09.01.2013 Aufrufe

Kirchgemeinde LanGnaU 5 • 2007 - Evangelisch-reformierte ...

Kirchgemeinde LanGnaU 5 • 2007 - Evangelisch-reformierte ...

Kirchgemeinde LanGnaU 5 • 2007 - Evangelisch-reformierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchgemeinde</strong><br />

<strong>LanGnaU</strong><br />

www.kirchenlangnau.ch<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>ratspräsident: Markus roder, Telefon 034 402 40 54<br />

pfarramt Bärau-Gohl: Gian-enrico rossi, Telefon 034 402 26 07<br />

pfarramt Ost: Matthias Zehnder, Telefon 034 402 11 27<br />

pfarramt Ost+: Ursula Wyss, Telefon 034 402 80 76<br />

Vikar: andreas Lüdi, Telefon 079 724 92 19<br />

pfarramt West: roland Jordi, Telefon 034 402 30 70<br />

Diakon: philipp Joss, Telefon 034 402 66 67<br />

Sekretariat: Telefon 034 402 44 10<br />

Hausleitung <strong>Kirchgemeinde</strong>haus: Telefon 034 402 37 81<br />

KaLenDer<br />

Mittwoch, 2. Mai<br />

13.30 Uhr Seniorennachmittag im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Freitag, 4. Mai<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Emmentalischen<br />

Krankenheim mit Pfr. Andreas<br />

Gund und Hertigs Zithermusik<br />

17.00 Uhr Freitagsgeschichte im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Sonntag, 6. Mai<br />

9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Kreis<br />

Bärau-Gohl mit Pfr. Gian-Enrico Rossi<br />

9.30 Uhr Gottesdienst im Kirchli Bärau<br />

mit Pfr. Matthias Zehnder<br />

Montag, 7. Mai<br />

15.00 Uhr Gesprächskreis am Montagnachmittag<br />

im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Mittwoch, 9. Mai<br />

14.00 Uhr Spielnachmittag für Senioren<br />

im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Freitag, 11. Mai<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Emmentalischen<br />

Krankenheim mit Pfr. Roland<br />

Jordi<br />

17.00 Uhr Freitagsgeschichte im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Samstag, 12. Mai<br />

14.00 Jungschar in der Kapelle des Evang.<br />

Gemeinschaftswerks Bärau; «Nachbära»<br />

Sonntag, Muttertag,13. Mai<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Ursula<br />

Wyss, Franziska Arni, Gesang, und Renate<br />

Kiener, Orgel<br />

Montag, 14. Mai<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Donnerstag, Auffahrt, 17. Mai<br />

10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst<br />

Kreis West mit Pfr. Roland Jordi<br />

Freitag, 18. Mai<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Emmentalischen<br />

Krankenheim mit Pfr. Roland<br />

Jordi<br />

MOnaTSSprUCH<br />

Alle Zungen sollen bekennen, dass Jesus<br />

Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes,<br />

des Vaters. Phil 2, 11<br />

Sonntag, 20. Mai<br />

9.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Kreis<br />

Ost mit Pfr. Matthias Zehnder und Vikar<br />

Andreas Lüdi<br />

11.15 Uhr Konfirmationsgottesdienst<br />

Kreis Ost mit Diakon Philipp Joss und<br />

Susanne Kühni<br />

Montag, 21. Mai<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Mittwoch, 23. Mai<br />

14.00 Uhr Spielnachmittag für Senioren<br />

im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Donnerstag, 24. Mai<br />

11.45 Uhr Seniorenessen im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Freitag, 25. Mai<br />

10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im<br />

Emmentalischen Krankenheim mit Pfrn.<br />

Annekäthi Branger<br />

17.00 Uhr Freitagsgeschichte im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Pfingstsonntag, 27. Mai<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Roland<br />

Jordi. Nach dem Gottesdienst: Aufsteigen<br />

lassen von «Friedenstauben» vor der<br />

Kirche<br />

Dienstag, 29. Mai<br />

20.00 Uhr Ökumenische Frauengruppe<br />

im kath. Pfarreizentrum<br />

Mittwoch, 30. Mai<br />

11.45 Uhr Besammlung zur Seniorenreise<br />

auf dem Viehmarktplatz<br />

15.00 Uhr Salbungsgottesdienst in der<br />

Heimstätte Bärau (Tannenhaus) mit Pfrn.<br />

Priska Friedli<br />

KIrCHLICHe HanDLUnGen<br />

Trauung<br />

Pedro João und Renate Trindade-Gerber,<br />

Bern<br />

Beerdigungen<br />

Alfred Strahm, geb. 1928, Brennerstr. 5;<br />

Sophie Langenegger-Baumgartner, geb.<br />

1918, Ey/Altersheim Langnau; Frieda<br />

Frank-Wüthrich, geb 1921, Emmentalisches<br />

Krankenheim; Jakob Meyer, geb.<br />

1919, Ey 50a; Hedwig Zaugg-Klöti, geb<br />

1911, Altersheim/Bernstr. 15; Simon Reber,<br />

geb. 1974, Bern; Fritz Lüthi, geb.<br />

1925, Hinterdorfstr. 13; Walter Rentsch,<br />

geb. 1926, Emmentalisches Krankenheim;<br />

Alfred Gerber, geb. 1914, Langnau<br />

regionale Veranstaltungen<br />

radio emme<br />

Radiopredigt<br />

Jeden Sonntag um zirka 9.30 Uhr<br />

sendet unser Lokalradio Emme eine<br />

Radio-predigt, gehalten von Pfarrerinnen<br />

und Pfarrern aus der näheren<br />

und weiteren Umgebung:<br />

Sonntag, 6. Mai,<br />

Pfr. Roland Jordi, Langnau<br />

Sonntag, 13. Mai,<br />

Herr Sigi Kramer-Zehnder, Diakon,<br />

kath. Spitalseelsorger, Wolhusen<br />

Auffahrt, 17. Mai,<br />

Pfr. Daniel Guggisberg, Burgdorf<br />

Sonntag, 20. Mai,<br />

Pfrn. Dorothee Bertschmann,<br />

Sumiswald<br />

Pfingstsonntag, 27. Mai,<br />

Pfr. Theo Leuenberger,<br />

Grosshöchstetten<br />

VeranSTaLTUnGen<br />

Morgengebet<br />

Jeweils mittwochs, 6.15 Uhr in der Sakristei<br />

abendmeditation<br />

Jeweils mittwochs, 17.30 Uhr in der Sakristei<br />

Seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 2. Mai, 13.30 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

«KadereMusic» Langnau; Leitung H.P.<br />

Schenk<br />

Andacht: Pfr. Matthias Zehnder, Leitung:<br />

S. Brand; Abholdienst: Anmelden bei<br />

H. Siegenthaler, Telefon 034 402 36 16,<br />

Mittwoch, 9 bis 11 Uhr.<br />

Seniorenessen<br />

Donnerstag, 24. Mai, 11.45 Uhr im<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Seniorenreise <strong>2007</strong><br />

Mittwoch, 30. Mai, 11.45 Uhr Besammlung<br />

auf dem Viehmarktplatz<br />

Carfahrt nach Twann am Bielersee,<br />

Zvieri-Pause mit Kurzandacht im Restaurant<br />

Bären, Rückkehr in Langnau zirka<br />

18.30 Uhr<br />

Fahrkosten: Fr. 30.– pro Person werden<br />

im Car eingesammelt<br />

Auskunft und Anmeldung bis 26. Mai<br />

bei E. Siegenthaler, Telefon 034 402 32 83<br />

oder D. Liechti Telefon 034 402 24 55<br />

Kinderlager<br />

Vom 9. bis 14. Juli <strong>2007</strong> in Schönenberg<br />

ZH, für Kinder der 1. bis<br />

6. Klasse.<br />

Im Kinderlager erzählen wir Geschichten,<br />

singen, spielen, basteln<br />

und noch vieles mehr.<br />

Prospekt und Informationen bei:<br />

Philipp Joss, 034 402 66 67<br />

saemann 5<strong>•</strong><strong>2007</strong><br />

Der regionale Kirchenbogen <strong>Kirchgemeinde</strong> Langnau<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> Trub<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> Trubschachen<br />

Kirchenfenster<br />

Donnerstag, 3. Mai, 20.00 Uhr:<br />

«Täufer im Emmental», eine Sendung<br />

zum Täuferjahr<br />

Donnerstag, 31. Mai, 20.00 Uhr:<br />

125 Jahre Heilsarmee in der Schweiz<br />

Ora et labora<br />

Der benediktinische Weg<br />

Einblicke in die Erzabtei St. Ottilien<br />

Montag, 2. Juli – Freitag, 6. Juli <strong>2007</strong><br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 bis 25<br />

Personen beschränkt.<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Pfr. R. Jordi, Oberfeldstrasse 2,<br />

3550 Langnau, Tel. 034 402 30 70,<br />

jordi@kirchenlangnau.ch<br />

Siehe auch Prospekt<br />

Anmeldeschluss 15. Juni <strong>2007</strong><br />

Ökumenisches Sternsingen<br />

Als Dankeschön für die vielfältigen Freiwilligendienste,<br />

welche die Sternsingenaktion<br />

auch dieses Jahr ermöglichten,<br />

möchten wir alle Helferinnen und Helfer<br />

zu einem gemeinsamen Nachtessen am<br />

Freitag, 11. Mai <strong>2007</strong> um 19.30 Uhr ins<br />

Pfarreizentrum gegenüber der kath. Kirche<br />

in Langnau einladen. Wir bitten Sie,<br />

sich dafür bis am 7. Mai bei Pfarrer R.<br />

Jordi (034 402 30 70) oder Pfarreileiter B.<br />

Mast (034 402 20 82) anzumelden.<br />

Freundlich grüsst Sie<br />

das Organisationsteam<br />

Gesprächskreis am Montagnachmittag<br />

Montag, 7. Mai, 15.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Thema: Die Amischen<br />

Leitung: Pfr. G.-E. Rossi<br />

Ökumenische Frauengruppe<br />

Dienstag, 29. Mai, 20.00 Uhr im kath.<br />

Pfarreizentrum<br />

«Du stellst meine Füsse auf weiten<br />

Raum» mit Susanne Amacher (Bewegungstherapeutin)<br />

«Kann abstauben beten sein?»<br />

Samstag, 2. Juni, 14.00 bis 16.00 Uhr im<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Workshop mit Katharina Zaugg, Ethnologin,<br />

Autorin der «Reinigungstrilogie»<br />

Weiss wie Schnee ist jeder neue Staublappen<br />

Durch das Abstauben wird er<br />

grau. Warum nehmen wir ihm das übel?<br />

Was lässt den Alltag grau, den Sonntag<br />

golden erscheinen?<br />

Welche Möglichkeiten haben wir, zwischen<br />

Alltagsarbeit und spiritueller Entwicklung<br />

Brücken zu bauen? Was können<br />

wir vom Putzen lernen?<br />

Im Workshop erproben Sie die Achtsamkeit<br />

in den Alltagsarbeiten.<br />

Eingeladen sind Frauen, Männer und<br />

Jugendliche. Vorkenntnisse sind weder<br />

erforderlich noch hinderlich.<br />

Anmeldung: Pfrn. Ursula Wyss, Telefon<br />

034 402 80 76, wyss@kirchenlangnau.ch,<br />

bis 29. Mai. Kosten: Fr. 15.– inkl. Staublappen<br />

zum Behalten<br />

Flüchtlingssonntag <strong>2007</strong><br />

Zum Flüchtlingssonntag am 17. Juni<br />

suchen wir wieder Einzelpersonen<br />

oder Familien, die bereit sind, in der<br />

Woche vom 11. bis 16. Juni einen oder<br />

mehrere Asylsuchende zum Frühstück,<br />

Mittag- oder Nachtessen einzuladen<br />

(Wochentag und Zeit nach Absprache).<br />

Am Sonntag findet ab 11.00 Uhr auf<br />

dem Viehmarktplatz in Langnau ein internationaler<br />

Apéro statt, mit dem sich<br />

die Flüchtlinge für die Gastfreundschaft<br />

bedanken.<br />

Sind Sie dabei? Dann melden Sie sich<br />

bitte bis zum 20. Mai bei Frau Christa<br />

Oesch, Telefon 034 402 43 46.<br />

VOranZeIGe<br />

Seniorenferien <strong>2007</strong><br />

Ferienangebot für Frauen und Männer<br />

ab 60 Jahren – 17. bis 23. august <strong>2007</strong><br />

im Seminar Hotel in Unterägeri<br />

Eine Woche lang mit anderen etwas erleben<br />

können und Zeit haben zum Reden,<br />

Spielen, Spazieren. Die Umgebung<br />

von Ägeri, das Zugerland und die Innerschweiz<br />

erkunden und kennen lernen.<br />

Auch das geistliche Wohl wollen wir<br />

miteinander pflegen. Unser Hotel liegt<br />

an privilegierter Lage am See inmitten<br />

einer reizvollen Landschaft. Jedes Zimmer<br />

verfügt über Dusche und WC.<br />

Unser Preis:<br />

Halbpension und Reise im Car Fr. 700.–<br />

Geleitet wird die Fereinwoche von:<br />

Lucie und Peter Meyer, Langnau; Ueli<br />

Schmid, Frutigen, Philipp Joss, Diakon<br />

Detailprospekt und Anmeldung<br />

bis spätestens 15. Juli <strong>2007</strong> bei<br />

Philipp Joss, Telefon 034 402 66 67<br />

KOLLeKTen / SaMMLUnGen<br />

Die Kollekten an Gottesdiensten und<br />

Beerdigungen betrugen im Jahre 2006<br />

Fr. 56 904.55. Der Betrag kam 31 Organisationen<br />

und Institutionen zugute.<br />

Bei Sammlungen anlässlich des Sternsingens<br />

<strong>2007</strong> kam ein Betrag von<br />

Fr. 8 085.45 zusammen.<br />

Herzlichen Dank allen Spenderinnen<br />

und Spendern<br />

Aktion: Wir glauben:<br />

Arbeit muss menschenwürdig sein<br />

Folgende Beträge kamen für die Projekte<br />

in Orissa und Simbabwe und für die<br />

Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer<br />

zusammen:<br />

Eröffnungsgottesdienst: Fr. 450.75<br />

Suppentag: Fr. 2574.30<br />

Einfache Mittagessen: Fr. 1866.50<br />

Rosenverkauf: Fr. 2039.10<br />

Claro-Verkaufsstand Fr. 661.10<br />

Liebe Leserin, lieber Leser<br />

In dieser ausgabe finden Sie einen<br />

einzahlungsschein für den Saemann<br />

eingelegt.<br />

Wir danken Ihnen für einen Unkostenbeitrag<br />

von Fr. 10. –, welcher uns<br />

hilft, die aufwendungen für den Saemann<br />

in einem für unsere <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

tragbaren rahmen zu halten.


<strong>LanGnaU</strong><br />

Kreis Bärau-Gohl<br />

Pfr. Gian-Enrico Rossi,<br />

6. Mai <strong>2007</strong>, 9.30 Uhr<br />

Susann Blaser<br />

Hintergiebel,<br />

Bärau<br />

Kaufmännische<br />

Angestellte<br />

rolf Gerber<br />

Grindlenbach,<br />

Gohl<br />

Landwirt<br />

reto Haldemann<br />

Bärau<br />

Elektroinstallateur<br />

Christine Jost<br />

ob. Wyttenbach<br />

Bärau<br />

Coiffeuse<br />

Liechti, Karen<br />

Langenegg, Gohl<br />

Medizinische<br />

Praxisassistentin<br />

Melanie<br />

röthlisberger<br />

hint. Wegechen,<br />

Gohl<br />

Fachangestellte<br />

Gesundheit<br />

ramon<br />

röthlisberger<br />

Bärau<br />

Elektromonteur<br />

Thomas<br />

röthlisberger<br />

vord. Matte, Gohl<br />

Elektriker<br />

Björn Weiss<br />

Bärau<br />

Schreiner<br />

Marco Wüthrich<br />

Multen, Gohl<br />

Schreiner<br />

reto Wüthrich<br />

Vogelsang, Gohl<br />

Detailhandelsassistent<br />

KOnFIrMaTIOnen <strong>2007</strong><br />

Kreis West<br />

Pfr. Roland Jordi,<br />

17. Mai <strong>2007</strong>, 10.00 Uhr<br />

rudolf Zürcher<br />

Gmünden, Gohl<br />

Landwirt /<br />

Zimmermann<br />

Matthias<br />

Baumgartner<br />

Hochwachtstrasse,<br />

Ilfis<br />

Zweiradmechaniker<br />

Janic Blattner<br />

Ilfis<br />

Telematiker<br />

Fabian Flükiger<br />

Dorf<br />

Anlagen-<br />

und Apparatebau<br />

patrick Frauchiger<br />

Dorf<br />

Informatiker<br />

Livia Fuhrer<br />

Dorf<br />

Drogistin<br />

Michael Gerber<br />

Hühnerbach<br />

Polymechaniker<br />

Simon Gerber<br />

ob. Stärenberg-<br />

Hühnerbach<br />

Sportartikelverkäufer<br />

Fabian Gfeller<br />

Ilfis<br />

KV<br />

Manuela<br />

Grossmann<br />

Bad,<br />

Oberfrittenbach<br />

Gymnasium /<br />

Rechtsanwältin<br />

alexander Haug<br />

Dorf<br />

KV<br />

regula Hofer<br />

Mittler Lihnen,<br />

Oberfrittenbach<br />

Detailfachangestellte<br />

Yves Jakob<br />

Dorf<br />

KV<br />

ramona Järmann<br />

Dorf<br />

Coiffeuse<br />

eveline Kühni<br />

Aspi, Ilfis<br />

Gärtnerin<br />

Sarah Liechti<br />

Dorf<br />

Detailhandelsfachfrau<br />

/ KV<br />

Felix Lüthi<br />

Dorf<br />

Zahntechniker<br />

Max Mohler<br />

Dorf<br />

Bankmanager<br />

Sebastian<br />

Mühlemann<br />

Ilfisstalden<br />

Meeresbiologe<br />

Lukas nagy<br />

Grundgut,<br />

Oberfrittenbach<br />

Team-Manager<br />

Stephen pace<br />

Dorf<br />

Informatiker<br />

Kreis Ost 1<br />

Pfr. Matthias Zehnder<br />

und Vikar Andreas Lüdi,<br />

20. Mai <strong>2007</strong>, 9.00 Uhr<br />

Lydia Steffen<br />

Dorf<br />

Detailhandel<br />

Silvia Tschanz<br />

Obergartegg, Ilfis<br />

Gärtnerin<br />

Denis Wüthrich<br />

Moosacker,<br />

Oberfrittenbach<br />

Maurer<br />

nils Wüthrich<br />

Moosacker,<br />

Oberfrittenbach<br />

Anlagebauer /<br />

Schlosser<br />

patrick Wüthrich<br />

Ilfisgraben<br />

Zimmermann<br />

nikolas Zbären<br />

Dorf<br />

Gymnasium /<br />

Teilchenphysiker<br />

Céline Berger<br />

Dorf<br />

KV<br />

nadia Burkhalter<br />

Dorf<br />

KV / Detailhandelsfachfrau<br />

Damian Cavallaro<br />

Dorf<br />

Fussballprofi<br />

alexandra Galli<br />

Dorf<br />

Hotelleiterin<br />

Marlies Gerber<br />

Dorf<br />

Kleinkindererzieherin<br />

Jennifer Glatz<br />

Dorf<br />

KV /<br />

KV-Lehrerin<br />

adriana Hain<br />

Dorf<br />

KV /<br />

Arztgehilfin<br />

Simon Hofer<br />

Dorf<br />

Snowboardprofi /<br />

Landschaftsgärtner<br />

Sven Hofer<br />

Dorf<br />

Koch<br />

alexandra<br />

Lehmann<br />

Dorf<br />

Detailhandelsassistentin<br />

/ KV<br />

evelyn Meier<br />

Dorf<br />

Tierärztin (Zoo)<br />

Michael<br />

neuenschwander<br />

Dorf<br />

Schreiner /<br />

Bauschreiner<br />

Samantha<br />

Stutzmann<br />

Dorf<br />

Pharmaassistentin<br />

Felix Wegmüller<br />

Dorf<br />

Landwirt /<br />

Landmaschinenmechaniker<br />

andreas Wittwer<br />

Dorf<br />

Mechaniker


Lisa Wyss<br />

Dorf<br />

Musikerin /<br />

Photographin<br />

Simon Zaugg<br />

Dorf<br />

Musiker<br />

(wie<br />

Wale Schmocker)<br />

Kreis Ost 2<br />

Diakon Philipp Joss und Susanne Kühni,<br />

20. Mai <strong>2007</strong>, 11.15 Uhr<br />

andrina Beck<br />

Dorf<br />

Sängerin<br />

Sarah Brechbühl<br />

Dorf<br />

Kleinkindererzieherin<br />

noemi Gfeller<br />

Dorf<br />

Kauffrau<br />

Dominic Gurtner<br />

Dorf<br />

Kaufmann<br />

Bettina Haag<br />

Dorf<br />

Kauffrau<br />

natascha Jost<br />

Dorf<br />

Detailhandelsangestellte<br />

Oliver Lanz<br />

Dorf<br />

Kaufmann<br />

Salome Marmet<br />

Dorf<br />

Ernährungsberaterin<br />

TrUB<br />

Pfr. Felix Scherrer<br />

6. Mai <strong>2007</strong>, 10.00 Uhr<br />

Matthias Obrecht<br />

Dorf<br />

Automechaniker<br />

patrick<br />

röthlisberger<br />

Dorf<br />

Automechaniker<br />

Marcel Stadler<br />

Dorf<br />

Töffmechaniker<br />

adrian Wacher<br />

Dorf<br />

Informatiker<br />

Kevin Weyermann<br />

Dorf<br />

Koch<br />

Fabian Wiedmer<br />

Dorf<br />

Elektriker<br />

Corine Wüthrich<br />

Dorf<br />

Detailhandelsassistentin<br />

nando Wüthrich<br />

Dorf<br />

Kaufmann<br />

Stefan<br />

Baumgartner<br />

Lehn, Fankhaus<br />

Landwirt<br />

Daniela engel<br />

Längengrund, Trub<br />

BVS<br />

Corinne<br />

Fankhauser<br />

Mühlekehr, Trub<br />

Bäcker / Konditor<br />

Deborah Svenja<br />

Fankhauser<br />

unter Stauffen, Trub<br />

Gymnasium<br />

Burgdorf<br />

patrick Fankhauser<br />

altes Schulhaus,<br />

Trub<br />

Forstwart<br />

Stefan Fankhauser<br />

Weierhaus, Trub<br />

Landwirt<br />

Monika Hodel<br />

Riedgut, Trub<br />

Coiffeuse<br />

Marc Lanz<br />

Mühlekehr, Trub<br />

Netzelektriker<br />

Simon Leuenberger<br />

ober Altösch, Trub<br />

Bodenleger<br />

anita reber<br />

vor Hüttli, Trub<br />

Verkäuferin<br />

Bettina reber<br />

unter Altösch, Trub<br />

BVS<br />

Mario Wiedmer<br />

Gerstengraben,<br />

Fankhaus<br />

Maurer<br />

Markus Wiedmer<br />

Fankhausstrasse,<br />

Fankhaus<br />

Lastwagenmechaniker<br />

TrUBSCHaCHen<br />

Pfr. Burghard Fischer<br />

6. Mai <strong>2007</strong>, 9.15 Uhr<br />

Sandra Wüthrich<br />

unt. Lautersmatt,<br />

Trub<br />

Landwirtin<br />

Marcel Zaugg<br />

Dorf, Trub<br />

Maurer<br />

anna Kristina<br />

Baumann<br />

Trubschachen<br />

BVS / Koch<br />

Markus Bärtschi<br />

Trubschachen<br />

Zweiradmechaniker<br />

adrian Bättig<br />

Trubschachen<br />

BVS / Bäcker<br />

Sandra Bieri<br />

Längengrund, Trub<br />

Evtl. 10. Schuljahr<br />

Melanie Brechbühl<br />

Trubschachen<br />

BVS / Drogistin<br />

Doris Gerber<br />

Trubschachen<br />

Meister-Landwirtin<br />

Karin Gerber<br />

Trubschachen<br />

Landwirtin<br />

nadine Kunz<br />

Trubschachen<br />

Kauffrau<br />

patrick Locher<br />

Trubschachen<br />

Anwalt, Richter<br />

Isabel Otth<br />

Kröschenbrunnen<br />

Polygraf<br />

Sabrina Schenk<br />

Trubschachen<br />

Landwirtin<br />

Julija Sicova<br />

Trubschachen<br />

KV<br />

Christoph<br />

Siegenthaler<br />

Trubschachen<br />

Landwirt<br />

Yvonne<br />

Soltermann<br />

Trubschachen<br />

BVS,<br />

Detailhandelsfachfrau<br />

Stefan Thuner<br />

Trubschachen<br />

Metzger<br />

adrian Zaugg<br />

Dürrenbach,<br />

Wiggen<br />

Lehrer<br />

Linda Zaugg<br />

Kröschenbrunnen<br />

BVS,<br />

Detailhandelsangestellte<br />

Marco Zürcher<br />

Trubschachen<br />

Maurer<br />

Stefan Zürcher<br />

Trubschachen<br />

Maurer


<strong>Kirchgemeinde</strong><br />

TrUB<br />

www.kirchetrub.ch<br />

pfarramt: Felix Scherrer, Telefon 034 495 53 19<br />

e-Mail: pfarramt@kirchetrub.ch<br />

Sigrist (Kirche): Christian Habegger, Telefon 034 495 57 35<br />

abwart (Kloster): Christine eichenberger, Telefon 034 495 53 14<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>präsident: Martin Wiedmer, Telefon 034 495 61 36<br />

GOTTeSDIenSTe<br />

<strong>•</strong> Samstag, 5. Mai, 9.30 Uhr: öffentliche<br />

Hauptprobe zur Konfirmation (Pfr. F.<br />

Scherrer). Kein Predigttaxi.<br />

<strong>•</strong> Sonntag, 6. Mai, 10.00 Uhr: Konfirmation<br />

(Pfr. F. Scherrer). Kein Predigttaxi.<br />

<strong>•</strong> Samstag, 12. Mai, 13.30 Uhr: Trauung<br />

(Pfr. F. Scherrer).<br />

<strong>•</strong> Sonntag, 13. Mai: zusammengelegter<br />

Gottesdienst in Trubschachen anlässlich<br />

des Schwingfestes (Pfr. B. Fischer,<br />

Trubschachen). Detaillierte Angaben<br />

siehe unter Trubschachen.<br />

Predigttaxi: Christoph Kunz, Lehrerhaus,<br />

Telefon 034 495 61 86.<br />

<strong>•</strong> Auffahrt, 17. Mai, 9.15 bis 9.30 Uhr: Andacht:<br />

Burezmorge beim ob. Zürchershaus<br />

(Pfr. F. Scherrer). Kein Predigttaxi.<br />

<strong>•</strong> Freitag, 25. Mai, 10.00 Uhr: Andacht<br />

im Betagtenheim Altgysmoos (Pfr. F.<br />

Scherrer).<br />

<strong>•</strong> Pfingsten, 27. Mai, 9.15 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Taufen und Abendmahl (Pfr.<br />

F. Scherrer). Predigttaxi: Martin Wiedmer,<br />

Unterstutz, Tel. 034 495 61 36.<br />

Freundliche Mitwirkung eines Musikensembles.<br />

KIrCHLICHe HanDLUnGen<br />

Bestattung<br />

<strong>•</strong> 29. März: Dora Erismann-Huber, geb.<br />

1933, verst. am 22. März, Längengrund.<br />

«Ihr dürft sicher sein: Ich bin immer und<br />

überall bei euch, bis an das Ende dieser<br />

Welt!» Matthäus 28, 20 b<br />

KOnFIrMaTIOn <strong>2007</strong><br />

Sonntag, 6. Mai, 10.00 Uhr, in der Kirche<br />

Trub (öffentliche Hauptprobe am Samstag,<br />

5. Mai, 9.30 Uhr):<br />

Stefan Baumgartner, Lehn<br />

Daniela Engel, Längengrund<br />

Corinne Fankhauser, Mühlekehr<br />

Deborah Fankhauser, Unter Stauffen<br />

Patrick Fankhauser, Altes Schulhaus<br />

Stefan Fankhauser, Weierhaus<br />

Monika Hodel, Riedgut<br />

Marc Lanz, Mühlekehr<br />

Simon Leuenberger, Ober Altösch<br />

Anita Reber, vor Hüttli<br />

Bettina Reber, Unter Altösch<br />

Mario Wiedmer, Gerstengraben<br />

Markus Wiedmer, Fankhausstrasse<br />

Sandra Wüthrich, Unter Lautersmatt<br />

Marcel Zaugg, Dorf<br />

«Bittet und ihr werdet bekommen! Sucht<br />

und ihr werdet finden! Klopft an und es<br />

wird euch geöffnet! Denn wer bittet, der<br />

bekommt; wer sucht, der findet; und wer<br />

anklopft, dem wird geöffnet.» Mt 7, 7 f.<br />

KOnFIrManDenLaGer <strong>2007</strong><br />

GeSprÄCHSKreIS<br />

24. Mai / 21. Juni<br />

(jeweils donnerstags, 20 Uhr im Kloster,<br />

grosser Saal)<br />

aLTerSSTUBeTe<br />

Mittwoch, 13. Juni, 13.30 Uhr, Kloster<br />

Die diesjährige Altleutefahrt findet am<br />

Mittwoch, 16. Mai statt.<br />

Die Einladung erfolgt durch den Frauenverein.<br />

KIrCHLICHe UnTerWeISUnG<br />

9. Schuljahr<br />

<strong>•</strong> Donnerstag, 3. Mai, 15.40 Uhr: Kirche<br />

<strong>•</strong> Samstag, 5. Mai, 9.30 Uhr, Kirche: öffentliche<br />

Hauptprobe und Fototermin<br />

in Konfirmationsbekleidung<br />

<strong>•</strong> Sonntag, 6. Mai, 10.00 Uhr, Kirche:<br />

Konfirmation<br />

5. Schuljahr<br />

Donnerstag, 10. / 24. / 31. Mai<br />

(jeweils 15.40 – 17.15 Uhr, Kloster, Saal)<br />

SOnnTaGSCHULe<br />

20. Mai / 3. / 17. Juni<br />

(jeweils sonntags, 9.15 Uhr, Kloster)<br />

Sonntagschullehrerinnen<br />

Elisabeth Reber, Tel. 034 495 57 50<br />

Margreth Wüthrich, Tel. 034 495 68 78<br />

Regula Fankhauser, Tel. 034 495 54 14<br />

Christine Schürch, Tel. 034 495 58 46<br />

UnD aUSSerDeM<br />

Grüsse aus Blatten-Belalp (VS) von den fünfzehn Achtklässlern<br />

alleinstehende Frauen<br />

Freitag, 25. Mai, 11.30 Uhr, Kloster.<br />

Anmeldung bis Mittwoch, 23. Mai an<br />

Trudi Fankhauser, Ofenhüsli,<br />

Telefon 034 495 55 55.<br />

Kosten: Fr. 10.–.<br />

Nächste Zusammenkunft:<br />

Freitag, 29. Juni.<br />

Gemeindebibliothek<br />

Die Bibliothek ist während der Schulzeit<br />

wie folgt geöffnet:<br />

<strong>•</strong> Dienstag, 19.30 – 20.30 Uhr<br />

<strong>•</strong> Samstag, 9.30 – 10.30 Uhr<br />

Ausserdem immer:<br />

<strong>•</strong> Mittwochs vor der Altersstubete<br />

(13.00 – 13.30 Uhr)<br />

<strong>•</strong> Während dem Treffen der<br />

alleinstehenden Frauen<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong><br />

TrUBSCHaCHen<br />

pfarramt: Burghard Fischer, Telefon 034 495 51 28<br />

Fax 034 495 51 28<br />

e-Mail: pfarramt.trubschachen@bluewin.ch<br />

Sekretärin des <strong>Kirchgemeinde</strong>rates: rosmarie Leuenberger, Telefon 034 495 50 04<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>präsidentin: Käthi Walther, Telefon 034 495 58 45<br />

GOTTeSDIenSTe<br />

<strong>•</strong> Sonntag, den 6. Mai, 9.15 Uhr: Konfirmationsgottesdienst<br />

zum Thema Traum<br />

& Freiheit, gestaltet von den KonfirmandInnen,<br />

Beat Fuhrer, Rebekka<br />

Habegger (Klavier), der <strong>Kirchgemeinde</strong>präsidentin<br />

Käthi Walther, Pfr. Burghard<br />

Fischer und der Sigristin Ruth<br />

Wittwer. Predigtautodienst: Käthi<br />

Walther, Tel. 034 495 58 45.<br />

<strong>•</strong> Sonntag, den 13. Mai: Andacht auf<br />

dem Festgelände anlässlich des Oberemmentalischen<br />

Jodlertreffens und des<br />

Emmentalischen Schwingfestes <strong>2007</strong><br />

in Trubschachen. Beginn: 9.15 Uhr.<br />

Bei schlechtem Wetter wird die Andacht<br />

im Festzelt stattfinden.<br />

Fahrdienst: Doris Ramseier, Telefon<br />

034 495 56 86.<br />

<strong>•</strong> Donnerstag, den 17. Mai, 9.15 Uhr:<br />

Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Burghard<br />

Fischer; Rebekka Habegger (Klavier);<br />

Niklaus Langenegger und Oswald<br />

Schüpbach (Abendmahlsdienst);<br />

Fritz Langenegger (Sigrist).<br />

Predigtautodienst: Niklaus Langenegger,<br />

Tel. 034 495 60 71.<br />

<strong>•</strong> Sonntag, den 20. Mai, 9.15 Uhr: KUW-<br />

Gottesdienst, gestaltet von Pfr. Burghard<br />

Fischer und SchülerInnen der<br />

6. Klasse; Walter Guggisberg (Orgel),<br />

Lotte Beer (Sigristin).<br />

Predigtautodienst: Marianne Kohler,<br />

Tel. 034 495 60 79.<br />

<strong>•</strong> Sonntag, den 27. Mai, 9.15 Uhr:<br />

Abendmahlsgottesdienst, gestaltet vom<br />

Jodlerklub, Pfr. Burghard Fischer, Fritz<br />

Strahm (Orgel), Marianne Kohler und<br />

Ursula Stalder (Abendmahlsdienst),<br />

Ruth Wittwer (Sigristin).<br />

Predigtautodienst:<br />

Ursula Stalder, Tel. 034 495 54 12.<br />

KIrCHLICHe HanDLUnGen<br />

Taufe<br />

Am 11. März: Dana Schütz. Eltern: Johanna<br />

und Martin Schütz.<br />

«Denn Weisheit wird in dein Herz eingehen,<br />

und Erkenntnis wird deiner Seele<br />

lieblich sein. Besonnenheit wird dich<br />

bewahren und Einsicht dich behüten.»<br />

(Spr 2, 10f)<br />

Bestattungen<br />

Am 15. März: Rosa Jakob-Röthlisberger,<br />

geb. am 18. Januar 1926, gest. am<br />

9. März <strong>2007</strong>; wohnhaft gewesen in<br />

Trubschachen, zuletzt im Altersheim<br />

Sunnematte, Escholzmatt.<br />

Am 21. März: Hedi Kambli, geb. am<br />

2. November 1918, gest. am 15. März<br />

<strong>2007</strong>; wohnhaft gewesen in Trubschachen,<br />

mit Aufenthalt im Mattenhof Betagtenheim,<br />

Bern.<br />

«Wir sehen jetzt durch einen Spiegel ein<br />

dunkles Bild; dann aber von Angesicht zu<br />

Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise;<br />

dann aber werde ich erkennen, wie ich<br />

erkannt bin. Nun aber bleiben Glaube,<br />

Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die<br />

Liebe ist die grösste unter ihnen.»<br />

(1 Kor 13, 12f)<br />

UnSere KOnFIrManDen<br />

Konfirmation am 6. Mai<br />

Anna Kristina Baumann; Markus Bärtschi;<br />

Adrian Bättig; Sandra Bieri; Melanie<br />

Brechbühl; Doris Gerber; Karin<br />

Gerber; Nadine Kunz; Patrick Locher;<br />

Isabel Otth; Sabrina Schenk; Julija Sicova;<br />

Christoph Siegenthaler; Yvonne Soltermann;<br />

Stefan Thuner; Adrian Zaugg;<br />

Linda Zaugg; Marco Zürcher; Stefan<br />

Zürcher.<br />

«Der Herr ist der Geist, wo aber der<br />

Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.»<br />

(2 Kor 3, 17)<br />

KIrCHLICHe UnTerWeISUnG<br />

einschreibeabend<br />

für die Kirchliche Unterweisung (KUW)<br />

Mütter und Väter, deren Kinder im nächsten<br />

Schuljahr die dritte Klasse besuchen,<br />

sind herzlich eingeladen, sich über die<br />

Kirchliche Unterweisung zu informieren<br />

und ihre Kinder für den Unterricht anzumelden.<br />

Der Informations- und Einschreibeabend,<br />

gestaltet von den KUW-<br />

Mitarbeiterinnen Ruth Kohler, Beatrice<br />

Zürcher, der <strong>Kirchgemeinde</strong>präsidentin<br />

Käthi Walther und Pfr. Burghard Fischer,<br />

findet statt am Mittwoch, den 23. Mai,<br />

um 20.00 Uhr im Pfarrhaus. Bitte den<br />

Taufschein, falls vorhanden, mitbringen.<br />

KUW-Wochenende<br />

für SchülerInnen der 6. Klasse<br />

Das KUW-Wochenende für SchülerInnen<br />

der 6. Klasse findet am 19./20.<br />

Mai im Pfarrhaus statt. Am Samstag bereiten<br />

wir u.a. den Sonntagsgottesdienst<br />

vor, zu dem auch alle Eltern ganz herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

www.trubschachen.ch/dorf/kirche<br />

KIKI-naMITTaG<br />

Am Samschtig, am 12. Mei (14.00 h bis<br />

16.30 h), träffe mir üs im Pfarrhus zumene<br />

churzwilige Namittag. Bi jedäm<br />

Wätter mache mir z’Fuess e Usflug ir<br />

Umgäbig. Chömit em Wätter entsprächend<br />

agleit i ds’ Kiki. Ds Kiki-Team:<br />

Vroni, Alice und Kathrin.<br />

VeranSTaLTUnGen<br />

andacht im pavillon der alterssiedlung<br />

Dienstag, den 29. Mai, von 10.30 Uhr bis<br />

11.15 Uhr, laden Toni Glauser (Keyboard)<br />

und Pfr. Burghard Fischer Frauen und<br />

Männer der Alterssiedlung und des Dorfes<br />

herzlich zur Andacht im Pavillon der Alterssiedlung<br />

ein. Nach der Andacht können<br />

wir zusammen essen und trinken. Melden<br />

Sie sich bitte bis am Montag bei Gabriela<br />

Meier für das schmackhafte und preiswerte<br />

Essen an. Ihr Telefon: 034 495 65 66.<br />

Gesprächskreis für SeniorInnen<br />

Der Gesprächskreis für SeniorInnen<br />

trifft sich am Dienstag, den 22. Mai, um<br />

14.30 Uhr im Pfarrhaus. Im Anschluss<br />

an unser Treffen sitzen wir gemütlich bei<br />

Kaffee und Guetzli zusammen. Neue Gesichter<br />

sind jederzeit herzlich willkomen.<br />

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich<br />

bei Pfr. Burghard Fischer.<br />

Auffahrt (Giotto di Bondone, 1267 – 1337; Cappella Scrovegni in Padua)<br />

ZU GUTer LeTZT<br />

Selber denken. Die <strong>reformierte</strong>n<br />

Alle 105 KonfirmandInnen aus unseren drei <strong>Kirchgemeinde</strong>n finden Sie<br />

auf der vorangehenden Doppelseite abgebildet. Die Konfirmation hat<br />

nebst der eigentlichen Bedeutung (Bestätigung der Taufe) zahlreiche andere.<br />

Eine davon ist der Ausdruck religiöser Mündigkeit. In diesem Zusammenhang<br />

habe ich mich an den obenstehenden Slogan der ref. Kirchen<br />

der Deutschschweiz aus dem Jahre 2000 erinnert. In Bern hat man sich<br />

von der Plakatkampagne distanziert. Aus Rücksicht auf den ökumenischen<br />

Dialog, hiess es. Dabei ging es nie darum, andere Konfessionen herabzumindern.<br />

Unser ureigenes <strong>reformierte</strong>s Profil stand im Vordergrund. Die<br />

Reformation war ein grosser Schritt in Richtung religiöse Mündigkeit. Wie<br />

gross ist er heute für die kritisch denkenden Jugendlichen? Denken und<br />

Glauben schliessen sich nicht aus. Im Gegenteil: Sie sind Geschwister, die<br />

aufeinander angewiesen sind. Angewiesen sind wir Reformierte auch auf<br />

andere, die sich einbringen, die sich eine eigene Meinung erlauben. Solche,<br />

die unterschiedliche Standpunkte gelten lassen und sich dennoch als<br />

eine im Glauben verbundene Gemeinschaft erfahren. Jene, die Glauben<br />

nicht mit Wissen verwechseln und sich einlassen auf Fragen, die keine<br />

vorschnellen, vorgefertigten Antworten zulassen. Wenn die KonfirmandInnen<br />

unsere Kirche als Ort des gemeinsamen Nachdenkens und Feierns<br />

kennen lernen konnten, dann haben wir Unterrichtende vieles richtig<br />

gemacht. Ich heisse die Jugendlichen herzlich willkommen im grossen,<br />

farbigen Schiff der (selber denkenden) mündigen Reformierten.<br />

Freundlich grüsst Sie Pfr. M. Zehnder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!