10.01.2013 Aufrufe

Wir gratulieren dem Brautpaar - Pfarre Aschach an der Donau

Wir gratulieren dem Brautpaar - Pfarre Aschach an der Donau

Wir gratulieren dem Brautpaar - Pfarre Aschach an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernted<strong>an</strong>kfest<br />

RUND UM DIE KIRCHE<br />

Eine Zeit des D<strong>an</strong>kes für Arbeit und Brot gegen die Zeiten, die Gaben<br />

des Lebens als selbstverständlich zu nehmen<br />

Unser tägliches Leben hat viele Voraussetzungen, die wir nicht gar<strong>an</strong>tieren<br />

können. Selbst in einer Industriekultur, die sich hochgradig unabhängig<br />

macht von den Bedingungen <strong>der</strong> Natur, zeigt sich immer wie<strong>der</strong> <strong>an</strong>gesichts<br />

von Naturkatastrophen o<strong>der</strong> politischen und wirtschaftlichen Krisen, wie<br />

<strong>an</strong>gewiesen <strong>der</strong> Mensch auf den Segen <strong>der</strong> Natur und auf das Wohlwollen<br />

<strong>der</strong> Mitmenschen ist. Darum ist auch die Bitte um unser tägliches Brot trotz<br />

Überfluss und Überproduktion eine zutiefst gültige und stimmige Haltung.<br />

Denn, was für die frühere Agrarkultur die Hoffnung auf eine gute Ernte war,<br />

das ist heute die Hoffnung auf einen Arbeitsplatz, auf eine gute Saison, ein<br />

gutes Schulzeugnis, eine erfolgreiche Berufslaufbahn, nicht zuletzt die<br />

Hoffnung auf Gesundheit und Frieden.<br />

Es ist darum auch die D<strong>an</strong>kbarkeit die einfachste und menschlichste Haltung,<br />

die Anerkennung dieser Voraussetzungen für das gute Leben, von<br />

<strong>dem</strong> wir täglich leben, zum Ausdruck zu bringen. In <strong>der</strong> Ur-Geste des Glaubens<br />

gilt dieser D<strong>an</strong>k <strong>dem</strong> „Freund des Lebens“ (Weisheit 11,26), Gott,<br />

<strong>dem</strong> Schöpfer und Erhalter allen Seins.<br />

Zum Ernted<strong>an</strong>kfest am Sonntag, 1. Oktober 2006,<br />

9:15 Uhr, sind alle Pfarr<strong>an</strong>gehörigen eingeladen, für<br />

die Früchte dieses Jahres, für alles Gelungene, den<br />

D<strong>an</strong>kgottesdienst zu feiern.<br />

Beson<strong>der</strong>es eingeladen sind alle Ehejubilare, die heuer<br />

ihr „Silbernes“, „Goldenes“ o<strong>der</strong> „Diam<strong>an</strong>tenes“ Ehejubiläum<br />

feiern.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!