09.01.2013 Aufrufe

Nachrichten fürs Altländer Viertel - Stadt Stade

Nachrichten fürs Altländer Viertel - Stadt Stade

Nachrichten fürs Altländer Viertel - Stadt Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 - Ausgabe 20 - 10. Juli 2005 <strong>Nachrichten</strong> <strong>fürs</strong> <strong>Altländer</strong> <strong>Viertel</strong><br />

Die Kursteilnehmer bei der praktischen Fahrübung in Buxtehude (von links): Eray Kapyikayan, Nicole<br />

Maaßen, Matthias Quveducta, Arit Soydemir, Abdallah Muhieddine, Alhan Soydemir, Jahir Jaha und<br />

Anleiterin Annette Möbius.<br />

Bessere Chancen mit<br />

Gabelstapler-Schein<br />

LOS-Projekt: Acht Menschen aus dem <strong>Viertel</strong> machten mit<br />

Insgesamt 14 Mikroprojekte<br />

sind bisher innerhalb des Förderprogramms<br />

„Lokales Kapital<br />

für soziale Zwecke“<br />

(LOS) mit Erfolg durchgeführt<br />

worden. Die Anträge auf Fortsetzung<br />

des Programms sind<br />

gestellt. Noch im Sommer<br />

wird der Bescheid erwartet.<br />

Die „<strong>Nachrichten</strong> <strong>fürs</strong> <strong>Altländer</strong><br />

<strong>Viertel</strong>“ stellen einen erst<br />

kürzlich abgeschlossenen<br />

Kurs vor, in dem ein Führerschein<br />

für Gabelstaplerfahrer<br />

erworben werden konnte.<br />

Beim einem der vielzähligen<br />

LOS-Förderprojekte konnten im<br />

Mai dieses Jahres Gabelstaplerführerscheine<br />

erworben werden.<br />

Gefördert und finanziert<br />

werden derartige Projekte zur<br />

berufsqualifizierenden Weiterbildung<br />

vom Bundesfamilienministerium<br />

und vom Europäischen<br />

Sozialfond.<br />

Im voraus wurden mehr als 20<br />

Einwohner des <strong>Altländer</strong><br />

<strong>Viertel</strong>s für die Teilnahme am<br />

Kurs angeworben. Schlussendlich<br />

konnten jedoch nur acht<br />

Mein<br />

Lieblingsgericht<br />

Das Kochen und Backen hat<br />

immer zu ihren Leidenschaften<br />

gehört: Lisa Göbel<br />

verwöhnt auch im Alter von 70<br />

Jahren ihre kleine Familie<br />

noch gerne mit leckeren Köstlichkeiten.<br />

Seit 1977 wohnt<br />

Lisa Göbel im <strong>Altländer</strong> <strong>Viertel</strong><br />

und hat sich nach eigenem<br />

Bekunden immer wohl gefühlt.<br />

Dabei habe sie eigentlich nie<br />

Ärger und immer besten Kontakt<br />

zu ihren ausländischen<br />

Mitbürgern gepflegt. Lisa<br />

Göbel, die heute gemeinsam<br />

mit ihrer Tochter und Enkelin<br />

am Schlesierdamm wohnt, hat<br />

Menschen dem Angebot zur<br />

Fortbildung nachkommen, da<br />

nur ein Gabelstapler zur praktischen<br />

Ausbildung zur Verfügung<br />

steht. Die erste Woche<br />

des zweiwöchigen Kurses bestand<br />

aus theoretischem Unterricht<br />

über das Gabelstaplerfahren<br />

und über Lagerwirtschaft<br />

sowie Lagerlogistik. In der<br />

zweiten Woche wurde das<br />

Fahren mit dem Stapler in der<br />

Praxis erprobt. Als Übungsplatz<br />

diente hierfür das Gelände der<br />

Werkstatt für Elektrorecycling<br />

(Relecto) in Buxtehude.<br />

Die praktische Prüfung bestanden<br />

die acht Teilnehmer<br />

verschiedenen Alters dabei alle<br />

mit Bravur. Der Staplerschein<br />

wird als Basis für weitere<br />

Scheine wie beispielsweise den<br />

Kranführerschein angesehen.<br />

Die Teilnehmer zeigten wäh-<br />

ein Backrezept<br />

herausgesucht:<br />

Mandarinen-<br />

Marmorkuchen.<br />

Zutaten:<br />

300 g Butter oder<br />

Margarine, 200 g<br />

Zucker, 1 Päckchen<br />

Vanillin-Zucker, 1<br />

Prise Salz, 5 Eier, 375 g Mehl,<br />

1 Päckchen Backpulver, 1/8 L.<br />

Milch, 1 Essl. Kakaopulver, 1<br />

Dose (300 ml) Mandarinen,<br />

150 g Puderzucker, 50 g Halbbitter-Borkenschokolade<br />

Zubereitung:<br />

Fett, Zucker, Vanillin-Zucker<br />

und Salz schaumig schlagen.<br />

Dann die Eier unterrühren.<br />

Mehl und Backpulver zugeben<br />

und unter die Fett-Ei-Masse<br />

rühren. Milch bis auf 2 Esslöffel<br />

unter den Teig rühren.<br />

Jetzt den Teig halbieren und<br />

unter eine Hälfte Kakao und<br />

rend des gesamten Kurses ein<br />

großes Interesse. Durch die<br />

freiwillige Teilnahme sei die Motivation<br />

bei allen sehr hoch gewesen,<br />

so Kursleiterin Annette<br />

Möbius. Außerdem sei die Aussicht<br />

auf Arbeit, insbesondere<br />

für die Teilnehmer unter 45, die<br />

durch einen PKW-Führerschein<br />

mobil sind, dank des Scheines<br />

stark gestiegen. Suchanzeigen<br />

nach Gabelstaplerführern in<br />

Zeitungen sind für die meisten<br />

der Grund, diesen Kurs zu<br />

besuchen.<br />

Der ehemalige Taxifahrer<br />

Jahir Jaha sucht schon seit zwei<br />

Jahren nach einer Beschäftigung.<br />

Er freut sich über die<br />

gute Betreuung der Kursteilnehmer.<br />

Anleiterin Annette<br />

Möbius weiß das Angebot des<br />

Kurses zu schätzen. Sie denkt,<br />

dass solche Fortbildungsprojekte<br />

überaus wichtig für die<br />

Entwicklung des <strong>Altländer</strong><br />

<strong>Viertel</strong>s sind. Der nächste Kurs<br />

zum Erwerben des Staplerscheines<br />

soll voraussichtlich im<br />

Herbst dieses Jahres angeboten<br />

werden.<br />

die restliche Milch<br />

rühren. Mandarinen abtropfen<br />

lassen und<br />

dabei den Saft auffangen.<br />

Mandarinen<br />

(bis auf einige zum<br />

Garnieren) unter die<br />

helle Teigmasse heben.<br />

Eine Springform fetten<br />

und mit Paniermehl ausstreuen.<br />

Zunächst den hellen<br />

Teig, dann den dunklen einfüllen.<br />

Mit einer Gabel<br />

spiralförmig durch den Teig<br />

ziehen. Den Kuchen im vorgeheizten<br />

Backofen (E-Herd:<br />

175 Grad/Gas: Stufe 2) 50 bis<br />

55 Minuten backen. Zum<br />

Schluss Puderzucker und 3<br />

bis 4 Esslöffel Mandarinensaft<br />

glatt rühren und den Kuchen<br />

damit bestreichen. Mit den<br />

restlichen Mandarinen und der<br />

Borkenschokolade den Kuchen<br />

verzieren.<br />

Termine und Adressen<br />

Aktuelle Termine + Ferienspaß<br />

Juli 2005<br />

04. 7., 15 Uhr Arbeitskreis<br />

Seniorinnen, <strong>Stadt</strong>teilbüro<br />

21. 7., 19 Uhr Bürgerinitiative<br />

Rotfuchs, Gemeindezentrum<br />

August 2005<br />

18. 8., 19 Uhr Bürgerinitiative<br />

Rotfuchs, Gemeindezentrum<br />

29. 8., 9 Uhr Einschulungsgottesdienst,<br />

Gemeindezentrum<br />

29. 8., 17 Uhr Arbeitskreis Mieter,<br />

<strong>Stadt</strong>teilbüro<br />

30. 8., 20 Uhr Verein Regenbogen,<br />

<strong>Stadt</strong>teilbüro<br />

31. 8.,15.30 Uhr Arbeitskreis<br />

Eigentümer, <strong>Stadt</strong>teilbüro<br />

31. 8., 18 Uhr <strong>Stadt</strong>teilforum,<br />

Montessori-Grundschule<br />

September 2005<br />

05. 9 ., 15 Uhr Ausflug in die<br />

Lüneburger Heide mit dem<br />

Arbeitskreis Seniorinnen<br />

15. 9., 19 Uhr Bürgerinitiative<br />

Rotfuchs, Gemeindezentrum<br />

26. 9., 17 Uhr Arbeitskreis Mieter,<br />

<strong>Stadt</strong>teilbüro<br />

28. 9., 15.30 Uhr Arbeitskreis<br />

Eigentümer, <strong>Stadt</strong>teilbüro<br />

03. 10., 17 Uhr Erntedank-<br />

Gottesdienst,<br />

Tischabendmahl mit<br />

anschließendem Essen<br />

Regelmäßige Termine<br />

Gemeindezentrum St. Georg,<br />

Hohenfriedberger Str. 17<br />

Montag<br />

15 – 17 Uhr Hausaufgabenhilfe<br />

15 – 17 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

(neuer Termin)<br />

Dienstag<br />

10 - 11.30 Uhr VHS-Kurs „Deutsch“<br />

für Ausländerinnen<br />

15 – 17 Uhr Hausaufgabenhilfe<br />

15 – 17 Uhr Kindergruppe<br />

„Die Raben“ (6-12 Jahre)<br />

16 – 18 Uhr Kinder- und<br />

Jugendbücherei<br />

Mittwoch<br />

9.30 – 11.30.Uhr Mutter-Kind-<br />

Gruppe, Fabi <strong>Stade</strong><br />

12.30 – 14 Uhr <strong>Stade</strong>r Tafel -<br />

kostenlose Lebensmittelausgabe an<br />

Adressen und Öffnungzeiten<br />

<strong>Stadt</strong>teilbüro Breslauer Str. 19a<br />

Tel. 0 4141 - 95 16 53.<br />

Montag<br />

10 – 12 Uhr Migrations-und<br />

Integrationsberatung, AWO<br />

Verbraucherberatung und<br />

Sozialberatung der Diakonie nach<br />

Vereinbarung mit Margret Howe<br />

14 – 16.30 Uhr Sprechstunde der<br />

<strong>Stadt</strong>teilmoderatorin<br />

Mittwoch<br />

14 – 16.30 Uhr Sprechstunde der<br />

<strong>Stadt</strong>teilmoderatorin<br />

14 – 18 Uhr Sanierungsbüro<br />

BauBeCon Sanierungsträger GmbH<br />

(+ nach telefonischer Vereinbarung)<br />

Tel: 0 41 41 - 41 06 80<br />

Donnerstag<br />

von 14 – 16 Uhr Sprechstunde der<br />

<strong>Stadt</strong>teilmoderatorin<br />

Gemeindezentrum St. Georg<br />

Hohenfriedberger Str. 17<br />

Telefon 0 41 41 - 4 58 44<br />

Kirchengemeinde St. Wilhadi<br />

Reinhard Surendorff; Pastor<br />

Telefon 0 41 41 - 34 10<br />

Jugendhaus, Hohenfriedberger Str. 1<br />

Telefon 42 07 11, Öffnungszeiten<br />

Montag 14 – 18 Uhr Fußball<br />

Hausverwaltungen<br />

Hansa-Immobilien-Verwaltungs-<br />

GmbH<br />

Falckenburger Allee 60,<br />

23554 Lübeck<br />

Tel. 04 51 - 4 81 51 15,<br />

Fax: 04 51 - 4 81 51 16<br />

Hausmeister: Herr Koppelmann<br />

Tel.: 0 41 41 - 95 16 48<br />

Mobil: 01 74 - 6 79 46 46<br />

Hausverwaltung<br />

Holger Hagemann<br />

Rugenbarg 52, 22848 Norderstedt<br />

Tel. 0 40 - 5 28 71 60<br />

Fax 5 28 28 66<br />

Hauswart: Gerhard Metz<br />

Tel. 0174-6 64 75 86<br />

Immo - Concept Verwaltungsbüro<br />

Schlesierdamm 17, 21680 <strong>Stade</strong><br />

Tel: 0 41 41 - 78 81 38<br />

Fax: 0 41 41 - 78 84 51<br />

Sprechzeiten:<br />

Ferienspaß Bauspielplatz<br />

vom 14. 7. bis 3. 8. 2005<br />

Der Bauspielplatz ist vom 14. 7. bis<br />

3. 8. täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Es wird gespielt, gebastelt oder<br />

gekocht. Dienstags und donnerstags<br />

finden Ausflüge statt, dann ist<br />

der Bauspielplatz geschlossen.<br />

Ausnahmen:<br />

20. 7. Ausflug in den Hansapark<br />

27. 7. Ausflug in den Heidepark.<br />

In den Wochen vom 4. 8. bis 24. 8.<br />

2005 finden täglich Ferienspaß-<br />

Angebote statt.<br />

04. 8. Ausflug in das „ARRIBA“<br />

05. 8. Window-Colour-Bilder<br />

08. 8. Sommerpicknick<br />

09. 8. Kanufahrt<br />

10. 8. Scoubidou-Bänder<br />

11. 8. Rundflüge<br />

12. 8. Fußball-Turnier<br />

15. 8. Bastelnachmittag<br />

16. 8. Ausflug in die Wingst<br />

17. 8. Schnuppertag im Jugendhaus<br />

für Mädchen unter 13<br />

18. 8. Kegeln<br />

19. 8. Carrom-Turnier<br />

22. 8. Schmuck basteln<br />

23. 8. Kartbahn Buxtehude<br />

24. 8. Grill- und Spielnachmittag<br />

Der Ferienspaß des Gemeindezentrums<br />

steht noch nicht fest.<br />

Programme gibt es ab 1. Juli 2005<br />

im Gemeindezentrum.<br />

Bedürftige - Diakonisches Werk<br />

13 – 15 Uhr Sprechstunde<br />

16 – 18 Uhr Kinderkirchenclub KIKI<br />

für Kinder ab 7 Jahre mit christlicher<br />

Ausrichtung,1 x monatl. Kinderkirche<br />

mit Pastor Surendorff und<br />

dem Kinderkirchenteam<br />

Donnerstag<br />

10 – 11.30 Uhr Delfi - ein Kurs für<br />

Eltern und Babys ab der 6.<br />

Lebenswoche - Fabi<br />

Freitag<br />

10 – 11.30 Uhr VHS-Kurs<br />

„Deutsch“ für Ausländerinnen<br />

15 – 17 Uhr Seniorennachmittag<br />

17 Uhr Gottesdienst (Pastor<br />

Surendorff) jeden 2. und 4. Freitag<br />

16 – 18 Uhr Kinder- und<br />

Jugendbücherei<br />

in der Sporthalle<br />

(Anmeldung im Jugendhaus)<br />

16 – 18 Uhr (14-16 J.),<br />

18 – 20 Uhr (17-24 J.)<br />

Dienstag 14 – 19 Uhr<br />

Mittwoch 15 – 19 Uhr Mädchentag<br />

Donnerstag 15 – 19 Uhr<br />

Freitag 15 – 20 Uhr Fußball<br />

in der Sporthalle<br />

(Anmeldung im Jugendhaus<br />

17.30 – 19.30 Uhr (10 -14 J.)<br />

Zukunftswerkstatt<br />

Breslauer Str. 74<br />

Tel. 0 41 41 - 77 89 61<br />

Marita Nehrkorn<br />

Dienstag 9 – 12 Uhr<br />

Donnerstag 15 – 18 Uhr<br />

Straßensozialarbeit<br />

Schlesierdamm 10<br />

Tel.: 0 41 41 - 66 03 45<br />

Mobil: 0 175 - 3 81 57 34<br />

Joachim Alpers-Thomas<br />

Bauspielplatz<br />

Schlesierdamm 24<br />

Tel.: 0 41 41 - 4 55 63<br />

Fax: 0 41 41 - 4 55 63<br />

Montag – Freitag 13 – 18 Uhr<br />

14 tägig auch samstags<br />

in den Ferien 11 – 18 Uhr<br />

mittwochs von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Leiber - Immobilien GmbH<br />

Verwaltungsbüro<br />

Breslauer Str. 1, 21680 <strong>Stade</strong><br />

Tel: 0 41 41 - 92 16 10<br />

Fax. 0 41 41 - 92 16 20<br />

Sprechzeiten: montags von 9.30 -<br />

12.30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Hausmeisterdienst:<br />

Herr Modner, Tel. 77 74 41<br />

LT & P Hausverwaltung GmbH<br />

Salierstraße 24, 70736 Fellbach<br />

Tel.: 07 11 - 95 79 88 00<br />

Fax: 07 11 - 95 79 8850<br />

Hausmeisterservice Kowski<br />

Breslauer Straße 37, 21680 <strong>Stade</strong><br />

Telefon u. Fax: 0 41 41 - 54 23 83<br />

Mobil: 01 75 - 8 96 27 77<br />

Sprechzeiten: montags u. dienstags<br />

von 10.00 - 12.00 Uhr,<br />

donnerstags von 15.00 - 17.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!