09.01.2013 Aufrufe

100 jahre musikverein graben 1908 ev - Blasmusikverband Karlsruhe

100 jahre musikverein graben 1908 ev - Blasmusikverband Karlsruhe

100 jahre musikverein graben 1908 ev - Blasmusikverband Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 2008 der blasmusiker<br />

Seite 7<br />

MUSIKVEREIN BRUCHHAUSEN<br />

KIRCHENKONZERT<br />

10 JAHRE DIRIGENT ROLAND KOPP<br />

An „Allerheiligen“ fand in der St.-Josef-Kirche<br />

in Bruchhausen ein bemerkenswertes Konzert<br />

des Musikvereins Bruchhausen statt. An die<br />

400 Zuhörer waren von den Darbietungen des<br />

Blasorchesters Bruchhausen begeistert. „Überwältigend,<br />

dass so viele Zuhörer gekommen<br />

sind“ fand nicht nur der 1. Vorsitzende des<br />

Musikvereins Klaus-Dieter Becker, sondern auch<br />

die Mitglieder des Blasorchesters.<br />

Mit dem „Concerto d’amore“ von Jacob de Haan<br />

eröffnete das Blasorchester, nachdem Pfarrer<br />

Dr. Merz alle Anwesenden begrüßt hatte, das<br />

Konzert. Auch Vorsitzender Becker begrüßte<br />

die Zuhörer, unter Ihnen MdL Werner Raab,<br />

Ortsvorsteher Helmut Haas, Verbandspräsident<br />

Michael Weber sowie zahlreiche Ehrenmitglieder<br />

zu diesem Konzertabend der aus Highlights<br />

des 10jährigen Schaffens von Dirigenten<br />

Roland Kopp zusammengestellt wurde.<br />

Weihnachtliche Klänge gab es mit dem „Weihnachtsoratorium“<br />

von Camille Saint-Saens zu<br />

hören und mit den bekanntesten Melodien aus<br />

den Opern Guiseppe Verdis begeisterten die<br />

Bruchhausener Musiker das Publikum gleich<br />

zu Beginn.<br />

Bei den nun folgenden Ehrungen, die der Präsident<br />

des <strong>Blasmusikverband</strong>es Michael Weber<br />

durchführte, konnten gleich 6 Aktive für Ihre<br />

Treue zur Blasmusik geehrt werden. Für 10 Jahre<br />

Aktivität erhielten Carina Vetter und Marius<br />

Papp, für 20 Jahre Aktivität Melanie Fluck und<br />

Martin Lang die Verbandsehrennadeln in Bronze<br />

bzw. Silber. Für 40 Jahre Aktivität erhielten<br />

Peter Klein und Klaus-Dieter Becker die „Goldene<br />

Ehrennadel des Bundes Deutscher <strong>Blasmusikverband</strong>e“.<br />

Mit der „Sonderehrennadel des<br />

<strong>Blasmusikverband</strong>es <strong>Karlsruhe</strong>“ wurde Dirigent<br />

Roland Kopp für seine 10jährige, erfolgreiche<br />

Tätigkeit beim Musikverein Bruchhausen von<br />

Verbandspräsident Weber ausgezeichnet.<br />

Weber ging bei seiner Laudatio auch auf die<br />

Alterstruktur des Orchesters ein. Zwischen 15<br />

und 76 Jahre alt sind die Mitglieder des Blasorchesters<br />

und ein Dirigent brauche hier schon<br />

eine „gehörige Portion Fingerspitzengefühl“<br />

Für 40 Jahre Aktivität wurden Klaus-Dieter<br />

Becker und Peter Klein geehrt<br />

um ein solch gelungenes Konzert auf die Beine<br />

zu stellen und die Musikerinnen und Musiker<br />

immer wieder neu zu motivieren.<br />

Einen gelungenen Auftritt hatten auch die von<br />

Regina Lang ausgebildeten elfjährigen Nachwuchsmusikerinnen<br />

Anna Lochbaum und Melissa<br />

Papp die auf der Querflöte „L’Indiscrète“<br />

von J.B. de Boismortier dem begeisterten<br />

Publikum darboten. Für Ihre tolle Leistung<br />

erhielten beide vom 1. Vorsitzenden Becker<br />

einen Blumenstrauß. Vorsitzender Becker<br />

gratulierte auch Rilana Müller und Marius<br />

Papp für die in diesem Jahr abgelegte Prüfung<br />

zum „Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold“<br />

welche beide in der Blasmusikakademie in<br />

Kürnbach ablegten.<br />

In den Bereich der Oberstufe wagten sich Dirigent<br />

und Orchester mit dem Originalwerk für<br />

Blasorchester „Silva Nigra – Szenen aus dem<br />

Schwarzwald“ von Markus Götz. Mit Bravour<br />

meisterte hier das Orchester nicht nur die<br />

schwierigsten Passagen auch der in der Szene<br />

„Begegnung am Kloster“ erforderliche gregorianische<br />

Gesang wurde von den männlichen<br />

Roland Kopp wird für 10 Jahre Dirigent beim MV Bruchhausen geehrt<br />

Orchester des Musikverein Weingarten<br />

(Baden) e. V. unter neuer Stabführung!<br />

Frau Dagmar Bierhalter, geboren 1964 in<br />

<strong>Karlsruhe</strong> und wohnhaft in Ettlingen, wird<br />

ab Oktober 2008 den Taktstock übernehmen.<br />

Sie begann ihre musikalische Ausbildung am<br />

Badischen Konservatorium in <strong>Karlsruhe</strong> und<br />

erhielt Klarinettenunterricht beim damaligen<br />

Solo-Klarinettisten der Badischen Staatskapelle<br />

Wolfgang Krieglstein.<br />

Als aktives Mitglied wirkte sie in verschiedenen<br />

Blasorchestern mit. 1989 schloss sie<br />

ihren C-3-Lehrgang beim <strong>Blasmusikverband</strong><br />

<strong>Karlsruhe</strong> erfolgreich ab und 2001 erwarb Frau<br />

Bierhalter die B-Qualifikation für DirigentInnen<br />

im Blasorchester an der Bundesakademie für<br />

musikalische Jugendbildung in Trossingen.<br />

Musikalische Stationen als Dirigentin waren<br />

u. a. die Musikvereine Burbach und Malsch.<br />

Bereits seit 2004 ist sie musikalische Leiterin<br />

des Musikvereins in Durmersheim. Regelmäßig<br />

nimmt sie an berufsbegleitenden Fortbildungen<br />

an der Bundesakademie sowie an den<br />

Musikakademien in Staufen und Kürnbach teil.<br />

Außerdem war sie an der Canford Summerschool<br />

in England bei renommierten Dozenten<br />

und 2006 Teilnehmerin der MIDWEST CLINIC in<br />

Chicago. Ihre Aufgabe und ihr Ziel ist es, die<br />

Musikern eindrucksvoll Interpretiert. In die<br />

Welt des Films und des Musicals wurden die<br />

Zuhörer mit der Filmmusik zu „Pearl Harbor“<br />

sowie den Musicalhighlights von Andrew Lloyd<br />

Webber „Cats“ sowie dem Religionsunterricht<br />

für Schwerhörige „Jesus Christ Superstar“ entführt.<br />

Dass den Zuhörern das Konzert gefallen<br />

hatte zeigte sich am nicht enden wollenden<br />

Applaus und den „Standing Ovationen“ nicht<br />

nur zum ende dieses Konzertabends. Mit<br />

„Nessun Dorma“ von Puccini und der zweiten<br />

Zugabe „I will follow him“ aus dem Film „Sister<br />

Act“ bedankten sich Dirigent und Orchester<br />

für den begeisternden Applaus der fast 400<br />

Zuhörer. Mit Wilhelm Buschs Zweizeiler: „Musik<br />

ist wundervoll zu hören, doch ewig braucht<br />

sie nicht zu währen.“ verabschiedete Vorstand<br />

Becker die Zuhörer in einen geruhsamen Abend<br />

und eine ebensolche Vorweihnachtszeit nicht<br />

ohne sich für den eindrucksvollen Besuch,<br />

bei der kath. Kirchengemeinde und Pfarrer Dr.<br />

Merz sowie dem Harmonika Club Bruchhausen<br />

für die zur Verfügung Stellung der Pauken zu<br />

bedanken.<br />

Proben so zu gestalten, dass in angenehmer<br />

Atmosphäre qualitativ gute musikalische Leistungen<br />

geboten werden. Wir sind sicher, eine<br />

Dirigentin gefunden zu haben, die voll und<br />

ganz hinter dem Orchester steht und dieses<br />

in vollem Umfang mit fachlichem Können und<br />

persönlichem Geschick leiten wird. Wir freuen<br />

uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit<br />

Frau Dagmar Bierhalter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!