10.01.2013 Aufrufe

Wir gratulieren dem Brautpaar - Pfarre Aschach an der Donau

Wir gratulieren dem Brautpaar - Pfarre Aschach an der Donau

Wir gratulieren dem Brautpaar - Pfarre Aschach an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit tollem Cover und neuer Rechtschreibung<br />

erschienen auch die<br />

„Fünf Freunde“ von <strong>der</strong> Autorin<br />

Enid Blyton wie<strong>der</strong> im H<strong>an</strong>del.<br />

Neu aufgelegt wurde auch die Serie<br />

„die drei???“ von Alfred Hitchcock,<br />

„Fußball-Alarm“ ist eines<br />

davon.<br />

So k<strong>an</strong>n die Generation <strong>der</strong> jungen<br />

Mütter wie<strong>der</strong> Bek<strong>an</strong>ntes und gern<br />

Gelesenes in neuer Rechtschreibung<br />

mit ihren Kin<strong>der</strong>n genießen.<br />

RUND UM DIE KIRCHE<br />

Hedi Heitzinger<br />

Für alle jetzt erwachsenen weiblichen<br />

Pippi L<strong>an</strong>gstrumpf-F<strong>an</strong>s ist<br />

ein neues Buch auf <strong>dem</strong> Markt:<br />

„Das Pippilotta-Prinzip“ von<br />

Christine Weiner.<br />

Der Untertitel<br />

sagt sehr viel<br />

über das Thema<br />

des Buches<br />

aus: „Ich mach<br />

mir die Welt,<br />

wie sie mir<br />

gefällt“.<br />

13<br />

Es erklärt <strong>an</strong> amüs<strong>an</strong>ten Beispielen<br />

aus den „Pippi-L<strong>an</strong>gstrumpf-<br />

Büchern“ wie „frau“ lernen k<strong>an</strong>n,<br />

selbstbewusst und selbstständig<br />

zu leben, auch einmal gegen den<br />

Strom zu schwimmen (zB Meinung,<br />

Mode, usw.) und ihr eigenes Leben<br />

selbstbestimmt zu gestalten.<br />

Barbara Schädle<br />

Seit 40 Jahren widmen wir MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Telefonseelsorge<br />

uns Menschen, die Hilfe im Gespräch suchen,<br />

wenn tägliche Belastungen zu viel werden, in Krisen-<br />

und Entscheidungssituationen, bei familiären Sorgen,<br />

bei Konflikten o<strong>der</strong> wenn sonst niem<strong>an</strong>d da ist. In den<br />

Gesprächen geht es uns um Zuhören und Dasein, um<br />

Mitfühlen und Ermutigen, um das Finden von neuen<br />

Perspektiven. <strong>Wir</strong> bieten keine Patentrezepte. M<strong>an</strong>chmal ist ein Anruf<br />

schon <strong>der</strong> erste wichtige Schritt zur Verän<strong>der</strong>ung, Besserung o<strong>der</strong> Lösung<br />

in einer schwierigen Lebenssituation. Weitere Schritte können gemeinsam<br />

im Gespräch überlegt werden. Von uns können Sie auch Auskunft über<br />

entsprechende Hilfs<strong>an</strong>gebote (Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, …)<br />

erhalten. Die MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Telefonseelsorge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!