10.01.2013 Aufrufe

Wir gratulieren dem Brautpaar - Pfarre Aschach an der Donau

Wir gratulieren dem Brautpaar - Pfarre Aschach an der Donau

Wir gratulieren dem Brautpaar - Pfarre Aschach an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUND UM DIE KIRCHE<br />

Wie<strong>der</strong> katholisch werden – positive Signale<br />

Bei all den Austritten k<strong>an</strong>n ein neues Phänomen festgestellt werden. Es<br />

treten vermehrt Menschen wie<strong>der</strong> in die Kirche ein.<br />

Pater Thomas, ein Fr<strong>an</strong>zisk<strong>an</strong>er, spricht von einem „Klima für ein Comeback“,<br />

das er verspürt. „Die Menschen sind auf <strong>der</strong> Suche nach mehr, nicht<br />

was Geld, Urlaub o<strong>der</strong> Wohlst<strong>an</strong>d, son<strong>der</strong>n den Sinn des Lebens betrifft.“<br />

Persönliche Gründe sind oft ausschlaggebend für einen Eintritt<br />

Die Frage nach diesem „Mehr“ steht als Überschrift über <strong>der</strong> Liste all <strong>der</strong><br />

Motive, die Christen für ihren Eintritt nennen. Mütter und Väter erleben die<br />

Geburt ihres Kindes als Geschenk, das sie mit Gott in Berührung bringt.<br />

Eine Taufe k<strong>an</strong>n d<strong>an</strong>n <strong>der</strong> unmittelbare Anlass dafür sein, den eigenen<br />

Kirchenaustritt zu überdenken. Brautleute, die vor <strong>der</strong> Hochzeit stehen,<br />

bereiten sich auch im Blick auf den Glauben auf ihren Festtag vor. Auch<br />

regt die Vergänglichkeit des Lebens <strong>an</strong>, einen Wie<strong>der</strong>eintritt ins Auge zu<br />

fassen. Der Tod eines geliebten Menschen o<strong>der</strong> die Teilnahme <strong>an</strong> einer<br />

Beerdigung sind Momente, die Menschen <strong>an</strong>stoßen, über die eigene Lebenssituation<br />

nachzudenken. Darüber hinaus gibt es für einen Eintritt, berichtet<br />

Pater Werner Gregorschitz, „viele innere Gründe, die sehr persönlich<br />

sind und die oft nicht <strong>an</strong>geführt werden“.<br />

Themen <strong>der</strong> Kirche<br />

Auch Themen <strong>der</strong> Weltkirche können ein Grund für m<strong>an</strong>che Rückkehr in<br />

die Kirche im verg<strong>an</strong>genen Jahr gewesen sein. Das war zum einen das<br />

Zeugnis, das Papst Joh<strong>an</strong>nes Paul II. in seinem Alter gegeben hat. Menschen<br />

haben mit <strong>dem</strong> kr<strong>an</strong>ken Papst mitgefühlt, waren via TV mit dabei,<br />

als er im einfachen Holzsarg beigesetzt wurde.<br />

Da war zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en das Konklave, das Interesse <strong>an</strong> <strong>der</strong> Kirche geweckt<br />

hat. Wer wird gewählt werden? Wie läuft die Wahl ab? Das Konklave mit<br />

<strong>der</strong> Wahl von Papst Benedikt XVI. war Thema in einer breiten Öffentlichkeit.<br />

Ebenso <strong>der</strong> Weltjugendtag. Junge Menschen feierten in Köln ein Festival<br />

des Glaubens. Die Freude, die von Jesus Christus ausgeht, erlebten die<br />

Teilnehmer. Und auch jene erfuhren sie, die den Weltjugendtag in aller<br />

Welt mitverfolgten.<br />

All diese Ereignisse rückten die katholische Kirche im verg<strong>an</strong>genen Jahr in<br />

ein positives Licht. Sie können für Menschen, die sich von <strong>der</strong> Kirche entfernt<br />

hatten, wie<strong>der</strong> ein Grund gewesen sein, sich mit <strong>dem</strong> Christentum<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!