09.01.2013 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Buchkirchen

Datei herunterladen - .PDF - Buchkirchen

Datei herunterladen - .PDF - Buchkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Familien- und kinderfreundliche Gemeinde“, ein<br />

wichtiges Instrument zur Verbesserung der Struktur<br />

auf Gemeindeebene, hin. Das Land Oberösterreich ist<br />

mit 21 Gemeinden Vorreiter dieses österreichweiten<br />

Prozesses, da eine zusätzliche Landesförderung an<br />

auditierte Gemeinden gewährt wird.<br />

Inputs dazu kamen auch vom Leiter der<br />

FamilienForschung in Baden-Württemberg<br />

Jens Ridderbusch. Persönliche Erfahrungen in<br />

Sachen jugendliches Fortgehverhalten steuerte<br />

Chefredakteur Josef Gruber von den Tips bei und<br />

betonte dabei die Wichtigkeit von Jugendtaxis und<br />

ähnlichen Initiativen auf Gemeindeebene.<br />

Insgesamt haben rund 240 Bürgermeister und<br />

Bürgermeisterinnen, Gemeindeverantwortliche<br />

v.l.n.r. Chefredakteur Josef Gruber, Bundesministerin<br />

Andrea Kdolsky, Familienreferent LH-Stv. Franz Hiesl,<br />

Jens Ridderbusch motivieren zu noch mehr Bürgerbeteiligung<br />

in Sachen Familie in den Gemeinde<br />

sowie andere Interessierte wichtige Informationen<br />

erhalten und hatten die Möglichkeit, mit<br />

Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl und<br />

Ministerin Kdolsky in Kontakt zu treten. „Der<br />

Erfolg und das Interesse an dieser Veranstaltung<br />

zeigt uns, dass viel Potential in unseren Gemeinden<br />

steckt, das Umfeld für Familien noch kind- und<br />

familiengerechter zu gestalten“, schloss LH-Stv.<br />

Franz Hiesl.<br />

Regionalentwicklung – REGEF<br />

Hartkirchen. Unter dem Motto „Die Zukunft ist<br />

dein Ka ee“ haben sich am Freitag, 18.04.2008<br />

gut 80 Menschen aus den 12 Gemeinden<br />

der LEADER Region Eferding ausgetauscht.<br />

Impuls<br />

Der Zukunftsprozess „Wir wachsen hoch<br />

hinaus”, der vom Regionalentwicklungsverband<br />

Eferding 2006 begonnen wurde, ging<br />

mit dieser Großgruppenkonferenz in den<br />

regionalen Entwicklungsprozess über, für den<br />

bis 2013 Mittel aus dem Europäischen Fonds<br />

für ländliche Entwicklung zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Foto/REGEF: Begegnungscafé mit Mirjami Ledermüller,<br />

Gerlinde Freller-Steindl, Heba Fouad Talla Shalaby<br />

Die Konferenz wurde nach der Methode „World<br />

Cafe“ veranstaltet. Die lockere Arbeitsweise brachte<br />

die Menschen in eine besonders kreative Stimmung<br />

und es machte sichtlich Spaß, sich über die gezielt<br />

vorbereiteten Fragen auszutauschen.<br />

Neben der Möglichkeit neue Projektideen<br />

vorzustellen, war ein großer Teil der Konferenz<br />

den bestehenden Projekten gewidmet. Die,<br />

Foto/REGEF: Gruppenaufgabe wird gestellt<br />

bei der Zukunftskonferenz 2007 gegründeten<br />

Projektgruppen waren eingeladen, die Ergebnisse<br />

aus einem Jahr Projektarbeit kurz und kreativ<br />

zu präsentieren. Unter dem Titel „Willkommen<br />

LEADER Region Eferding”, moderiert von Ute<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!