09.01.2013 Aufrufe

Die Mehlschwalbe – Baumeister und Vogel des Jahres ... - Sager AG

Die Mehlschwalbe – Baumeister und Vogel des Jahres ... - Sager AG

Die Mehlschwalbe – Baumeister und Vogel des Jahres ... - Sager AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein neuer „Brutkasten“, gedämmt mit S<strong>AG</strong>LAN <strong>und</strong> in<br />

MINERGIE-P-ECO für die <strong>Vogel</strong>warte Sempach.<br />

<strong>Die</strong> Schweizerische <strong>Vogel</strong>warte<br />

Sempach <strong>–</strong> wer kennt sie nicht,<br />

diese einzigartige Institution, die<br />

sich mit viel Engagement für die<br />

einheimische <strong>Vogel</strong>welt einsetzt.<br />

<strong>Die</strong> gemeinnützige Stiftung<br />

forscht, schützt <strong>und</strong> informiert<br />

seit 1924 über Vögel <strong>und</strong> ihre<br />

Lebensräume. R<strong>und</strong> 90 Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> über 1500 Freiwillige<br />

arbeiten für die <strong>Vogel</strong>warte. <strong>Die</strong><br />

räumlichen Engpässe <strong>und</strong> der<br />

Energieverbrauch <strong>des</strong> 1954 gebauten<br />

Gebäu<strong>des</strong> veranlassten<br />

die Stiftung einen Neubau zu<br />

bauen, der den höchsten ökologischen<br />

<strong>und</strong> energetischen Ansprüchen<br />

der heutigen Zeit entspricht.<br />

Als Naturschutzorganisation<br />

war von Anfang an<br />

Schnitt Dachrand / Fenstersturz<br />

U-Wert Dachmodul:<br />

ca. 0,08 W/m 2 K<br />

U-Wert Wandmodul:<br />

ca. 0,08 W/m 2 K<br />

klar, dass ein mustergültiges Gebäude bezüglich Ökologie <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

gebaut werden sollte.<br />

Das neue Forschungs- <strong>und</strong> <strong>Die</strong>nstleistungsgebäude der <strong>Vogel</strong>warte<br />

ist das erste nach Minergie-P-Eco gebaute Bürogebäude aus Holz in<br />

der Zentralschweiz. Der L-förmige Neubaukomplex beinhaltet neben<br />

den Büros <strong>und</strong> Seminarräumen eine Bibliothek, Archiv- <strong>und</strong> Lagerräume,<br />

ein Labor, sowie eine Caféteria im Erdgeschoss. <strong>Die</strong> <strong>Vogel</strong>warte<br />

wird je<strong>des</strong> Jahr von mehr als 10‘000 Gästen besucht. Auf einer Gr<strong>und</strong>stücksfläche<br />

von 5200 m 2 können sich interessierte Besucher nicht nur<br />

an der <strong>Vogel</strong>welt erfreuen, sondern auch am einzigartigen, modernen<br />

roten Nestneubau.<br />

Dachaufbau<br />

Substrat<br />

Drainage<br />

Abdichtung<br />

Gefällsdämmung 80 <strong>–</strong> 180 mm<br />

Abdichtung<br />

Dreischichtplatte, 27 mm<br />

Rippe C24, 80/280, dazwischen<br />

S<strong>AG</strong>LAN SR 22, 180 mm<br />

OSB Platte, 15 mm<br />

Dampfbremse<br />

Lattenrost 50 / 60 mm, abgehängt<br />

Dämmung<br />

Vlies<br />

Akustikbrettstapelverkl., 20 mm<br />

Wandaufbau<br />

Schalung sägeroh, behandelt<br />

Hinterlüftungslattung<br />

Windpapier<br />

Holzfaserplatte<br />

Querlattung, dazwischen<br />

S<strong>AG</strong>LAN SR 22, 140 mm<br />

Ständerkonstruktion, dazwischen<br />

S<strong>AG</strong>LAN SR 22, 240 mm<br />

OSB Platte, 15 mm<br />

Dampfbremse<br />

Lattenrost 55/60 mm, dazwischen<br />

S<strong>AG</strong>LAN SB 22, 50 mm<br />

Dreischichtplatte, 20 mm<br />

Holzkonstruktion der<br />

Spitzenklasse<br />

Der Holzsystembau mit grossen<br />

Räumen <strong>und</strong> wenigen Stützen<br />

(Stützenraster 6,0 m x 7,0 m) ist<br />

sehr flexibel in der Raumgestaltung,<br />

da die Holz-Innenwände<br />

nichttragend sind. Holzbeton-<br />

Verb<strong>und</strong>decken (HBV) mit max.<br />

Spannweite von 7 m lagern im<br />

Innern <strong>des</strong> Neubaus in Stahlunterzügen,<br />

welche wiederum auf<br />

ausbetonierten Stahlstützen aufliegen.<br />

<strong>Die</strong> Aussenwände sind in Rahmenbauweise<br />

mit integrierten<br />

Brettschichtholzstützen <strong>und</strong> beidseitiger<br />

Beplankung ausgeführt.<br />

<strong>Die</strong> Decke liegt bei den Aussenwänden<br />

auf speziellen Unterzügen<br />

aus Furnierschichtholz, welche<br />

in die Wandelemente eingebaut<br />

sind. Auf dem Flachdach ist eine<br />

Fotovoltaikanlage montiert, die<br />

eine Leistung von r<strong>und</strong> 20 kWp<br />

erbringt. Dank einer hochwärmedämmenden<br />

<strong>und</strong> luftdicht ausgeführten<br />

Gebäudehülle, sowie<br />

einer effizienten, energiesparenden<br />

Haustechnik konnten die<br />

hohen Erwartungen der Bauherrschaft,<br />

möglichst wenig Energie<br />

zu verbrauchen, erfüllt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!