09.01.2013 Aufrufe

Hermann Freuler, Glarus - Glarner Turnverband

Hermann Freuler, Glarus - Glarner Turnverband

Hermann Freuler, Glarus - Glarner Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Berichte glarner turnen 12 - 2009<br />

GRUNDKURS KINDERTURNEN 2009<br />

IN CHUR<br />

AUSBILDUNG IM<br />

DIENSTE DER KINDER<br />

An drei Wochenenden im August, September<br />

und Oktober liessen sich 19 Leiterinnen<br />

und Leiter im Kinderturnen ausbilden<br />

und erlangten die Anerkennung<br />

als Kitu-Leiterin. Gerarda Caputo (GRTV)<br />

und Greth Hösli (GLTV) waren für die<br />

Ausbildung verantwortlich.<br />

Der Grundkurs Kinderturnen (Kitu) inklusive<br />

J+S Kids fand in diesem Jahr an den drei<br />

Wochenenden vom 29./30. August, 26./27.<br />

September und 24./25. Oktober in der Turnhalle<br />

Quader in Chur statt. Der Kurs wurde<br />

wie gewohnt durch das GRTV Ressort Jugend/Kitu<br />

ausgeschrieben, an dem sich 19<br />

Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer, davon<br />

zehn aus ausserhalb unseres Kantons, einschrieben.<br />

Gerarda Caputo (GRTV) und<br />

Greth Hösli (GLTV) zeichneten für die Leitung<br />

verantwortlich.<br />

Am ersten Wochenende wurde am Samstag<br />

bereits um acht Uhr mit der Begrüssung<br />

gestartet. Die erste Lektion beinhaltete<br />

Sportpraxis 1, Spiele, Stafetten zum Kennenlernen.<br />

Danach wurde während zwei<br />

Stunden Lektionenaufbau und Erlebnisturnstunde<br />

bis zum Mittag betrieben. Lektion<br />

Vor- und Nachbereiten, Demolektion Kids,<br />

Sportpraxis 2 mit Schnuppersportart Turnen<br />

im Freien, Tagesrückblick und Regeneration<br />

bildeten die Fortsetzung des ersten Tages.<br />

Am Sonntag-Vormittag standen nach der<br />

Einstimmung Sportpraxis 3 und 4 auf dem<br />

Programm. Am Nachmittag wurde das Planen<br />

im Kitu, Lektionen Quartals- und Saisonziele,<br />

sowie Organisationsformen besprochen,<br />

ehe Versli,<br />

Liedli, Tänzli und Massageformen<br />

die weiteren<br />

Themen darstellten.<br />

Den Abschluss<br />

oben: Für die Teilnehmenden<br />

gab es auch<br />

laufend zu notieren.<br />

unten: Ein Korbwurf<br />

in dieser Stellung ab<br />

dem Langbank fördert<br />

die Geschicklichkeit<br />

und das Gleichgewicht.<br />

Bilder: Reto Niederberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!