10.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Schaffhausen

Jahresbericht 2008 - Schaffhausen

Jahresbericht 2008 - Schaffhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettschiessen J und JJ<br />

Am Samstag, 16. August fand das Jugend- und Jungschützenwettschiessen statt. In Hallau<br />

schossen die Junioren aus <strong>Schaffhausen</strong>, Neuhausen und dem Reiat am Vormittag und am<br />

Nachmittag jene aus dem Klettgau. Auf dem idyllisch gelegenen Schiessplatz konnte der<br />

Kant. Jungschützenchef Willi Flammer einen tadellos organisierten Schiessbetrieb feststellen.<br />

Bei guten Verhältnissen wurden ausgezeichnete Resultate erzielt. Das zwölfschüssige<br />

Wettkampfprogramm auf die Scheibe A5 (Maximum 60 Punkte) und wurde von 59 Jungschützen,<br />

72 Jugendlichen und 34 LeiterInnen geschossen. Diese gute Beteiligung in allen<br />

Regionen ist auf den grossen Einsatz der jeweiligen Jungschützenleiter und Betreuer der<br />

Jugendlichen zurück zu führen.<br />

Im Vereinswettkampf bei den Jungschützen ging es um die begehrten Standarten, den die<br />

besten Vereine je Region für ein Jahr nach Hause nehmen können. Bei den Klettgauern<br />

überzeugten die Oberhallauer Jungschützen mit einer geschlossenen Leistung. Dank<br />

dieser konnten sie die Jungschützen des SV Neunkirch knapp hinter sich lassen. Bei den<br />

Jungschützen aus der Stadt, Neuhausen und dem Reiat schwang die FSG Thayngen deutlich<br />

obenaus und siegten mit gut 10 Punkten Vorsprung auf die SG Altdorf-Opfertshofen. Der<br />

Nachwuchs des SV Neunkirch forderte die Jugendlichen des SV Beggingen stark, und konnte<br />

sich schliesslich mit gut 3 Punkten Vorsprung durchsetzen. Ebenfalls mit 3 Punkten Vorsprung<br />

siegte, beim Nachwuchs aus der Stadt, Neuhausen und dem Reiat, die SG Dörflingen vor dem<br />

SV Bargen.<br />

Im Einzelwettkampf lag für den Sieger je Kategorie und Region ein von der Militärdirektion<br />

gespendetes Buch bereit. Bei den Jugendlichen aus dem Klettgau gewann dieses Patrick<br />

Rusterholz aus Trasadingen, Felix Ziegler schoss in seinem Heimstand das höchste Resultat<br />

aller Teilnehmer und konnte das Buch für den besten Jungschützen in Empfang nehmen. Bei<br />

den Jugendlichen aus der Stadt, Neuhausen und dem Reiat, durfte Marco Keller aus Dörflingen<br />

das Buch in Empfang nehmen. Bei den Jungschützen hatte Roman Meister aus Merishausen<br />

diese Ehre.<br />

Herzlichen Dank an die Militärdirektion <strong>Schaffhausen</strong> für die Spenden.<br />

Vereinsrangliste Jugendliche Klettgau:<br />

1. Neunkirch SV 53.000 Pkt; 2. Beggingen SV 49.333 Pkt; 3. Trasadingen SV 47.250 Pkt; 4.<br />

Oberhallau SV 46.000 Pkt; 5. Guntmadingen FSG 45.000 Pkt; 6. Beringen SG 44.000 Pkt;<br />

Vereinsrangliste Jungschützen Klettgau:<br />

1. Oberhallau SV 50.625 Pkt; 2. Neunkirch SV 50.000 Pkt; 3. Löhningen FSG 47.000 Pkt; 4.<br />

Trasadingen SV 45.500 Pkt; 5. Siblingen SG 44.750 Pkt; 6. Schleitheim SV 39.000 Pkt;<br />

Vereinsrangliste Jugendliche Reiat/Stadt/Neuhausen:<br />

1. Dörflingen SG 54.000 Pkt; 2. Bargen SV 51.000 Pkt; 3. Lohn SG 48.500 Pkt; 4. <strong>Schaffhausen</strong><br />

Buchthalen SV 47.714 Pkt; 5. <strong>Schaffhausen</strong> Hohlenbaum FSV 42.909 Pkt;<br />

Vereinsrangliste Jungschützen Reiat/Stadt/Neuhausen:<br />

1. Thayngen FSG 51.556 Pkt; 2. Altdorf / Opfershofen SG 41.000 Pkt; 3. <strong>Schaffhausen</strong><br />

Hohlenbaum FSV 32.167 Pkt; 4. Neuhausen SV 31.333 Pkt; 5. Merishausen SV 28.500 Pkt;<br />

Einzelrangliste Jugendliche:<br />

56 Pkt.: Patrick Rusterholz (Trasadingen SV); Marco Keller (Dörflingen SG); 55 Pkt.: Pascal<br />

Furrer (Dörflingen SG); Maik Näf (Lohn SG); Jonas Thaler (SH Hohlenbaum FSV); Fabian<br />

Tschanz (Dörflingen SG);<br />

Einzelrangliste Jungschützen:<br />

58 Pkt.: Felix Ziegler (Trasadingen SV); 57 Pkt.: Roman Meister (Merishausen SV); Andrea<br />

Zimmermann (Trasadingen SV);<br />

Erwähnenswert ist die gute Beteiligung in allen Regionen, was sicher dem grossen Einsatz<br />

der jeweiligen Jungschützenleiter und Betreuer der Jugendlichen zu verdanken ist. Die<br />

Jungschützenleiter mit ihren Helfern schossen ebenfalls das Programm. Herzlichen Dank allen<br />

Sponsoren und Organisatoren für ihre grossartige Unterstützung.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!