24.09.2012 Aufrufe

Kundmachung - Gemeinde Pfunds

Kundmachung - Gemeinde Pfunds

Kundmachung - Gemeinde Pfunds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pfunds</strong><br />

Bezirk Landeck<br />

<strong>Kundmachung</strong><br />

der Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates am 22. September 2010<br />

Beginn: 20:00 Uhr Ende 23:45 Uhr<br />

Anwesende: Bürgermeister DI Gerhard Witting,<br />

Bgm. Stv. Rupert Schuchter, GV Daniel<br />

Thöni, GV Anton Monz, Rudolf<br />

Benischek für GV Harald Fuchs, Ernst<br />

Greil, Rainer Nardin für Melanie<br />

Zerlauth, Reinhard Thöni für Andreas<br />

Netzer, Markus Hangl, Hubert Brunner,<br />

Karin Westreicher, Karl Heinz<br />

Schuchter, Karlheinz Haidegger für<br />

Christoph Pinzger, Walter Immler,<br />

Ernst Salzmann für Werner Mair;<br />

Entschuldigt: Harald Fuchs, Netzer Andreas, Melanie<br />

Zerlauth, Christoph Pinzger, Werner<br />

Mair, Klaus Lobenwein, Kurt Pedroß,<br />

Martina Pedroß;<br />

Schriftführerin: Mag. Irene Hackl;<br />

Interessierte Besucher: Bruno Schuchter, Ernst Monz, DI Peter<br />

Hauser;<br />

Vor Beginn der Sitzung werden die Ersatzmitglieder Ernst Salzmann und<br />

Reinhard Thöni vom Bürgermeister angelobt.<br />

Zu TO<br />

Punkt 1) Die Sitzungsniederschrift der Sitzung vom 25. August 2010<br />

wird genehmigt.


Zu TO<br />

Punkt 2) Herr DI Peter Hauser stellt dem <strong>Gemeinde</strong>rat die<br />

Flächenwirtschaftlichen Projekte <strong>Pfunds</strong> Wand, Hengstwald<br />

Kobl und Lader Heuberg vor.<br />

Für die einzelnen Flächenwirtschaftlichen Projekte erhält die<br />

Agrargemeinschaft <strong>Pfunds</strong> Fördermittel.<br />

Durch die stetige Zunahme der Wildschäden sind die zwei<br />

noch aufrechten Projekte Hengstwald Kobl und Lader Heuberg<br />

gefährdet. Sollte nicht bis 2011 eine Verbesserung der<br />

Situation eintreten, werden der Agrargemeinschaft <strong>Pfunds</strong><br />

sämtliche Fördermittel gestrichen.<br />

Der Schutzwald dient dem Schutz der Siedlungen in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pfunds</strong> und muss deshalb in seiner Funktion<br />

erhalten bleiben. Die dazu notwendigen Arbeiten sind sehr<br />

kostenintensiv und daher von der <strong>Gemeinde</strong> bzw.<br />

Agrargemeinschaft ohne Förderungen nicht zu finanzieren.<br />

Die dazu notwendigen Maßnahmen werden im Rahmen der<br />

Neuverpachtung der Jagden festgelegt.<br />

Zu TO<br />

Punkt 3) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen den Kauf von ca. 150 m²<br />

Grund der Agrargemeinschaft <strong>Pfunds</strong> im Bereich des<br />

Hochbehälters Gonde für die Errichtung eines<br />

Trinkwasserkraftwerks.<br />

Kaufpreis: € 100,--/m²<br />

Zu TO<br />

Punkt 4) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen den Winterdienst für die<br />

nächsten 5 Winter beginnend mit 2010/2011 wie folgt zu<br />

vergeben:<br />

Greit und Wand – Fuchs Christian - Schneeräumung, Splitt<br />

und Salz<br />

Angebotssumme: € 15.300,--<br />

Kobl – Wille Alois – nur Schneeräumung<br />

Angebotssumme: € 33,--/h + € 1.000,-- pauschal<br />

Dorf – Messner Eduard – Schneeräumung der engen Gassen<br />

Angebotssumme: € 38,--/h


Höfe – Birkach, Lafairs, Zufahrt Mariastein über Mure, Naue -<br />

Alfons Westreicher – nur Schneeräumung<br />

Angebotssumme: € 1.590,--<br />

Mariastein und Recyclinghof werden ebenfalls an Alfons<br />

Westreicher vergeben. Ein Preis ist seinerseits noch der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pfunds</strong> bekannt zu geben.<br />

Stein – Jennewein Egon – nur Schneeräumung<br />

Sämtliche restlichen Arbeiten für Schneeräumung und<br />

Streuung werden von der <strong>Gemeinde</strong> mit eigenen<br />

Arbeitskräften übernommen.<br />

Zu TO<br />

Punkt 5) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen in der Volksschule <strong>Pfunds</strong><br />

einen Raum für die Erwachsenenschule-Malgruppe bereit zu<br />

stellen. Der Zugang ins Dachgeschoß dient als Fluchtweg für<br />

die Volksschule. Die Eingangstür ist mit einem<br />

Panikverschluss zu versehen. Der Zugang wird über eine<br />

Erweiterung der bestehenden Schließanlage mit einem<br />

eigenen Schlüssel ermöglicht. Für die Benützung des Raumes<br />

wird eine Vereinbarung abgeschlossen. Es wird ein<br />

symbolischer Mietzins von € 1,-- festgelegt. Bei Eigenbedarf<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pfunds</strong> ist der Raum zu räumen.<br />

Zu TO<br />

Punkt 6) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen die Schützenkompanie<br />

<strong>Pfunds</strong> für die Beschaffung von Trachten im Jahr 2010 und<br />

2011 mit einem Betrag von jeweils € 1.500,-- zu unterstützen.<br />

Zu TO<br />

Punkt 7) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen Herrn DI Dr. Jörg<br />

Henzinger als Talsperrenverantwortlichen und DI Christoph<br />

Henzinger als Stellvertreter zu bestellen.<br />

Jährliche Kosten: ca. € 2.000,--<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt weiters mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen Herrn Rupert Schuchter<br />

als Stauanlagenwärter und Herrn Werner Mair als<br />

Stellvertreter zu bestellen.


Die weiteren Mitglieder für die Sicherheit der Geschiebesperre<br />

sind der Leiter der Gebietsbauleitung Oberes Inntal, DI<br />

Christian Weber, und als Vertreter der <strong>Gemeinde</strong>, Bgm DI<br />

Gerhard Witting.<br />

Zu TO<br />

Punkt 8) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen den Mietvertrag für die<br />

Pflegewohnung für Frau Hollenstein Brigitte bis 31.03.2011 zu<br />

verlängern. Mit diesem Datum ist die Wohnung zu räumen.<br />

Zu TO<br />

Punkt 9) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen die Übernahme der<br />

inneren Erschließung – Baulandumlegung Eila 1 – das sind<br />

701 m² - ins öffentliche Gut Wege. Die gesamte Parzelle, Gst.<br />

6463, wird dem Gemeingebrauch gewidmet.<br />

Zu TO<br />

Punkt 10) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen die Übernahme von<br />

376 m² der Agrargemeinschaft <strong>Pfunds</strong> in das öffentliche Gut<br />

Wege. Der Platz wird künftig als Parkplatz für den Spielplatz<br />

Ochsenbühel verwendet und wird dem Gemeingebrauch<br />

gewidmet.<br />

Der Beschluss wird vorbehaltlich der Zustimmung der<br />

Vollversammlung der Agrargemeinschaft <strong>Pfunds</strong> gefasst.<br />

Zu TO<br />

Punkt 11) Wird vertagt.<br />

Zu TO<br />

Punkt 12) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen für die Maßnahmen des<br />

Ortsbildschutzes zusätzlich € 9.000,-- vom Budgetansatz<br />

Radweg Via Claudia bereit zu stellen.<br />

HHSt. 1/771000-754000<br />

Weiters wird mit 15 Stimmen gegen 0 Gegenstimmen bei 0<br />

Enthaltungen beschlossen, dass für eine mögliche<br />

Zwischenfinanzierung der Förderauszahlung für die<br />

Maßnahmen des Ortsbildschutzes eine kurzfristige<br />

Kontoüberziehung genehmigt wird.


Zu TO<br />

Punkt 13) Wird vertagt.<br />

Zu TO<br />

Punkt 14) Wurde erledigt.<br />

Zu TO<br />

Punkt 15) Anträge, Anfragen, Allfälliges.<br />

• Der Bürgermeister informiert den <strong>Gemeinde</strong>rat über die<br />

heutige Besprechung in der Bezirkshauptmannschaft<br />

Landeck bezüglich GKI. Die weiteren Gespräche der<br />

Bürgermeister der sieben betroffenen <strong>Gemeinde</strong>n finden<br />

auf Einladung des Bezirkshauptmannes statt.<br />

• Herr Bruno Schuchter möchte wissen, ob im Bereich des<br />

Sägewerkes in der Stampfau eine Straßenlampe montiert<br />

werden kann. Nach Abschluss des Grundverkaufes an<br />

Alfons Westreicher werden die weiteren Schritte gesetzt.<br />

• Der Bürgermeister informiert den <strong>Gemeinde</strong>rat, dass Herr<br />

Jochl Grießer bereit ist eine Informationsveranstaltung zum<br />

Thema Agenda 21/Leitbild zu machen. Die Liste NEUES<br />

<strong>Pfunds</strong> hat sich bereit erklärt den Termin zu koordinieren.<br />

• Der Bürgermeister informiert über die Veranstaltung am<br />

10.11.2010 „Energie Zukunft Tirol – Die energieeffiziente<br />

<strong>Gemeinde</strong>“ im Landhaus in Innsbruck. Beginn: 13:30 Uhr.<br />

• Der Bürgermeister informiert weiters über das Interreg<br />

Projekt Jugendkompetenz in der <strong>Gemeinde</strong>politik, am<br />

12.10.2010, im <strong>Gemeinde</strong>saal in Landeck und bittet die<br />

Mitglieder des Jugendausschusses an der Veranstaltung<br />

teilzunehmen.<br />

• Auf Grund der Lärmentwicklung durch die Skateranlage am<br />

Ensplatz werden Umstellungen bzw. weitere Maßnahmen<br />

zur Verbesserung der Situation der Anrainer vorbereitet.<br />

• Zur Frage des Transportes von Schülern und<br />

Kindergartenkindern im Vorschuljahr verweist der<br />

Bürgermeister auf den gültigen <strong>Gemeinde</strong>ratsbeschluss.<br />

Eine mögliche Umstellung, sowie die damit<br />

zusammenhängenden Finanzierungsfragen sind bei Bedarf<br />

im <strong>Gemeinde</strong>rat gesondert zu beraten.<br />

• Herr Rudolf Benischek macht auf die Gefährdung der<br />

Kinder im Bereich Kreisverkehr aufmerksam. Eine<br />

Verbesserung der Lichtverhältnisse wird geprüft.


Die Schriftführerin: Protokollunterfertigung:<br />

Bgm. DI Gerhard Witting eh<br />

Bgm. Stv.Rupert Schuchter eh<br />

Anton Monz eh<br />

Walter Immler eh<br />

Angeschlagen am: 24.09.2010<br />

Abgenommen am:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!