09.01.2013 Aufrufe

Weltjugendtag - Diözesanverband Paderborn

Weltjugendtag - Diözesanverband Paderborn

Weltjugendtag - Diözesanverband Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Praxisseite<br />

Rezept für Fruchtgummis („Gummibärchen“)<br />

Im Wahlpflichtkurs Chemie (9S,<br />

1996/97) der Gesamtschule Ehringshausen<br />

(Leitung: Werner Thum) wurde<br />

eine Rezeptur für die Herstellung<br />

von Fruchtgummis ("Gummibärchen")<br />

ermittelt. Der Text stammt von Nicole<br />

Ackermann (9S3), Julia Schmid (9S4)<br />

und Jelena Vukovic (9S2).<br />

Zutaten:<br />

- 400-500 g Speisestärke (Kartoffel-<br />

- stärke, Kartoffelmehl, Mondamin)<br />

- 15 g Speisegelatine (Pulver)<br />

- 35 ml Wasser<br />

- 30 g Fruchtsirup (z.B. von Zentis<br />

- Erdbeer- oder Kirschsirup)<br />

- 20 g Zucker<br />

- 10 g Honig (möglichst flüssig)<br />

- 3 g Citronensäure<br />

Durchführung:<br />

- Ein Backblech wird mit dem<br />

- Stärkepulver bedeckt.<br />

- Die Gelatine wird mit 25 ml Wasser<br />

- gründlich vermischt und ca. 15 min<br />

- quellen lassen.<br />

- Im Wasserbad wird die feuchte Gela-<br />

- tine auf höchstens 75 °C erwärmt.<br />

- Der Zucker und die Citronensäure<br />

- werden in 10 ml Wasser aufgelöst.<br />

- Zuerst wird der Honig, dann die<br />

- Zuckerlösung zur Gelatine gegeben.<br />

Das Ganze muss gut verrührt werden!<br />

- Anschließend wird der Fruchtsirup<br />

- eingerührt.<br />

- Die fertige Mischung bleibt einige<br />

- Minuten bis zum Klarwerden stehen.<br />

- Mit dem Boden eines sauberen Rea-<br />

- genzglases werden Vertiefungen in<br />

- das Stärkebett auf dem Backblech<br />

- gedrückt. In die so entstandenen<br />

- Gussformen wird die Mischung mit<br />

- Hilfe eines Trichters vorsichtig ein-<br />

- gebracht.<br />

- Die Fruchtgummis müssen noch<br />

- mindestens drei Stunden ruhen.<br />

- Anschließend werden sie ein wenig<br />

- mit Stärkepulver bestäubt, damit sie<br />

- nicht zusammen kleben.<br />

Matthias Gerdiken-Knoblauch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!