09.01.2013 Aufrufe

Club-Nachrichten - Spandauer Yacht-Club Berlin e.V.

Club-Nachrichten - Spandauer Yacht-Club Berlin e.V.

Club-Nachrichten - Spandauer Yacht-Club Berlin e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

immer wieder darauf hingewiesen,<br />

dass der Nothafen Darßer Ort für die<br />

Sicherheit und Leichtigkeit des Seeverkehrs<br />

im Seegebiet vor dem Darß<br />

sowie für den maritimen Tourismus bis<br />

zur Inbetriebnahme eines Ersatzhafens<br />

unverzichtbar ist.<br />

Quelle: Deutscher Segler-Verband<br />

Kroatien: Keine Probleme mit deutschen<br />

Sportbootführerscheinen<br />

Nach Ankündigung einer Liste der in<br />

Kroatien anerkannten Befähigungsnachweise<br />

zum Führen von Booten<br />

unter kroatischer Flagge, hat das<br />

kroatische Verkehrsministerium diese<br />

jetzt veröffentlicht. Die deutschen<br />

Befähigungsnachweise:<br />

- Sportbootführerschein-See<br />

- Sportküstenschifferschein<br />

- Sportseeschifferschein<br />

- Sporthochseeschifferschein<br />

werden als Voraussetzung zum Führen<br />

eines Bootes unter kroatischer Flagge<br />

anerkannt.<br />

Quelle: Kreuzer-Abteilung<br />

Weitere Übergangsregelung für Seefunkzeugnisse<br />

Auch für die Wassersportsaison 2008<br />

und 2009 wird kein Bußgeld erhoben,<br />

wenn der Schiffsführer einer ausgerüsteten<br />

<strong>Yacht</strong> nicht im Besitz eines SRC<br />

(Short Range Certificate) bzw. LRC<br />

(Long Range Certificate) ist.<br />

Zum 1. Mai 2008 ist die Verordnung<br />

zur Änderung sportbootrechtlicher<br />

Vorschriften in der Seeschifffahrt<br />

in Kraft getreten. Damit wird unter<br />

<strong>Club</strong>-<strong>Nachrichten</strong> 2/2009<br />

Die Fahrtensegler-Seite<br />

anderem die Sportseeschifferscheinverordnung<br />

geändert. Eingeführt wird eine<br />

neue Übergangsregelung, nach der<br />

die Erhebung eines Bußgeldes bis zum<br />

1.1.2010 ausgesetzt wird. Unberührt<br />

bleibt die Regelung, dass zur Ausübung<br />

des Seefunkdienstes mindestens ein<br />

Besatzungsmitglied im Besitz eines<br />

gültigen Seefunkzeugnisses sein muss.<br />

Quelle: Kreuzer-Abteilung<br />

Hanseyachts AG plant Kauf von<br />

Dehler<br />

Die im letzten Jahr in die Insolvenz<br />

gegangene <strong>Yacht</strong>werft Dehler könnte<br />

demnächst eine Marke der Hanseyachts<br />

AG aus Greifswald werden.<br />

Noch vor wenigen Monaten hatte<br />

Hanse-Vorstandschef Schmidt eine<br />

Übernahme abgelehnt. Nun sollen<br />

überraschend umgehend Vertragsverhandlungen<br />

aufgenommen werden.<br />

Am Dehler-Standort Freienohl<br />

soll weiter produziert werden.<br />

Auch wenn einige Modelle von<br />

Dehler wahrscheinlich aus dem<br />

Programm genommen werden, ist<br />

zumindest die Ersatzteilversorgung<br />

für Dehler-Eigner vorerst gesichert.<br />

S. Kalabis<br />

Auszeichnung für „Boots-Bauer“<br />

Mit einem Restaurierungspreis würdigt<br />

der Freundeskreis Klassische <strong>Yacht</strong>en<br />

jährlich den engagierten Einsatz von<br />

Bootseignern zur Restaurierung von<br />

Klassikern. Zusätzlich zum Wanderpokal<br />

erhält der Preisträger eine Serie von<br />

Profi-Fotos seiner <strong>Yacht</strong>.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!