09.01.2013 Aufrufe

Servus mit der Ybbstalbahn

Servus mit der Ybbstalbahn

Servus mit der Ybbstalbahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitungsmeldungen wurden geliefert. Die<br />

„Bergstrecke – Lunz/See bis Kienberg-<br />

Gaming“ wurde nun 1988 tatsächlich stillgelegt.<br />

Die ÖGLB/NÖLB unter ihrem Obmann<br />

Dr. Werner Schiendl hat diese Strecke wie<strong>der</strong><br />

zum Leben erweckt – allerdings nur in den<br />

Sommermonaten <strong>mit</strong> Nostalgiefahrten zum<br />

Wochenende bzw an den Feiertagen gemäß<br />

dem jährlich aufliegenden Programm. Einige<br />

Fahrten wurden auch bereits bis Göstling<br />

verlängert. Unter dem vorigen General-<br />

direktor<br />

Draxler hieß es immer, die Schmalspurbahnen<br />

so schnell wie möglich an Interessenten<br />

abzustoßen o<strong>der</strong> zuzusperren.<br />

auf Photografien wurde in <strong>der</strong> Online<br />

Ausgabe lei<strong>der</strong> verzichtet.<br />

Danke für Ihr Verständnis!<br />

Zug 6974 vor <strong>der</strong> Hast. E<strong>der</strong>lehen<br />

Der ab August 2001 designierte GD Rüdiger<br />

vorm Walde verfolgt nun eine an<strong>der</strong>e Linie.<br />

Das Zusperren hat nun nicht mehr oberste<br />

Priorität, son<strong>der</strong>n wir sollen trachten, den<br />

Betrieb billiger zu machen. Die Infrastruktur<br />

bleibt beim Staat (analog <strong>der</strong> Straßenerhaltung),<br />

die Einführung des Zugleitbetriebes<br />

nach Lunz/See und Ybbsitz bringt massive<br />

Personaleinsparungen, da <strong>mit</strong> Ausnahme des<br />

Bahnhofes Gstadt alle Bahnhöfe nicht mehr<br />

besetzt werden. Die Betriebsabwicklung in<br />

Lunz/See <strong>mit</strong> <strong>der</strong> ÖGLB/NÖLB ist noch nicht<br />

geklärt. Hier könnte es sein, dass Lunz zumindest<br />

im Sommer besetzt bleibt. Doch <strong>der</strong><br />

Auftrag zur Installierung des Zugleitbetriebes<br />

bis Mitte Dezember 2003 läßt die Hoffnung<br />

sprießen, dass die beiden Strecken auch für<br />

die fernere Zukunft erhalten bleiben. Ein<br />

weiterer Meilenstein ist die nun doch konkret<br />

gewordene<br />

Investition für die 4 Eisenbahn-<br />

kreuzungsanlagen nach Ybbsitz,<br />

da<strong>mit</strong> endlich<br />

die Stoptafeln auf <strong>der</strong> Bundesstraße <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

angehören.<br />

Fahrplan 2002 / 2003<br />

Der Entwurf für den ab 14.12.2002 in Kraft<br />

tretenden Fahrplan ist bereits eingetroffen.<br />

Dieser richtet sich in erster Linie an die<br />

Vorgaben <strong>der</strong> Rudolfsbahn, wo <strong>der</strong><br />

Kreuzungspunkt wie<strong>der</strong> nach Waidhofen verlegt<br />

wird und die Züge jeweils in <strong>der</strong> 29. bis<br />

31. Minute kreuzen. Ausgenommen davon<br />

sind die Schülerzüge – obwohl es auch hier<br />

Än<strong>der</strong>ungen gibt. So fährt <strong>der</strong> Schülerzug<br />

6900 ab Lunz/See am Morgen um ca. 20<br />

Minuten früher und wird ab Hollenstein <strong>mit</strong><br />

dem <strong>der</strong>zeitigen Schülerzug 6922 vereinigt,<br />

sodaß dieser ab Großhollenstein künftig <strong>mit</strong> 4<br />

Triebwagen verkehrt, hat aber zusätzlich nun<br />

Anschluß an die Rudolfsbahn in Waidhofen.<br />

Der Großteil <strong>der</strong> <strong>Ybbstalbahn</strong>züge trifft in <strong>der</strong><br />

25. bis 27. Minute in Waidhofen ein und fährt<br />

in <strong>der</strong> 33. bis 35. Minute in Richtung Ybbstal<br />

ab. Keine Verbesserung gibt es im Entwurf<br />

für die Strecke Hollenstein bis Lunz/See. Hier<br />

hat unser Verein noch „Knochenarbeit“ zu<br />

leisten, hoffen jedoch auf Unterstützung<br />

seitens <strong>der</strong> Gemeinden entlang <strong>der</strong><br />

<strong>Ybbstalbahn</strong>, da Wünsche aus <strong>der</strong><br />

Bevölkerung mehr Gewicht haben, als die<br />

eines Vereines.<br />

auf Photografien wurde in <strong>der</strong> Online<br />

Ausgabe lei<strong>der</strong> verzichtet.<br />

Danke für Ihr Verständnis!<br />

Dampf-Son<strong>der</strong>zug auf <strong>der</strong> Jaxbrücke in Waidhofen<br />

Nostalgiefahrten – Start am 18. Mai<br />

Am 18. Mai startet unser heuriges Nostalgieprogramm<br />

nach Ybbsitz unter dem Motto:<br />

„Schmalspurfestival im Voralpenland“ <strong>mit</strong><br />

vielen Aktivitäten in Waidhofen und Ybbsitz.<br />

Neu dabei ist am 18. Mai <strong>der</strong> „Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür“ im Heizhaus Waidhofen/Ybbs von<br />

9h00 Uhr bis 15h00 Uhr und ein Verkaufsstand<br />

<strong>mit</strong> unseren Vereinsartikeln in <strong>der</strong> Kassenhalle<br />

Waidhofen. Diesem Journal liegt<br />

auch ein Programm <strong>mit</strong> allen Aktivitäten für<br />

den 18. Mai bei. Am 20. Mai fährt dann schon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!