09.01.2013 Aufrufe

TIEBEL Tel: 035602/ 858 Mobil: 0172 - Stadt Drebkau

TIEBEL Tel: 035602/ 858 Mobil: 0172 - Stadt Drebkau

TIEBEL Tel: 035602/ 858 Mobil: 0172 - Stadt Drebkau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Drebkau</strong>er<br />

„Drjowkojske domowniske lopjeno“<br />

Informationsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, <strong>Drebkau</strong>, Greifenhain,<br />

Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch<br />

Jahrgang 3 Samstag, den 22. Januar 2011 Nummer 01/2011<br />

Ideenwettbewerb 2011<br />

Nach der Gründung des Lokalen Bündnisses für Familie in <strong>Drebkau</strong> im<br />

Jahr 2008 ist es endlich an der Zeit neu durchzustarten. Deshalb hat<br />

jede Institution und jeder Verein (e.V.) in <strong>Drebkau</strong> die Möglichkeit sich<br />

an einem Ideenwettbewerb zu beteiligen. Für diesen Wettbewerb stehen<br />

insgesamt 1000, - Euro zur Verfügung. Die Projektideen zu den<br />

benannten Themenbereichen werden durch eine Jury prämiert und die<br />

Antragsteller können für ihr eingereichtes Projekt eine finanzielle Unterstützung erhalten.<br />

Die Themenbereiche sind:<br />

1. Stärken der soziale Kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und Familien in <strong>Drebkau</strong><br />

2. Projektentwicklung und Stärkung des vorhandenen Lokalen Bündnisses für Familien in <strong>Drebkau</strong><br />

Antragsverfahren:<br />

- Formloser Antrag an die <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

- Kurzkonzept für die Projektidee<br />

- Kosten- und Finanzierungsplan<br />

Die Projekte können bis zum 30.03.2011 bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> eingereicht werden:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Drebkau</strong><br />

Frau Lewandowski<br />

Spremberger Straße 61<br />

03116 <strong>Drebkau</strong><br />

Kontakt: <strong>035602</strong>-562-32 oder unter lewandowski@drebkau.de<br />

Sozialarbeiterin für Gemeinwesenarbeit /<br />

Koordinatorin Lokales Bündnis für Familie <strong>Drebkau</strong>


<strong>Drebkau</strong> -2-<br />

Nr. 01/2011<br />

Impressum<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Nichtamtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> Seite 2<br />

Nichtamtliche Mitteilungen des Ortsteiles Greifenhain Seite 4<br />

Nichtamtliche Mitteilungen des Ortsteiles Siewisch Seite 4<br />

Nichtamtliche Mitteilungen anderer Behörden Seite 5<br />

Jugend- und Familientreff Roseneck Seite 5<br />

Glückwünsche & Jubiläen Seite 6<br />

Kirchliche Nachrichten Seite 7<br />

Vereine, Verbände & Sonstiges Seite 8<br />

Wichtige Sprechzeiten und <strong>Tel</strong>efonanschlüsse Seite 13<br />

Das <strong>Drebkau</strong>er Heimatblatt erscheint monatlich, jeweils in der 3. Kalenderwoche und wird kostenlos mit dem Amtsblatt an alle Haushalte in der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Drebkau</strong> mit ihren Ortsteilen Casel, Domsdorf, <strong>Drebkau</strong>, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch verteilt.<br />

- Herausgeber: Der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Textverfasser<br />

- Druck und Verlag: Druckerei Greschow, Kochstraße 23, 03119 Welzow, <strong>Tel</strong>efon (03 57 51) 2 70 83, Fax 2 70 82, www.druckerei-greschow.de<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Greschow<br />

- Anzeigenannahme: Druckerei Greschow, <strong>Tel</strong>efon (03 57 51) 28158<br />

Nichtamtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

Die nächste Ausgabe des <strong>Drebkau</strong>er Heimatblattes erscheint am Samstag, 19.02.2011<br />

Redaktionsschluss ist am<br />

Freitag, 04.02.2011<br />

Bitte den Redaktionsschluss unbedingt einhalten!<br />

e-mail: laurisch@drebkau.de / loewa@drebkau.de<br />

Monat Druckwerk Redaktionsschluss Erscheinungstag<br />

Feb 11 Heimatblatt 04.02.2011 19.02.2011<br />

Mrz 11 Heimatblatt 04.03.2011 19.03.2011<br />

Apr 11 Heimatblatt 15.04.2011 30.04.2011<br />

Mai 11 Heimatblatt 13.05.2011 28.05.2011<br />

Jun 11 Heimatblatt 10.06.2011 25.06.2011<br />

Jul 11 Heimatblatt 08.07.2011 23.07.2011<br />

Aug 11 Heimatblatt 05.08.2011 20.08.2011<br />

Sep 11 Heimatblatt 02.09.2011 17.09.2011<br />

Okt 11 Heimatblatt 14.10.2011 29.10.2011<br />

Nov 11 Heimatblatt 11.11.2011 26.11.2011<br />

Dez 11 Heimatblatt 09.12.2011 24.12.2011<br />

______________________________________________________________________________________________________________<br />

Dringend Verteiler für Domsdorf und Laubst gesucht!<br />

Interessenten melden sich bitte bei der Druckerei Greschow,<br />

<strong>Tel</strong>. 035751/ 28158!


Nr. 01/2011 -3-<br />

Veranstaltungs-Tipps - Januar/ Februar 2011<br />

22.01.2011 08.30 Uhr Zampern in Golschow und <strong>Drebkau</strong>, ab 19.00 Uhr anschließend Fastnachtstanz in der Gaststätte<br />

Hartnick in Siewisch - Traditionsverein Golschow e.V.<br />

22.01.2011 09.00 Uhr Zampern in Koschendorf, ab 13.00 Uhr Siewisch<br />

20.00 Uhr Faschingstanz in der Gaststätte Hartnick<br />

22.01.2011 16.00 Uhr „Tannen in Flammen“ im OT Laubst – TV „Eiche“ Laubst e.V.<br />

23.01.2011 10.00 Uhr Neujahrsempfang des Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> im<br />

Bürgerhaus Kausche<br />

16.01.2011 09.00 Uhr Arbeitseinsatz Angelverein OG Jehserig 52 e.V. am Restloch Casel<br />

28.01.2011 19.00 Uhr AV OG Jehserig 52 e.V. – Jahreshauptversammlung, Jugend 18.00<br />

Uhr, Erwachsene 19.00 Uhr – Sportlergaststätte OT <strong>Drebkau</strong><br />

30.01.2011 09.00 Uhr Arbeitseinsatz Angelverein OG Jehserig 52 e.V. am Restloch Casel<br />

06.02.2011 Winterwanderung mit Überraschungen ab Steinitzhof<br />

06.02.2011 13.00 Uhr Biathlon in 4 Kategorien – siehe gesonderte Veröffentlichung<br />

Danach Après-Ski Party bis 20.00 Uhr<br />

Achtung!!! Die Veranstaltung fällt aus, wenn kein Schnee liegt!<br />

13.02.2011 15.30 Uhr Kinderfasching im Vereinshaus Schorbus – SKC<br />

26.02.2011 18.00 Uhr 1. Karnevalsveranstaltung in Siewisch mit Büfett – SKC<br />

26.02.2011 09.30 Uhr Zampern im OT Laubst – TV „Eiche“ Laubst e.V.<br />

27.02.2011 15.00 Uhr 2. Karnevalsveranstaltung in Siewisch mit Kaffeetafel - SKC<br />

Weitere Informationen erhalten Sie in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Drebkau</strong>, unter <strong>Tel</strong>.:<strong>035602</strong>/562-15 sowie unter www.drebkau.de<br />

. Der Veranstaltungskalender enthält nur Termine, die bis zum angekündigten Abgabeschluss des Heimatblattes<br />

gemeldet wurden.<br />

Sehr geehrte/r Unternehmer/innen und Geschäftspartner/innen,<br />

Sehr geehrte Vorsitzende der Vereine, Verbände und Institutionen,<br />

Sehr geehrte Leiterinnen der Einrichtungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong>,<br />

Sehr geehrte/r <strong>Stadt</strong>wehrführer und Ortswehrführer,<br />

Sehr geehrte <strong>Stadt</strong>verordnete, Ortsvorsteher und Mitglieder der Ortsbeiräte,<br />

in diesem Jahr wurden die Weihnachts- und Neujahrsgrüße per E-Mail versendet. Von manchen Geschäftspartnern liegen<br />

uns leider noch keine E-Mail-Anschriften vor. Deshalb gehen mit diesem Heimatblatt nochmals herzliche Grüße an alle, die<br />

wir auf dem elektronischen Weg nicht erreicht haben.<br />

Gleichzeitig wurden mit diesen Weihnachts- und Neujahrsgrüßen auch die Einladungen zum Neujahrsempfang des<br />

Bürgermeisters am Sonntag, 23.01.2011, 10.00 Uhr im Bürgerhaus Kausche, versendet.<br />

Ihrer Teilnahme am Neujahrsempfang sehe ich mit Freuden entgegen.<br />

Es wäre schön, wenn Sie uns für die künftige Zusammenarbeit kurz eine E-Mail an loewa@drebkau.de senden würden.<br />

Auf Ihr Verständnis hoffend verbleibe ich mit den besten Wünschen<br />

Ihr<br />

Dietmar Horke<br />

Bürgermeister<br />

_____________________________________________________________________<br />

Sehr geehrte ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong>!<br />

Eine große Vielzahl von Einwohnern der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> engagiert sich seit Jahren, manche sogar schon seit Jahrzehnten,<br />

ehrenamtlich in den zahlreichen Vereinen und Verbänden der Ortsteile, in kirchlichen und städtischen Einrichtungen sowie<br />

Bürgerinitiativen. Viele unserer Mitmenschen helfen uneigennützig im Verborgenen!<br />

Wir wissen alle, dass dieses Engagement für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft von unschätzbarem Wert ist.<br />

Aus diesem Grund sage ich herzlich DANKE zu allen ehrenamtlich Tätigen.<br />

Ich hoffe weiterhin auf Ihre wertvolle tatkräftige Unterstützung.<br />

Ihr<br />

Dietmar Horke<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Drebkau</strong>


<strong>Drebkau</strong> -4-<br />

Nr. 01/2011<br />

Biathlon am 06.02.2011 – Das Winterhighlight der Region – Spaß für Jung und Alt!<br />

Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> lade ich gemeinsam mit dem Ortsbeirat Kausche sowie zahlreichen<br />

Vereinen und Gewerbetreibenden zum „Biathlon“ in <strong>Drebkau</strong> auf dem Drachenfestgelände (hinter dem Autohaus AVS)<br />

am Sonntag, den 06.02.2011, ab 13.00 Uhr, alle Sportler und sportinteressierten Einwohner und Gäste der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> ein.<br />

Bitte bringen Sie Ihre Langlauf-Ski nach Möglichkeit mit!<br />

Die Wertung erfolgt in 4 Kategorien:<br />

- Frauen<br />

- Männer<br />

- Staffel und<br />

- Jugend U16<br />

Ich erwarte Ihre Anmeldung unter <strong>Tel</strong>efon: <strong>035602</strong>-22021 (Bürgerhaus Kausche)<br />

Danach findet eine Après-Ski Party bis 20.00 Uhr mit „Madness“ statt.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Achtung!!! Sollte zum Veranstaltungstermin kein Schnee liegen, fällt diese Veranstaltung aus!<br />

Nichtamtliche Mitteilungen der Ortsteile<br />

Nichtamtliche Mitteilungen OT Greifenhain<br />

„Gesundheit und Glück für ein gutes Jahr 2011<br />

für alle Greifenhainer und Radensdorfer“<br />

Bürgersprechstunde der stellvertretenden Ortsvorsteherin:<br />

montags von 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Treff des Ortsbeirates:<br />

Jeden 2. Montag d. M. von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Veranstaltungsplan für Januar und Februar<br />

Ab 12. Januar jeden Mittwoch im neuen Jahr Line Dance (Änderungen nur nach Ansage)<br />

Nichtamtliche Mitteilungen OT Siewisch<br />

Stefan Schulze<br />

Bürgerhaus Kausche<br />

21. Januar 2011, 19.00 Uhr Dorfhaus, Koordinierungsgruppe „Dörfliches Leben“ (Schwerpunkt: Vorbereitung<br />

Fastnacht – 12. März 2011<br />

14. Februar 2011, 19.00 Uhr Dorfhaus, 14. Sitzung des Ortsbeirates Greifenhain<br />

11. Februar 2011, 19.00 Uhr 1. Spieleabend im Dorfhaus (Romme/Skat/Schach), Für Getränke wird gesorgt!<br />

19. Februar 2011, 19.00 Uhr Dorfhaus, Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Greifenhain<br />

24. Februar 2011, 15.00 Uhr Dorfhaus, erster Kaffeenachmittag 2011 im Klub der fröhlichen Leute<br />

Gritta Küch<br />

-stellv. Ortsvorsteherin-<br />

Zampern in Koschendorf und Siewisch<br />

Die Zamperer treffen sich am 22.01.2011<br />

um 09.00 Uhr in Koschendorf<br />

um 13.00 Uhr in Siewisch<br />

Ab 20.00 Uhr Faschingstanz in der Gaststätte Hartnick.<br />

__________________________________________________<br />

Eierkuchenessen der Zamperer 2011<br />

Alle Zamperer aus Siewisch und Koschendorf treffen sich am 12.02.2011 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Hartnick<br />

zum Eierkuchenessen!<br />

Ortsbeirat Siewisch


Nr. 01/2011 -5-<br />

Erhebungsbeauftragte gesucht!<br />

Ab dem 09.Mai findet eine EU-weite Volkszählung statt, an der sich auch<br />

Deutschland beteiligen wird.<br />

Bei dieser auch als Zensus bekannten Volkszählung führen die statistischen<br />

Ämter des Bundes und der Länder eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung als Bundesstatistik durch.<br />

Ausführliche Informationen gibt es unter:<br />

http://www.zensus2011.de/<br />

http://www.zensus-berlin-brandenburg.de/<br />

http://www.landkreis-spree-neisse.de/<br />

Um diese umfangreichen Aufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen, sucht der Landkreis Spree-Neiße für die Erhebungsstellen in<br />

Forst und in Sellessen Erhebungsbeauftragte deren Aufgabe es ist, als Interviewer die benötigten Daten vor Ort zu erfragen.<br />

Für diese vertrauensvolle Tätigkeit suchen wir Personen, die:<br />

· zum Stichtag am 09.Mai 2011 mindestens 18 Jahre alt sind<br />

· über einen gültigen deutschen Personalausweis verfügen<br />

· zielgerichtet, sympathisch und freundlich auftreten<br />

· zuverlässig und verschwiegen sind<br />

· und gute Deutschkenntnisse besitzen.<br />

Um Sie optimal auf Ihre Arbeit vorzubereiten, wird im Vorfeld der Befragungen eine Schulung stattfinden. Der Großteil der<br />

Erhebungen findet im Zeitraum vom 09. Mai bis zum 31. Juli 2011 statt. Bei Interesse und guter Arbeit besteht die<br />

Möglichkeit weitere Befragungen vorzunehmen.<br />

Im Rahmen dieser ehrenamtlichen Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte kurzfristig telefonisch unter<br />

03562-6981-98800 für Forst und unter 03563-57-48800 für Sellessen<br />

oder per email unter zensus2011.forst@lkspn.de bzw.<br />

zensus2011.sellessen@lkspn.de.<br />

Mit Schwung ins neue Jahr<br />

Nichtamtliche Mitteilungen anderer Behörden<br />

Jugend- und Familientreff Roseneck<br />

Allen unseren kleinen und großen Besuchern, bekannten und (noch) unbekannten<br />

Bürgern von <strong>Drebkau</strong> und Umgebung wünschen wir einen optimalen<br />

Start ins Neue Jahr! Bleiben Sie gesund und vor allem neugierig auf die Angebote 2011 im Haus Roseneck!<br />

Veranstaltungsplan<br />

Montags 15.30 – 18.30 Uhr Ernährungsberatung mit anschließendem Kochkurs<br />

Dienstags 17.30 – 18.30 Uhr Nichtrauchertraining (für einen Zeitraum von 12 Wochen)<br />

Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr Lesespiele – gemeinsames Vorlesen und anschließend spielen<br />

Dienstags 09.30 – 11.30 Uhr Minitreff. Der würde sich über neue „Krabbelkäfer“ freuen.<br />

Mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen – Dieser Kurs kann auch ohne<br />

Vorkenntnisse besucht werden.<br />

Dienstags/<br />

Mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr Gemeinsame Frühstück<br />

Donnerstags Mittagessen (Unkostenbeitrag 2,00 Euro). Ob das Lieblingsgericht dabei ist, kann man<br />

dem Aushang im Schaukasten entnehmen.<br />

Wenn Sie Fragen zur Entwicklung, dem Verhalten oder zur Erziehung Ihres Kindes haben;<br />

der Schuleignung, Leistungsfähigkeit oder auch bei familiären Krisensituationen (Trennung, Scheidung o.ä.) eine Beratung<br />

wünschen, nutzen Sie bitte die Sprechstunden unserer Diplom-Psychologin Frau A. Jägel im Haus Roseneck.<br />

Das Team des Hause „Roseneck“ freut sich auf viele Besucher und nimmt gern Anregungen<br />

entgegen, um das vorhandene Programm zu ergänzen.<br />

<strong>Drebkau</strong>


<strong>Drebkau</strong> -6-<br />

Nr. 01/2011<br />

OT Casel<br />

26.01.1950 zum 61. Geburtstag Frau Falte, Lieselotte<br />

04.02.1939 zum 72. Geburtstag Herr Kempe, Gerhard<br />

06.02.1921 zum 90. Geburtstag Frau Bischoff, Eliesabeth<br />

09.02.1935 zum 76. Geburtstag Herr Legler, Manfred<br />

10.02.1938 zum 73. Geburtstag Herr Vogel, Horst<br />

17.02.1940 zum 71. Geburtstag Herr Laurisch, Horst<br />

19.02.1937 zum 74. Geburtstag Herr Schlabe, Karl-Heinz<br />

OT Domsdorf<br />

24.01.1929 zum 82. Geburtstag Frau Schneider, Ruth<br />

07.02.1928 zum 83. Geburtstag Frau Raunick, Resi<br />

12.02.1924 zum 87. Geburtstag Frau Böhmer, Anneliese<br />

15.02.1921 zum 90. Geburtstag Frau Arnold, Ruth<br />

OT <strong>Drebkau</strong><br />

24.01.1931 zum 80. Geburtstag Herr Maciejewski, Marian<br />

25.01.1921 zum 90. Geburtstag Frau Arnold, Elfriede<br />

25.01.1931 zum 80. Geburtstag Frau Ortlieb, Erika<br />

25.01.1939 zum 72. Geburtstag Herr Schmidt, Günter<br />

26.01.1930 zum 81. Geburtstag Herr Ell, Alois<br />

26.01.1945 zum 66. Geburtstag Frau Eubling, Waltraud<br />

26.01.1944 zum 67. Geburtstag Frau Sonntag, Karin<br />

27.01.1947 zum 64. Geburtstag Herr Kruse, Peter<br />

27.01.1943 zum 68. Geburtstag Frau Nicolao, Ursula<br />

27.01.1944 zum 67. Geburtstag Frau Pohle, Brunhild<br />

27.01.1930 zum 81. Geburtstag Herr Sommerlatte, Heinz<br />

28.01.1940 zum 71. Geburtstag Herr Kühn, Peter<br />

29.01.1949 zum 62. Geburtstag Herr Tofaute, Dieter<br />

30.01.1946 zum 65. Geburtstag Herr Hoffmann, Horst<br />

31.01.1932 zum 79. Geburtstag Frau Henke, Margot<br />

31.01.1944 zum 67. Geburtstag Herr Werner, Roland<br />

02.02.1948 zum 63. Geburtstag Herr Kaiser, Gerhard<br />

02.02.1931 zum 80. Geburtstag Frau Lehmann, Liesbeth<br />

02.02.1946 zum 65. Geburtstag Herr Noack, Klaus<br />

02.02.1940 zum 71. Geburtstag Herr Schaaf, Manfred<br />

04.02.1945 zum 66. Geburtstag Herr Messer, Herbert<br />

05.02.1947 zum 64. Geburtstag Frau Hötzel, Gerda<br />

06.02.1938 zum 73. Geburtstag Frau Jossa, Gisela<br />

06.02.1941 zum 70. Geburtstag Herr Menzel, Erhard<br />

09.02.1925 zum 86. Geburtstag Frau Koall, Luzie<br />

10.02.1927 zum 84. Geburtstag Frau Gregor, Erika<br />

10.02.1920 zum 91. Geburtstag Frau Gulben, Anna<br />

10.02.1950 zum 61. Geburtstag Frau Müller, Elke<br />

11.02.1949 zum 62. Geburtstag Herr Klante, Dieter<br />

11.02.1933 zum 78. Geburtstag Herr Löber, Erich<br />

12.02.1930 zum 81. Geburtstag Frau Dittmar, Liesbeth<br />

12.02.1940 zum 71. Geburtstag Herr Harmuth, Willi<br />

13.02.1931 zum 80. Geburtstag Frau Herenz, Christa<br />

14.02.1945 zum 66. Geburtstag Frau Krüger, Karin<br />

14.02.1947 zum 64. Geburtstag Frau Lehmann, Helgard<br />

14.02.1951 zum 60. Geburtstag Herr Städter, Herbert<br />

15.02.1929 zum 82. Geburtstag Frau Klante, Ingeborg<br />

16.02.1950 zum 61. Geburtstag Frau Handrek, Monika<br />

17.02.1947 zum 64. Geburtstag Herr Kanter, Wolfgang<br />

17.02.1943 zum 68. Geburtstag Frau Scheidemantel,<br />

Hannelore<br />

17.02.1928 zum 83. Geburtstag Frau Trebeck, Hildegard<br />

18.02.1929 zum 82. Geburtstag Herr Löber, Günter<br />

18.02.1948 zum 63. Geburtstag Herr Neubarth, Kurt<br />

19.02.1933 zum 78. Geburtstag Herr Greschenz, Fritz<br />

19.02.1933 zum 78. Geburtstag Herr Thiel, Alfred<br />

19.02.1950 zum 61. Geburtstag Frau Wildow, Renate<br />

Glückwünsche & Jubiläen<br />

Geburtstage älterer Bürger/ Die <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> gratuliert...<br />

23.01.2011 – 19.02.2011<br />

OT Greifenhain<br />

24.01.1950 zum 61. Geburtstag Frau Ebel, Gerlinde<br />

09.02.1951 zum 60. Geburtstag Herr Berndt, Joachim<br />

10.02.1930 zum 81. Geburtstag Herr Müller, Günter<br />

OT Jehserig<br />

28.01.1950 zum 61. Geburtstag Herr Müller, Siegfried<br />

30.01.1949 zum 62. Geburtstag Herr Kuhle, Jürgen<br />

30.01.1946 zum 65. Geburtstag Herr Lehnig, Bernhard<br />

02.02.1945 zum 66. Geburtstag Frau Knospe, Marlies<br />

14.02.1932 zum 79. Geburtstag Herr Nowka, Horst<br />

OT Kausche<br />

24.01.1950 zum 61. Geburtstag Herr Roick, Wolfgang<br />

29.01.1938 zum 73. Geburtstag Herr Fiedler, Werner<br />

29.01.1933 zum 78. Geburtstag Frau Möws, Elfriede<br />

30.01.1950 zum 61. Geburtstag Herr Petzold, Klaus<br />

04.02.1945 zum 66. Geburtstag Herr Dietrich, Wolfgang<br />

06.02.1933 zum 78. Geburtstag Herr Noack, Horst<br />

10.02.1949 zum 62. Geburtstag Herr Kolbe, Wulff-Dieter<br />

12.02.1949 zum 62. Geburtstag Herr Hudewenz, Hans-<br />

Joachim<br />

18.02.1951 zum 60. Geburtstag Herr Kowal, Joachim<br />

OT Laubst<br />

25.01.1943 zum 68. Geburtstag Herr Klaue, Detlef<br />

01.02.1940 zum 71. Geburtstag Herr Beglau, Ludwig<br />

03.02.1930 zum 81. Geburtstag Herr Stoller, Günter<br />

OT Leuthen<br />

24.01.1947 zum 64. Geburtstag Frau Swaliwoda, Brigitte<br />

27.01.1938 zum 73. Geburtstag Frau Paulke, Ilse<br />

29.01.1938 zum 73. Geburtstag Frau Wussogk, Renate<br />

31.01.1950 zum 61. Geburtstag Herr Sommer, Joachim<br />

04.02.1938 zum 73. Geburtstag Herr Loos, Gundolf<br />

04.02.1949 zum 62. Geburtstag Frau Oelsner, Helga<br />

10.02.1944 zum 67. Geburtstag Frau Kergel, Barbara<br />

11.02.1949 zum 62. Geburtstag Herr Gadau, Hans-Dieter<br />

13.02.1949 zum 62. Geburtstag Herr Buchholz, Alfred<br />

13.02.1942 zum 69. Geburtstag Frau Mielke, Rosemarie<br />

14.02.1924 zum 87. Geburtstag Herr Guttzeit, Karl<br />

18.02.1947 zum 64. Geburtstag Herr Schiweck, Thomas<br />

OT Schorbus<br />

25.01.1931 zum 80. Geburtstag Frau Jüterbock, Gerda<br />

29.01.1951 zum 60. Geburtstag Frau Schultze, Undine<br />

30.01.1933 zum 78. Geburtstag Frau Gollasch, Walli<br />

01.02.1947 zum 64. Geburtstag Frau Rublack, Heidemarie<br />

05.02.1935 zum 76. Geburtstag Frau Jäger, Hannelore<br />

06.02.1931 zum 80. Geburtstag Frau Dürre, Gerda<br />

08.02.1938 zum 73. Geburtstag Herr Dr. Bark, Horst<br />

09.02.1938 zum 73. Geburtstag Frau Anderlik, Anna<br />

15.02.1938 zum 73. Geburtstag Frau Betker, Ingeborg<br />

16.02.1935 zum 76. Geburtstag Frau Janisch, Anita<br />

19.02.1947 zum 64. Geburtstag Herr Schulze, Dietmar<br />

OT Siewisch<br />

23.01.1942 zum 69. Geburtstag Frau Röthig, Ingrid<br />

27.01.1935 zum 76. Geburtstag Herr Pilny, Rudi<br />

30.01.1949 zum 62. Geburtstag Frau Walther, Christel<br />

05.02.1948 zum 63. Geburtstag Herr Klaudius, Ulf<br />

19.02.1941 zum 70. Geburtstag Herr Altekrüger, Martin<br />

Herzlichen Glückwunsch


Nr. 01/2011 -7-<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Drebkau</strong>-Steinitz-Kausche<br />

<strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 24,<br />

03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. und Fax.: <strong>035602</strong> / 709<br />

(Bitte auch den AB nutzen)<br />

Öffnungszeiten unseres Büros:<br />

Mo. 08 – 12 Uhr, Di. 8 – 12 Uhr,<br />

Do. 10 - 12 Uhr, 15 – 18 Uhr<br />

Pfr. Wolfgang Selchow, 03116 <strong>Drebkau</strong>, <strong>Drebkau</strong>er<br />

Hauptstraße 24<br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>035602</strong> 51517 (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!)<br />

Jahreslosung für 2011:<br />

Lass dich nicht vom Bösen überwinden,<br />

sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21<br />

Wir laden Sie ein zu unseren Gottesdiensten im Januar und<br />

Februar:<br />

Sonntag, 23.01.2011 9:00 Uhr Schiebellkeller<br />

Pfr. Selchow<br />

Sonntag, 30.01.2011 9:00 Uhr Hoffnungskirche<br />

Pfr. Selchow<br />

Sonntag, 06.01.2011 10.00 Uhr Schiebellkeller<br />

Pfr. Selchow<br />

Sonntag, 13.02.2011 9.00 Uhr Hoffnungskirche<br />

Pfr. Selchow<br />

Sonntag, 20.02.2011 9.00 Uhr Schiebellkeller<br />

Pfr. Selchow<br />

Sonntag, 27.02.2011 9.00 Uhr Hoffnungskirche<br />

Pfr. Selchow<br />

Aus heizungstechnischen Gründen feiern wir den Gottesdienst<br />

in den Wintermonaten immer im Schiebellkeller. Hinweisen<br />

möchte ich auch, das jeweils am ersten Sonntag im Monat, in<br />

der Regel der Gottesdienst um 10.00 Uhr beginnt.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Treffpunkte in unserer Gemeinde!<br />

Die <strong>Drebkau</strong>er Sängergemeinschaft trifft sich immer montags<br />

um 18.45 Uhr im Gemeindezentrum.<br />

Der Posaunenchor trifft sich freitags um 19.00 Uhr im<br />

Gemeindezentrum Kausche.<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde Greifenhain<br />

Gottesdienst in Greifenhain<br />

Der nächste Gottesdienst findet in Greifenhain am<br />

13.02.2011 um 09.00 Uhr statt.<br />

Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen.<br />

Gottesdienste in anderen Gemeinden<br />

Am 23.01.2011 finden um 9.00 Uhr in Proschim und um<br />

10.30 Uhr in Welzow Gottesdienste statt.<br />

Sonstiges<br />

Die Frauen der Frauenhilfe treffen sich am 15.02.2011 (ausnahmsweise<br />

am Dienstag) um 14.00 Uhr in Greifenhain.<br />

Hierzu sind Sie ebenfalls recht herzlich eingeladen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Drebkau</strong><br />

Evangelischer Kindertreff – offen für alle Kinder!!!<br />

1.– 4. Klasse; Donnerstag, 13:45 – 14:30 Uhr, Schiebell –<br />

Grundschule <strong>Drebkau</strong><br />

4. –6. Klasse, Donnerstag, 15:45 – 16:45 Uhr,<br />

Gemeindezentrum Kausche<br />

Teenkreis<br />

Jeden 1. und 3. Montag um 18 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Kausche Dieser Treff wird von unserem Jugendwart Cord<br />

Heinemann geleitet.<br />

Die Frauenhilfe trifft sich am Mittwoch, dem 26.Januar um<br />

15.00 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Der Frauenkreis trifft sich am 15. Februar um 15.00 Uhr in<br />

der Hoffnungskirche.<br />

Und hier auch noch einmal die Konto – Nr., wenn Sie für die<br />

Innensanierung der <strong>Stadt</strong>kirche spenden möchten:<br />

Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreisverband NL<br />

Bank: Ev. Darlehensgenossenschaft;<br />

Konto-Nr.: 77 88 00; BLZ: 100 602 37<br />

Zahlungsgrund: RT 61 53; Innensanierung <strong>Stadt</strong>kirche<br />

Sie können die Spende auch im Kirchenbüro einzahlen. -<br />

DANKE – Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch eine Spendenbescheinigung<br />

aus.<br />

Der Gemeindekirchenrat und Pfr. Selchow wünscht allen<br />

Gemeindegliedern für das Neue Jahr Gottes reichen<br />

Segen, viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.<br />

Ich grüße Sie heute mit einem Spruch zum Neuen Jahr:<br />

„Noch ist sie verschlossen, die Tür zu den nächsten 365<br />

Tagen.<br />

Was dahinter verborgen ist, wissen wir noch nicht. Doch alle<br />

guten Wünsche gehen mit durch das Tor zum neuen Jahr.<br />

Möge jeder Tag ein paar Glücksmomente bringen und die<br />

Zuversicht enthalten,<br />

dass Gott uns führt und hilft.“<br />

Eine gesegnete Zeit und alle guten Wünsche für das neue<br />

Jahr von Frau Wilk<br />

Ganz herzlich danken wir den Krippenspielkindern und<br />

Erwachsenen, welche den Weihnachtsgottesdienst toll mitgestalteten.<br />

Bitte vormerken!<br />

Am 04. März 2011 um 17.00 Uhr findet in Greifenhain der<br />

diesjährige Weltgebetstag statt.


<strong>Drebkau</strong> -8-<br />

Nr. 01/2011<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Leuthen-Schorbus/<br />

Pfarramt in Schorbus<br />

e-mail: buero@kirchengemeinde-leuthenschorbus.de<br />

www.kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de<br />

03116 <strong>Drebkau</strong>, Schorbuser Str. 14<br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>035602</strong>/662 Fax: <strong>035602</strong>/51567<br />

Pfarramt geöffnet:<br />

Jeden Mittwoch 16.30-17.30 Uhr<br />

Pfarrer Robert Marnitz • Alte Poststraße 7<br />

03050 Cottbus-Madlow • <strong>Tel</strong>. 0355/522828<br />

Fax: 0355/ 4309399<br />

e-mail: pfarrer-marnitz@kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de<br />

Unser Konto für alle Überweisungen: Kirchgeld, Friedhöfe,<br />

Brot für die Welt, Spenden, Sponsorengelder usw.:<br />

Bank: Volks-und Raiffeisenbank Cottbus;<br />

Konto: 46 720 46, Bankleitzahl: 18062678<br />

Jahreslosung 2011<br />

„Lass dich nicht vom Bösen überwinden,<br />

sondern überwinde das Böse mit Gutem.“<br />

Römer 12,21<br />

1. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen und<br />

Gottesdiensten am:<br />

Sonntag, 06.02.2011 09.00 Uhr Schorbus<br />

Pfr. R. Marnitz / mit Abendmahl<br />

10.30 Uhr Leuthen<br />

Pfr. R. Marnitz / mit Abendmahl<br />

Sonntag, den 20.02.2011 09.00 Uhr Leuthen<br />

Pfr. R. Marnitz<br />

2. Die Christenlehrekinder mit Katechetin Sabine Gosdschan<br />

(für Kinder der Klassen 4 – 6) findet donnerstags um 14,45<br />

Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Leuthen statt. In<br />

den Winterferien findet kein Unterricht statt.<br />

3. Konfirmandenunterricht: findet 14-tägig dienstags um<br />

17.00 Uhr für die 7. und 8. Klasse gemeinsam statt. Im<br />

Monat Januar treffen wir uns noch einmal am 25.01. in<br />

Madlow. Die Treffen im Monat Februar sind am 08.02. und<br />

am 22.02.2011 in Schorbus. Neben dem wöchentlichen<br />

Unterricht stehen Ausflüge, Rüstzeiten und gemeinsam<br />

gestaltete Gottesdienste auf dem Programm. In den<br />

Winterferien findet kein Unterricht statt.<br />

4. Der Religionsunterricht mit Pfrn. Doris Marnitz findet (für<br />

die Klassen 1 – 3) dienstags in der Schule Leuthen, im<br />

Anschluss an den Unterricht, statt. In denWinterferien findet<br />

kein Unterricht statt.<br />

5. Der nächste Kindertag findet am Samstag, den 22. Januar<br />

von 10 bis 13.00 Uhr in Madlow an der Martinskirche statt.<br />

Thema Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Lass dich<br />

nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse<br />

mit Gutem. (Römer 12,21)<br />

6. Die Frauenhilfe Schorbus trifft sich am Mittwoch, den 26.<br />

Januar 2011 zum gemeinsamen Nachmittag mit Andacht im<br />

Gemeinderaum Schorbus. Im Februar treffen wir uns am 23.<br />

des Monats.<br />

7. Der Gemeindekirchenrat trifft sich am Mittwoch, den 09.<br />

Februar 2011 um 19.30 Uhr im Gemeinderaum des<br />

Pfarrhauses in Leuthen.<br />

8. Der Seniorenkreis Leuthen trifft sich am Mittwoch, den 16<br />

Februar 2011 um 14.30 Uhr zum gemeinsamen Nachmittag<br />

mit Andacht im Gemeinderaum Leuthen.<br />

9. Unsere Chöre laden zum Mitsingen ein! Neue Sänger sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Chorproben des gemischten Chores: im Januar am<br />

Dienstag, den 25.01.2011 um 19.30 Uhr in Schorbus, im<br />

Februar jeden Dienstag um 19.30 Uhr in Leuthen.<br />

Chorproben des Gospelchores: jeden Donnerstag um<br />

19.30 Uhr in Schorbus.<br />

10. Kirche Illmersdorf! Die Mumiengruft bleibt in den<br />

Wintermonaten geschlossen. Besichtigungen für Reisegruppen<br />

sind nur durch Voranmeldung möglich.<br />

11. Herzliche Einladung zum Gesprächskreis „Kirche,<br />

Glaube, Alltag“ – Gesprächskreis rund um das Leben. Der<br />

Kreis richtet sich an Menschen, die sich für Fragen des<br />

Lebens interessieren und die sich mit anderen auf den Weg<br />

zu einem Leben mit Gott machen wollen. Wir treffen uns<br />

am Mittwoch, den 23. Februar um 19.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus an der Martinskirche zum Thema:<br />

Evangelisch – katholisch.<br />

Ich grüße Sie mit dem Spruch für die kommende Woche aus<br />

Johannes 1,17:<br />

Das Gesetz ist durch Mose gegeben;<br />

die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden.<br />

Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen<br />

Christa Melcher.<br />

Vereine, Verbände & Sonstiges<br />

OT Casel OT <strong>Drebkau</strong><br />

Fastnacht in Casel<br />

Am 12.02.2011 um 09:00 Uhr ist es wieder<br />

soweit: Die Zamper-Jugend zieht in Casel von<br />

Haus zu Haus. Bei Musik und Tanz sammelt sie<br />

kleine Spenden für den Eierkuchenschmaus.<br />

Wir laden alle Tanzfreudigen zum Fastnachtstanz<br />

ab 20:00 Uhr in die Gaststätte Schönknecht ein.<br />

Die Caseler Jugend<br />

Kegelfreunde<br />

aufgepasst,<br />

erster Termin<br />

2011!!!<br />

Kegelbahn<br />

<strong>Drebkau</strong> am<br />

18. Februar um<br />

18:00Uhr.<br />

Schulze<br />

Vorsitzender


Nr. 01/2011 -9-<br />

Liebe Närrinnen und Narren,<br />

OT <strong>Drebkau</strong><br />

Im Sommer lieben wir die Sonne<br />

im Winter auch den Schnee<br />

doch in der 5. Jahreszeit<br />

schlägt das Herz nur für den DCC.<br />

Der Auftakt im November war diesmal Open Air<br />

dort haben wir versprochen, im Februar gibt es mehr.<br />

Premiere war Silvester mit einer tollen Show<br />

drum laden wir euch alle ein, zu uns nach MEXIKO.<br />

Unser neues Motto:<br />

Tequila, Sombrero, Sonnenschein der DCC lädt die Narren nach Mexiko ein.<br />

1.Veranstaltung 25.02.11 19.11 Uhr Einlass 18.00 Uhr<br />

2.Veranstaltung 26.02.11 19.11.Uhr Einlass 18.00 Uhr<br />

Kinderfasching 27.02.11 15.00 Uhr Einlass 14.00 Uhr<br />

3. Veranstaltung 05.03.11 19.11 Uhr Einlass 18.00 Uhr<br />

Natürlich sind wir auch am 06.03.11 beim Umzug in Cottbus dabei. Die<br />

Veranstaltungen finden in der alten Turnhalle statt. Der Rasthof Domsdorf übernimmt<br />

die Versorgung und somit ist garantiert, dass keiner von uns Narren hungert,<br />

durstet oder friert.<br />

Nach dem Programm gibt es keinen Einlass mehr.<br />

Also, ganz schnell Karten bestellen.<br />

Wo? Wie immer bei Fam. Trinks (<strong>Tel</strong>.: <strong>Drebkau</strong> 739)<br />

Wann ? Ab Montag den 24.01.11<br />

Euer DCC<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorruheständler,<br />

der Seniorenclub des DRK lädt Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:<br />

<strong>Drebkau</strong><br />

Jeden Mittwoch 13.00 Uhr Spielnachmittag<br />

02. und 16.02.11 16.00 Uhr Seniorenkegeln<br />

Jeden Dienstag 14.00 Uhr Handarbeit<br />

Jeden Montag 14.00 Uhr Seniorensport mit dem Verein „Pure Gesundheit“ e.V.<br />

03.02.2011 14.00 Uhr Geburtstag des Monats<br />

17.02.2011 14.00 Uhr Informationen rund um den Computer<br />

(Computerlehrgänge werden durchgeführt, bei Interesse bitte im Club melden!)<br />

Herzlich möchte ich mich im Namen unserer Seniorinnen und Senioren bei Frau Dr. Loppar für die ehrenamtliche Ausgestaltung<br />

und Sponsorenleistung der Weihnachtsfeier am 16.12.2010, Frau Rosi Weslowski für die Buchlesung während der<br />

Veranstaltung, dem Tischlermeister Horst Schulze aus Laubst für die musikalische Umrahmung, bei der Kita „Sonnenschein“<br />

für Ihren Auftritt und bei Frau Monika Schwarz für Ihr Engagement bedanken. Es war ein sehr schöner Nachmittag.<br />

Alle Seniorinnen und Senioren sowie Vorruheständler der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> mit ihren Ortsteilen sind zu unseren<br />

Veranstaltungen jeder Zeit recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über neue Interessenten.<br />

Nähere Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie im Seniorenclub bei Frau Andrecki, <strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 603.<br />

Andrecki<br />

Leiterin des Seniorenclub des DRK


<strong>Drebkau</strong> -10-<br />

Nr. 01/2011<br />

Golschow Zampert<br />

Hallo liebe Golschower und <strong>Drebkau</strong>er Bürger.<br />

Am 22.01.2011 ist es wieder soweit. Wir vertreiben die Wintergeister.<br />

Treff um 8.30 Uhr am Vereinshaus<br />

wo es dann nach <strong>Drebkau</strong> und Golschow geht.<br />

Unser Fastnachtstanz findet ab 19.00 Uhr<br />

in der Gaststätte Hartnick in Siewisch statt.<br />

Eintritt für alle frei !!!<br />

Busfahrt <strong>Drebkau</strong>-Golschow-Siewisch und zurück ist<br />

organisiert. Genaue Abfahrtszeiten teilen wir Euch<br />

am 22.01.2011 per Infoblätter mit.<br />

Jeder der ein lustiges Kostüm im Schrank findet ist in unserer Zampertruppe<br />

herzlich willkommen.<br />

Es grüßt der Traditionsverein Golschow e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins Museum Sorbische Webstube <strong>Drebkau</strong> e. V.<br />

Hiermit sind alle Vereinsmitglieder des Fördervereins Museum Sorbische Webstube <strong>Drebkau</strong> e. V.<br />

recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am 28. Januar 2011, um 19:00 Uhr<br />

im Seniorenclub <strong>Drebkau</strong>, Markt 10<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rechenschaftsbericht / Kassenbericht<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Diskussion über weitere Tätigkeiten des Fördervereins im Jahr 2011<br />

6. Gemütliches Beisammensein<br />

Der Vorstand<br />

Dank für „ <strong>Drebkau</strong>er Brunnengeist “<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Landrat Herrn Altekrüger, der die Sagenfigur<br />

des Brunnengeistes, geschaffen von der sächsischen Künstlerin Regina Herrmann, innerhalb<br />

einer vorweihnachtlichen Präsentation unserem Museum als Geschenk übergab.<br />

Mit der Symbolfigur dieses schmucken Burschen soll jetzt eine Sagensammlung über die Gestalt<br />

in unserer <strong>Stadt</strong> entstehen. Mögen sich auch in Zukunft die Besucher an seinem prächtigen<br />

Aussehen und seiner Geschichte erfreuen.<br />

In diesem Sinn wünschen wir allen Interessenten unseres Museums für das neue Jahr 2011<br />

beste Gesundheit und Wohlergehen.<br />

S. Winkelmann<br />

Förderverein der Sorbischen Webstube<br />

Tief bewegt nehmen wir Abschied und trauern um unsere liebe Freundin<br />

Gerda Böhm.<br />

Wir werden sie sehr vermissen. Die Kegelfreunde aus ihrer Gruppe.<br />

SV Einheit <strong>Drebkau</strong><br />

Seniorengruppe Abt. Kegeln


Nr. 01/2011 -11-<br />

OT Jehserig<br />

Achtung ! Achtung ! Achtung !<br />

Zamperfreunde aufgepasst!!!<br />

Bald ist es wieder soweit.<br />

Der Dorfclub Jehserig geht zampern.<br />

Wann: 13. Februar 2010<br />

Wo: Papproth, Merkur, Jehserig<br />

Treffpunkt: 8.45 Uhr vor dem Gutshaus in Jehserig<br />

Abfahrt: 9.15 Uhr nach Papproth<br />

Wir laden alle Einwohner, die sich gern verkleiden, recht herzlich ein. Es begleiten uns die Kremser-Musikanten.<br />

Das traditionelle Eierkuchenessen findet zu einem späteren Termin statt, der noch rechtzeitig bekannt gegeben wird.<br />

Dorfclub Jehserig e.V.<br />

OT Kausche<br />

An alle Fans des KVK<br />

Vorschau auf die aktuellen Termine des KVK<br />

Sa. 26.02.2011 ab 15.00 Uhr Rentnerfasching<br />

So. 27.02.2011 ab 15.00 Uhr Kinderfasching<br />

(Eintritt an beiden Tagen frei, Kostüm erwünscht!)<br />

So. 27.02.2011 16.00-18.00 Uhr Kartenvorverkauf<br />

der bestellten Karten im Bürgerhaus.<br />

Am 05.03. und 06.03.2011 ab 19.00 Uhr feiern wir Karneval<br />

nach dem Motto: "Im Dschungel sind die Affen los"<br />

Am Mo., den 07.03.2011 ab 19.00 Uhr steigt dann unsere legendere Rosenmontagshitparade mit<br />

angesagten Stars. Kartenvorbestellungen unter <strong>035602</strong> 22148 bei Herrn Henschel.<br />

Samstag und Montag 9,00 €, Sonntag 6,00 €, an der Abendkasse 1,00 € Aufschlag pro Karte.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit ab 17.01.2011, in der Gaststätte Bürgerhaus in Kausche und im Schweizergarten in<br />

Spremberg während der Öffnungszeiten Karten für alle 3 Veranstaltungen zu erwerben.<br />

Termine für alle Mitglieder des KVK<br />

Ab dem 11.01.2011, 19.30 Uhr erfolgt an jedem weiteren Dienstag die Programm / Ausschmückbesprechung, wozu alle<br />

Mitglieder erwartet werden.<br />

Mi. 23.02.2011 ab 17.00 Uhr Ausschmücken<br />

Do. 24.02.2011 ab 17.00 Uhr Ausschmücken, danach Generalprobe für Rentnerfasching und Sketchprobe<br />

Mo. 28.02.2011 ab 17.00 Uhr Ausschmücken danach Generalprobe für die 3 tollen Tage<br />

FÜR ALLE!!!<br />

Die. 08.03.2011 ab 14.00 Uhr Abschmücken<br />

Sa. 19.03.2011 ab 19.00 Uhr Eieressen<br />

Kausche Helau<br />

Der Vorstand<br />

OT Leuthen<br />

2. Weihnachtsbaumverbrennung !<br />

Am 22.01.2011 von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr ist auf dem "Tümpel" die 2.Weihnachtsbaum-verbrennung<br />

geplant. Ihre Bäume können Sie bei Andreas Bogacz abgeben oder am 22.01.2010, 10.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr zur Abholung an den Straßenrand legen Es gibt Grillwurst und Glühwein und der Rodelberg für unsere<br />

Kinder ist beleuchtet.<br />

PS: Bei Tauwetter und Regen wird die Veranstaltung verlegt.<br />

Ihr Org.Team<br />

BOWI<br />

<strong>Drebkau</strong>


<strong>Drebkau</strong> -12-<br />

Nr. 01/2011<br />

6. Fußballhallenturniere der SG Blau-Weiss Schorbus<br />

am Samstag, den 22.01.2011 in der Sporthalle<br />

Sellessen/ Neuhaidemühl<br />

Turnier der D – Junioren :<br />

von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.<br />

Teilnehmer: Wacker Komptendorf, SG Groß Gaglow, SV<br />

Rot-Weiss Wormlage, SV Aufbau Deutschbaselitz,<br />

SV Grün-Weiss Sellessen, Blau-Weiss<br />

Schorbus<br />

Turnier der Alte-Herren :<br />

von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.<br />

Teilnehmer: SV Leuthen/ Oßnig, SG Glinzig, Grün-Weiss<br />

Sellessen, Klein Gaglow, Blau-Weiss Schorbus<br />

Vereinsgaststätte Schorbus<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 18.30 – 23.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Mittwoch 18.30 – 22.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 – 22.30 Uhr<br />

Freitag 18.00 – 22.30 Uhr<br />

Samstag Ruhetag<br />

Sonntag 11.00 – 13.30 Uhr<br />

Familienfeiern, Versammlungen, Betriebsfeiern bis 60<br />

Personen, Info unter 0160/97955679<br />

_______________________________________________________<br />

Szeppiang 2011<br />

Liebe Einwohner von Klein-Oßnig,<br />

am 04. Februar 2011 um 19:00 Uhr<br />

findet unser traditioneller Szeppiang in der Gaststätte „Schön<br />

Oßnig“ statt. Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen.<br />

OT Schorbus<br />

Als Gäste sind eingeladen: Herr Dietmar Horke, Bürgermeister<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

Herr Frank Schätz, Ortsvorsteher<br />

OT Schorbus<br />

Um den Vertretern der <strong>Stadt</strong>verwaltung die Möglichkeit zu<br />

geben, sich entsprechend vorzubereiten, bitte ich darum<br />

anstehende Fragen und Probleme bis 29.01.2011 in schriftlicher<br />

oder mündlicher Form bei mir abzugeben. So können wir<br />

eine rechtzeitige Übermittlung an den Vertreter der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung gewährleisten.<br />

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.<br />

Dorfklub Klein-Oßnig i. G.<br />

Fritz Kobus<br />

_______________________________________________________<br />

Schorbuser Karneval Club<br />

„Im Dschungel und auf hoher<br />

See, Piraten beim SKC“<br />

Unter diesem Motto zeigen wir unser neues Programm am<br />

Sa. 26.02.2011 Einlass 18.00 Uhr mit Büfett (ausverkauft)<br />

So. 27.02.2011 Einlass 15.00 Uhr mit Kaffeetafel (noch<br />

Karten erhältlich unter <strong>Tel</strong>. 0151/110 38<br />

144)<br />

Sa. 05.03.2011 Einlass 18.00 Uhr mit Büfett (ausverkauft)<br />

Der Kartenvorverkauf für diese<br />

Veranstaltungen erfolgt am<br />

12. Februar 2011 in der Zeit von<br />

10.00 – 13.00 Uhr bei Alfrun<br />

Kühn, Am Pflanzenberg 13 in<br />

03116 Schorbus.<br />

Kinderfasching feiern wir am<br />

So. 13.02.2011 ab 15.30 Uhr im<br />

Vereinshaus Schorbus.<br />

Der SKC<br />

OT Siewisch Sonstiges<br />

Einladung<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Forstbetriebsgemeinschaft<br />

Siewisch / Koschendorf<br />

Termin: 28.01.2011 19.00 Uhr<br />

Ort: Gaststätte Hartnick / Billardraum<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Möglichkeiten der forstlichen Förderung 2011<br />

4. Verkehrssicherungspflicht<br />

5. Informationen<br />

6. Wahl des Vorstandes<br />

7. Beitragskassierung<br />

8. Sonstiges<br />

G. Zurke<br />

Vorsitzender<br />

Ansichtskartenausstellung 2011<br />

bei VATTENFALL auf Gut Geisendorf<br />

"Liebe Grüße aus der Heimat"<br />

Historische Ansichtskarten aus der Region.<br />

Rüdiger Krause, Hans Krause und Klaus Koark stellen aus.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

19. März 2011 um 11:00 Uhr.<br />

Die Ausstellung wird bis zum 29.04.2011<br />

geöffnet sein.<br />

"Gut Geisendorf<br />

- das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle"<br />

03103 Neupetershain<br />

<strong>Tel</strong>.: 035751-125-75<br />

Fax: 035751-125-76


Nr. 01/2011 -13-<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Drebkau</strong><br />

Spremberger Straße 61, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>efon (<strong>035602</strong>) 562-0, <strong>Tel</strong>efax (<strong>035602</strong>) 562-60<br />

E-Mail: kontakt@drebkau.de<br />

Sprechstunden<br />

Montag 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr + 13.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr<br />

Freitag geschlossen<br />

Bürgersprechstunde in der Kultur- und Begegnungsstätte <strong>Drebkau</strong><br />

(ehemals Rathaus)<br />

Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters<br />

in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Drebkau</strong><br />

Jeden 1. Dienstag im Monat in der Zeit von<br />

14.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Polizei Notruf 110<br />

Revierpolizei, Kultur- und Begegnungsstätte <strong>Drebkau</strong>,<br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 937<br />

Sprechstunden<br />

Dienstag 14.30 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Polizeiwache Spremberg<br />

<strong>Tel</strong>. (03563) 56-0<br />

Schiedspersonen der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

Frau Elke Hauswald <strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 20784<br />

Frau Sabine Rescher <strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 22024<br />

Museum „Sorbische Webstube <strong>Drebkau</strong>“<br />

Am Markt 10, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 22159 oder (<strong>035602</strong>) 562-0<br />

Öffnungszeiten<br />

Donnerstag + Freitag 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat von 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Oberförsterei <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 12, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 792, <strong>Tel</strong>efax (<strong>035602</strong>) 51067<br />

Sprechstunden<br />

Dienstag 09.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 29, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 51965<br />

E-Mail: Bibliothekdrebkau@hotmail.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr + 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Arzt und Kassenärztlicher Notfalldienst<br />

Wichtige Sprechzeiten und <strong>Tel</strong>efonanschlüsse<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr + 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 08.30 – 11.30 Uhr<br />

Seniorenclub des DRK,<br />

Am Markt 10, 03116 <strong>Drebkau</strong>, <strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 603<br />

Diakoniestation Welzow - <strong>Tel</strong>efon (035751) 12925<br />

Pflegenotruf (035751)27804<br />

DRK Sozialstation Burg - Soziale Beratung<br />

<strong>Tel</strong>efon (035603) 554<br />

Pilzberatungsstelle der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong>, Dipl.-agrar.-Ing.<br />

L. Helbig, Felix-Meyer-Straße 34d, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 21736<br />

<strong>Tel</strong>efonnummer für mobile Entsorgung der abflusslosen<br />

Sammelgruben und biologischen Kleinkläranlagen: 0355/58290<br />

SOS Kinderdorf - Jugend- und Familientreff „Haus Roseneck“<br />

Bahnhofstraße, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 527388<br />

Welzower Tafel, Ausgabestelle <strong>Drebkau</strong><br />

Spremberger Straße 61, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 529790<br />

Grundschule <strong>Drebkau</strong><br />

Gen.-von-Schiebell-Straße 1, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 622<br />

Grundschule Leuthen<br />

Hauptstraße 1, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 23534<br />

Kindertagesstätte „Sonnenschein“<br />

OT <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 39a, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 900<br />

Kindertagesstätte „Zwergenhaus“<br />

OT Greifenhain<br />

Dorfstraße 66, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 973<br />

Kindertagesstätte „Märchenland“<br />

OT Leuthen<br />

Hauptstraße 2, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 23538<br />

Wohnungsbau- und –verwaltungsgesellschaft <strong>Drebkau</strong> m.b.H.<br />

<strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 22, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 576-0<br />

Dr. M. Loppar Rettungswache, Notarzt und Feuermeldestelle FA Hoffmann<br />

<strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 32 <strong>Tel</strong>. 112 oder (0355) 6320 Forststraße 3, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

03116 <strong>Drebkau</strong> (<strong>035602</strong>) 51570<br />

<strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 666, priv. (<strong>035602</strong>) 700<br />

Dr. P. Pavlikova Apotheke „Zum Kreuz“ <strong>Drebkau</strong><br />

Altdöberner Str. 1, 03103 Neupetershain <strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 36<br />

<strong>Tel</strong>. (035751) 20430 <strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 601, 0152/25341122<br />

Tierarztpraxis Dirk Eggert, Grünstraße 18, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

Betreuung Keintiere TÄ Manuela Derlich, <strong>Tel</strong>. (<strong>035602</strong>) 419813<br />

Betreuung Großtiere TA Dirk Eggert (0174) 9459709<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Mit der Anwahl der zentralen Rufnummer 116 117 wird man sofort kostenlos mit der zuständigen medizinischen Einrichtung verbunden.<br />

<strong>Drebkau</strong>


<strong>Drebkau</strong> -14-<br />

Nr. 01/2011<br />

Lassen Sie mich Ihre „Gute Fee“ sein!<br />

• zuverlässig<br />

• vertrauenswürdig<br />

• schnell<br />

• akkurat<br />

• diskret<br />

• erfahren<br />

• hygienisch rein<br />

Birgit Michalak<br />

A.-Bebel-Straße 5 • 03103 Neupetershain<br />

<strong>Tel</strong>.: 03 57 51/ 1 56 70 • 0173/ 5 61 43 77<br />

Anzeigen<br />

Bürgerhaus Kausche<br />

Täglich ab 11.30 Uhr geöffnet<br />

Montag Ruhetag • <strong>Tel</strong>.:22 021<br />

Veranstaltungsservice von A-Z<br />

bis 250 Personen in unseren Räumen<br />

oder bei Ihnen zu Hause<br />

Lassen Sie sich von uns beraten!<br />

ACHTUNG!! Am 06.02.2011:<br />

DAS WINTERHIGHLIGHT<br />

Biathlon in <strong>Drebkau</strong> auf dem<br />

Drachenfestgelände,<br />

ein Spaß für Jung und Alt!


Nr. 01/2011 -15-<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei unseren<br />

Kindern, Verwandten, Freunden,<br />

Bekannten, Nachbarn, der Ortsvorsteherin und<br />

den Zuchtfreunden für die zahlreichen<br />

Glückwünsche zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt der Gaststätte<br />

Hartnick für die gute Bewirtung.<br />

Horst und Margot Luttosch<br />

Casel, im Dezember 2010<br />

Moderne Zahnarztpraxis in <strong>Drebkau</strong> mit<br />

Ausbildungserfahrung, sucht freundliche/n,<br />

engagierte/n Auszubildende/n.<br />

Bewerbungen an:<br />

Zahnarztpraxis Riemer,<br />

Forststr. 3, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

TAXI - <strong>TIEBEL</strong><br />

<strong>Tel</strong>: <strong>035602</strong>/ <strong>858</strong><br />

<strong>Mobil</strong>: <strong>0172</strong>/ 79 79 198<br />

Inh. Eveline Tiebel<br />

•Krankenfahrten - Kassen aller Art<br />

•Serienbehandlung - Strahlentherapie<br />

•Flughafentransfer - Chemotherapie<br />

•Mietwagen - Dialyse<br />

- Ambulante Sprechstunde<br />

Wieder Sprechstunde für Hilfesuchende<br />

mit Warzen, Flechten, Gürtelrosen<br />

Mi 15.00 - 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes neues Jahr!<br />

Ihre Kräuterfrau Elke Müller<br />

suche eine Haushaltshilfe - 1 x pro Woche freitags<br />

Felix-Meyer-Straße 30 b • 03116 <strong>Drebkau</strong> • <strong>Tel</strong>.: 03 56 02/ 2 05 39<br />

Werte Kunden,<br />

Vielen, vielen Dank<br />

<strong>Drebkau</strong><br />

wir sind auch 2011 mit unseren Dienstleistungen Lotto,<br />

Postagentur, Postbank, Anzeigenannahme für den Boten<br />

und die Lausitzer Rundschau sowie Schreibwaren,<br />

Getränke und Geschenkartikel für Sie da.<br />

Getränkeshop Nicolao, <strong>Tel</strong>. <strong>035602</strong> 860<br />

„Tischler gestalten Lebensräume“<br />

Unter diesem Motto steht auch die Tischlerei mit einem<br />

vielseitigen Angebot für Sie zur Verfügung.<br />

Manuela Nicolao<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

Spremberger Straße 10 • 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>035602</strong> 860 • Fax: <strong>035602</strong> 20141<br />

www.tischlerei-nicolao.de<br />

sagen wir im Namen von Bodo allen, die uns durch ihre<br />

große Spendenaktion der SV „Einheit“ <strong>Drebkau</strong> e.V. sowie<br />

seinem Billardverein ein gemeinsames Weihnachtsfest<br />

ermöglicht haben.<br />

Besonderer Dank gilt Jutta und René.<br />

Ein gesundes neues Jahr wünscht allen<br />

Familie Arras


<strong>Drebkau</strong> -16-<br />

Nr. 01/2011<br />

Danksagung<br />

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns<br />

durch stillen Händedruck, Blumen sowie die persönliche<br />

Teilnahme an der Trauerfeier für unsere liebe Entschlafene<br />

Waltraud Krug<br />

zuteil wurden, möchten wir uns auf diesem Wege bei allen<br />

Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und ehemaligen<br />

Arbeitskolleginnen recht herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt dem Trauerredner Herrn John für seine<br />

einfühlsamen Worte, der Gärtnerei Lehmann sowie dem<br />

Bestattungsinstitut Marquardt für die hilfreiche Unterstützung.<br />

<strong>Drebkau</strong>, im Januar 2011<br />

In stiller Trauer<br />

Bernd Krug und Kinder<br />

Trauer<br />

Danksagung<br />

Danksagung<br />

Dem Auge fern,<br />

dem Herzen für immer nah.<br />

Wir haben Abschied genommen von<br />

unserer lieben Oma<br />

Johanna Hubein<br />

Herzlichen Dank allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten,<br />

sie durch Blumen und Geldspenden ehrten und uns durch Wort und<br />

Schrift ihre Anteilnahme bekundeten.<br />

Unser Dank gilt ebenfalls dem Redner Herrn John, dem Bestattungsinstitut<br />

Marquardt, dem Blumengeschäft Feiertag und der<br />

Gaststätte „Am Schloss“.<br />

<strong>Drebkau</strong>, im Dezember 2010<br />

Im Namen aller, die sie lieben<br />

Steffen und Silke<br />

Tiefbewegt von den vielen Beweisen mitfühlender Anteilnahme<br />

durch stillen Händedruck, herzlich geschriebene<br />

Worte, Blumen und Geldzuwendungen in der Stunde des<br />

Abschieds meines lieben Ehemannes, von unserem Vater,<br />

Schwiegervater und lieben Opa<br />

Bernhard Stephan<br />

möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn<br />

und Kollegen recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem<br />

Redner Herrn John sowie dem Bestattungshaus Marquardt und der Gaststätte<br />

Hartnick.<br />

In stiller Trauer und Dankbarkeit<br />

Ehefrau Bärbel und Kinder mit Familien<br />

Golschow, im Dezember 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!