24.09.2012 Aufrufe

Gemeindeabgaben 2012 - Gemeinde Pfunds

Gemeindeabgaben 2012 - Gemeinde Pfunds

Gemeindeabgaben 2012 - Gemeinde Pfunds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Gemeinde</strong>abgaben</strong> <strong>2012</strong><br />

(Steuern, Gebühren und Beiträge)<br />

Kundmachung<br />

<strong>Gemeinde</strong>- von ............. Hebesätze<br />

Abgabenart ratsbeschluss bis ............ (inkl. USt.) Euro<br />

Grundsteuer A 500 v.H.d. Messbetrages<br />

Grundsteuer B 500 v.H.d. Messbetrages<br />

Kommunalsteuer 14.12.2011 16.12.2011 3% der Bemessungsgrundlage<br />

02.01.<strong>2012</strong><br />

Vergnügungssteuer 14.12.2011 16.12.2011 Pauschaltarif für Spielgeräte, Musikwiedergabe-,<br />

02.01.<strong>2012</strong> Rundfunk- und Fernsehrundfunkanlagen,<br />

Vorrichtung zur mechanischen Wiedergabe<br />

musikalischer Stücke:<br />

- Fernsehrundfunkanlage /monatl. € 3,70<br />

- Musikautomat, Musikbox € 22,00<br />

- Fußballtisch, Geräte o. elektron.<br />

Bauteile /monatlich € 3,70<br />

- Flipper, TV-Spielapparate, Dart,<br />

etc. /monatlich € 22,00<br />

- Spielapparate bei denen Gewinne<br />

erzielt werden können /monatl. € 110,00<br />

- Kegelbahn /monatlich € 14,50<br />

Hundesteuer 14.12.2011 16.12.2011 Ortsteile Dorf u. Stuben


Verkehrsaufschließungs- 14.12.2011 16.12.2011 3,5% v. Euro 78,85<br />

abgabe 02.01.<strong>2012</strong> Bemessungsgrundlage<br />

02.01.<strong>2012</strong> männl. und weibl. € 40,00<br />

Übriges Siedlungsgebiet/Außenorte<br />

männl. und weibl. € 30,00<br />

Wasseranschluss- 31.08.2011 02.09.2011 Euro 1,65 pro m² Bemessungsgrundlage für<br />

gebühr 19.09.2011 Wirtschaftskeller, Garagen und Wirtschaftsgebäude<br />

Euro 7,00 pro m² Bemessungsgrundlage der<br />

restlichen m².<br />

Wassergebühr 31.08.2011 02.09.2011 Euro 0,87 pro m³ mit Wasserzähler<br />

19.09.2011 gemessenen Wasserbezug<br />

Pauschalgebühren bei fehlendem Wasserzähler -<br />

Jahresgebühr<br />

pro Wasserauslass und Person im Haushalt € 3,85<br />

31.08.2011 02.09.2011 Zählermiete 3 m³ Z - 7 m³ Z € 11,00<br />

19.09.2011 20 m³ Z € 20,00<br />

30 m³ Z € 60,00<br />

Kanalanschluss- 31.08.2011 02.09.2011 Euro 18,70<br />

und -erweiterungs- 19.09.2011 (Baugenehmigungsbescheid ab dem 01.01.2002)


gebühr<br />

pro Quadratmeter Bemessungsgrundlage - verbaute<br />

Grundfläche vervielfacht mit der Anzahl der<br />

Geschoße, wobei Keller- und Dachgeschoß als je ein<br />

Geschoß zählt. Landwirtschaftl. Betriebsgebäude,<br />

Zivilschutzräume, nicht an die Kanalanlage<br />

angeschlossene Garagen, Lagerhallen sowie<br />

Wirtschaftskeller sind zur Berechnung der<br />

Bemessungsgrundlage nicht heranzuziehen.<br />

Euro 55,00 pro Einwohnergleichwert für<br />

Starkverschmutzer, zusätzlich zur Anschlussgebühr<br />

Kanalgebühr 31.08.2011 02.09.2011 Euro 1,98 pro m³, inkl. Ust.<br />

19.09.2011<br />

Euro 0,80 pro m² Dachfläche, inkl. Ust. bei Einleitung<br />

von Niederschlagswässer<br />

Benützungsgebühr nach<br />

der Friedhofsgebühren-ordnung<br />

Euro 3,60 pro m³, inkl. Ust. für Starkverschmutzer<br />

14.12.2011 16.12.2011 Grabplatzgebühr für einen Zeitraum von 15 Jahren<br />

02.01.<strong>2012</strong> für ein Einzelgrab - Familiengrab € 200,00<br />

für ein Doppelgrab - Familiengrab € 400,00<br />

für ein Turnus - oder Reihengrab<br />

bzw. Urnengrab € 200,00<br />

je Verlängerung für einen Zeitraum von weiteren 15<br />

Jahren<br />

für ein Einzelgrab - Familiengrab € 200,00<br />

für ein Doppelgrab - Familiengrab € 400,00<br />

je Nachbelegung den aliquoten Differenzbetrag<br />

zwischen dem bereits verstrichenen<br />

Belegungszeitraum (Ruhefrist) auf den<br />

Gesamtzeitraum der Ruhefrist für die Nachbelegung<br />

Friedhofsgebühren:<br />

pro Grabstätte und Jahr € 18,00


Benützung der Leichenhalle pro Aufbewahrung € 18,00<br />

Benützung des Obduktionsraumes pro<br />

Leichenöffnung<br />

€ 55,00<br />

pro Verwahrung bis zur Überführung € 18,00<br />

Erdarbeiten Graböffnung u. -schließung € 250,00<br />

Erdarbeiten für Urnengrab<br />

Entsorgung eines Kranzes<br />

€ 170,00<br />

(ausgenommen Biokranz) € 10,00<br />

Marktgebühren 14.12.2011 16.12.2011 pro lfm. Verkaufsstand und Tag € 4,00<br />

(Platzreinigungsgebühr) 02.01.<strong>2012</strong><br />

Abfallgebühren 14.12.2011 16.12.2011 inkl. 10% USt.<br />

02.01.<strong>2012</strong><br />

1) Grundgebühr<br />

a) Private Haushalte<br />

Die fünfte und jede weitere in einem gemeinsamen Haushalt lebende Person ohne<br />

Berechnung (Großfamilienbonus).<br />

b) Einzelpersonen mit weiterem Wohnsitz<br />

c) Wohnobjekte ohne ständige Bewohner<br />

(Freizeitwohnsitze und dgl.)<br />

Grundgebühr pro Jahr<br />

d) Gewerbebetriebe<br />

d1) Tourismusbetriebe<br />

Die Grundgebühr richtet sich nach der Anzahl der Nächtigungen und beträgt<br />

pro Gästenächtigung<br />

Euro pro Person<br />

und Jahr<br />

1 Person € 41,00<br />

2 Personen € 82,00<br />

3 Personen € 123,00<br />

4 Personen € 164,00<br />

pro Kalenderjahr<br />

€ 41,00<br />

€ 41,00


in Privatzimmern<br />

€ 0,19<br />

in Beherbergungsbetrieben € 0,19<br />

am Campingplatz € 0,23<br />

in Ferienwohnungen € 0,23<br />

d2) Tourismusbetriebe (Gastronomie) nach der Anzahl der Sitzplätze<br />

Bei Betrieben mit Nächtigungsangebot wird zur Ermittlung der Gebührenvorschreibung je Gästebett ein Sitzplatz in Abzug gebracht.<br />

pro Sitzplatz<br />

€ 3,50<br />

d3) sonstige Gewerbebetriebe<br />

pro Beschäftigten und Jahr € 31,60<br />

Es wird jedoch pro Betrieb mindestens eine Person zur Gebührenvorschreibung herangezogen.<br />

2) weitere Gebühren<br />

a) Restmüllgebühr<br />

Die Restmüllgebühr beträgt pro zu entsorgendem Kilogramm Abfall<br />

inkl. jeweils gesetzlichem ALSAG<br />

€ 0,50<br />

b) Biomüllgebühr pro zu entsorgendem Biomüllbehälter:<br />

8 l Biomüllbehälter mit Biosack € 1,00<br />

8 l Biomüllbehälter ohne Biosack € 2,00<br />

35 l Biomüllbehälter pro Entleerung € 4,38<br />

120 l Biomüllbehälter pro Entleerung € 15,00<br />

240 l Biomüllbehälter pro Entleerung € 30,00<br />

c) Biomüllgebühr mit Verwiegung<br />

Die Biomüllgebühr für Betriebe bei Verwiegung beträgt<br />

pro zu entsorgendem kg Abfall € 0,187<br />

d) Sperrmüllgebühr<br />

1 m³ Sperrmüll € 55,00<br />

0,10 m³ Anlieferungsmenge € 5,50<br />

1 Stk. Altreifen mit Felgen € 3,30<br />

1 Stk. Altreifen ohne Felgen € 2,00<br />

1 Stk. Traktorreifen € 13,60<br />

1 Stk. LKW-Reifen € 18,60<br />

1 Stk. LKW-Reifen ohne Felgen € 13,60


1 Stk. Biomüllbehälter 8 l (braun) € 4,80<br />

1 Stk. Öli (zusätzlich) € 1,50<br />

1 Stk. Gastroöli € 30,00<br />

1 Stk. Büropapiersatz € 3,00<br />

1 Stk. Abfalltrennbehälter 120 l € 30,00<br />

1 Stk. Restmüllcontainer 120 l mit Transponder € 40,00<br />

1 Stk. Restmüllcontainer 240 l mit Transponder € 50,00<br />

1 Stk. Schloss für Müllcontainer € 49,80<br />

1 Stk. Transponder € 10,00<br />

Maschinenverleih- Radlader pro Stunde € 46,00<br />

gebühr (inkl. Mann) Traktor + Hänger<br />

pro Stunde € 38,00<br />

Grubenstampfer<br />

pro Stunde € 31,00<br />

Asphaltschneidemaschine pro Stunde € 41,00<br />

Quadratrac + Kehrmaschine pro Stunde € 46,00<br />

Maschinenverleih- Kompressor pro Stunde € 20,00<br />

gebühr (ohne Mann)<br />

Arbeitereinsatz pro Stunde € 26,00<br />

Elternbeitrag - 31.08.2011 02.09.2011 Betreuungsbeitrag<br />

Betreuungsbeitrag - 19.09.2011 1 Tag/Woche - monatlich € 6,00<br />

Hauptschule <strong>Pfunds</strong> 2 Tage/Woche - monatlich € 12,00<br />

(Verordnung 2002) 3 Tage/Woche - monatlich € 18,00<br />

4 Tage/Woche - monatlich € 24,00<br />

(100 % Ermäßigung des Betreuungsbeitrages für<br />

jedes weitere Kind. Der Betreuungsbeitrag ist für<br />

jenes Kind zu entrichten, das für die größte Zahl an<br />

Tagen angemeldet ist)<br />

Elternbeitrag - 31.08.2011 02.09.2011 - Kindergarten <strong>Pfunds</strong>


Kindergartenbesuch<br />

19.09.2011 pro Kind und Monat € 21,00<br />

- Kindergarten Lafairs<br />

pro Kind und Monat € 18,00<br />

(jeweils 100 % Ermäßigung für das zweite und<br />

weitere Kind einer Familie)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!