abhängig sind von der<br />

Höhe des Gesparten, profitieren Wohlhabende<br />

ein drittes Mal.<br />

Wir brau<strong>ch</strong>en also intelligentere Konzepte.<br />

Unsere Na<strong>ch</strong>barländer Österrei<strong>ch</strong>, Deuts<strong>ch</strong>land<br />

und Frankrei<strong>ch</strong> fördern das Wohneigentum<br />

ni<strong>ch</strong>t über Steuerabzüge, sondern über<br />

spezielle B<strong>aus</strong>parzinsen und die Mögli<strong>ch</strong>keit,<br />

dur<strong>ch</strong> B<strong>aus</strong>paren das Re<strong>ch</strong>t auf ein Darlehen<br />

mit tragbaren Rückzahlbedingungen zu<br />

erwerben. Dabei werden <strong>H<strong>aus</strong></strong>halte mit kleineren<br />

Einkommen meist stärker unterstützt.<br />

Das Bundesland Niederösterrei<strong>ch</strong> geht sogar<br />

no<strong>ch</strong> einen umweltpolitis<strong>ch</strong> klugen S<strong>ch</strong>ritt<br />

weiter: Es unterstützt junge Familien bei<br />

der Rückzahlung des Darlehens, sofern ihr<br />

Eigenheim energiete<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e und ökologis<strong>ch</strong>e<br />

Auflagen einhält! Ein Blick ins Ausland<br />

ist also wesentli<strong>ch</strong> spannender als jener zur<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftskammer Baselland.<br />

Hildegard Fässler


10_ MEDIENMITTEILUNG__politik<br />

Medienmitteilung<br />

DER HAUSVEREIN ZUM AKTUELLEN POLITISCHEN GESCHEHEN<br />

11. MAI 2006<br />

Staatli<strong>ch</strong>e Wohnbau- und<br />

Wohneigentumsförderung bleibt<br />

Verfassungsauftrag!<br />

__ Der <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein S<strong>ch</strong>weiz ist erfreut<br />

über den Ents<strong>ch</strong>eid des Nationalrates, die<br />

parlamentaris<strong>ch</strong>e Initiative von Philipp<br />

Müller, FDP/AG abzulehnen. Die Initiative<br />

hatte zum Ziel, dem Bund das Engagement<br />

zugunsten der Wohnbauförderung<br />

und insbesondere die Unterstützung des<br />

gemeinnützigen Wohnungsb<strong>aus</strong> zu verbieten.<br />

Nur no<strong>ch</strong> steuerli<strong>ch</strong>e Anreize zur<br />

privaten Wohneigentumsförderung wären<br />

na<strong>ch</strong> dem Willen des Initianten und<br />

einer Minderheit der Wirts<strong>ch</strong>aftskommission<br />

WAK zulässig gewesen. «I<strong>ch</strong> bin<br />

froh, dass der Nationalrat die Notwen-<br />

digkeit, aber au<strong>ch</strong> den volkswirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Nutzen der staatli<strong>ch</strong>en Wohnbauund<br />

Wohneigentumsförderung erkannt<br />

hat und diese weiterhin unterstützen<br />

will», sagte Nationalrätin Hildegard Fässler,<br />

Präsidentin des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Die Argumente zugunsten des gemeinnützigen<br />

Wohnungsb<strong>aus</strong> haben<br />

ni<strong>ch</strong>t nur die Mehrheit der nationalrätli<strong>ch</strong>en<br />

WAK überzeugt, sondern au<strong>ch</strong> das<br />

Plenum des Nationalrats. Der gemeinnützige<br />

und damit preisgünstige Wohnungsbau<br />

wird vom Markt ni<strong>ch</strong>t abgedeckt.<br />

Markt und Investoren nehmen<br />

si<strong>ch</strong> dieses Berei<strong>ch</strong>s des Wohnungsb<strong>aus</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t oder ni<strong>ch</strong>t genügend an. Ohne die<br />

Unterstützung des Bundes würde hier<br />

eine grosse Lücke klaffen. In der Stadt<br />

Luzern zum Beispiel gibt es rund 8 Prozent<br />

auf diese Weise geförderte Wohnun-<br />

__ Im Berei<strong>ch</strong> des sozial- und umweltorientierten<br />

Wohneigentums gibt es viel<br />

zu tun. Sti<strong>ch</strong>worte na<strong>ch</strong>haltiges Bauen,<br />

energieeffiziente Häuser, Raumplanung.<br />

Der <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein S<strong>ch</strong>weiz mit seinen 7000<br />

Mitgliedern ist derzeit zu klein, um<br />

wi<strong>ch</strong>tige Vorhaben <strong>aus</strong>s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> mit<br />

den Mitgliederbeiträgen finanzieren zu<br />

können.<br />

Hier setzt der Projekt-Fonds des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins<br />

S<strong>ch</strong>weiz an. Er ermögli<strong>ch</strong>t die Realisierung<br />

wi<strong>ch</strong>tiger und publikumswirksamer<br />

Projekte, die uns den inhaltli<strong>ch</strong>en<br />

Zielen näher bringen und glei<strong>ch</strong>zeitig<br />

einen Beitrag an das Wa<strong>ch</strong>stum des<br />

Verbandes leisten. Über diese Projekte<br />

wird laufend in «casanostra» beri<strong>ch</strong>tet.<br />

gen. Ohne den Einsatz der gemeinnützigen<br />

Bauträger sähe die Situation wesentli<strong>ch</strong><br />

s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter <strong>aus</strong>. Der Stadt Luzern<br />

ist es so mögli<strong>ch</strong>, erhebli<strong>ch</strong>e Kosten bei<br />

den Ergänzungsleistungen oder der wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Sozialhilfe zu sparen: Den<br />

betroffenen Familien kann eine wesentli<strong>ch</strong><br />

günstigere Wohnung angeboten werden,<br />

im Gegenzug benötigen sie weniger<br />

Sozialhilfe. Glei<strong>ch</strong>es gilt für andere Städte<br />

und Regionen.<br />

Der <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein S<strong>ch</strong>weiz, zu dessen<br />

Mitgliedern au<strong>ch</strong> gemeinnützig tätige<br />

Genossens<strong>ch</strong>aften gehören, ist erfreut<br />

darüber, dass die Mehrheit des Nationalrates<br />

diesen Angriff auf ein volkswirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong><br />

sinnvolles und sozialpolitis<strong>ch</strong><br />

wirksames Instrument abgewehrt hat.__<br />

Text_Hildegard Fässler, Präsidentin <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein S<strong>ch</strong>weiz<br />

Der Projekt-Fonds des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins S<strong>ch</strong>weiz<br />

Das 20-Jahr-Jubiläum rückt näher. Bis dahin hat si<strong>ch</strong> der<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>verein viel vorgenommen – na<strong>ch</strong> <strong>aus</strong>sen Präsenz markieren,<br />

na<strong>ch</strong> innen näher an die Mitglieder rücken. Dazu brau<strong>ch</strong>t es<br />

dringend Mittel. Wir hoffen auf Sie!<br />

IHRE UNTERSTÜTZUNG ZÄHLT!<br />

Der <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein als B<strong>aus</strong>telle: Die Fundamente<br />

stehen gut, nun gehts an die Feinarbeit.<br />

Foto_sth<br />

Im April konnte zum Beispiel als wi<strong>ch</strong>tiges<br />

Projekt das Bu<strong>ch</strong> «Baupfus<strong>ch</strong>» her<strong>aus</strong>gegeben<br />

werden.<br />

PK 30-36061-3 (Vermerk: Projekt-Fonds)<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>verein S<strong>ch</strong>weiz, 3011 Bern<br />

Sollten Sie Zugang zu grösseren Vergabungen<br />

<strong>aus</strong> Stiftungen, Legaten oder<br />

anderen Quellen haben, denken Sie an<br />

den <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein. Nehmen Sie bitte Kontakt<br />

auf mit unserem Kassier Ueli<br />

Senn. __<br />

Text_Matthias Zimmermann, Vizepräsident HVS<br />

Ueli Senn, Haldenstrasse 70, 4900 Langenthal,<br />

B 062 822 79 03, P 062 923 35 26, abau@gmx.<strong>ch</strong><br />

casanostra_81/2006


LITERATUR<br />

DIE KÜCHE<br />

Lebenswelt – Nutzung –<br />

Perspektiven<br />

Das grosszügig bebilderte Bu<strong>ch</strong> im<br />

Ho<strong>ch</strong>format ers<strong>ch</strong>liesst den Lesern<br />

die Kü<strong>ch</strong>e als zentralen Wohnraum<br />

des häusli<strong>ch</strong>en Lebens. Seit<br />

den 90er-Jahren ist die Kü<strong>ch</strong>e als<br />

modis<strong>ch</strong>-repräsentatives Designobjekt<br />

ins Zentrum gerückt. Dieser<br />

Grossraum ist zum zentralen<br />

Wohnzentrum geworden. Die zehn<br />

Autorinnen und Autoren untersu<strong>ch</strong>en<br />

die Kü<strong>ch</strong>e in Bezug auf ihre<br />

ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>e, kulturelle, soziale<br />

sowie ökonomis<strong>ch</strong>e Bedeutung.<br />

Vorgestellt werden wi<strong>ch</strong>tige<br />

Entwicklungstendenzen und<br />

wegweisende Kü<strong>ch</strong>enkonzepte<br />

der letzten Jahrzehnte (Frankfurter<br />

Kü<strong>ch</strong>e, Normkü<strong>ch</strong>en, Wohnkü<strong>ch</strong>en<br />

planeris<strong>ch</strong>e Grundlagen,<br />

aktuellste Trends, die si<strong>ch</strong> wandelnden<br />

Bedürfnisse heutiger Benutzer<br />

an den Kü<strong>ch</strong>enraum (Pat<strong>ch</strong>workfamilien,<br />

Singleh<strong>aus</strong>halte)<br />

sowie kulinaris<strong>ch</strong>e Aspekte. Kurz:<br />

Ein Bu<strong>ch</strong>, das in keiner Kü<strong>ch</strong>e des<br />

21. Jahrhunderts fehlen sollte!<br />

Die neue Bu<strong>ch</strong>reihe Edition<br />

Wohnen stellt <strong>aus</strong>gewählte Themen<br />

<strong>aus</strong> dem weiten Feld des<br />

Wohnens kurz und übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

vor. Sie ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> sowohl an allgemein<br />

kulturinteressierte Leserinnen<br />

und Leser als au<strong>ch</strong> an<br />

Fa<strong>ch</strong>leute. Die Reihe wird her<strong>aus</strong>gegeben<br />

vom ETH-Wohnforum<br />

Züri<strong>ch</strong>.<br />

Kl<strong>aus</strong> Spe<strong>ch</strong>tenh<strong>aus</strong>er (Hrsg.),<br />

Reihe: Edition Wohnen, Band 1,<br />

Birkhäuser. 2005, 59 farbige und<br />

116 s/w Abbildungen, 160 Seiten,<br />

ISBN: 3-7643-7280-X, Preis: Fr. 44.–<br />

casanostra_81/2006<br />

DOPPELHÄUSER<br />

UND REIHENHÄUSER<br />

Aktuelle Beispiele zeitgenössis<strong>ch</strong>er<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

Doppel- und Reihenhäuser sind<br />

ein stets aktuelles, immer wieder<br />

neu interpretiertes Thema für Ar<strong>ch</strong>itekten,<br />

Bauherren und alle am<br />

Bau Beteiligten. Die neuen Konzepte<br />

dieser Art des verdi<strong>ch</strong>teten<br />

Wohnens ermögli<strong>ch</strong>en das Zusammenlebenunters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>ster<br />

Lebensgemeins<strong>ch</strong>aften, von<br />

der jungen Familie bis zur Senioren-WG.<br />

Glei<strong>ch</strong>zeitig gewährleisten<br />

sie den verantwortungsvollen<br />

Umgang mit der wertvollen<br />

Ressource Bauland. Katharina<br />

Heider stellt 28 neue Häuser und<br />

Wohnanlagen <strong>aus</strong> Deuts<strong>ch</strong>land,<br />

Österrei<strong>ch</strong>, der S<strong>ch</strong>weiz, den Niederlanden,<br />

Grossbritannien, Japan<br />

und Neuseeland vor. Sie zeigt<br />

die formalen und konzeptionellen<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten, Doppel- und Reihenhäuser<br />

im städtis<strong>ch</strong>en wie<br />

au<strong>ch</strong> ländli<strong>ch</strong>en Kontext zu erri<strong>ch</strong>ten.<br />

Die Gebäude werden mit<br />

Abbildungen, massstabsgetreuen<br />

Zei<strong>ch</strong>nungen, teilweise au<strong>ch</strong> mit<br />

Detailzei<strong>ch</strong>nungen dokumentiert.<br />

Der Text gibt zusätzli<strong>ch</strong>e Informationen<br />

zum städtebauli<strong>ch</strong>en Kontext,<br />

zu Raumorganisation und<br />

Gestalt sowie zu Material und<br />

Konstruktion. Ein Überblick über<br />

die Entwicklung des Doppel- und<br />

Reihenh<strong>aus</strong>es und ein kritis<strong>ch</strong>er<br />

Blick in die Zukunft anhand visionärer,<br />

bisher ni<strong>ch</strong>t verwirkli<strong>ch</strong>ter<br />

Entwürfe runden die Behandlung<br />

des Themas ab.<br />

– Zeitgenössis<strong>ch</strong>e Lösungen einer<br />

traditionsrei<strong>ch</strong>en Bauaufgabe<br />

– Internationale Beispiele<br />

– Planung, Baute<strong>ch</strong>nik und<br />

Gestaltung<br />

Katharina Heider, Riehe DVA<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur. 2006, gebundenes<br />

Bu<strong>ch</strong>, 101 farbige und 376 s/w<br />

Abbildungen, 176 Seiten, ISBN-10:<br />

3-421-03504-0, Preis: Fr. 120.–<br />

SO WAPPNEN SIE SICH GEGEN BAUMÄNGEL UND KOSTENÜBERSCHREITUNGEN<br />

Baupfus<strong>ch</strong> muss ni<strong>ch</strong>t sein!<br />

Ho<strong>ch</strong>glanzmagazine und Medienbeilagen<br />

überbieten si<strong>ch</strong> mit Fotos<br />

von s<strong>ch</strong>önen Häusern zu sensationellen<br />

Preisen. Die Bots<strong>ch</strong>aft ist<br />

klar: Wer jetzt ni<strong>ch</strong>t baut, bei den<br />

günstigen Hypozinsen, der ist<br />

selber s<strong>ch</strong>uld. Hinter der Fassade<br />

stimmt aber oft einiges ni<strong>ch</strong>t.<br />

Unzählige <strong>H<strong>aus</strong></strong>besitzer stöhnen,<br />

weil sie Ärger mit Handwerkern,<br />

Baufirmen, Generalunternehmern<br />

oder Ar<strong>ch</strong>itekten haben.<br />

Die Leistungen wurden ni<strong>ch</strong>t so<br />

<strong>aus</strong>geführt wie vereinbart, niemand<br />

will verantwortli<strong>ch</strong> sein,<br />

die Kosten laufen <strong>aus</strong> dem Ruder.<br />

Das Ganze kostet den frustrierten<br />

Bauherren Zeit, Nerven und oft<br />

au<strong>ch</strong> viel Geld. Mit etwas Vorbereitung<br />

liesse si<strong>ch</strong> das vermeiden,<br />

sagt das Bu<strong>ch</strong> «Baupfus<strong>ch</strong> muss<br />

ni<strong>ch</strong>t sein!» von Luzius Theiler.<br />

«Zu den häufigsten Problemen<br />

gehört der enorme Zeitdruck auf<br />

den B<strong>aus</strong>tellen, der zu Mängeln<br />

am Objekt und zu Kostenübers<strong>ch</strong>reitungen<br />

führt», sagt der<br />

Autor.<br />

ratgeber__11<br />

NEUERSCHEINUNG<br />

Sein Eindruck: In der ersten Euphorie<br />

des Bauens vergessen viele<br />

Bauherren, dass au<strong>ch</strong> beim Bauen<br />

mit Verträgen gearbeitet werden<br />

muss und Kleingedrucktes genau<br />

bea<strong>ch</strong>tet sein will. Wer baut oder<br />

umbaut, soll si<strong>ch</strong> die nötige Zeit<br />

dafür nehmen und die wi<strong>ch</strong>tigsten<br />

Regeln kennen. Das Bu<strong>ch</strong> will<br />

einen Beitrag dazu leisten. Der<br />

Autor analysiert eingehend die<br />

heute gebräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Ar<strong>ch</strong>itekten-,<br />

Generalunternehmer- und<br />

Werk-Verträge und weist auf die<br />

kritis<strong>ch</strong>en Stellen hin. Der Ratgeber<br />

behandelt die Garantiefragen<br />

und bietet praktis<strong>ch</strong>e Rats<strong>ch</strong>läge<br />

für den Umgang mit Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

und Bauunternehmen.<br />

Reihe casanostra des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins<br />

S<strong>ch</strong>weiz, Luzius Theiler, April 2006,<br />

80 Seiten, Preis: Fr. 23.–,<br />

ISBN 978-3-033-00756-7<br />

Bestellbar bei den Sektionen<br />

oder info@h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

Auf den ersten Blick ein s<strong>ch</strong>önes <strong>H<strong>aus</strong></strong>. Do<strong>ch</strong> bei näherem Hins<strong>ch</strong>auen<br />

reihen si<strong>ch</strong> Mängel an Mängel.<br />

Fotos_Ch. Sonderegger/zvg


12<br />

www.wohngesundheit.<strong>ch</strong><br />

Wohnerlebnisse mit Wohlfühleffekt<br />

Kompromisslos kompetent für<br />

natürli<strong>ch</strong>e Oberflä<strong>ch</strong>enbehandlung<br />

BauBioAnalysen<br />

Baubiologis<strong>ch</strong>e Messungen, Analysen und Beratungen<br />

Wir messen und analysieren:<br />

● Elektrosmog ● Standorteinflüsse<br />

● Chemis<strong>ch</strong>e Faktoren ● Pilzsporen<br />

Ihre Gesundheit ist uns wi<strong>ch</strong>tig!<br />

BauBioAnalysen GmbH Fon Fon 0447671161<br />

01 767 11 61<br />

Guido Huwiler Fax Fax 0447671179<br />

01 767 11 79<br />

eidg. dipl. Baubiologe/ Rütelistrasse 6<br />

Bauökologe 8933 Mas<strong>ch</strong>wanden<br />

dipl. Therapieberater SVGT info@wohngesundheit.<strong>ch</strong><br />

«Simplissi»<br />

der kleine preisgünstige<br />

Holzko<strong>ch</strong>herd, voll s<strong>ch</strong>amottiert,<br />

in vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Varianten erhältli<strong>ch</strong>.<br />

Herd mit Backofen: Preis<br />

ab Werkstatt Fr. 3600.–.<br />

Ofenwerkstatt<br />

Edy Spiller<br />

Hirsenriedstrasse<br />

6074 Giswil OW<br />

Tel./Fax 041 675 19 35<br />

www.edisofen.<strong>ch</strong><br />

baubiologis<strong>ch</strong>e Beratung<br />

Bodenbeläge<br />

Parkett<br />

Naturfarben<br />

Dämmstoffe<br />

...und mehr!<br />

ecovos ag e-mail info@ecovos.<strong>ch</strong><br />

könizstrasse 13<br />

3008 bern<br />

tel. 031 381 77 70<br />

fax 031 381 77 72<br />

sanieren<br />

renovieren<br />

umnutzen<br />

neu bauen<br />

«In partners<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er Zusammenarbeit su<strong>ch</strong>en wir<br />

für Sie na<strong>ch</strong> der ri<strong>ch</strong>tigen Lösung für Ihr Bauvorhaben.<br />

Wir planen Ihr Projekt na<strong>ch</strong> ganzheitli<strong>ch</strong>en Ansätzen<br />

und realisieren alles na<strong>ch</strong> neusten Erkenntnissen<br />

bezügli<strong>ch</strong> Material und Energie. Dabei können Sie auf<br />

unsere jahrelange Erfahrung bauen.»<br />

Gerne beraten wir Sie rund ums Bauen – bitte rufen Sie<br />

uns an :<br />

Gerberngasse 23, 3011 Bern – 031 / 311 11 88<br />

Feng Shui<br />

Harmonis<strong>ch</strong>es Leben + Wohnen in<br />

Bezug auf<br />

Finanzen - Gesundheit -<br />

Beziehung<br />

Info + Beratung: Verena Hurter,<br />

Burgstrasse 6, 8553 Harenwilen,<br />

052 763 40 09<br />

couscous@tiscalinet.<strong>ch</strong><br />

casanostra_81/2006


Foto_zvg<br />

__ Heizöl ist derzeit rund 40 Prozent teurer als vor<br />

einem Jahr. Die hohen Preise für das teurere Heizöl<br />

waren zwar zu erwarten, ni<strong>ch</strong>t aber die die happigen<br />

Aufs<strong>ch</strong>läge der Verwaltungskosten. In der Kritik stehen<br />

vor allem grosse Liegens<strong>ch</strong>aftenverwaltungen;<br />

laut «SonntagsZeitung» vom 6. August kassieren sie<br />

13 Millionen Franken mehr, ohne Mehraufwand.<br />

Grund dafür ist die Regelung, dass für die Verwaltungskosten<br />

drei Prozent der Nebenkosten bere<strong>ch</strong>net<br />

werden. Je stärker die Ölpreise steigen, desto<br />

höher fallen damit die Verwaltungskosten <strong>aus</strong>. Das<br />

ist zwar legal, aber si<strong>ch</strong>er ni<strong>ch</strong>t fair, wie der Mieterverband<br />

kritisiert. S<strong>ch</strong>laumeier unter den Liegens<strong>ch</strong>aftenverwaltungen<br />

(wie Livit AG in Züri<strong>ch</strong> oder<br />

Danner in Bern) nutzen die Unwissenheit ihrer Mieter<br />

sogar no<strong>ch</strong> <strong>aus</strong> und kassieren 4 Prozent und<br />

mehr Verwaltungskosten.<br />

casanostra: Die Nebenkosten sind in den letzten Jahren<br />

ständig gestiegen. Wo liegt eigentli<strong>ch</strong> der Grund dafür?<br />

Regula Mühleba<strong>ch</strong>: Es werden immer mehr Kosten <strong>aus</strong> der<br />

Nettomiete <strong>aus</strong>gelagert wie <strong>H<strong>aus</strong></strong>wartung, Gebühren<br />

im Zusammenhang mit dem Wohnen sowie Liftabos.<br />

Dann sind insbesondere in den 90er-Jahren<br />

die Gebühren für die öffentli<strong>ch</strong>en Aufgaben wie<br />

Kehri<strong>ch</strong>tabfuhr, Abwasser usw. gestiegen. Au<strong>ch</strong> die<br />

Kosten für das Ablesen der verbrau<strong>ch</strong>sabhängigen<br />

Heizkostenabre<strong>ch</strong>nung, die bei Neubauten Standard<br />

ist, tragen zum Anstieg bei. Ni<strong>ch</strong>t zuletzt führen<br />

au<strong>ch</strong> höhere Komfortansprü<strong>ch</strong>e von MieterInnen<br />

zu höheren Nebenkosten.<br />

Ein häufiges Ärgernis sind zu tiefe Akontobeiträge, die<br />

dann hohe Na<strong>ch</strong>forderungen zur Folge haben. Das<br />

Bundesgeri<strong>ch</strong>t will sol<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>forderungen ni<strong>ch</strong>t bes<strong>ch</strong>ränken.<br />

Wäre das aber ni<strong>ch</strong>t nötig?<br />

Do<strong>ch</strong>, sogar sehr. Ni<strong>ch</strong>t selten sind die Mietenden<br />

mit Na<strong>ch</strong>forderungen konfrontiert, wel<strong>ch</strong>e die<br />

Akontoleistungen um ein Mehrfa<strong>ch</strong>es übersteigen.<br />

Dies führt oft dazu, dass der effektiv zu bezahlende<br />

Mietzins wesentli<strong>ch</strong> höher ist als ursprüngli<strong>ch</strong> angenommen.<br />

Viele Mietende geraten deshalb in wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wierigkeiten.<br />

casanostra_81/2006<br />

Ärger Nebenkosten-<br />

abre<strong>ch</strong>nung<br />

Derzeit flattern wieder die Heiz- und Nebenkostenabre<strong>ch</strong>nungen<br />

ins <strong>H<strong>aus</strong></strong>. Dabei wird deutli<strong>ch</strong>:<br />

Die gestiegenen Ölpreise kommen die Mieter teuer<br />

zu stehen. Bei den Mieterverbänden laufen die Telefone<br />

heiss. Unfaire Liegens<strong>ch</strong>aftenverwaltungen s<strong>ch</strong>lagen<br />

Profit <strong>aus</strong> der Situation.<br />

GESPRÄCH MIT REGULA MÜHLEBACH, MIETERVERBAND DEUTSCHSCHWEIZ.<br />

Der MV will diesen Missstand bekämpfen und<br />

fordert bei der aktuellen Mietre<strong>ch</strong>tsrevision sowie<br />

mit einer vor kurzem eingerei<strong>ch</strong>ten parlamentaris<strong>ch</strong>en<br />

Initiative von Anita Thanei gesetzli<strong>ch</strong>e Verbesserungen.<br />

Dana<strong>ch</strong> dürfen Na<strong>ch</strong>forderungen <strong>aus</strong><br />

Nebenkostenabre<strong>ch</strong>nungen 20 Prozent der Akontobeiträge<br />

ni<strong>ch</strong>t übers<strong>ch</strong>reiten, <strong>aus</strong>ser die Mehrkosten<br />

sind <strong>aus</strong>gewiesen dur<strong>ch</strong> die Teuerung, etwa bei teurerem<br />

Heizöl.<br />

Es gibt Vermieter, die jahrelang die Heiz- und Nebenkosten<br />

ni<strong>ch</strong>t abre<strong>ch</strong>nen. Wie will der MV diesem Missstand<br />

begegnen?<br />

Mit der erwähnten parlamentaris<strong>ch</strong>en Initiative soll<br />

au<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>utz der Mieters<strong>ch</strong>aft verbessert werden,<br />

für den Fall, dass der Vermieter erst kurz vor Ablauf<br />

der fünfjährigen Verjährungsfrist auf einen S<strong>ch</strong>lag<br />

eine horrende Na<strong>ch</strong>forderung stellt. Der Vermieter<br />

darf keine Na<strong>ch</strong>forderungen mehr verlangen, wenn<br />

er diese ni<strong>ch</strong>t bis spätestens ein Jahr na<strong>ch</strong> Ablauf<br />

des Abre<strong>ch</strong>nungstermins geltend ma<strong>ch</strong>t. Sein Anspru<strong>ch</strong><br />

ist dann «verwirkt». Die jährli<strong>ch</strong>e Abre<strong>ch</strong>nungspfli<strong>ch</strong>t<br />

soll im Gesetz festgehalten werden.<br />

Um den Mietzins zu s<strong>ch</strong>önen, lagern Grossvermieter<br />

immer mehr Mietanteile in die Nebenkosten <strong>aus</strong>. Müsste<br />

hier ni<strong>ch</strong>t der Preisüberwa<strong>ch</strong>er eins<strong>ch</strong>reiten?<br />

S<strong>ch</strong>ön wäre es, aber der Preisüberwa<strong>ch</strong>er ist grundsätzli<strong>ch</strong><br />

nur für administrierte Preise zuständig, die<br />

von Behörden des Bundes, der Kantone oder den Gemeinden<br />

festgelegt oder genehmigt werden.<br />

FORTSETZUNG AUF SEITE 15<br />

Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittsh<strong>aus</strong>halt zahlt 500 Franken mehr<br />

ratgeber__13<br />

Im April 2004 kosteten 100 Liter Heizöl no<strong>ch</strong> 48 Franken. Ein Jahr später waren es bereits<br />

70 Franken. Und gegenwärtig werden mindestens 80 Franken verlangt. Ein Normalh<strong>aus</strong>halt<br />

mit 100 Quadratmeter Wohnflä<strong>ch</strong>e verbrau<strong>ch</strong>t rund 500 Liter Heizöl pro Jahr für Heizung<br />

und Warmwasser. Für die Heizperiode 9/2004 bis 9/2005 sind dies 1200 Franken –<br />

das sind rund 500 Franken mehr als im Vorjahr. Volkswirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> gesehen verursa<strong>ch</strong>t<br />

der Anstieg der Heizölpreise 2004/05 Mehrkosten von einer Milliarde Franken.


14__internes<br />

Gebäudeprogramm<br />

der Stiftung Klimarappen<br />

Seit 1. Juni 2006 läuft das Gebäudeprogramm<br />

der Stiftung Klimarappen. Das<br />

Programm stellt bis zum Jahr 2009 182<br />

Millionen Franken zur energetis<strong>ch</strong>en Erneuerung<br />

von Gebäudehüllen bereit. Es<br />

handelt si<strong>ch</strong> um Mittel <strong>aus</strong> dem Klimarappen<br />

I auf Treibstoffen. Das Ziel ist,<br />

zwis<strong>ch</strong>en 2008 und 2012 den Ausstoss<br />

von CO 2 um eine halbe Million Tonnen zu<br />

reduzieren. Anträge von <strong>H<strong>aus</strong></strong>besitzern<br />

für Förderbeiträge setzen eine Investition<br />

von über 40 000 Franken vor<strong>aus</strong>. Die Förderbeiträge<br />

würden 10 bis 15 Prozent der<br />

gesamten Investitionssumme betragen.<br />

Nationalrat für CO 2-Abgabe<br />

Der Nationalrat hat si<strong>ch</strong> am 21. Juni 2006<br />

für die Einführung einer CO 2-Abgabe auf<br />

Brennstoffen ents<strong>ch</strong>ieden. Dana<strong>ch</strong> soll<br />

vom 1. Januar 2008 bis 1. Januar 2010 die<br />

Abgabe pro Tonne CO 2 stufenweise erhöht<br />

werden, und zwar von 12 auf 36<br />

Franken, falls die CO 2-Emissionen <strong>aus</strong><br />

Brennstoffen mehr als 94 Prozent bzw.<br />

85 Prozent der Emissionen des Referenzjahres<br />

1990 betragen. Nun muss si<strong>ch</strong><br />

no<strong>ch</strong> der Ständerat dazu äussern.<br />

Klimarappen II vor dem Aus?<br />

Mehrere Wirts<strong>ch</strong>aftsverbände und der<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>eigentümerverband wollten vergangenen<br />

Dezember mit einem Klimarappen<br />

II die gesetzli<strong>ch</strong>e CO 2-Abgabe auf<br />

Brennstoffen verhindern. Er hätte bereits<br />

dieses Jahr eingeführt werden sollen und<br />

wäre bei 1,7 Rappen pro Liter Heizöl<br />

gelegen – statt 9 Rappen, wie dies der<br />

Bundesrat vors<strong>ch</strong>lägt.<br />

S<strong>ch</strong>utzraum ade<br />

Wer ein <strong>H<strong>aus</strong></strong> bauen will, darf endli<strong>ch</strong><br />

aufatmen. Na<strong>ch</strong> dem Willen des Nationalrates<br />

(13. Juni 2006) werden Bauherren<br />

von der Pfli<strong>ch</strong>t entbunden, beim Bau des<br />

Wohnh<strong>aus</strong>es glei<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> einen teuren<br />

S<strong>ch</strong>utzraum zu erstellen oder einen Ersatzbeitrag<br />

an die Gemeinde zu leisten.<br />

Es habe in der S<strong>ch</strong>weiz mittlerweile<br />

genügend S<strong>ch</strong>utzräume, fand der Nationalrat<br />

in der Junisession. Landesweit<br />

gibt es 270 000 Personens<strong>ch</strong>utzräume mit<br />

dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong> je 30 S<strong>ch</strong>utzplätzen.<br />

Der private S<strong>ch</strong>utzraum war mit ein<br />

Grund für das teure Bauen in der<br />

S<strong>ch</strong>weiz: Seine Erstellung konnte bis zu<br />

5 Prozent der gesamten Baukosten betragen.<br />

Damit verteuerte er au<strong>ch</strong> Mieten.<br />

Die S<strong>ch</strong>utzräume mit den dicken Panzertüren<br />

und Belüftungsapparaten sollten<br />

die Bevölkerung vor S<strong>ch</strong>limmerem bewahren,<br />

z.B. bei einem AKW-Unfall oder<br />

einem Atomangriff. S<strong>ch</strong>utzräume sind<br />

ein Kind des Kalten Krieges <strong>aus</strong> den 60er-<br />

Jahren: Bei einer radioaktiven Verstrahlung<br />

kann man zeitli<strong>ch</strong> allerdings ni<strong>ch</strong>t<br />

unbegrenzt im S<strong>ch</strong>utzraum <strong>aus</strong>harren,<br />

denn verseu<strong>ch</strong>te Luft oder radioaktiver<br />

Staub lassen si<strong>ch</strong> nur mit Überdruck<br />

dr<strong>aus</strong>sen halten. Meistens wurden die<br />

Räume für ganz andere Zwecke verwendet.<br />

Im ents<strong>ch</strong>eidenden Moment wären<br />

sie vermutli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t verfügbar gewesen.<br />

Petition für<br />

emissionsarmen Mobilfunk<br />

Der Mobilfunk bewegt die Gemüter wie<br />

kaum eine andere te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>e Neuerung.<br />

Bevor hinrei<strong>ch</strong>end Kenntnisse über<br />

S<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>keit oder Unbedenkli<strong>ch</strong>keit von<br />

Handyantennen und Handys bestehen,<br />

werden munter neue Masten gebaut.<br />

Mitte Juni lancierten die Stadtzür<strong>ch</strong>er<br />

Grünen zusammen mit den Ärzten für<br />

Umwelts<strong>ch</strong>utz und Quartiergruppen eine<br />

Petition für ein Pilotprojekt «Emissionsarmer<br />

Mobilfunk». Züri<strong>ch</strong> hat das di<strong>ch</strong>teste<br />

Netz der S<strong>ch</strong>weiz; bereits bestehen<br />

450 Antennen. Und wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> kom-<br />

KURZ UND WICHTIG<br />

EIN RÜCKBLICK AUF WICHTIGE EREIGNISSE SEIT JUNI 2006<br />

Foto_sth<br />

men neue hinzu oder bestehende werden<br />

aufgerüstet. Statt Grossantennen sei<br />

die Installation sogenannter Mikrozellen<br />

zu prüfen, sagen die Initianten. Es bestünde<br />

Anlass zur Befür<strong>ch</strong>tung, dass die<br />

Mobilfunkstrahlung biologis<strong>ch</strong>e Auswirkungen<br />

habe – neben S<strong>ch</strong>lafstörungen<br />

namentli<strong>ch</strong> die S<strong>ch</strong>ädigung des Erbgutes<br />

(DNS-Brü<strong>ch</strong>e), Veränderung des Blutbildes<br />

und des Hormonsystems. In der<br />

Petition wird au<strong>ch</strong> eine bessere Aufklärung<br />

der Jugendli<strong>ch</strong>en über die gesundheitli<strong>ch</strong>en<br />

Risiken des Mobilfunks gefordert.<br />

Siehe au<strong>ch</strong>: www.gruenezueri<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aubare UMTS-Studie<br />

der Uni Züri<strong>ch</strong><br />

Eine UMTS-Studie der Universität Züri<strong>ch</strong><br />

untersu<strong>ch</strong>te Störungen des Wohlbefindens<br />

bei Probanden dur<strong>ch</strong> Handystrahlung,<br />

allerdings nur bei kurzfristiger<br />

Belastung (45 Minuten). Die Studie wird<br />

von vers<strong>ch</strong>iedenen Seiten in Zweifel<br />

gezogen. Real strahlten UMTS-Antennen<br />

24 Stunden am Tag, sagen Kritiker. Wei-<br />

terer Kritikpunkt: Die Probanden der Untersu<strong>ch</strong>ung<br />

wurden nur mit einem<br />

UMTS-Kontrollsignal bestrahlt, auf dem<br />

keine Gesprä<strong>ch</strong>e stattfanden. In Wirkli<strong>ch</strong>keit<br />

sind die von Antennenstandorten<br />

<strong>aus</strong>gestrahlten Signale stärker,<br />

weil sie Gesprä<strong>ch</strong>e übermitteln. Der<br />

Bran<strong>ch</strong>enverband der Mobilfunkbetreiber<br />

frohlockte. Nun müssten blockierte<br />

Antennenbewilligungsverfahren «sofort»<br />

wieder aufgenommen werden. Für die<br />

S<strong>ch</strong>weiz. Interessengemeins<strong>ch</strong>aft Baubiologie/Bauökologie<br />

SIB steht fest: Da<br />

sind no<strong>ch</strong> viele Fragen unbeantwortet.<br />

Glarus: Eigenmietwert<br />

für Ferienhäuser höher<br />

Für Ferien- und Wo<strong>ch</strong>enendhäuser darf<br />

der Eigenmietwert höher festgelegt werden<br />

als für Erstwohnungen und -häuser.<br />

Diese Regelung des Kantons Glarus verstösst<br />

laut Bundesgeri<strong>ch</strong>t vom 23. Juni<br />

2005 ni<strong>ch</strong>t gegen das Gebot der Re<strong>ch</strong>tsglei<strong>ch</strong>heit.<br />

In Glarus beträgt der steuerbare<br />

Eigenmietwert für eine als Hauptwohnsitz<br />

dienende Liegens<strong>ch</strong>aft 60 Prozent<br />

der Marktmiete. Für Ferienhäuser<br />

gilt dagegen als Eigenmietwert der volle<br />

Marktwert.<br />

casanostra_81/2006


NÜTZLICHER FÜHRER FÜR FREMDSPRACHIGE<br />

__ Viele Mieterinnen und Mieter wissen<br />

wenig über ihre Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten.<br />

Deshalb geben jetzt 13 Partnerorganisationen<br />

unter der Federführung der Eidgenössis<strong>ch</strong>en<br />

Ausländerkommission EKA<br />

die Bros<strong>ch</strong>üre «Wohnen in der S<strong>ch</strong>weiz»<br />

her<strong>aus</strong>. Sie enthält hilfrei<strong>ch</strong>e Informationen<br />

rund ums Mieten – ni<strong>ch</strong>t nur für Mieterinnen<br />

und Mieter <strong>aus</strong>ländis<strong>ch</strong>er Herkunft.<br />

Geregelt wäre in den 21 Artikeln des<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Mietre<strong>ch</strong>ts ja fast alles.<br />

Aber Hand aufs Herz: Wer kann s<strong>ch</strong>on<br />

behaupten, si<strong>ch</strong> je in diesen Paragraphends<strong>ch</strong>ungel<br />

gewagt zu haben? Nun<br />

können si<strong>ch</strong> jene, die mit einer S<strong>ch</strong>weizer<br />

Landesspra<strong>ch</strong>e vertraut sind, viellei<strong>ch</strong>t<br />

auf anderem Weg informieren – für<br />

alle anderen aber ist guter Rat teuer. Das<br />

FORTSETZUNG VON SEITE 13,<br />

«ÄRGER NEBENKOSTENABRECHNUNG»<br />

Viele Vermieter verlangen für ihre Abre<strong>ch</strong>nungen Prozentp<strong>aus</strong><strong>ch</strong>alen<br />

bis zu 4 und 5 Prozent für die Verwaltungskosten.<br />

Ist das korrekt?<br />

In Zeiten stark steigender Energiepreise ist ein fester<br />

Prozentsatz, wie er im Übrigen in der Verordnung<br />

zum Mietre<strong>ch</strong>t vorgesehen ist, äusserst stossend<br />

und fragwürdig. Denn der Aufwand zum Erstellen<br />

einer Abre<strong>ch</strong>nung steigt ni<strong>ch</strong>t mit den steigenden<br />

Energiepreisen. Der Mieterinnen- und Mieterverband<br />

fordert deshalb, dass die Verwaltungskosten<br />

na<strong>ch</strong> Aufwand abgere<strong>ch</strong>net werden müssen.<br />

Bei steigenden Ölpreisen gewinnt die verbrau<strong>ch</strong>sabhängige<br />

Heizkostenabre<strong>ch</strong>nung (VHKA) wieder an Bedeutung.<br />

Wie stellt si<strong>ch</strong> der MV heute dazu?<br />

Nur eine verbrau<strong>ch</strong>sabhängige Abre<strong>ch</strong>nung animiert<br />

zum Energie sparen. Je teurer die Brennstoffe<br />

werden, desto wi<strong>ch</strong>tiger wird die VHKA. Sie wird<br />

au<strong>ch</strong> zum Dreh- und Angelpunkt bei weiteren Instrumenten<br />

wie der CO 2-Abgabe, die ohne individuelle<br />

Abre<strong>ch</strong>nung ihre Wirkung ni<strong>ch</strong>t entfalten kann.<br />

Die Abs<strong>ch</strong>affung der VHKA bei Altbauten Ende der<br />

90er-Jahre erweist si<strong>ch</strong> als Bumerang. Die Na<strong>ch</strong>rüstung<br />

von Altbauten mit VHKA muss deshalb wieder<br />

obligatoris<strong>ch</strong> erklärt werden. __ Mieten&Wohnen 5/06<br />

casanostra_81/2006<br />

haben au<strong>ch</strong> 13 Organisationen (wie der<br />

HVS) <strong>aus</strong> den Berei<strong>ch</strong>en Wohnen, Mieten<br />

und Migration erkannt. Sie haben ihre<br />

Kräfte gebündelt und in elf Spra<strong>ch</strong>en<br />

eine Informationsbros<strong>ch</strong>üre mit dem Titel<br />

«Wohnen in der S<strong>ch</strong>weiz» her<strong>aus</strong>gegeben.<br />

Mieterinnen und Mieter finden<br />

darin die wi<strong>ch</strong>tigsten Fakten zum<br />

S<strong>ch</strong>weizer Mietre<strong>ch</strong>t und darüber hin<strong>aus</strong><br />

brau<strong>ch</strong>bare Tipps und Hinweise rund<br />

ums Wohnen. Die zwölfseitige Bros<strong>ch</strong>üre<br />

ist farbenfroh gestaltet und in einer verständli<strong>ch</strong>en<br />

Spra<strong>ch</strong>e verfasst – und sie<br />

kommt ganz ohne Paragraphen <strong>aus</strong>.<br />

Basisinformationen<br />

in verständli<strong>ch</strong>er Spra<strong>ch</strong>e<br />

Ein Mietvertrag ist für Leute, die der<br />

deuts<strong>ch</strong>en Spra<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t mä<strong>ch</strong>tig sind,<br />

ratgeber__15<br />

Wissenswertes<br />

über Mietwohnungen in elf Spra<strong>ch</strong>en<br />

INSERAT<br />

«<br />

c.p.a.<br />

ein Bu<strong>ch</strong> mit sieben Siegeln; das Mietre<strong>ch</strong>t<br />

sowieso: Man<strong>ch</strong>mal ist diesen Personen<br />

gar ni<strong>ch</strong>t bewusst, was es heisst,<br />

eine Wohnung zu mieten. Deshalb wird<br />

in ihr zum Beispiel au<strong>ch</strong> erklärt, wel<strong>ch</strong>er<br />

Stellenwert ein Mietvertrag hat, was eine<br />

Depot-Zahlung ist, was die Nebenkosten<br />

sind oder wie eine Wohnungsübergabe<br />

abläuft. __ Text_Monika Senn<br />

Die Bros<strong>ch</strong>üre «Wohnen in der S<strong>ch</strong>weiz» ist<br />

erhältli<strong>ch</strong> in Deuts<strong>ch</strong>, Französis<strong>ch</strong>, Italienis<strong>ch</strong>,<br />

Albanis<strong>ch</strong>, Englis<strong>ch</strong>, Kroatis<strong>ch</strong>, Portugiesis<strong>ch</strong>,<br />

Serbis<strong>ch</strong>, Spanis<strong>ch</strong>, Tamilis<strong>ch</strong> und Türkis<strong>ch</strong>.<br />

Kostenloser Bezug beim Verband für Wohnungswesen<br />

SVW: Tel. 044 362 42 40<br />

Su<strong>ch</strong>en Sie die Bank,<br />

wel<strong>ch</strong>e fördert,<br />

was dem Klima dient.<br />

Ökologis<strong>ch</strong> und sozial.<br />

I<strong>ch</strong> mö<strong>ch</strong>te mi<strong>ch</strong> an der zukunftsorientierten Ges<strong>ch</strong>äftspolitik<br />

der ABS beteiligen. Bitte senden Sie mir:<br />

Informationsmaterial<br />

Kontoeröffnungsantrag<br />

Unterlagen zum Zei<strong>ch</strong>nen von Aktien<br />

Unterlagen zum Zei<strong>ch</strong>nen von Förder-Kassenobligationen<br />

Name<br />

Adresse<br />

PLZ/Ort <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein:0620<br />

Talon an: Alternative Bank ABS | Leberngasse 17 | Postfa<strong>ch</strong><br />

4601 Olten | Tel. 062 206 16 16 | contact@abs.<strong>ch</strong> | www.abs.<strong>ch</strong>


16<br />

Ihre Immobilienverwaltung mit<br />

sozialer Fa<strong>ch</strong>kompetenz<br />

Von der Administration bis zur Wohnungsübergabe<br />

bieten wir Ihnen individuelle Dienstleistungen und<br />

eine professionelle, vor<strong>aus</strong>s<strong>ch</strong>auende Immobilienbewirts<strong>ch</strong>aftung.<br />

Bitte ri<strong>ch</strong>ten Sie Ihre Anfragen an:<br />

TreuCons AG, Frau Isabelle Gauts<strong>ch</strong>i<br />

Weyermannsstrasse 28<br />

3008 Bern<br />

T 031 388 00 80 F 031 388 00 99<br />

mail: gauts<strong>ch</strong>i@treucons.<strong>ch</strong><br />

www.treucons.<strong>ch</strong><br />

sozial unternehmeris<strong>ch</strong><br />

ökologis<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>haltig<br />

Messe für Bauen, Renovieren + Wohnen<br />

Lurenova<br />

5.– 8.10.2006 · Allmend LUZERN<br />

300 Aussteller · Do–So: 10–18 Uhr · www.bauen-wohnen.<strong>ch</strong><br />

casanostra_81/2006


casanostra_81/2006<br />

Sonnenkollektoren entlasten<br />

Elektroboiler und Ölheizung<br />

Die Sonne heizt während rund sieben Monaten des Jahres tü<strong>ch</strong>tig ein. Zur glei<strong>ch</strong>en<br />

Zeit heizen in vielen Kellern Öl- und Gasheizungen oder Elektroboiler warmes<br />

Wasser zu beträ<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Kosten auf. Eigentli<strong>ch</strong> eine Vers<strong>ch</strong>wendung. Denn<br />

eine solare Kompaktanlage deckt in den Sommermonaten 100 Prozent des Warmwasserbedarfs<br />

– mit der Gratiswärme vom Himmel.<br />

VIELE HAUSHALTE VERSCHWENDEN ENERGIE<br />

Sonnenkollektoren nutzen erneuerbare Energie.<br />

__ In diesen warmen Sommertagen will niemand<br />

ans Heizen denken. S<strong>ch</strong>on gar ni<strong>ch</strong>t, wenn jeden Tag<br />

höhere Heizölpreise wegen Krisensituationen in den<br />

Ölförderländern gemeldet werden. Viele <strong>H<strong>aus</strong></strong>besitzer<br />

vergessen dabei, dass ja au<strong>ch</strong> das Wasser fürs<br />

Dus<strong>ch</strong>en und Abwas<strong>ch</strong>en aufgewärmt werden muss.<br />

In den meisten Häusern läuft deshalb der Öl- oder<br />

Gasbrenner au<strong>ch</strong> im Sommer. In einem Einfamilienh<strong>aus</strong><br />

mit vier Bewohnern werden zu diesem Zweck<br />

rund 400 Liter Heizöl oder 400 Kubikmeter Gas verbrannt,<br />

was etwa 40 Prozent des Jahresverbrau<strong>ch</strong>s<br />

entspri<strong>ch</strong>t. Vor wenigen Jahren hätte diese Energiemenge<br />

no<strong>ch</strong> 120 Franken gekostet, heute sind es<br />

bereits rund 320 Franken – Tendenz steigend.<br />

Sonnenkollektoren decken 70 Prozent<br />

In mehr als einem Viertel aller <strong>H<strong>aus</strong></strong>halte wird das<br />

Brau<strong>ch</strong>wasser mit Elektroboilern aufgeheizt. Sie<br />

sind für etwa 4 Prozent des s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Stromverbrau<strong>ch</strong>s<br />

verantwortli<strong>ch</strong>. Im bereits erwähnten<br />

Foto_zvg<br />

h<strong>aus</strong>te<strong>ch</strong>nik__SONNENKOLLEKTOREN_ 17<br />

Einfamilienh<strong>aus</strong> verursa<strong>ch</strong>en sie eine jährli<strong>ch</strong>e<br />

Stromre<strong>ch</strong>nung von rund 600 Franken. Die Alternative<br />

liegt gerade jetzt auf der Hand: Mit rund 5 Quadratmetern<br />

Sonnenkollektoren auf dem Da<strong>ch</strong> können<br />

übers Jahr rund 70 Prozent des Warmwassers<br />

mit der Sonne erzeugt werden. Während des Sommerhalbjahrs<br />

deckt die Sonne den Warmwasserbedarf<br />

sogar zu 100 Prozent – Elektroboiler und Ölheizung<br />

dürfen Ferien ma<strong>ch</strong>en! Sonnenkollektoren<br />

haben eine Lebensdauer von 20 Jahren.<br />

Eine sol<strong>ch</strong>e Kompaktanlage für solares Warmwasser<br />

(umfasst Kollektoren, Spei<strong>ch</strong>er, Steuergeräte)<br />

mit 5 Quadratmetern deckt die Bedürfnisse einer<br />

4-köpfigen Familie und kostet fertig installiert rund<br />

12 000 Franken. Die Montage erfolgt in gerade mal<br />

ein bis zwei Tagen. Vers<strong>ch</strong>iedene Kantone und Gemeinden<br />

bezahlen Förderbeiträge (Liste siehe unter:<br />

www.swissolar.<strong>ch</strong>). Eine Solaranlage lässt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

problemlos in ein bestehendes <strong>H<strong>aus</strong></strong> einbauen – entweder<br />

in Kombination mit der existierenden Öloder<br />

Gasheizung oder anlässli<strong>ch</strong> des Brennerersatzes.<br />

In diesem Fall können die Kosten von den Steuern<br />

abgezogen werden.<br />

50 000 <strong>H<strong>aus</strong></strong>halte mit Solarwasser<br />

Eine Anlage mit einer grösseren Kollektorflä<strong>ch</strong>e<br />

heizt ni<strong>ch</strong>t nur das Wasser auf, sondern unterstützt<br />

zudem die Heizung. Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> besonders interessant<br />

sind Anlagen zur Wasservorwärmung in<br />

Mehrfamilienhäusern. Insgesamt besitzen bereits<br />

etwa 50 000 <strong>H<strong>aus</strong></strong>halte in der S<strong>ch</strong>weiz eine thermis<strong>ch</strong>e<br />

Solaranlage und sparen si<strong>ch</strong> dadur<strong>ch</strong> rund 15<br />

Millionen Franken an Energiekosten pro Jahr.<br />

Jede Menge praktis<strong>ch</strong>e Tipps und Antworten auf<br />

viele Fragen erhalten Bauherrs<strong>ch</strong>aften kostenlos<br />

bei der Informationsstelle Swissolar oder unter<br />

www.swissolar.<strong>ch</strong>. Auf dieser Website sind au<strong>ch</strong><br />

rund 280 solarerfahrene Installateure mit Referenzanlagen<br />

aufgeführt. __ Text_David Stickelberger<br />

David Stickelberger, Ges<strong>ch</strong>äftsführer Swissolar, Tel. 044 250 88 33<br />

Der Fa<strong>ch</strong>verband Swissolar fördert den Einsatz der Solarenergie<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz im Rahmen des Programms EnergieS<strong>ch</strong>weiz.


18_ DER KUNDENMAURER__ratgeber<br />

KOLUMNE VON FRANCO VALLE, KUNDENMAURER<br />

Unser neuer Kolumnist,<br />

Franco Valle (38)<br />

in Wetzikon, beri<strong>ch</strong>tet<br />

über Erfahrungen<br />

und Beoba<strong>ch</strong>tungen<br />

im Umgang mit (ni<strong>ch</strong>t<br />

immer einfa<strong>ch</strong>en)<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>besitzern. Allerdings,<br />

so betont er,<br />

verhielten si<strong>ch</strong><br />

die meisten Auftraggeber<br />

«normal».<br />

INSERATE<br />

Foto_St. Hartmann<br />

Akute Unfallgefahr!<br />

__ Eine junge Familie mit drei kleinen Kindern bat<br />

mi<strong>ch</strong> wegen «ein paar Um- und/oder Anbauten» zu<br />

si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> <strong>H<strong>aus</strong></strong>e zur Bespre<strong>ch</strong>ung, «wegen Platzmangels»,<br />

so erklärte mir der Familienvater am Telefon.<br />

Das hörte si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> guter Arbeit an.<br />

Äusserli<strong>ch</strong>, von der Grösse her, s<strong>ch</strong>ien mir das<br />

Reihenh<strong>aus</strong> ni<strong>ch</strong>t unbedingt klein. Als i<strong>ch</strong> dann aber<br />

das <strong>H<strong>aus</strong></strong> betrat, wurde mir s<strong>ch</strong>lagartig klar, wo das<br />

Platzproblem lag: Da waren weniger Veränderungen<br />

am Objekt gefragt als vielmehr im Verhalten der Bewohner.<br />

In diesem <strong>H<strong>aus</strong></strong> war s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t kein Platz vorhanden.<br />

Ni<strong>ch</strong>t einmal am Esstis<strong>ch</strong> war Raum, um ein<br />

paar Notizen zu ma<strong>ch</strong>en. Unter grösseren Anstrengungen<br />

s<strong>ch</strong>aufelte mein Auftraggeber ein paar Quadratzentimeter<br />

des Tis<strong>ch</strong>blattes und eines Stuhls<br />

frei, indem er die paar Sa<strong>ch</strong>en auf den Boden ums<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tete.<br />

Im Keller dann die erste Besi<strong>ch</strong>tigung für eine<br />

Maurerarbeit. Au<strong>ch</strong> hier war der Boden hoffnungslos<br />

überstellt; mit grossen Spagats<strong>ch</strong>ritten zirkelte i<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong> den Raum. Er hätte halt eine grosse S<strong>ch</strong>allplattensammlung,<br />

meinte der junge Familienvater<br />

a<strong>ch</strong>selzuckend. Da soll si<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> einer wundern,<br />

wenn die Suva dauernd warnt, dass die meisten Unfälle<br />

im <strong>H<strong>aus</strong></strong>halt passierten! I<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>te ihn dann<br />

s<strong>ch</strong>onungsvoll darauf aufmerksam, dass bei drei<br />

Kindern no<strong>ch</strong> das eine oder andere Möbel ins <strong>H<strong>aus</strong></strong><br />

kommen würde.<br />

Um an die Stelle des geplanten Anb<strong>aus</strong> zu gelangen,<br />

mussten wir dur<strong>ch</strong> einen Verbindungsbau zum<br />

Na<strong>ch</strong>barh<strong>aus</strong> hindur<strong>ch</strong>. Da war aber kein Dur<strong>ch</strong>kommen,<br />

denn allerlei Gartenwerkzeug blockierte<br />

den Weg. Wie der <strong>H<strong>aus</strong></strong>herr hier wohl den Rasenmäher<br />

her<strong>aus</strong>rollt? Wir versu<strong>ch</strong>en es mit etwas Aufräumen.<br />

Als wir dann endli<strong>ch</strong> etwas freien Weg hatten<br />

und losmars<strong>ch</strong>ieren wollten, ges<strong>ch</strong>ah es. Ein mannshoher<br />

Stapel mit Pizzas<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>teln kippte vor meine<br />

Füsse… Nun, wir kamen ins Ges<strong>ch</strong>äft. Während der<br />

Umbauarbeiten (Sickerleitung an der Fassade, Kofferung<br />

des Weges usw.) gelangten Na<strong>ch</strong>barn diskret an<br />

mi<strong>ch</strong> mit der inständigen Bitte, do<strong>ch</strong> einen Teil der<br />

wilden Materialiensammlung ums <strong>H<strong>aus</strong></strong> meines<br />

Bauherrn zu entsorgen. Lehre: Der Kundenmaurer<br />

vergrössert und vers<strong>ch</strong>önert ni<strong>ch</strong>t nur, sondern<br />

kann au<strong>ch</strong> Müllsorgen erledigen! __<br />

Text_Franco Valle, Kundenmaurer<br />

Mediation<br />

Ärger und Streit in <strong>H<strong>aus</strong></strong> und Garten?<br />

Als <strong>aus</strong>gebildete Re<strong>ch</strong>tsanwälte und<br />

MediatorIn unterstützen wir sie beim<br />

Glätten der Wogen.<br />

• Mediation im Mit- und Stockwerkeigentum<br />

• Mediation bei Miet- und Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aftskonflikten<br />

• Mediation bei Gesells<strong>ch</strong>aften und<br />

Genossens<strong>ch</strong>aften<br />

• Mediation in Verwaltungen<br />

Felix U. Brets<strong>ch</strong>ger<br />

Barbara Umbri<strong>ch</strong>t Lukas<br />

Apollostrasse 2<br />

Postfa<strong>ch</strong><br />

8032 Züri<strong>ch</strong><br />

Fon 044 421 70 20<br />

Fax 044 421 70 11<br />

www.re<strong>ch</strong>tundmediation.<strong>ch</strong><br />

www.na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aftsmediation.<strong>ch</strong><br />

casanostra_81/2006


Solidaris<strong>ch</strong><br />

bürgen<br />

Die 1990 gegründete Stiftung Edith Maryon engagiert si<strong>ch</strong> in sozialen und<br />

gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Fragen des Wohnens und Arbeitens. Sie erlei<strong>ch</strong>tert<br />

zum Beispiel Wohnungssu<strong>ch</strong>enden die Bezahlung von Mietzinskautionen,<br />

indem sie Bürgs<strong>ch</strong>aften leistet. Sie hat au<strong>ch</strong> klare Vorstellungen im<br />

Umgang mit Grund und Boden.<br />

STIFTUNG EDITH MARYON: BÜRGSCHAFT FÜR MIETZINSKAUTIONEN<br />

Die Stiftung gab das<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong> im Baure<strong>ch</strong>t ab.<br />

casanostra_81/2006<br />

__ Heutzutage wird in der Regel von Immobilienverwaltungen,<br />

aber au<strong>ch</strong> von privaten Vermietern ein<br />

Mietzinsdepot zur Risikodeckung beim Abs<strong>ch</strong>luss<br />

eines Mietvertrags verlangt. Diese Mietzinskautionen<br />

können bis zu drei Monatsmieten betragen und<br />

müssen auf ein dafür speziell eingeri<strong>ch</strong>tetes Bankkonto<br />

einbezahlt werden. Für viele Wohnungssu<strong>ch</strong>ende<br />

bedeuten diese Mietzinskautionen eine<br />

Beeinträ<strong>ch</strong>tigung ihrer Chancen auf dem Wohnungsmarkt.<br />

Ni<strong>ch</strong>t alle Mieter verfügen über genügend<br />

Ersparnisse oder Einkommen, um die erforderli<strong>ch</strong>en<br />

Beiträge problemlos hinterlegen zu können.<br />

Sie haben deshalb auf dem Wohnungsmarkt<br />

kaum no<strong>ch</strong> Chancen. Hier greift das Projekt «Solidaris<strong>ch</strong>e<br />

Mietzinssi<strong>ch</strong>erstellung» der gemeinnützigen<br />

Stiftung Edith Maryon (Sitzkanton Baselland). Bis<br />

heute wurden 2300 Bürgs<strong>ch</strong>aften mit verbürgten<br />

Kautionen von 4,13 Millionen Franken geleistet.<br />

Tendenz ras<strong>ch</strong> steigend. 700 Gesu<strong>ch</strong>e trafen allein<br />

2005 ein. Dabei handelt es si<strong>ch</strong> vor allem um allein<br />

Erziehende oder Studenten.<br />

Foto_zvg<br />

Die anthroposophis<strong>ch</strong> orientierte Stiftung Edith<br />

Maryon zur Förderung sozialer Wohn- und Arbeitsstätten<br />

wurde 1990 gegründet. Die Idee zur Stiftungsgründung<br />

entstand <strong>aus</strong> einer mehrjährigen<br />

Zusammenarbeit einer Gruppe von Mens<strong>ch</strong>en an sozialen<br />

Grundsatzfragen. Dar<strong>aus</strong> wu<strong>ch</strong>s das Bedürfnis,<br />

die gewonnenen Erkenntnisse ins Praktis<strong>ch</strong>e<br />

umzusetzen. Au<strong>ch</strong> <strong>aus</strong> dem berufli<strong>ch</strong>en Alltag der<br />

Gründer stellte si<strong>ch</strong> die Aufgabe, in Verbindung von<br />

sozialen, künstleris<strong>ch</strong>en und wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Fragen<br />

neue Lösungsansätze zu su<strong>ch</strong>en.<br />

Die Stiftung Edith Maryon leistet ni<strong>ch</strong>t nur Bürgs<strong>ch</strong>aften;<br />

sie will au<strong>ch</strong> initiativen Mens<strong>ch</strong>en beim<br />

Umgang mit Grund und Boden und den darauf erri<strong>ch</strong>teten<br />

oder no<strong>ch</strong> zu planenden Bauten als Partnerin<br />

zur Seite stehen. Dies gilt insbesondere im<br />

Zusammenhang mit sozialen Fragen, Projektabwicklung,<br />

Entwicklung alternativer Finanzierungsmodelle,<br />

Vertragsgestaltung und der Erarbeitung<br />

von Selbstverwaltungsstrukturen. Die Stiftung verfügt<br />

über einen umfangrei<strong>ch</strong>en Liegens<strong>ch</strong>aftsbesitz,<br />

bei deren Nutzung sowohl gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e und gemeinnützige<br />

Aspekte als au<strong>ch</strong> individuelle Gesi<strong>ch</strong>tspunkte<br />

der Bewohner berücksi<strong>ch</strong>tigt sind. __<br />

Beispiel für das Wirken der Stiftung<br />

Text_Stefan Hartmann<br />

Eine Familie in Stuttgart verfügte über einen beträ<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Eigenmittelanteil zum Erwerb eines <strong>H<strong>aus</strong></strong>es. Trotz dieser<br />

finanziell gesi<strong>ch</strong>erten Ausgangslage su<strong>ch</strong>te die Familie die<br />

Zusammenarbeit mit der Stiftung, um Grund und Boden <strong>aus</strong><br />

dem Privatbesitz her<strong>aus</strong>zulösen. In unmittelbarer Nähe zur<br />

Waldorfs<strong>ch</strong>ule konnte dann ein <strong>H<strong>aus</strong></strong> gefunden werden. Der<br />

Kauf wurde wie folgt abgewickelt: Die Stiftung kaufte das<br />

frei stehende Zweifamilienh<strong>aus</strong>. Ans<strong>ch</strong>liessend verkaufte sie<br />

das <strong>H<strong>aus</strong></strong> im Baure<strong>ch</strong>t an die Nutzerfamilie. Das Baure<strong>ch</strong>t<br />

wurde für eine Periode von 99 Jahren gewährt. Der von der<br />

Stiftung in den Boden investierte Anteil des Kaufpreises<br />

wird von der Nutzerfamilie verzinst und getilgt. Na<strong>ch</strong> Beendigung<br />

der Baure<strong>ch</strong>tszeit geht die Liegens<strong>ch</strong>aft ents<strong>ch</strong>ädigungslos<br />

in das Eigentum unserer Stiftung über.<br />

www.stiftung-edith-maryon.<strong>ch</strong><br />

ratgeber__ MIETZINSKAUTION_ 19


Foto_zvg<br />

20_ BERATUNG__ratgeber<br />

Der Verzug von Beitragszahlungen<br />

im Stockwerkeigentum<br />

Es kommt häufiger vor, als man denkt. Und es ist heikel: Was soll die Stockwerkeigentümergemeins<strong>ch</strong>aft<br />

unternehmen, wenn ein Mitbewohner seine Beiträge zum<br />

Unterhalt der Liegens<strong>ch</strong>aft ni<strong>ch</strong>t zahlt?<br />

BETREIBUNG IN JEDEM ZEHNTEN FALL<br />

Karin Weissenberger<br />

__ Der normale Unterhalt für den Betrieb eines<br />

Stockwerkeigentums sowie die Zahlungen in den<br />

Erneuerungsfonds werden dur<strong>ch</strong> Beiträge der Stockwerkeigentümer<br />

gedeckt. In aller Regel wird zu Beginn<br />

des Jahres ein Budget erstellt, wel<strong>ch</strong>es von den<br />

Eigentümern genehmigt wird. Dieses regelt die Beitragszahlungen<br />

auf Basis des festgelegten Verteils<strong>ch</strong>lüssels.<br />

Es kommt au<strong>ch</strong> vor, dass die Beiträge der Eigentümer<br />

anhand der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Kosten laufend erhoben<br />

werden. Dies bedingt jedo<strong>ch</strong> einen grösseren<br />

administrativen Aufwand. Au<strong>ch</strong> ist es mögli<strong>ch</strong>, am<br />

Ende des Re<strong>ch</strong>nungsjahres die Kosten zu verteilen<br />

und aufgrund der Abre<strong>ch</strong>nung Beiträge einzuziehen.<br />

Dies erweist si<strong>ch</strong> jedo<strong>ch</strong> <strong>aus</strong> Liquiditätsgründen<br />

meist als s<strong>ch</strong>wierig.<br />

Wenn Zahlungstermine ni<strong>ch</strong>t eingehalten werden,<br />

muss der säumige Stockwerkeigentümer gemahnt<br />

werden. Grundsätzli<strong>ch</strong> befindet si<strong>ch</strong> dieser<br />

Eigentümer dannzumal bereits im Verzug. Viele Gemeins<strong>ch</strong>aften<br />

sehen vor, dass zum Beispiel einen<br />

Monat na<strong>ch</strong> Zahlungsfrist ein Verzugszins (etwa 3 –<br />

5 %) ges<strong>ch</strong>uldet wird, der zusätzli<strong>ch</strong> zu den Beitragszahlungen<br />

zu leisten ist. Da es si<strong>ch</strong> bei Stockwerkeigentümergemeins<strong>ch</strong>aften<br />

oft um fragile Gebilde<br />

handelt, empfiehlt si<strong>ch</strong> bei Finanzfragen ein vorsi<strong>ch</strong>tiges<br />

Vorgehen. Zuerst sollte bei mehreren <strong>aus</strong>stehenden<br />

Beiträgen mit dem betreffenden Eigentümer<br />

das Gesprä<strong>ch</strong> gesu<strong>ch</strong>t, allenfalls Mahnungen<br />

versandt werden.<br />

Zuerst mit dem säumigen<br />

Eigentümer das Gesprä<strong>ch</strong> su<strong>ch</strong>en.<br />

Wenn reden ni<strong>ch</strong>ts bringt<br />

Fru<strong>ch</strong>ten alle S<strong>ch</strong>ritte ni<strong>ch</strong>ts, kann im Namen der<br />

Eigentümergemeins<strong>ch</strong>aft eine Betreibung für fällige<br />

Beiträge erhoben werden. Dabei sind au<strong>ch</strong> Verzugszinsen,<br />

Betreibungskosten und allfällige <strong>aus</strong>gewiesene<br />

Spesen zu berücksi<strong>ch</strong>tigen. Wel<strong>ch</strong>e Betreibungsart<br />

gewählt wird, ents<strong>ch</strong>eidet das zuständige<br />

Betreibungsamt. Jedo<strong>ch</strong> besteht für die Gemein-<br />

Säumige Stockwerkeigentümer sind unbeliebt.<br />

s<strong>ch</strong>aft ein grundsätzli<strong>ch</strong>es Retentionsre<strong>ch</strong>t an den<br />

bewegli<strong>ch</strong>en Sa<strong>ch</strong>en eines Stockwerkeigentümers.<br />

Meist versu<strong>ch</strong>t das Betreibungsamt in erster Linie,<br />

Barwerte zu erhalten, also etwa über eine Lohnpfändung<br />

oder eben dur<strong>ch</strong> Verwertung von bewegli<strong>ch</strong>en<br />

Sa<strong>ch</strong>en. Ist dies ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong>, kann die Betreibung<br />

auf eine Pfandverwertung hin<strong>aus</strong>laufen. Dies bedeutet,<br />

dass die im Sonderre<strong>ch</strong>t stehenden Objekte<br />

zwangsverkauft werden. Auf zehn Stockwerkeigentumsgemeins<strong>ch</strong>aften<br />

kommt es erfahrungsgemäss<br />

zu einer sol<strong>ch</strong>en Betreibung.<br />

Ende mit S<strong>ch</strong>recken<br />

Leider sind die Erlöse <strong>aus</strong> sol<strong>ch</strong>en Betreibungen<br />

meist ni<strong>ch</strong>t sehr ho<strong>ch</strong>. Zudem werden vorab anderweitige<br />

Kosten <strong>aus</strong> dem Erlös gedeckt, die im Betreibungsrang<br />

weiter vorne stehen, so insbesondere<br />

Hypotheken und Steuern. Bleibt dann no<strong>ch</strong> ein Betrag<br />

übrig, wird dieser anteilmässig an die Stockwerkeigentümergemeins<strong>ch</strong>aft<br />

<strong>aus</strong>bezahlt. Allerdings<br />

werden <strong>aus</strong> dem Resterlös au<strong>ch</strong> weitere<br />

Gläubiger, wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> bis zur offiziellen Versteigerung<br />

melden konnten, no<strong>ch</strong> berücksi<strong>ch</strong>tigt. In vielen<br />

Fällen bedeutet der Zwangsverkauf deshalb für eine<br />

Stockwerkeigentümergemeins<strong>ch</strong>aft ein Ende mit<br />

S<strong>ch</strong>recken und Verlusts<strong>ch</strong>ein. Selbstverständli<strong>ch</strong><br />

kann mit einem sol<strong>ch</strong>en Verlusts<strong>ch</strong>ein später wieder<br />

eine Betreibung erhoben werden, sofern der S<strong>ch</strong>uldner<br />

unterdessen zu neuem Geld gelangt ist.<br />

Freihandverkauf als letzte Lösung<br />

In vielen Fällen wird aber vor Betreibungserhebung<br />

ein Weg gesu<strong>ch</strong>t, die S<strong>ch</strong>ulden anderweitig zu tilgen.<br />

casanostra_81/2006<br />

Foto_sth


Dies kann dur<strong>ch</strong> einen so genannten Freihandverkauf<br />

von allen oder einzelnen im Sonderre<strong>ch</strong>t stehenden<br />

Objekten ges<strong>ch</strong>ehen. Parallel zu Betreibung<br />

und Zwangsverkauf empfiehlt es si<strong>ch</strong>, eine Eintragung<br />

im zuständigen Grundbu<strong>ch</strong>register vorzunehmen.<br />

Dabei werden die fälligen und die vereinbarten<br />

künftigen Akontobeiträge des laufenden Jahres im<br />

Grundbu<strong>ch</strong>blatt des säumigen Eigentümers eingetragen.<br />

Allerdings können längstens Beiträge der<br />

vergangenen drei Jahre eingefordert werden. Jeder<br />

mögli<strong>ch</strong>e Käufer der Sondereinheiten wird dadur<strong>ch</strong><br />

automatis<strong>ch</strong> darauf aufmerksam gema<strong>ch</strong>t, dass<br />

ein Teil des Verkaufspreises ni<strong>ch</strong>t dem Verkäufer<br />

(also dem säumigen Eigentümer), sondern der<br />

Stockwerkeigentümergemeins<strong>ch</strong>aft ges<strong>ch</strong>uldet ist.<br />

Ein sol<strong>ch</strong>er Eintrag ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> stets gegen den<br />

jeweilig eingetragenen Eigentümer, also au<strong>ch</strong> gegen<br />

einen neuen Eigentümer. Sind die si<strong>ch</strong> im Verzug<br />

befindenden Eigentümer mit diesem Vorgehen einverstanden,<br />

kann der zuständige Notar die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

S<strong>ch</strong>riftstücke vorbereiten, die Unterzei<strong>ch</strong>nung<br />

derselben findet im zuständigen Notariat<br />

statt. Die Kosten hierfür hat der belastete Eigentümer<br />

zu tragen.<br />

Eintrag ins Grundbu<strong>ch</strong><br />

Es kann jedo<strong>ch</strong> sein, dass der S<strong>ch</strong>uldner ni<strong>ch</strong>t mit<br />

einem sol<strong>ch</strong>en Eintrag einverstanden ist. In diesem<br />

Fall muss ein «Gesu<strong>ch</strong> um Eintragung eines Pfandre<strong>ch</strong>tes<br />

gemäss Art. 712 i Abs. 1 und Art. 958 /961<br />

ZGB» gestellt werden. Dieses Gesu<strong>ch</strong> wird an das<br />

zuständige Bezirksgeri<strong>ch</strong>t gesandt, mögli<strong>ch</strong>st mit<br />

einer detaillierten Begründung. Ans<strong>ch</strong>liessend erfolgt<br />

eine Vorladung der Parteien zur Anhörung, wobei<br />

die Stockwerkeigentümergemeins<strong>ch</strong>aft, vertreten<br />

dur<strong>ch</strong> Verwaltung, Re<strong>ch</strong>tsanwalt oder einen<br />

einzelnen Eigentümer, vor Ort das Ganze no<strong>ch</strong>mals<br />

begründen muss. Tritt das Geri<strong>ch</strong>t auf das Gesu<strong>ch</strong><br />

ein, wird eine entspre<strong>ch</strong>ende Verfügung erlassen<br />

und glei<strong>ch</strong>zeitig das zuständige Notariat informiert.<br />

In diesem Falle erfolgt die Eintragung ins Grundbu<strong>ch</strong><br />

gegen den Willen des säumigen Eigentümers.<br />

Sind alle <strong>aus</strong>stehenden Zahlungen inklusive<br />

Kosten und Zinsen getilgt, kann der betroffene<br />

Eigentümer wieder die Lös<strong>ch</strong>ung des Grundbu<strong>ch</strong>eintrages<br />

verlangen. Für alle Vorgehenss<strong>ch</strong>ritte brau<strong>ch</strong>t<br />

es einen Mehrheitsbes<strong>ch</strong>luss der Stockwerkeigentümergemeins<strong>ch</strong>aft.<br />

All diese Massnahmen garantieren jedo<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t, dass die <strong>aus</strong>stehenden Zahlungen s<strong>ch</strong>lussendli<strong>ch</strong><br />

an die Gemeins<strong>ch</strong>aft gelangen. Es muss<br />

deshalb bei regelmässigen Zahlungsproblemen<br />

einer oder mehrerer Parteien bereits früh das Gesprä<strong>ch</strong><br />

gesu<strong>ch</strong>t werden. Allenfalls ist au<strong>ch</strong> eine unkonventionelle<br />

Lösung sinnvoll. In unklaren Situationen<br />

sollte die Gemeins<strong>ch</strong>aft geplante Ausgaben<br />

besser zurückstellen. __ Text_Karin Weissenberger<br />

Karin Weissenberger, Immobilienfa<strong>ch</strong>frau, For<strong>ch</strong><br />

Quelle: Berner Kommentar zum S<strong>ch</strong>weiz. Privatre<strong>ch</strong>t,<br />

Band IV, 5. Teilband<br />

casanostra_81/2006<br />

LESERBRIEF<br />

internes__21<br />

KEINE ABSCHAFFUNG DER DUMONT-PRAXIS, CN 80<br />

Für eine Abs<strong>ch</strong>affung<br />

der «Dumont-Praxis»:<br />

Unterhaltsabzüge sind sinnvoll<br />

Die im letzten «casanostra» publizierte<br />

Stellungnahme des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins S<strong>ch</strong>weiz<br />

zugunsten der Beibehaltung der so genannten<br />

«Dumont-Praxis» ist für mi<strong>ch</strong><br />

s<strong>ch</strong>wer verständli<strong>ch</strong>. Die Frage sollte<br />

im <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein dringend breit diskutiert<br />

werden. Zu den statutaris<strong>ch</strong>en Kernanliegen<br />

des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins gehörten «die Erhaltung,<br />

Pflege und Erneuerung der B<strong>aus</strong>ubstanz<br />

und des zugehörigen Umfeldes<br />

unter ökologis<strong>ch</strong>en, sozialen und denkmals<strong>ch</strong>ützeris<strong>ch</strong>en<br />

Gesi<strong>ch</strong>tspunkten».<br />

Leider sind viele Altbauten in<br />

s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tem Zustand. Die Eigentümers<strong>ch</strong>aft<br />

verna<strong>ch</strong>lässigt <strong>aus</strong> Kosten- oder<br />

Altersgründen den Unterhalt, die Erben<br />

verkaufen an den Meistbietenden, das<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong> wird abgerissen, um das Terrain<br />

profitabler zu nutzen. Hässli<strong>ch</strong>e Stadtbauten<br />

in gewa<strong>ch</strong>senen Siedlungen sind<br />

das Resultat.<br />

Erfreuli<strong>ch</strong>erweise su<strong>ch</strong>en gerade <strong>aus</strong><br />

unsern Kreisen viele kaufkräftige EigentümerInnen<br />

einen renovationsbedürftigen<br />

Altbau. Wie an den <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein-<br />

Veranstaltungen immer wieder zum<br />

Ausdruck kommt, spielen dabei die steuerli<strong>ch</strong>en<br />

Abzugsmögli<strong>ch</strong>keiten eine Rolle<br />

beim Ents<strong>ch</strong>eid. Die Übernahme eines<br />

gewissen Risikos – was kommt bei den<br />

Bauarbeiten no<strong>ch</strong> alles zum Vors<strong>ch</strong>ein? –<br />

und die Bereits<strong>ch</strong>aft, einen kulturellen<br />

Wert den nä<strong>ch</strong>sten Generationen zu erhalten,<br />

verdient Anerkennung und Förderung<br />

dur<strong>ch</strong> die Allgemeinheit.<br />

Natürli<strong>ch</strong> vermindern die Unterhaltsabzüge<br />

das Steueraufkommen. Es ist<br />

aber viel sinnvoller, den Unterhalt der<br />

bestehenden Bauten zu fördern als öffentli<strong>ch</strong>e<br />

Gelder in die Ers<strong>ch</strong>liessung von<br />

Kulturland fressenden neuen Baugebieten<br />

zu stecken, wie das leider querbeet<br />

ges<strong>ch</strong>ieht.<br />

Luzius Theiler, Sektion Mittelland-Romandie<br />

Hinweis der Redaktion:<br />

Wir freuen uns über jede Zus<strong>ch</strong>rift!<br />

Je kürzer der Leserbrief, umso grösser die<br />

Chance, dass er abgedruckt wird!<br />

Presseladen, Redaktion casanostra,<br />

Postfa<strong>ch</strong> 294, 8042 Züri<strong>ch</strong>


22<br />

Bezugsquellen-Verzei<strong>ch</strong>nis<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

atelier arba ar<strong>ch</strong>itekten+planer<br />

Gerberngasse 23, 3011 Bern<br />

Tel. 031 311 11 88<br />

Ar<strong>ch</strong>itekt – Baubiologe SIB<br />

H.J. Heuberger, 3046 Wahlendorf, Tel. 031 829 22 33,<br />

info@hjh-biobau.<strong>ch</strong>, www.hjh-biobau.<strong>ch</strong><br />

Bänninger + Partner Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

Tel. 052 233 21 21<br />

www.baenningerpartner.<strong>ch</strong><br />

manus Bau- und S<strong>ch</strong>reinerei<br />

Güterstrasse 51, 3008 Bern<br />

Tel. 031 381 10 28 – Fax 031 381 28 82<br />

Daniel Vögeli, Ar<strong>ch</strong>. HTL/Baubiologe SIB<br />

Bernastrasse 55, 3005 Bern<br />

www.voegeli-ar<strong>ch</strong>itektur.<strong>ch</strong><br />

Ar<strong>ch</strong>itekturbüro Christoph Lehmann<br />

Im Winkel 1, 8266 Steckborn<br />

Tel. 052 624 69 13, www.imwinkel.<strong>ch</strong><br />

Ruedi Ber<strong>ch</strong>told, 7014 Trin<br />

Tel. 081 635 14 07<br />

www.ber<strong>ch</strong>told-ar<strong>ch</strong>itektur.<strong>ch</strong><br />

Marcel Staubli, dipl. Ar<strong>ch</strong>itekt HTL<br />

Hubelrain 15, 6005 Luzern<br />

Tel. 041 360 88 93, ar<strong>ch</strong>itektur@mstaubli.<strong>ch</strong><br />

Jost Wä<strong>ch</strong>ter Ar<strong>ch</strong>itekt/Gestalter<br />

8044 Gockh<strong>aus</strong>en, Tel. 044 820 22 63<br />

INSERATE<br />

Baubiologie<br />

www.BauBioAnalysen.<strong>ch</strong><br />

Kompetente Auskunft: Tel. 044 767 11 61<br />

Ar<strong>ch</strong>itekt – Baubiologe SIB<br />

H. J. Heuberger, 3046 Wahlendorf, Tel. 031 829 22 33,<br />

info@hjh-biobau.<strong>ch</strong>, www.hjh-biobau.<strong>ch</strong><br />

ecovos ag<br />

Könizstrasse 13, 3008 Bern<br />

Tel. 031 381 77 70<br />

Ar<strong>ch</strong>itekturbüro Christoph Lehmann<br />

Im Winkel 1, 8266 Steckborn<br />

Tel. 052 624 69 13, www.imwinkel.<strong>ch</strong><br />

Jost Wä<strong>ch</strong>ter Ar<strong>ch</strong>itekt/Gestalter<br />

8044 Gockh<strong>aus</strong>en, Tel. 044 820 22 63<br />

Baumaterial<br />

stroba Naturb<strong>aus</strong>toffe<br />

Winterthurerstrasse 21, 8310 Kemptthal,<br />

Tel. 052 345 10 10<br />

www.stroba.<strong>ch</strong>, mail@stroba.<strong>ch</strong><br />

Baumesse<br />

Permanente Ausstellung:<br />

www.bmzs.<strong>ch</strong><br />

Bauökologie<br />

BÜRO FÜR BAUKULTUR GMBH<br />

6004 Luzern, Tel. 041 412 02 90<br />

www.baukultur.<strong>ch</strong><br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>gemeins<strong>ch</strong>aft mitten in Winterthur<br />

Neu renoviert, baubiologis<strong>ch</strong>, Minergie-Standard<br />

4.5- Zimmer Maisonnettes mit Garten<br />

5-Zimmer-Maisonnettes mit Fernsi<strong>ch</strong>t<br />

Miete exkl. Fr. 2'200 – 2’590<br />

Info: www.arba-bioplan.<strong>ch</strong> – aktuell<br />

Biokü<strong>ch</strong>en<br />

UTOS AG<br />

Lauterba<strong>ch</strong>strasse 137, 3068 Utzigen<br />

Tel. 031 839 42 44<br />

Elektrosmog<br />

BauBioAnalysen GmbH<br />

8933 Mas<strong>ch</strong>wanden<br />

Tel. 044 767 11 61<br />

«Wohlfühltelefon» dank strahlungsfreiem<br />

Standby-Betrieb EP: Bossart, 5642 Mühlau<br />

Tel. 056 668 11 67, www.bossart-funk.<strong>ch</strong><br />

Kentron Bau- und Elektrobiologie<br />

Alfred Gerts<strong>ch</strong>, 3626 Hüniba<strong>ch</strong><br />

Tel. 033 243 32 12, www.kentron.<strong>ch</strong><br />

Feinstaub<br />

www.BauBioAnalysen.<strong>ch</strong><br />

Kompetente Auskunft: Tel. 044 767 11 61<br />

Feng Shui<br />

Verena Hurter, 8553 Harenwilen<br />

Tel. 052 763 40 09, couscous@tiscalinet.<strong>ch</strong><br />

FORTSETZUNG AUF SEITE 24<br />

casanostra_81/2006


KURSE UND VERANSTALTUNGEN<br />

UNTERRUBRIK<br />

Kurs 4: Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aftskonflikte:<br />

Wege zum Vorbeugen und Lösen<br />

ANKÜNDIGUNG:<br />

KURS-WIEDERHOLUNG IM JANUAR 2007<br />

Wel<strong>ch</strong>e Energie im <strong>H<strong>aus</strong></strong>?<br />

Der Kurs Energie vom 27. April 2006 ist<br />

auf grosses Interesse gestossen. Da ni<strong>ch</strong>t<br />

alle Anmeldungen berücksi<strong>ch</strong>tigt werden<br />

konnten, wird ihn der <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein<br />

S<strong>ch</strong>weiz daher am 25. Januar 2007 wiederholen.<br />

Details folgen im Dezember-<br />

Heft.<br />

casanostra_81/2006<br />

Foto_Stefan Hartmann<br />

internes__23<br />

Medien wie der «Beoba<strong>ch</strong>ter» oder der «Kassensturz» sind voll von Beri<strong>ch</strong>ten über<br />

Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aftskonflikte: Na<strong>ch</strong>bars Baum wirft S<strong>ch</strong>atten und Laub aufs Grundstück,<br />

Na<strong>ch</strong>bars Kinder spielen zu laut usw. Oft und meist vors<strong>ch</strong>nell gehen<br />

die Streitparteien vor Geri<strong>ch</strong>t: Do<strong>ch</strong> mit Sieger oder Verlierer ist der Streit ni<strong>ch</strong>t<br />

beigelegt. Darum ist es sinnvoll, bereits bei den ersten Anzei<strong>ch</strong>en zu handeln<br />

und das Gesprä<strong>ch</strong> zu su<strong>ch</strong>en – statt zu warten, bis einem der Kragen platzt. Der<br />

Kurs wendet si<strong>ch</strong> an Mitglieder, die in einer Konfliktsituation stehen.<br />

KURSPROGRAMM DES HAUSVEREINS SCHWEIZ<br />

Teil 1: Von der Gefahr, S<strong>ch</strong>wierigkeiten<br />

unter den «Harmonie-Teppi<strong>ch</strong>» zu wis<strong>ch</strong>en.<br />

Die Kursleiterin erörtert, warum<br />

und wie es zu Konflikten beim na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Zusammenleben kommt<br />

und was ges<strong>ch</strong>ieht, wenn sol<strong>ch</strong>e Konflikte<br />

ni<strong>ch</strong>t frühzeitig wahrgenommen werden.<br />

Die Teilnehmenden können dazu<br />

ihre eigenen Erfahrungen einbringen.<br />

Anhand von Beispielen wird aufgezeigt,<br />

was ein Konflikt ist und wie er eskalieren<br />

kann. Mit Hilfe eines Konfliktbearbeitungsmodells<br />

wird ein typis<strong>ch</strong>er Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aftskonflikt<br />

analysiert.<br />

Informationen zum Kurs<br />

Grosser Andrang<br />

beim Kurs 3 (Wel<strong>ch</strong>e<br />

Energie fürs <strong>H<strong>aus</strong></strong>?)<br />

Ende April mit Fa<strong>ch</strong>mann<br />

Jörg Dre<strong>ch</strong>sler,<br />

St.Gallen.<br />

Teil 2: Wenn das eigentli<strong>ch</strong>e Problem erkannt<br />

ist, ist ein Konflikt s<strong>ch</strong>on halb<br />

überwunden. Aufgrund der Konfliktanalyse<br />

werden Lösungsansätze diskutiert.<br />

Die Kursleiterin gibt Hinweise, was bei<br />

einem bereinigenden Gesprä<strong>ch</strong> zu bea<strong>ch</strong>ten<br />

ist, und stellt die Mediation als<br />

Weg der Konfliktlösung vor. In der Diskussion<br />

mit den Teilnehmenden wird erarbeitet,<br />

wo Mediation eingesetzt werden<br />

kann, was sie bewirkt und wel<strong>ch</strong>e Vorteile<br />

Mediation gegenüber einer geri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Beilegung des Konfliktes hat.<br />

Datum 26. Oktober 2006, 18 bis 21 Uhr<br />

Ort Aki Züri<strong>ch</strong>, Hirs<strong>ch</strong>engraben 86, beim Central<br />

Preis Fr. 75.–<br />

Referentin Monika Senn Berger ist Supervisorin und Organisationsberaterin BSO und Gründerin<br />

der Firma ORGENT, die S<strong>ch</strong>ulung und Beratung im Berei<strong>ch</strong> «Zusammenleben» in<br />

Wohn- und Ges<strong>ch</strong>äftshäusern, Begegnungszentren und S<strong>ch</strong>ulhäusern anbietet. Sie ist<br />

Beraterin des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins Zentrals<strong>ch</strong>weiz und dadur<strong>ch</strong> mit der Lebensqualität in<br />

Wohnsiedlungen und Quartieren konfrontiert.<br />

Monika Senn Berger, Personal- und Organisationsentwicklung, Steinenstrasse 15,<br />

6004 Luzern, monika.senn@orgent.<strong>ch</strong><br />

Anmeldung bis 10. Oktober 2006 an: sthartmann@presseladen.<strong>ch</strong>, Tel. 044 363 08 88


24<br />

Bezugsquellen-Verzei<strong>ch</strong>nis<br />

FORTSETZUNG VON SEITE 22<br />

Fenster<br />

WM-Fensterbau Müller AG<br />

S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>thofstrasse 6, 8406 Winterthur<br />

Tel. 052 202 31 16<br />

Gerüstbau<br />

PROBST & D’AVICO<br />

Gerüstbau Gipserei Malerei<br />

Ittigen, Tel. 031 921 47 41<br />

Gipserei<br />

PROBST & D’AVICO<br />

Gipserei Malerei Gerüstbau<br />

Ittigen, Tel. 031 921 47 41<br />

Hängematten<br />

www.haengematten-store.<strong>ch</strong><br />

Holzko<strong>ch</strong>herd<br />

Ofenwerkstatt Edy Spiller, Hirsenriedstrasse<br />

6074 Giswil, Tel. 041 675 19 35<br />

Immobilien<br />

Karin Weissenberger Immobilien<br />

8127 For<strong>ch</strong>, Tel. 044 980 66 67<br />

www.casaconsult.<strong>ch</strong><br />

R. Fankh<strong>aus</strong>er & L. Theiler<br />

Das andere Immobilienbüro<br />

Tel. 031 312 95 14<br />

Angehrn Immobilien, 8910 Affoltern<br />

Tel. 044 776 22 82<br />

TreuCons AG<br />

3008 Bern, Tel. 031 388 00 80, www.treucons.<strong>ch</strong><br />

Innen<strong>aus</strong>bau<br />

manus Bau- und S<strong>ch</strong>reinerei<br />

Güterstrasse 51, 3008 Bern<br />

Tel. 031 381 10 28, Fax 031 381 28 82<br />

INSERATE<br />

Raum<br />

&Co<br />

Insektens<strong>ch</strong>utz<br />

OEKO-TEC AG<br />

Heissluftverfahren gegen Holzs<strong>ch</strong>ädlinge<br />

Meisenweg 10, 3652 Hilterfingen<br />

Tel. 033 243 34 18<br />

Kü<strong>ch</strong>en<br />

manus Bau- und S<strong>ch</strong>reinerei<br />

Güterstrasse 51, 3008 Bern<br />

Tel. 031 381 10 28, Fax 031 381 28 82<br />

Naturholzkü<strong>ch</strong>en, S<strong>ch</strong>reinerei Josef J. Blättler AG,<br />

6052 Hergiswil, www.blaettler-s<strong>ch</strong>reinerei.<strong>ch</strong><br />

Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

www.casaconsult.<strong>ch</strong><br />

R. Fankh<strong>aus</strong>er & L. Theiler<br />

Das andere Immobilienbüro<br />

Tel. 031 312 95 14<br />

Hansueli Füllemann<br />

8408 Winterthur, Tel. 052 222 09 43<br />

Malerei<br />

Malart Inh. A<strong>ch</strong>ill Herzig<br />

8620 Wetzikon<br />

Tel. 043 488 08 98<br />

Marco Pestoni<br />

3152 Mamish<strong>aus</strong>, Tel. 031 731 32 53<br />

PROBST & D’AVICO<br />

Malerei Gipserei Gerüstbau<br />

Ittigen, Tel. 031 921 47 41<br />

Raum & Co<br />

Francesco Spedicato<br />

Tel. 044 461 55 17<br />

Renovationen<br />

Sanierungen<br />

Dekorationen<br />

Farbgestaltung na<strong>ch</strong><br />

Feng Shui<br />

Malerarbeiten<br />

mit Biofarben<br />

Francesco Francesco Spedicato Spedicato<br />

Tel. Tel. + Fax 0444615517<br />

01 461 55 17<br />

Mediation<br />

www.re<strong>ch</strong>tsmediation.<strong>ch</strong><br />

www.Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aftsmediation.<strong>ch</strong><br />

Minergie<br />

Bänninger + Partner Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

Tel. 052 233 21 21<br />

www.baenningerpartner.<strong>ch</strong><br />

Möbel<br />

Werkstatt 95<br />

Brünigstrasse 95, 6072 Sa<strong>ch</strong>seln<br />

Tel. 041 660 63 62 , www.werkstatt95.<strong>ch</strong><br />

Rohrreinigung<br />

ROHRMAX®<br />

Tel. 0848 852 856<br />

S<strong>ch</strong>ätzungen<br />

HECHT & MEILI TREUHAND AG<br />

Delsbergerallee 74, 4053 Basel<br />

Tel. 061 338 88 50<br />

htm-basel@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Solarenergie<br />

HOLINGER SOLAR AG<br />

Rheinstrasse 17, 4410 Liestal<br />

Tel. 061 923 93 93<br />

www.holinger-solar.<strong>ch</strong><br />

Jenni Energiete<strong>ch</strong>nik AG<br />

3414 Oberburg, Tel. 034 420 30 00, www.jenni.<strong>ch</strong><br />

Photovoltaik/Therm. Solaranlagen<br />

BE Netz AG, 6003 Luzern, www.benetz.<strong>ch</strong><br />

SolarCenter MUNTWYLER<br />

Ziegelei-Märit, 3052 Zollikofen<br />

Tel. 031 911 50 63, Fax 031 911 51 27<br />

www.solarcenter.<strong>ch</strong><br />

Solarstatt GmbH<br />

Signinastrasse 2, 7000 Chur<br />

Tel. 081 353 32 23, Fax 081 353 32 13<br />

solarstatt@bluewin.<strong>ch</strong><br />

casanostra-Inserate<br />

Paul Ebneter<br />

9037 Spei<strong>ch</strong>ers<strong>ch</strong>wendi<br />

Telefon 071 330 02 30<br />

paul.ebneter@swissonline.<strong>ch</strong><br />

casanostra_81/2006


SEKTIONEN<br />

Auf Züri<strong>ch</strong>s Industriebra<strong>ch</strong>en tut si<strong>ch</strong> etwas: Rund um den Es<strong>ch</strong>er-Wyss-<br />

Platz ist in den vergangenen 15 Jahren Züri<strong>ch</strong>-West entstanden. Und<br />

wo früher beim Bahnhof Oerlikon Mas<strong>ch</strong>inen und Waffen hergestellt wurden,<br />

liegt das neue Stadtgebiet Züri<strong>ch</strong>-Nord mit vielfältiger Wohnnutzung<br />

und grossen öffentli<strong>ch</strong>en Plätzen. Mit Sihlcity steht nun au<strong>ch</strong><br />

die Erneuerung am südli<strong>ch</strong>en Stadtrand bevor.<br />

__ Zahlrei<strong>ch</strong>e Mitglieder des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins<br />

Züri<strong>ch</strong> wollten si<strong>ch</strong> die B<strong>aus</strong>tellenführung<br />

trotz WM-Eröffnungsspiel der<br />

S<strong>ch</strong>weizer Nationalmanns<strong>ch</strong>aft ni<strong>ch</strong>t<br />

entgehen lassen. Die Führung war voll<br />

<strong>aus</strong>gebu<strong>ch</strong>t! Der HVZ wird nä<strong>ch</strong>sten<br />

Frühling die Exkursion wiederholen, verbunden<br />

mit der GV in der Sihlcity.<br />

Sihlcity liegt zwis<strong>ch</strong>en Sihlho<strong>ch</strong>strasse<br />

und Allmend auf dem Areal der ehemaligen<br />

Sihlpapierfabrik. Hier wurde bereits<br />

in den 1980er-Jahren ein grosses<br />

Dienstleistungszentrum geplant – ein<br />

plumpes Projekt, das glückli<strong>ch</strong>erweise<br />

s<strong>ch</strong>eiterte. Die Überbauung, die im Frühling<br />

2007 an seiner Stelle eröffnet wird,<br />

unters<strong>ch</strong>eidet si<strong>ch</strong> vom früheren Projekt<br />

in der Ar<strong>ch</strong>itektur wie au<strong>ch</strong> in der Nutzung.<br />

Während in den A<strong>ch</strong>tzigern Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

Nebensa<strong>ch</strong>e war, hat man für das<br />

Projekt Sihlcity Altmeister Theo Hotz auf<br />

eine städtebauli<strong>ch</strong>e Lösung verpfli<strong>ch</strong>tet.<br />

Die teils ges<strong>ch</strong>ützten Industriebauten<br />

<strong>aus</strong> dem 19. bis Mitte 20. Jahrhundert<br />

erhalten zeitgemässe, kontrastierende<br />

Na<strong>ch</strong>barbauten, die mit einer Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

der grossen Gesten angeri<strong>ch</strong>tet werden:<br />

Brücke und «Wolkenbügel» begleiten das<br />

längli<strong>ch</strong>e Areal und verbinden das historis<strong>ch</strong>e<br />

Ensemble auf der Stadtseite mit<br />

der Doppelspirale bei der Autobahnzufahrt.<br />

Sorgfalt bei öffentli<strong>ch</strong>en Räumen<br />

Es sind aber ni<strong>ch</strong>t einzelne Objekte, sondern<br />

die öffentli<strong>ch</strong>en Räume, die das Areal<br />

zusammenhalten: Vom offenen Platz<br />

auf der Stadtseite führt eine Gasse zum<br />

zentralen Kalanderplatz. Sie findet eine<br />

casanostra_81/2006<br />

Sihlcity:<br />

Neuer Stadtteil auf Industriebra<strong>ch</strong>e<br />

BERICHT ZUR BAUSTELLENFÜHRUNG DES HAUSVEREINS ZÜRICH VOM 13. JUNI<br />

Sihlcity – eine gelungene Umnutzung; ist sie au<strong>ch</strong> gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> sinnvoll?<br />

Fortsetzung in der gedeckten Einkaufsa<strong>ch</strong>se,<br />

die an drei elliptis<strong>ch</strong>en Li<strong>ch</strong>thöfen<br />

vorbeiführt und wohl an historis<strong>ch</strong>e<br />

Einkaufsgalerien erinnern mö<strong>ch</strong>te. Der<br />

Raum unter der Sihlho<strong>ch</strong>strasse – lange<br />

Zeit ein Inbegriff der «verbetonierten»<br />

Lands<strong>ch</strong>aft – wird vom Kalanderplatz<br />

<strong>aus</strong> zugängli<strong>ch</strong> gema<strong>ch</strong>t und mit einer<br />

Kunstinstallation verfremdet.<br />

Anders als in Züri<strong>ch</strong>-Nord vermitteln<br />

die Aussenräume in Sihlcity eine grossstädtis<strong>ch</strong>e<br />

Di<strong>ch</strong>te. Diese Di<strong>ch</strong>te wird<br />

ni<strong>ch</strong>t nur räumli<strong>ch</strong> erzeugt, sondern<br />

au<strong>ch</strong> mit einer Vielfalt von Nutzungen<br />

und einer guten Anbindung an den öffentli<strong>ch</strong>en<br />

Verkehr. Neben einem Multiplex-Kino,<br />

einem Hotel und zahlrei<strong>ch</strong>en<br />

Gastronomiebetrieben werden vor allem<br />

riesige Verkaufsflä<strong>ch</strong>en auf mehreren<br />

Etagen realisiert. Dienstleistungsberei<strong>ch</strong>e<br />

und ein Dutzend Wohnungen liegen<br />

internes__25<br />

in den oberen Ges<strong>ch</strong>ossen. Mehr als ein<br />

halbes Jahr vor der Eröffnung sind die<br />

meisten Flä<strong>ch</strong>en bereits vermietet; einzig<br />

bei den Dienstleistungen sind no<strong>ch</strong> grössere<br />

Leerstände zu verzei<strong>ch</strong>nen. Für die<br />

Wohnungen im obersten Preissegment<br />

bestehen lange Wartelisten.<br />

Die städtis<strong>ch</strong>e Di<strong>ch</strong>te von Sihlcity ist<br />

zuglei<strong>ch</strong> Erfolgs<strong>ch</strong>ance und Risiko. Bei<br />

den meisten angebotenen Nutzungen<br />

herrs<strong>ch</strong>t ein Verdrängungskampf, und<br />

weitere Projekte (z.B. Fussballstadien)<br />

sind in Planung. So dürfte Sihlcity städtis<strong>ch</strong>e<br />

Detailhandelsbetriebe und Kinos in<br />

Bedrängnis bringen. Mit dem Autobahnans<strong>ch</strong>luss<br />

an die neue Südumfahrung<br />

werden au<strong>ch</strong> Regionalzentren Ri<strong>ch</strong>tung<br />

Glarus und Zug den Sog zu spüren bekommen.<br />

Werden den Industriebra<strong>ch</strong>en<br />

dereinst Einkaufsbra<strong>ch</strong>en folgen? __<br />

Text_Ueli Fis<strong>ch</strong>er, Ar<strong>ch</strong>itekt HVZ_Foto_Rainer Klingenberg


26__h<strong>aus</strong>te<strong>ch</strong>nik<br />

ROHRMAX AG<br />

Kein Ärger mit dem Abfluss<br />

An das Entwässerungssystem eines <strong>H<strong>aus</strong></strong>es<br />

denkt man eigentli<strong>ch</strong> kaum –<br />

s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> ist es fast unsi<strong>ch</strong>tbar und<br />

funktioniert in der Regel jahrelang problemlos.<br />

Plötzli<strong>ch</strong> aber kann übel rie<strong>ch</strong>ende<br />

Flüssigkeit <strong>aus</strong> dem Abfluss quellen,<br />

das Wasser im WC oder auf der<br />

Terrasse ni<strong>ch</strong>t mehr abfliessen. Grund:<br />

Die Abflussrohre sind im Laufe der Zeit<br />

dur<strong>ch</strong> Kalkablagerungen und Vers<strong>ch</strong>mutzungen<br />

di<strong>ch</strong>t geworden. Da kann meistens<br />

nur no<strong>ch</strong> RohrMax helfen. Die Experten<br />

des seit Jahrzehnten erfahrenen<br />

Rohrreinigungs-Unternehmens sind bei<br />

Notfällen s<strong>ch</strong>weizweit innerhalb einer<br />

Stunde vor Ort, spülen die Rohre mit<br />

Ho<strong>ch</strong>druck dur<strong>ch</strong> oder rücken den Inkrustierungen<br />

mit einem Bohrer zu Leibe.<br />

Ein Notfall muss aber ni<strong>ch</strong>t sein.<br />

RohrMax setzt vor allem auf Prophylaxe,<br />

auf frühzeitige Kontrolle und Reinigung.<br />

Deshalb bietet sie allen den Gratis-Check<br />

an; die Profis von RohrMax können unter<br />

Telefon 0848 852 856 s<strong>ch</strong>weizweit zu<br />

einer kostenlosen Kontrolle der Abflussrohre<br />

angefordert werden.<br />

RohrMax AG, Hauptsitz, 8627 Grüningen<br />

Tel. 0848 852 856, 24 h/365 Tage – ganze S<strong>ch</strong>weiz<br />

info@rohrmax.<strong>ch</strong>, www.rohrmax.<strong>ch</strong><br />

KLEINANZEIGEN<br />

Graubünden – Tolle Ferien in sanft renovierten,<br />

gemütli<strong>ch</strong>en Bündner-Häusern. Au<strong>ch</strong> für 2 bis 3 Familien<br />

oder Gruppe geeignet. In Ts<strong>ch</strong>ierv beim Nationalpark<br />

und in Pos<strong>ch</strong>iavo. Tel. 081 250 52 80, Fax 081 252 68 59,<br />

info@provitacomuna.<strong>ch</strong>, www.provitacomuna.<strong>ch</strong><br />

Su<strong>ch</strong>en Sie das Spezielle? Nutzen Sie die Gelegenheit!<br />

Im steuergünstigen Staufen (bei Lenzburg)<br />

frei stehendes EFH (Holzriegelbau) zu verkaufen<br />

(6 Zi, 4 Aren). Verhandlungspreis Fr. 790 000.–.<br />

Vollständig renoviert, zentrale Lage. Mit ÖV in 20 Min.<br />

in Züri<strong>ch</strong>. Auskunft: Tel. 076 372 03 59<br />

MARKT SEKTIONEN<br />

VERANSTALTUNGEN ZÜRICH<br />

Führung: Das neue Gebäude Minergie-P<br />

der Eawag in Dübendorf<br />

Donnerstag, 16. November 2006, 16.30 – ca. 18.30 Uhr<br />

Thema Besi<strong>ch</strong>tigung Forum Chriesba<strong>ch</strong> der Eawag,<br />

Führung dur<strong>ch</strong> den Ar<strong>ch</strong>itekten Bob Gysin<br />

Ort Überlandstrasse 133, 8600 Dübendorf<br />

Termin Donnerstag, 16. November 2006<br />

16.30 bis ca. 18.30 Uhr.<br />

Teilnehmerzahl min. 20 / max. 30 Personen<br />

Unkostenanteil Fr. 15.– / Mitglied, bzw. Fr. 20.– / Ni<strong>ch</strong>tmitglied<br />

(wird vor Veranstaltungsbeginn eingezogen)<br />

Anmeldung Sekretariat des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins Züri<strong>ch</strong>,<br />

Edenstrasse 20, 8045 Züri<strong>ch</strong><br />

Anmeldes<strong>ch</strong>luss Dienstag, 24. Oktober 2006<br />

Ortsplan zum Herunterladen in PDF-Format unter<br />

www.eawag.<strong>ch</strong>/about/wegezureawag/d_wege_plan_dueb.html<br />

(siehe Beitrag Seite 27)<br />

VERANSTALTUNGEN OSTSCHWEIZ<br />

Energie-Foren Osts<strong>ch</strong>weiz<br />

zum Thema <strong>H<strong>aus</strong></strong>sanierung<br />

Mittwo<strong>ch</strong>, 4. Oktober 2006 Dienstag, 24. Oktober 2006<br />

Beginn 19.00 Uhr Beginn 19.00 Uhr<br />

in der Halle der Firma in Zusammenarbeit mit<br />

Müggler & Co. Energiestadt Altstätten SG<br />

Da<strong>ch</strong> und Wand im Diogenes-Theater<br />

Rheineckerstrasse 17 an der Kugelgasse 3,<br />

9425 Thal SG in Altstätten<br />

Der Referent Christof Meier, Energieberater, angestellt beim Amt für Umwelts<strong>ch</strong>utz<br />

SG und Mitglied HVO, wird folgende Aspekte der Sanierung<br />

streifen: Was hilft mir eine Thermographie? Erdwärme und Sonnenenergie,<br />

Isolationen. Es sind alle Interessierten herzli<strong>ch</strong> eingeladen; der<br />

Anlass ist dank Sponsoren für die Teilnehmer kostenlos.<br />

FORTSETZUNG AUF SEITE 30<br />

Gemeinsam Wohnen mit Mens<strong>ch</strong>en in der 2. Lebenshälfte<br />

in Unterkulm. Es sind 2- und 3 1 ⁄ 2-ZW geplant<br />

und gemeinsam genutzte Räume. Infos: E. + P. Koller,<br />

T 062 723 56 53 od. Genossens<strong>ch</strong>aft Zukunftswohnen,<br />

T 044 883 31 27<br />

CasaConsult, R. Fankh<strong>aus</strong>er & L. Theiler: Das andere<br />

Immobilienbüro. Wir beraten Sie gut, verwalten oder<br />

verkaufen Ihre Liegens<strong>ch</strong>aft zu fairen Bedingungen<br />

na<strong>ch</strong> Grundsätzen des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins, v.a. in den Kantonen<br />

BE, SO, FR, AG, LU, NE, TI. PF 392, 3000 Bern 7,<br />

T 031 312 95 14 www.casaconsult.<strong>ch</strong>, info@casaconsult.<strong>ch</strong><br />

Mediation günstiger als Mieterwe<strong>ch</strong>sel. Immer mehr<br />

VermieterInnen vertrauen für Lösungen bei Konflikten<br />

in der Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aft der Mediation.<br />

Spra<strong>ch</strong>Raum Billy Meyer, PF, 4004 Basel, T 061 383 17 20,<br />

billymeyer@tiscalinet.<strong>ch</strong><br />

Platzieren Sie eine Kleinanzeige!<br />

6 Zeilen zu 38 Ans<strong>ch</strong>lägen Fr. 40.–<br />

pro weitere Zeile Fr. 9.50<br />

Einsenden an:<br />

Casanostra-Anzeigen<br />

Paul Ebneter<br />

Weiherstrasse 2<br />

9037 Spei<strong>ch</strong>ers<strong>ch</strong>wendi<br />

Tel. 071 330 02 30<br />

paul.ebneter@swissonline.<strong>ch</strong><br />

casanostra_81/2006


Foto_zvg<br />

SEKTIONEN<br />

Am 2. September wurde der moderne Nullenergie-Neubau<br />

«Chriesba<strong>ch</strong>» des Wasserfors<strong>ch</strong>ungsinstituts Eawag in<br />

Dübendorf eröffnet. Der futuristis<strong>ch</strong>e Büro- und Fors<strong>ch</strong>ungsbau<br />

orientiert si<strong>ch</strong> an den Zielen der 2000-Watt-Gesells<strong>ch</strong>aft und<br />

darf daher als Pionierbau betra<strong>ch</strong>tet werden.<br />

__ Es gibt zwar bereits wegweisende Industriebauten<br />

im Minergie-P-Standard,<br />

so das Wattwerk in Bubendorf oder die<br />

Fertigungshalle von S<strong>ch</strong>weizer Metallbau<br />

in Möhlin. Do<strong>ch</strong> bei dem Eawag-Bau in<br />

Dübendorf handelt es si<strong>ch</strong> um das erste<br />

Fors<strong>ch</strong>ungsgebäude mit Nullenergie-<br />

Qualität.<br />

Bereits das Äussere ist spektakulär:<br />

Ringsum ist der Kubus mit drehbaren<br />

blauen Glaslamellen versehen. Sie sorgen<br />

im Sommer, quer zur Einstrahlung<br />

gestellt, für Bes<strong>ch</strong>attung und öffnen si<strong>ch</strong><br />

in der kalten Jahreszeit gegenüber der<br />

wärmenden Sonne. Die Fenstergrössen<br />

casanostra_81/2006<br />

Ein S<strong>ch</strong>ritt Ri<strong>ch</strong>tung<br />

2000-Watt-Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

VERANSTALTUNG DER SEKTION ZÜRICH<br />

der Büros sind bes<strong>ch</strong>eiden, um Wärmeverluste<br />

zu vermeiden.<br />

Wer das Gebäude betritt, gelangt zunä<strong>ch</strong>st<br />

in einen grosszügigen Innenhof,<br />

der dank einem Glasda<strong>ch</strong> viel Li<strong>ch</strong>t erhält.<br />

Rund um das Atrium sind die Büros<br />

mit 120 Arbeitsplätzen und die Begegnungszonen<br />

angeordnet.<br />

Regenwasser für Toilettenspülung<br />

Sinnigerweise wird am Wasserfors<strong>ch</strong>ungsinstitut<br />

s<strong>ch</strong>onend mit der kostbaren<br />

Ressource Wasser umgegangen: In der<br />

Toilette wird einerseits der Urin ohne<br />

Spülung und separat gesammelt. Für die<br />

internes__27<br />

Eindrückli<strong>ch</strong>er Innenhof des Eawag-Gebäudes.<br />

substanzielleren Ges<strong>ch</strong>äfte kommt anderseits<br />

das in Tanks gesammelte Regenwasser<br />

vom Da<strong>ch</strong> zum Spülen zum Ein-<br />

satz. Regenwasser wird in der naturnahen<br />

Umgebung versickert.<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong> ohne Heizung<br />

Eine herkömmli<strong>ch</strong>e Heizung und Kühlung<br />

su<strong>ch</strong>t man vergebens. Im Winter<br />

stammt die Heizenergie <strong>aus</strong> der Abwärme<br />

von Bürogeräten, der Beleu<strong>ch</strong>tung<br />

und den Mens<strong>ch</strong>en selber. Im Sommer<br />

sorgen die Bes<strong>ch</strong>attung dur<strong>ch</strong> die Lamellen<br />

und ein nä<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>er Luft<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong><strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong> Öffnen zahlrei<strong>ch</strong>er automatis<strong>ch</strong>er<br />

Klappen im Da<strong>ch</strong> und den Büros für ein<br />

angenehmes Klima im 33 Millionen Franken<br />

teuren Bau.<br />

Auf dem Da<strong>ch</strong> befinden si<strong>ch</strong> Solaranlagen<br />

für die Produktion von Warmwasser<br />

und Strom. Rund ein Drittel des<br />

Elektrizitätsverbrau<strong>ch</strong>es kann dur<strong>ch</strong> Fotovoltaik<br />

auf dem Da<strong>ch</strong> gedeckt werden. __<br />

Text_sth/NZZ<br />

Führung: siehe Veranstaltungshinweis Seite 26<br />

Das neue Eawag-Hauptgebäude in Dübendorf<br />

fällt dur<strong>ch</strong> die blauen Glaslamellen auf.<br />

Foto_zvg


28_ PELLETS__h<strong>aus</strong>te<strong>ch</strong>nik<br />

Heizöl r<strong>aus</strong> – Pellets rein<br />

«Es war s<strong>ch</strong>on ein besonderes Gefühl», erzählt Peter T., «als der Pellettankwagen<br />

vorfuhr, um unseren Tankraum zum ersten Mal mit dem umweltfreundli<strong>ch</strong>en<br />

Brennstoff zu füllen! Seither wird unser <strong>H<strong>aus</strong></strong> und<br />

unser Warmwasser mit einer Pelletheizung der Marke Windhager mit dem<br />

CO2-neutralen Brennstoff beheizt.»<br />

HEIZUNGSSANIERUNG<br />

__ Die Sa<strong>ch</strong>lage war klar: Die rund 26jährige<br />

Ölheizung der Familie T. <strong>aus</strong><br />

Überstorf verlangte na<strong>ch</strong> Reparaturen.<br />

Zuerst musste ein Mis<strong>ch</strong>ventil ersetzt<br />

werden, nun beanstandete der Kaminfeger<br />

die Abgaswerte. Der Brenner liess zu<br />

wüns<strong>ch</strong>en übrig. Ein Heizungswe<strong>ch</strong>sel<br />

kündete si<strong>ch</strong> an.<br />

Bereits eine Hand voll Offerten<br />

Der <strong>H<strong>aus</strong></strong>besitzer Peter T.: «Dass irgendwann<br />

eine Heizungssanierung ins <strong>H<strong>aus</strong></strong><br />

stehen würde, wussten wir bereits, als<br />

wir vor fünf Jahren das <strong>H<strong>aus</strong></strong> kauften.<br />

Do<strong>ch</strong> wir haben zuerst die wi<strong>ch</strong>tigsten<br />

Massnahmen zur Wärmedämmung <strong>aus</strong>geführt.<br />

Das <strong>H<strong>aus</strong></strong> stammt <strong>aus</strong> den 70er-<br />

Was sind Pellets?<br />

Holzpellets sind zylindris<strong>ch</strong>e Presslinge, also<br />

gepresstes Holz, <strong>aus</strong> naturbelassenem, trockenem<br />

Restholz (Säge- und Hobelspäne). Sie werden<br />

unter hohem Druck gepresst, was einen besonders<br />

niedrigen Wassergehalt und hohe Energiedi<strong>ch</strong>te<br />

ergibt. Im Verglei<strong>ch</strong> des Energieinhaltes<br />

entspre<strong>ch</strong>en 2 kg Pellets ungefähr 1 Liter Heizöl<br />

oder einem Kubikmeter Erdgas.<br />

Ho<strong>ch</strong>wertige Pellets (na<strong>ch</strong> DIN 51 731 oder<br />

OeNorm M 7133, in der S<strong>ch</strong>weiz «PelletsNorm»)<br />

haben eine glatte, glänzende, mögli<strong>ch</strong>st rissfreie<br />

Oberflä<strong>ch</strong>e. Der geringe Staubgehalt ist ein<br />

ents<strong>ch</strong>eidender Qualitätsfaktor.<br />

Qualitätsnormwerte:<br />

Dur<strong>ch</strong>messer 6 mm<br />

Länge 5 bis 30 mm<br />

(max. 20 % Anteil bis 40 mm)<br />

Rohdi<strong>ch</strong>te > 1, 12 kg/dm 3<br />

Wassergehalt < 10 %<br />

As<strong>ch</strong>egehalt < 0,5 %<br />

Heizwert > 18 MJ/kg, > 4,9 kW/kg<br />

Abrieb < 2,3 %<br />

Hier erfahren Sie mehr über Pellets<br />

Holzenergie S<strong>ch</strong>weiz<br />

Seefeldstrasse 5a, 8008 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. 044 250 88 11, Fax 044 250 88 22<br />

info@holzenergie.<strong>ch</strong>, www.holzenergie.<strong>ch</strong><br />

Jahren und verfügte im Da<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong> über<br />

eine absolut unzurei<strong>ch</strong>ende Isolation.<br />

Hier haben wir Hand angelegt. Vor drei<br />

Jahren haben wir uns dann die ersten<br />

Pelletheizungen angesehen und die erste<br />

Offerte re<strong>ch</strong>nen lassen.» Annina T. fügt<br />

an: «Als wir Ende letztes Jahr weitere<br />

Offerten einholten, wurde uns klar, dass<br />

jeder ein biss<strong>ch</strong>en etwas anderes erzählte.<br />

Der Brennstoff ist immer no<strong>ch</strong> relativ<br />

neu, und viele Installateure haben zwar<br />

Erfahrung mit Pelletheizungen, aber die<br />

ist immer no<strong>ch</strong> sehr klein.»<br />

Saugsystem oder Förders<strong>ch</strong>necke<br />

Peter T. fügt an: «Wir wollten ein mögli<strong>ch</strong>st<br />

einfa<strong>ch</strong>es System, das ohne grosse<br />

Anpassungen realisiert werden konnte.<br />

Da zwis<strong>ch</strong>en dem Tankraum und dem<br />

Kamin etwa drei Meter liegen und wir<br />

dort keine Förders<strong>ch</strong>necke verlegen wollten,<br />

weil wir den Raum au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> zum<br />

Wäs<strong>ch</strong>e trocknen gebrau<strong>ch</strong>en, ents<strong>ch</strong>ieden<br />

wir uns für ein Saugsystem. Das<br />

Modell der Firma Windhager überzeugte<br />

uns au<strong>ch</strong>, weil in der S<strong>ch</strong>weiz s<strong>ch</strong>on viele<br />

dieser Heizkessel in Betrieb sind. Wir<br />

haben uns au<strong>ch</strong> andere Pelletheizungen<br />

angesehen und Referenzlisten verlangt<br />

und <strong>H<strong>aus</strong></strong>besitzer telefonis<strong>ch</strong> angefragt.»<br />

«Es lohnt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong><strong>aus</strong>, die Offerten<br />

zu verglei<strong>ch</strong>en und über den Preis<br />

zu diskutieren. Die teuerste Offerte für<br />

den Abbau des Tankraums belief si<strong>ch</strong> auf<br />

fast 3000 Franken. Bezahlt haben wir<br />

s<strong>ch</strong>lussendli<strong>ch</strong> knappe 1600!», erläutert<br />

Peter und erklärt: «Die Firma Marolf <strong>aus</strong><br />

Oberbottigen erhielt den Zus<strong>ch</strong>lag für die<br />

Heizungssanierung, da Thomas Marolf<br />

zu <strong>H<strong>aus</strong></strong>e selber eine Pelletheizung der<br />

Marke Windhager in Betrieb hat!»<br />

Und wie läufts?<br />

«Natürli<strong>ch</strong> mussten wir uns mit der neuen<br />

Steuerung vertraut ma<strong>ch</strong>en, und die<br />

Heizkurve wurde von Thomas Marolf<br />

lei<strong>ch</strong>t angepasst. Aber das wars denn<br />

au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on! Sie funktioniert vollautomatis<strong>ch</strong>,<br />

liefert uns die gewüns<strong>ch</strong>te Wärme<br />

und heizt unser Warmwasser. Mehr als<br />

bei der Ölheizung fällt da ni<strong>ch</strong>t an. Aber<br />

wir verpesten mit den Abgasen ni<strong>ch</strong>t<br />

mehr die Umwelt, und während unsere<br />

Na<strong>ch</strong>barn jetzt nervös fast tägli<strong>ch</strong> die<br />

Heizölpreise beoba<strong>ch</strong>ten, brau<strong>ch</strong>t uns<br />

das ni<strong>ch</strong>t zu kümmern. In unserm Pelletlager<br />

liegen knapp 10 Tonnen Pellets, die<br />

sollten für beinahe zwei Jahre rei<strong>ch</strong>en<br />

und sind eh billiger als Heizöl!», freuen<br />

si<strong>ch</strong> die <strong>H<strong>aus</strong></strong>besitzer. Die Heizung hat<br />

übrigens rund 10 000 Franken mehr gekostet<br />

als eine Ölheizung. Dieser Mehrpreis<br />

ist mit dem Ausbau der Öltanks, der<br />

Einri<strong>ch</strong>tung des Pelletlagers, den Anpassungen<br />

der Armaturen und im Kaminberei<strong>ch</strong><br />

sowie der Installation des Saugsystems<br />

zu erklären. __<br />

Text_Fotos_Anita Niederhäusern<br />

Die Rohre (oben) bringen die Pellets in den<br />

Tagessilo. Von dort gelangen sie dann in den<br />

Heizkessel.<br />

casanostra_81/2006


casanostra_81/2006<br />

Herzstück im Wohnraum<br />

Früher bildete der Ka<strong>ch</strong>elofen das Herzstück der Bauernstube und war<br />

oft kombiniert mit dem Herd in der Kü<strong>ch</strong>e. Heutige Holzöfen sind<br />

vor allem ein «Wohlfühlfaktor» in bereits gut isolierten und beheizten<br />

Häusern. In der Tat: Der flackernde Feuerzauber sorgt an langen Herbstund<br />

Winterabenden für eine heimelige Atmosphäre.<br />

WOHLFÜHLFAKTOR FEUER<br />

__ In vielen Häusern stehen Cheminéeöfen – von<br />

diesen reden wir nämli<strong>ch</strong> – als Blickfang im Mittelpunkt.<br />

Zum optis<strong>ch</strong>en Gesamtbild gehört au<strong>ch</strong> eine<br />

s<strong>ch</strong>öne Beige Bu<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>eite. Cheminéeöfen sind in<br />

den vergangenen zwanzig Jahren s<strong>ch</strong>wer in Mode<br />

gekommen. Ri<strong>ch</strong>tig in S<strong>ch</strong>wung kam der Markt in<br />

den 80er-Jahren, als man die «klassis<strong>ch</strong>en» S<strong>ch</strong>wedenöfen<br />

erstmals mit verglasten Türen für den Feuerraum<br />

versah. Nun war der Siegeszug des Cheminéeofens<br />

in modernen Stuben ni<strong>ch</strong>t mehr aufzuhalten.<br />

Zahlrei<strong>ch</strong>e Firmen bieten eine s<strong>ch</strong>ier unübers<strong>ch</strong>aubare<br />

Zahl von Modellen mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>em Design<br />

an: Längst sind Cheminéeöfen ni<strong>ch</strong>t mehr nur<br />

in s<strong>ch</strong>warzer Stahlble<strong>ch</strong><strong>aus</strong>führung erhältli<strong>ch</strong>, sondern<br />

au<strong>ch</strong> in Keramik und Naturstein / Speckstein<br />

oder Metallkombinationen. Sie sind re<strong>ch</strong>t- oder<br />

a<strong>ch</strong>teckig, drehbar, s<strong>ch</strong>lank oder behäbig. Zum Dauerbrenner<br />

entwickelten si<strong>ch</strong> Modelle mit zweiseitig<br />

verglastem Feuerraum.<br />

Gesunde Strahlungswärme<br />

Natürli<strong>ch</strong> spielt ni<strong>ch</strong>t nur der optis<strong>ch</strong>e Aspekt eine<br />

Rolle, sondern au<strong>ch</strong> die als äusserst angenehm empfundene<br />

Strahlungswärme. Das wird vor allem in<br />

den Übergangszeiten ges<strong>ch</strong>ätzt; hier entlasten die<br />

Öfen das Zentralheizungssystem. Strahlungswärme<br />

fördert ein gesundes Wohnklima, weil die Wärme<br />

ni<strong>ch</strong>t aufgewirbelt wird wie bei einer modernen<br />

Zentralheizung. Viele Produkte enthalten heute<br />

au<strong>ch</strong> ein Warmhalte- oder ein Backfa<strong>ch</strong>. Cheminéeöfen<br />

können in einem Raum meist ohne bauli<strong>ch</strong>e<br />

Massnahmen aufgestellt und an einen vorhandenen<br />

Kamin anges<strong>ch</strong>lossen werden. Raumluftunabhängige<br />

Systeme ma<strong>ch</strong>en den Betrieb von Cheminéeöfen<br />

au<strong>ch</strong> in Minergiehäusern mögli<strong>ch</strong>.<br />

Was darfs kosten?<br />

1. Lei<strong>ch</strong>te Cheminéeöfen mit «Pl<strong>aus</strong><strong>ch</strong>»-Feuer sind<br />

vor allem Wärmequelle. Sie sind s<strong>ch</strong>nell heiss,<br />

s<strong>ch</strong>nell aber au<strong>ch</strong> wieder kalt. Sie bewegen si<strong>ch</strong><br />

preisli<strong>ch</strong> (Auflistung na<strong>ch</strong> www.topten.<strong>ch</strong>, Stand<br />

12/2005) in einer Spannbreite zwis<strong>ch</strong>en 3200 (Modell<br />

Ivo von Skantherm) über 5500 (Bora von Attika) bis<br />

6600 Franken (Calmo 1 von Spiess), die Ans<strong>ch</strong>lüsse<br />

jeweils exklusive.<br />

savoir vivre__29<br />

Cheminéeöfen s<strong>ch</strong>affen sofort Atmosphäre im Wohnraum.<br />

2. Spei<strong>ch</strong>er-Cheminéeöfen sind wegen ihrer grösseren<br />

Spei<strong>ch</strong>ermasse vor allem au<strong>ch</strong> Heizquelle, etwa<br />

in Niedrigenergiehäusern, und geben über Stunden<br />

Wärme ab. Sie sind daher au<strong>ch</strong> teurer und kosten<br />

von 5900 (T’one stone von Tonwerk L<strong>aus</strong>en) bis 6500<br />

Franken (Eclips Gourmet von Alte<strong>ch</strong>). Einige Cheminéeöfen<br />

sind au<strong>ch</strong> mit Zentralheizungs-Wärmet<strong>aus</strong><strong>ch</strong>er<br />

lieferbar, was entspre<strong>ch</strong>ende Installationen<br />

vor<strong>aus</strong>setzt. Hier liegt die Bandbreite zwis<strong>ch</strong>en 7900<br />

(805 KEI von Nuunauuni) und 12 000 Franken (WTO 10<br />

von Chiquet).<br />

Diese Öfen tragen alle das Qualitätssiegel von<br />

Holzenergie S<strong>ch</strong>weiz (www.holzenergie.<strong>ch</strong>), sind<br />

also geprüft und zertifiziert. Sie weisen eine gute<br />

Verbrennungste<strong>ch</strong>nik auf und werden au<strong>ch</strong> den<br />

Feinstaubkriterien gere<strong>ch</strong>t. __ Text_Stefan Hartmann<br />

Bu<strong>ch</strong>tipp: Heizen mit Holz, ökologis<strong>ch</strong> und gesund. Praxisbu<strong>ch</strong><br />

für traditionelle und moderne Öfen. H. Knieriemen/P. Frei,<br />

192 Seiten, Fr. 44.–, AT Verlag, 2003<br />

Foto_zvg


30__internes<br />

SEKTION NORDWESTSCHWEIZ<br />

VEREINSVERSAMMLUNG<br />

Führung dur<strong>ch</strong> das Walzwerk<br />

in Mün<strong>ch</strong>enstein<br />

Trotz sintflutartigem Gewitterregen<br />

fanden am 27. April 2006 über<br />

20 Interessierte den Weg in den<br />

Infopavillon des Walzwerkes Arlesheim.<br />

Barbara Buser, Vertreterin<br />

der Kantensprung AG, begrüsste<br />

die Anwesenden und<br />

informierte kurz über die Umnutzung<br />

des Firmengeländes. Während<br />

die kleineren Werkstätten<br />

am Rande des Geländes alle vermietet<br />

sind, ist die Neunutzung<br />

der bis 3000 m 2 grossen Fabrikationshallen<br />

wesentli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>wieriger<br />

zu bewerkstelligen. Bei den<br />

riesigen Hallendä<strong>ch</strong>ern und bei<br />

der Energiete<strong>ch</strong>nik besteht grosser<br />

Handlungsbedarf.<br />

Statutaris<strong>ch</strong>e Ges<strong>ch</strong>äfte<br />

Das Protokoll der letztjährigen<br />

Vereinsversammlung wird ohne<br />

Einwände von den Mitgliedern genehmigt.<br />

Im Rahmen des Jahresberi<strong>ch</strong>tes<br />

orientiert Felix <strong>H<strong>aus</strong></strong>er<br />

über die kürzli<strong>ch</strong> erfolgten Werbeaktionen<br />

bei Politikern der Region<br />

und bei Neueigentümerinnen; eine<br />

Aussage über einen allfälligen<br />

Erfolg ist jedo<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong>,<br />

da der Versand erst im April<br />

erfolgte. In diesem Jahr konnte die<br />

Was ist der <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein?<br />

Der <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein S<strong>ch</strong>weiz (HVS) wurde<br />

1988 gegründet. Der HVS tritt für<br />

eine umweltfreundli<strong>ch</strong>e Bauweise,<br />

ein faires Verhältnis Vermieter–Mieter<br />

und den verantwortungsbewussten<br />

Umgang mit dem Boden ein. Der<br />

HVS umfasst rund 7000 Mitglieder<br />

und ist in sieben Sektionen organisiert.<br />

Dienstleistungen<br />

Telefonis<strong>ch</strong>e und s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>e Auskünfte<br />

sind im Mitgliederbeitrag<br />

inbegriffen. Persönli<strong>ch</strong>e Beratungen<br />

in den Sektionen na<strong>ch</strong> telefonis<strong>ch</strong>er<br />

Abspra<strong>ch</strong>e.<br />

magis<strong>ch</strong>e Zahl von 1000 Mitgliedern<br />

errei<strong>ch</strong>t werden. Jahresre<strong>ch</strong>nung<br />

und Revisionsberi<strong>ch</strong>t<br />

wurden einstimmig genehmigt,<br />

ebenso wurden der bisherige Vorstand<br />

und die Revisorinnen bestätigt.<br />

as<br />

SEKTION MITTELLAND-ROMANDIE<br />

Belpmoos-Referendum<br />

zustande gekommen<br />

Das Referendum gegen die Pistenverlängerung<br />

des Flughafens Belpmoos<br />

ist mit gut 11 000 Unters<strong>ch</strong>riften<br />

zustande gekommen.<br />

Die HV-Sektion Mittelland-Romandie<br />

ist Mitglied des Referendumskomitees.<br />

Leider war der<br />

Rücklauf der dem letzten «casanostra»<br />

beigelegten Unters<strong>ch</strong>riftenkarten<br />

etwas enttäus<strong>ch</strong>end.<br />

Die Abstimmung wird vor<strong>aus</strong>si<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

am 26. November stattfinden.<br />

SEKTION OSTSCHWEIZ<br />

HAUPTVERSAMMLUNG<br />

Erneuerbare Heizenergie –<br />

Infos <strong>aus</strong> erster Hand<br />

Unter dem Titel «Erneuerbare<br />

Heizenergie – Zukunftsweisende<br />

Sanierungen» hat der <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein<br />

Osts<strong>ch</strong>weiz im Ans<strong>ch</strong>luss an seine<br />

Hauptversammlung am Samstag-<br />

Adressen Sektionen<br />

BE, SO, AG, FR, VS, VD, NE, JU, GE:<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>verein Mittelland-Romandie<br />

Postfa<strong>ch</strong> 6507, 3001 Bern<br />

Tel. 031 312 15 69, Fax 031 312 23 06<br />

mittelland@h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

Beratung: Mo–Fr 9–17 Uhr<br />

BL, BS:<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>verein Nordwests<strong>ch</strong>weiz<br />

Malzgasse 28, 4052 Basel<br />

Tel. 061 271 31 06, Fax 061 271 39 19<br />

nordwests<strong>ch</strong>weiz@h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

Beratung: Di–Do 14–17.30 Uhr<br />

AI, AR, FL, GL, GR, SG, SH, TG:<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>verein Osts<strong>ch</strong>weiz<br />

St.-Georgen-Strasse 96<br />

9011 St. Gallen<br />

Tel. 071 220 71 44, Fax 071 222 09 01<br />

osts<strong>ch</strong>weiz@h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

Tel. Auskünfe und Beratung:<br />

Mo–Fr 8.30–11.30 Uhr<br />

na<strong>ch</strong>mittag 6. Mai zu einem Informationsforum<br />

eingeladen. Se<strong>ch</strong>s<br />

Kurzreferate im Hotel Post in<br />

Sargans sollten die herbeigeströmten<br />

70 Besu<strong>ch</strong>er beraten,<br />

wie sie ihre <strong>H<strong>aus</strong></strong>sanierung in Angriff<br />

nehmen können.<br />

Wer re<strong>ch</strong>net, setzt auf erneuerbare<br />

Energie. Dieser Satz stimmt<br />

ni<strong>ch</strong>t nur wegen des hohen und<br />

immer steigenden Ölpreises, sondern<br />

au<strong>ch</strong> unter Berücksi<strong>ch</strong>tigung<br />

der Umweltaspekte. Es bestehe<br />

ein grosses Bedürfnis na<strong>ch</strong> Informationen<br />

rund um die erneuerbaren<br />

Energien, stellte Christof<br />

Meier, HVO-Vorstandsmitglied<br />

und Mitarbeiter vom Amt für Umwelts<strong>ch</strong>utz<br />

des Kantons St.Gallen,<br />

in seiner Begrüssung fest. Der<br />

Na<strong>ch</strong>mittag soll aufzeigen, wie bei<br />

einem Neubau vorgegangen werden<br />

muss, damit Umwelt und Portemonnaie<br />

ges<strong>ch</strong>ont werden.<br />

In den Referaten wurden vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Dämmvarianten von<br />

Fredy Häubi von der Flumroc und<br />

von Mi<strong>ch</strong>el Alder von der Firma<br />

Isofloc vorgestellt, und anhand<br />

von Bildern einer Wärmebildkamera<br />

wurden S<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>stellen<br />

der Gebäudehülle si<strong>ch</strong>tbar gema<strong>ch</strong>t.<br />

Dana<strong>ch</strong> zeigte ein Geologe,<br />

Stefan Berli von der Foralit AG, die<br />

Nutzungsmögli<strong>ch</strong>keiten der Erdwärme<br />

auf. Ein moderner Heizkessel<br />

mit dem CO 2-freien, einheimis<strong>ch</strong>en<br />

Brennstoff Holzpellets<br />

GR:<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>verein Osts<strong>ch</strong>weiz,<br />

Regionalgruppe Graubünden<br />

Quaderstrasse 5, 7002 Chur<br />

Tel. 081 257 06 28, Fax 081 257 06 29<br />

graubuenden@h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

Beratung: Mo–Fr 9–11, 14–17 Uhr<br />

TI:<br />

«Ass. prop. di case» Casa Nostra<br />

cp. 121, 6918 Figino<br />

Tel. 091 995 26 34, Fax 091 995 26 35<br />

svizzeraitaliana@h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

Beratung: Mo–Fr 9–17 Uhr<br />

OW, NW, UR, LU, ZG, SZ:<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>verein Zentrals<strong>ch</strong>weiz<br />

Postfa<strong>ch</strong> 7421, 6000 Luzern 7<br />

Tel. 041 422 03 33, Fax 041 422 03 34<br />

zentrals<strong>ch</strong>weiz@h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

Beratung: Mo–Fr 8.30–18.30 Uhr<br />

SEKTIONEN<br />

wurde eindrückli<strong>ch</strong> von Peter<br />

Huggler von der Firma Huggler-<br />

Te<strong>ch</strong>nik vorgestellt.<br />

Ni<strong>ch</strong>t ohne Sonne<br />

Heute sollte keine Gebäudesanierung<br />

dur<strong>ch</strong>geführt werden, ohne<br />

die Sonnenenergie mit einzubeziehen.<br />

Au<strong>ch</strong> zu diesem Thema konnte<br />

ein ho<strong>ch</strong>karätiger Fa<strong>ch</strong>mann,<br />

Peter S<strong>ch</strong>ibli von der Firma Heizplan,<br />

verpfli<strong>ch</strong>tet werden.<br />

Tenor des Na<strong>ch</strong>mittags: No<strong>ch</strong><br />

nie war der Zeitpunkt so günstig<br />

wie jetzt, um auf erneuerbare<br />

Energie umzustellen. Die Heizte<strong>ch</strong>nik<br />

– egal ob Sonne oder Erdwärme<br />

– ist <strong>aus</strong>gereift, und der<br />

Brennstoff steht tägli<strong>ch</strong> zur Verfügung,<br />

ohne dass man etwas dazu<br />

beitragen müsste. Der Ölpreis<br />

steigt seit längerem und wird<br />

au<strong>ch</strong> in Zukunft ni<strong>ch</strong>t mehr sinken,<br />

sodass der Umstieg auf Holz,<br />

Sonne oder Erdwärme au<strong>ch</strong> wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong><br />

die mit Abstand vernünftigste<br />

Option darstellt.<br />

Ans<strong>ch</strong>liessend an das Forum<br />

benützten viele Besu<strong>ch</strong>er die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit, ihre persönli<strong>ch</strong>en<br />

Energiefragen von den Referenten<br />

fa<strong>ch</strong>kundig beantworten zu lassen.<br />

Es wurde eine Fülle von Unterlagen<br />

aller Referenten an die<br />

Besu<strong>ch</strong>er abgegeben. cm<br />

ZH:<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>verein Züri<strong>ch</strong><br />

Edenstrasse 20, 8045 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. 0844 25 25 25, Fax 044 285 10 51<br />

zueri<strong>ch</strong>@h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

Sekretariat (Bestellungen usw.):<br />

Mo–Do 9–12 Uhr sowie Fr 10–12<br />

und 14–17 Uhr<br />

Beratung: Mo–Do 14–17 Uhr<br />

Zentralsekretariat:<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>verein S<strong>ch</strong>weiz<br />

Postfa<strong>ch</strong> 6515, 3001 Bern<br />

Tel. 031 311 50 55, Fax 031 312 24 02<br />

wittwer@h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

Sekretariat: Mo–Fr 9–17 Uhr<br />

www.h<strong>aus</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

casanostra_81/2006


casanostra_81/2006<br />

Foto_zvg<br />

OTTO SIEBER, ZENTRALSEKRETÄR PRO NATURA SCHWEIZ<br />

__ Das stetige Siedlungswa<strong>ch</strong>stum in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

zieht dem Natur- und Lands<strong>ch</strong>aftss<strong>ch</strong>utz den Boden<br />

unter den Füssen weg. Geht die Zersiedelung im<br />

heutigen, seit einigen Jahrzehnten unveränderten<br />

Tempo weiter, wird in rund 340 Jahren der allerletzte<br />

Quadratmeter Landwirts<strong>ch</strong>aftsland in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

überbaut sein. So weit dürfen wir es ni<strong>ch</strong>t kommen<br />

lassen – die S<strong>ch</strong>weiz darf ni<strong>ch</strong>t in einem Meer von<br />

Häusern und Strassen untergehen! Notwendig ist<br />

deshalb ein gewaltiger Wandel in der gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Si<strong>ch</strong>tweise und in der Politik. Die Lands<strong>ch</strong>aft<br />

ist auf ein Nullwa<strong>ch</strong>stum der Siedlungen angewiesen<br />

– ewiges Wa<strong>ch</strong>stum kann es in einer endli<strong>ch</strong>en<br />

Welt ni<strong>ch</strong>t geben. Pro Natura hat ihre Forderungen<br />

zur zukünftigen Entwicklung von Siedlung und<br />

Lands<strong>ch</strong>aft 2005 in einem Grundsatzdokument auf<br />

den Punkt gebra<strong>ch</strong>t (Pro-Natura-Standpunkt Siedlung<br />

und Lands<strong>ch</strong>aft). Sie hat si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> kritis<strong>ch</strong> zum<br />

Raumentwicklungsberi<strong>ch</strong>t 2005 des Bundesamtes<br />

für Raumentwicklung geäussert.<br />

Zersiedelung kostet<br />

Bis zu zwei Milliarden Franken könnten jährli<strong>ch</strong> gespart<br />

werden, wenn die heute no<strong>ch</strong> verfügbaren<br />

Bauzonen in der S<strong>ch</strong>weiz h<strong>aus</strong>hälteris<strong>ch</strong> anstatt<br />

vers<strong>ch</strong>wenderis<strong>ch</strong> genutzt würden. Pro Natura hat<br />

dazu eine Modellre<strong>ch</strong>nung angestellt.<br />

Ein neuer Weg:<br />

Handelbare Flä<strong>ch</strong>ennutzungszertifikate<br />

Pro Natura will, dass neue Wege in der Raumplanung<br />

geprüft und bes<strong>ch</strong>ritten werden, um Natur und<br />

Lands<strong>ch</strong>aft zu s<strong>ch</strong>onen. Sie hat si<strong>ch</strong> deshalb vertieft<br />

mit handelbaren Flä<strong>ch</strong>ennutzungszertifikaten (FNZ)<br />

AGENDA<br />

Flä<strong>ch</strong>en gewinnen,<br />

Lands<strong>ch</strong>aft s<strong>ch</strong>onen<br />

s<strong>ch</strong>lusspunkt__31<br />

bes<strong>ch</strong>äftigt. Einen lei<strong>ch</strong>t verständli<strong>ch</strong>en Flyer zu FNZ<br />

hat sie gesamts<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong> Fa<strong>ch</strong>leuten und Ents<strong>ch</strong>eidungsträgerInnen<br />

zugestellt.<br />

Pro-Natura-Studie zu FNZ (März 2006)<br />

Bauten <strong>aus</strong>serhalb der Bauzonen<br />

Immer mehr landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Bauten werden umgenutzt<br />

zu ni<strong>ch</strong>tlandwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Wohn- oder<br />

Ferienhäusern. Auf Landwirts<strong>ch</strong>aftsbetrieben entstehen<br />

zudem gewerbli<strong>ch</strong>e Nutzungen und immer<br />

neue, zum Teil kurzlebige landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Bauten.<br />

Die Grenze zwis<strong>ch</strong>en Bauzonen und Ni<strong>ch</strong>tbauzonen,<br />

Basis der S<strong>ch</strong>weizer Raumplanung, verwis<strong>ch</strong>t<br />

zusehends. Und die Begehrli<strong>ch</strong>keiten wa<strong>ch</strong>sen unaufhörli<strong>ch</strong>.<br />

Pro Natura hat si<strong>ch</strong> deshalb 2005 kritis<strong>ch</strong><br />

zur jüngsten Lockerung im Berei<strong>ch</strong> des Bauens<br />

<strong>aus</strong>serhalb der Bauzone <strong>aus</strong>gespro<strong>ch</strong>en.<br />

Lex Koller: Keine Zweitwohnungen<br />

auf Kosten der Lands<strong>ch</strong>aft<br />

Pro Natura ist damit einverstanden, dass das Gesetz<br />

über den Erwerb von Grundstücken dur<strong>ch</strong> Personen<br />

im Ausland (Lex Koller) abges<strong>ch</strong>afft wird. Im Gegenzug<br />

müssen aber griffige raumplaneris<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>ranken<br />

für den Zweitwohnungsbau im Raumplanungsgesetz<br />

verankert werden. S<strong>ch</strong>on heute liegt der<br />

Anteil an (die meiste Zeit des Jahres leer stehenden)<br />

Zweitwohnungen im Berggebiet je na<strong>ch</strong> Region bei<br />

20 bis über 30 Prozent – eine gewaltige Vers<strong>ch</strong>wendung<br />

von Lands<strong>ch</strong>aft, Boden, Energie und öffentli<strong>ch</strong>en<br />

Geldern! Zu denken ist in erster Linie an eine<br />

Kontingentierung der Bewilligungen für Zweitwohnungen.<br />

__<br />

__ 8. BAUEN+WOHNEN / LURENOVA __ Messe für Neubau, Renovation, Wohnen und Garten<br />

5. bis 8. Oktober 2006 im Messegelände Allmend Luzern<br />

__ Gartenräume – Gartenträume – europäis<strong>ch</strong>er Tag des Denkmals__ Programm in den Dörfern und Städten:<br />

www.gartenjahr.<strong>ch</strong>/aktuell<br />

9./10. September 2006<br />

__ Glets<strong>ch</strong>er und Klimawandel im Grimselgebiet __ Veranstaltung von Pro Natura S<strong>ch</strong>weiz __<br />

Anmeldung: per pedes, bergferien, Postfa<strong>ch</strong> 8728, 8036 Züri<strong>ch</strong>, Tel. 044 461 70 00<br />

Für Kurzents<strong>ch</strong>lossene: Sa/So, 9./10. September 2006<br />

__ Gren<strong>ch</strong>ner Wohntage 2006 (31.10. – 9.11.)__ Das Ho<strong>ch</strong>h<strong>aus</strong>, der neue Trend im urbanen Wohnen?<br />

Vortrag, 7. November 2006, Parktheater Gren<strong>ch</strong>en, 19 Uhr<br />

Text_Otto Sieber


casanostra<br />

Zeits<strong>ch</strong>rift des <strong>H<strong>aus</strong></strong>vereins S<strong>ch</strong>weiz<br />

AZB<br />

P.P. / Journal<br />

CH-3001 Bern<br />

Adressberi<strong>ch</strong>tigung an:<br />

<strong>H<strong>aus</strong></strong>verein<br />

Postfa<strong>ch</strong> 6515<br />

3001 Bern<br />

Mitglieds<strong>ch</strong>aft<br />

JAN STOKHOLM, 7 JAHRE, ESCHENZ<br />

Mein <strong>H<strong>aus</strong></strong><br />

Mir gefällt das <strong>H<strong>aus</strong></strong> vor allem<br />

wegen der Farbe! Mit den Na<strong>ch</strong>barsbuben<br />

haben wir es jetzt<br />

super. Wir können immer etwas<br />

miteinander ma<strong>ch</strong>en. Auf unserer<br />

Seite hat es etwas mehr Platz<br />

für Spielsa<strong>ch</strong>en und Blumen.<br />

Hier können wir au<strong>ch</strong> lauter sein.<br />

Wir sind au<strong>ch</strong> näher am Rhein und<br />

gehen dort viel s<strong>ch</strong>wimmen.<br />

✁__ I<strong>ch</strong>/wir trete(n) dem <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein S<strong>ch</strong>weiz bei als<br />

__ Einzelmitglied<br />

__ gemeins<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>es Mitglied (z.B. Familie, <strong>H<strong>aus</strong></strong>gemeins<strong>ch</strong>aft usw.)<br />

__ juristis<strong>ch</strong>e Person (z.B. Genossens<strong>ch</strong>aft)<br />

(bitte Zutreffendes ankreuzen)<br />

__ Normalbeitrag* Fr. 60.–<br />

__ EigentümerIn von Mehrfamilienhäusern<br />

mit mehr als 3 Wohnungen* Fr. 80.–<br />

__ EigentümerIn von Mehrfamilienhäusern mit<br />

mehr als 6 Wohnungen, Liegens<strong>ch</strong>aftsverwaltungen usw.* Fr. 100.–<br />

(*inklusive «casanostra»)<br />

__ I<strong>ch</strong> bestelle «casanostra» im Abonnement (für Mitglieder inbegriffen),<br />

4 Ausgaben im Jahr, 1 Ausgabe Fr. 7.50 Fr. 25.–<br />

Name<br />

Adresse<br />

Kanton<br />

Datum und Unters<strong>ch</strong>rift<br />

Einsenden an: <strong>H<strong>aus</strong></strong>verein S<strong>ch</strong>weiz, Zentralsekretariat, Postfa<strong>ch</strong> 6515, 3001 Bern,<br />

Telefon 031 311 50 55, Fax 031 312 24 02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!