09.01.2013 Aufrufe

Kapitel 3: Komfortlüftungsgeräte gesamt - Drexel und Weiss

Kapitel 3: Komfortlüftungsgeräte gesamt - Drexel und Weiss

Kapitel 3: Komfortlüftungsgeräte gesamt - Drexel und Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Komfortlüftungsgeräte</strong> | aerosilent topo Seite 3 | 25<br />

Technische Daten<br />

Netzversorgung ...................................................................................230 VAC / 50 Hz<br />

Empfohlene Vorsicherung ..................................................................13 A<br />

Nennluftmenge ...................................................................................120 m3/h<br />

max. Luftmenge bei 170 Pa extern ....................................................210 m3/h<br />

Zuluftseitiger Wärmebereitstellungsgrad<br />

des Lüftungsmoduls, trocken.............................................................85%<br />

Fortluftseitiger Wärmebereitstellungsgrad<br />

des Lüftungsmoduls, effektiv nach PHI .............................................76%<br />

Maximale Leistungsaufnahme der<br />

Ventilatoren (total) ..............................................................................75 W<br />

Maximale Leistungsaufnahme der<br />

elektrischen Vorwärmung ...................................................................1000W<br />

Thermische Leistung Zuluft-Nachheizregister<br />

bei Nennluftmenge <strong>und</strong> VL/RL 60/45 .................................................1350 W<br />

Schallleistungspegel bei Nennluftmenge <strong>und</strong> 100 Pa extern:<br />

Gehäuse ..............................................................................................31 dB(A)<br />

Zuluftstutzen ........................................................................................32 dB(A)<br />

Abluftstutzen .......................................................................................34 dB(A)<br />

Gewicht ................................................................................................68 kg<br />

Lufttechnische Daten<br />

Das Diagramm zeigt die Leistungsaufnahme <strong>und</strong> die Stromeffi zienz (strichliert) der Ventilatoren<br />

in Abhängigkeit des externen Druckverlustes.<br />

[W]<br />

[Wh/m³]<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

A1<br />

A2<br />

B1<br />

B2<br />

0<br />

0,00<br />

80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180<br />

V [m³/h]<br />

A1 ......Stromeffi zienz [Wh/m³] bei 150 Pa<br />

A2 ......Stromeffi zienz [Wh/m³] bei 100 Pa<br />

B1 ......Leistungsaufnahme [W] bei 150 Pa<br />

B2 ......Leistungsaufnahme [W] bei 100 Pa<br />

V ....... Volumenstrom<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

900.8244_01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!