09.01.2013 Aufrufe

Das gläserne Rathaus. - Gemeinde Ahrensfelde

Das gläserne Rathaus. - Gemeinde Ahrensfelde

Das gläserne Rathaus. - Gemeinde Ahrensfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE AHRENSFELDE<br />

Ausschuss für Finanzen<br />

NIEDERSCHRIFT<br />

über die<br />

12. Sitzung des Ausschusses für Finanzen am 06.05.2010<br />

Ort der Sitzung: <strong>Rathaus</strong>, Versammlungsraum Nr. 106, Lindenberger Straße 1<br />

(Hintereingang), OT <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr Ende der Sitzung: 20:45 Uhr<br />

Anzahl der Mitglieder: 7 (+ 7 sachkundige Einwohner)<br />

Anwesenheit:<br />

Mitglieder:<br />

1. Frau Madeleine Borchardt<br />

2. Frau Oda Formazin (ab 19:30 Uhr)<br />

3. Herr Dr. Winfried Hampel<br />

4. Frau Gertraude Herzog<br />

5. Herr Klaus Joachim (vertretendes Mitglied für Herrn Sill)<br />

sachkundige Einwohner:<br />

1. Frau Beate Ebel<br />

2. Herr Siegfried Hendrich<br />

3. Frau Jeanette Raetz<br />

4. Herr Dr. Klaus Wiechert<br />

5. Herr Winfried Wolf<br />

entschuldigt fehlte/n: Herr Siegfried Berger<br />

Frau Giese (vertretendes Mitglied für Herrn Berger)<br />

Herr Dr. Thomas Jakobs<br />

Herr Frank Meuschke (vertretendes Mitglied für Herrn Dr. Jakobs)<br />

Herr Klaus Philipp (vertretendes Mitglied für Herrn Dr. Jakobs)<br />

Herr Andreas Sill<br />

Herr Torsten Jeran<br />

Herr Bernhard Kaepernick<br />

unentschuldigt fehlte/n:<br />

Gäste:<br />

von der Verwaltung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong>:<br />

Protokollant:<br />

Bürger: keine<br />

Herr Gehrke, Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Frau Schaaf, Leiterin Fachbereich II<br />

Herr Joachim


I. öffentlicher Teil:<br />

- 2 -<br />

Es kam folgende Tagesordnung zur Beratung:<br />

TOP Betreff<br />

01 Eröffnung der Sitzung<br />

02 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Anwesenheit<br />

03 Feststellung der Tagesordnung<br />

04 Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung des<br />

Ausschusses für Finanzen vom 04.03.2010<br />

05 Bericht der Vorsitzenden des Ausschusses für Finanzen<br />

06 Einwohnerfragestunde<br />

07 Wohnungswirtschaft in Verbindung mit der Beratung zur<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung des gemeindeeigenen Mehrfamilienhauses in der Clara-<br />

Zetkin-Straße 5 OT <strong>Ahrensfelde</strong><br />

08 Information zur Jahresrechnung 2008 der Alexandra Hausverwaltung u. Service GmbH<br />

09 Anfragen der Mitglieder des Ausschusses für Finanzen<br />

10 Anträge der Mitglieder des Ausschusses für Finanzen<br />

11 Vorbereitung der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Finanzausschusses<br />

12 Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung<br />

II. nichtöffentlicher Teil:<br />

TOP Betreff<br />

01 Überprüfung des Miet- und Pachtvertrages zum Gasthof Eiche wegen Investition für<br />

eine Behindertentoilette<br />

02 Anfragen der Mitglieder des Ausschusses<br />

03 Anträge der Mitglieder des Ausschusses<br />

04 Schließung der Sitzung


I. öffentlicher Teil<br />

TOP 01: Eröffnung der Sitzung<br />

Frau Borchardt eröffnet die Sitzung um 19.00 Uhr<br />

- 3 -<br />

Ablauf der Sitzung<br />

TOP 02: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Anwesenheit<br />

Frau Borchardt stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Anwesenheit fest. Es sind 4<br />

Ausschussmitglieder und 5 sachkundige Einwohner anwesend.<br />

Frau Formazin wird verspätet erwartet.<br />

TOP 03: Feststellung der Tagesordnung<br />

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.<br />

TOP 04: Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift<br />

der Sitzung des Ausschusses für Finanzen vom 04.03.2010<br />

Die Niederschrift vom 04.03.2010 wird mit einer Enthaltung bestätigt.<br />

TOP 05: Bericht der Vorsitzenden des Ausschusses für Finanzen<br />

Herr Gehrke: Wegen der Vorlage der Halbjahreszahlen (Auswertungslauf am 30.06.10) wird die<br />

ursprünglich für den 1. Juli geplante Sitzung auf den 12. August verschoben. Die Anwesenden haben<br />

den Termin untereinander abgestimmt.<br />

TOP 06: Einwohnerfragestunde<br />

Es sind keine Einwohner anwesend.<br />

TOP 07: Wohnungswirtschaft in Verbindung mit der Beratung zur<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung des gemeindeeigenen<br />

Mehrfamilienhauses in der Clara-Zetkin-Straße 5 OT <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Frau Borchardt erörtert nach Gesprächen im Bauausschuss und dem Ortsbeirat Eiche die Situation im<br />

Bereich der Wohnungswirtschaft der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Folgende Objekte sind in Größenordnungen um 300 T€ zu sanieren:<br />

Dorfstraße 6/7 und<br />

Clara-Zetkin-Straße 5 in <strong>Ahrensfelde</strong> und<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Chaussee 8 in Eiche.<br />

Weiterhin verbleiben im Unterhalt und späterer Verwertung:<br />

Mittelstr./Bahnhofstr. in Blumberg (z. Zt. noch Schulnutzung),<br />

Eichener Dorfstraße 4 (gemeinsam mit FW) und<br />

Eichener Dorfstraße 32 (Nutzung abhängig von Ortsumgehung)


- 4 -<br />

Bewertung der 3 Gelände nach diversen Kriterien (siehe beigefügte Auswertung / Tischvorlage) sagt<br />

aus, dass erst die <strong>Ahrensfelde</strong>r Chaussee dann die Dorfstr. 6/7 und dann erst die Clara-Zetkin-Straße<br />

sanierungswürdig wäre.<br />

Die ausgewiesenen Rücklagen der Alexandra Hausverwaltung und Service GmbH stellen die<br />

Wohnungswirtschaft auch zu gut dar, da im Haushalt der <strong>Gemeinde</strong> weitere Kosten wie Abriss oder<br />

Außensanierung als Kosten eingestellt sind.<br />

Da in den nächsten Jahren der Ergebnishaushalt auszugleichen ist, es aber viele Kosten gibt, die wir<br />

gar nicht beeinflussen können (Winterdienst, Straßeninstandsetzung, Betriebskosten für<br />

gemeindeeigene Gebäude) und die steigen werden, wäre es eine Möglichkeit, Belastungen zu<br />

reduzieren, in dem wir Kredite tilgen und dafür die Mittel der Alexandra Hausverwaltung und Service<br />

GmbH verwenden. Die sanierten Häuser bringen bei Instandhaltung und Vermietung einen gewissen<br />

Ertrag der zur Tilgung verwendet werden kann, besonders da wir sehr hohe Kredite bedienen müssen<br />

für Gebäude die keine Gelder einbringen. (<strong>Rathaus</strong>, Kita usw.) Der Verkauf der sanierungsbedürftigen<br />

Häuser kann mfr. erfolgen und wenn die Erlöse unseren Vorstellungen entsprechen.<br />

Herr Joachim erkundigt sich nach den Bewohnern dieser Objekte.<br />

Clara-Zetkin- Straße 5 ist mindestens bis 2015 vermietet, da erst dann die Pacht des Nachbargartens<br />

ausläuft und beide Grundstücksteile zusammen verkauft werden sollten.<br />

Herr Hendrich bemängelt, dass die <strong>Gemeinde</strong> keine einheitliche, grundsätzliche Position zum<br />

Hausverkauf bezieht. Die Zuarbeit der Alexandra Hausverwaltung und Service GmbH ist mangelhaft,<br />

da mit Fehlern belastet.<br />

Der Bürgermeister erörtert, dass Wohnungsbau bzw. Wohnungsvermietung immer ein<br />

Zuschussgeschäft für die <strong>Gemeinde</strong> ist. Um junge Leute zu halten braucht man Arbeitsplätze und die<br />

Älteren richten sich in Mehrgenerationshäusern bei sich im Haus ein.<br />

Herr Wolf bittet um Bilder von den genannten Objekten für die sachkundigen Einwohner (diese liegen<br />

den <strong>Gemeinde</strong>vertretern vor).<br />

Herr Dr. Wiechert (Mitglied des Ortsbeirates Eiche) ist nicht gegen den Verkauf, man sollte aber die<br />

Objekte im Einzelnen sehen.<br />

Frau Formazin ist dafür, Finanzen und soziales Engagement abzuwägen.<br />

Die Mitglieder stimmen darüber ab, dass der Finanzausschuss der <strong>Gemeinde</strong>vertretung grundsätzlich<br />

empfiehlt, sich von den o.g. 3 Objekten zu trennen und die Überschüsse der Alexandra<br />

Hausverwaltung und Service GmbH zur Entlastung des Haushalts zu verwenden.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.<br />

5 3 1 1 0<br />

TOP 08: Information zur Jahresrechnung 2008 der Alexandra Hausverwaltung<br />

u. Service GmbH<br />

Der Abgleich der 5 Ortsteile mit dem Plan 2008 hat bei Mieteinnahmen und Betriebskosten keine<br />

nennenswerten Abweichungen ergeben. Durch die Abrechnung Instandsetzung Dorfstr. 25/26,<br />

begonnen in 2007, ist die Instandhaltung ca. 60 T€ höher ausgefallen als geplant. Der Kapitaldienst ist<br />

7.900 € größer als geplant, da es eine Abstimmungsunstimmigkeit mit der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung gab.<br />

Zahlen werden von der Finanzverwaltung vorgegeben und die Alexandra Hausverwaltung und Service<br />

GmbH überweist.<br />

Der Prüfbericht für 2008 wird akzeptiert.


- 5 -<br />

TOP 09: Anfragen der Mitglieder des Ausschusses für Finanzen<br />

Herr Wolf stellt die Frage, ob die <strong>Gemeinde</strong> von der Landesstraßenbedarfsplanung betroffen ist.<br />

Frau Schaaf sagt, dass darin keine weiteren Maßnahmen für den <strong>Gemeinde</strong>bereich enthalten sind, die<br />

über die Sanierung B158 und L 339 hinausgehen. Die Radwege Mehrow/<strong>Ahrensfelde</strong> und<br />

Blumberg/Bernau sind nicht vor 2013/2015 geplant.<br />

Frau Formazin sagt, dass der Eigentümer der „Alten Post“ von der <strong>Gemeinde</strong> angesprochen werden<br />

sollte. <strong>Das</strong> Grundstück sollte eventuell gekauft werden.<br />

Herr Joachim moniert den Garagenbau in der Lindenberger Straße sowie den Anbau bei der „Alten<br />

Post“.<br />

TOP 10: Anträge der Mitglieder des Ausschusses für Finanzen<br />

Es liegen keine schriftlichen Anträge vor und es werden keine gestellt.<br />

TOP 11: Vorbereitung der Tagesordnung der nächsten Sitzung des<br />

Finanzausschusses<br />

Die nächste Sitzung findet am 12. August statt, wenn seitens der Verwaltung vorher keine<br />

dringenden Themen anstehen. Dann ist TOP die Prüfung der Vereinsabrechnung und<br />

Verwaltungsberichterstattung.<br />

TOP 12: Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung<br />

Frau Borchardt schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 20.00 Uhr.<br />

_________________________________<br />

Borchardt<br />

Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!