10.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Schaffhausen

Jahresbericht 2008 - Schaffhausen

Jahresbericht 2008 - Schaffhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verschiedene Kameradinnen und Kameraden haben uns im vergangenen Jahr für immer<br />

verlassen. Stellvertretend für alle erwähnt der Präsident namentlich unseren Ehrenpräsidenten<br />

und Alt-Regierungsrat Hermann Keller. Völlig überraschend ist er am 3. Oktober 2007 in seinem<br />

Heimatdorf Buchberg bei der Heimkehr von einer Velotour zusammengebrochen und einem<br />

Herzversagen erlegen. Hermann hat als langjähriger Präsident und Vorstandsmitglied die<br />

Geschicke unseres Kantonalverbandes entscheidend mitgeprägt. Am Kantonalschützenfest<br />

1997 war er als OK-Präsident massgeblich an der erfolgreichen Durchführung beteiligt. Auch<br />

auf politischer Ebene als Kantonsrat und als Regierungsrat ist er immer für das Schiesswesen<br />

eingestanden. Zuletzt hat er sich als Vizepräsident bei der USS für das Wohl der Schützen<br />

eingesetzt. Die Versammlung, gedenkt den Verstorbenen mit einer Schweigeminute.<br />

Mit einem herzlichen Dank und grossem Applaus für die musikalische Umrahmung der Versammlungseröffnung<br />

wird der Kirchenchor Opfertshofen verabschiedet.<br />

Es sind 130 stimmberechtigte Delegierte anwesend, daraus ergibt sich ein absolutes Mehr von<br />

66 Stimmen. Zusätzlich sind 50 Gäste anwesend. Die Einladung zur Delegiertenversammlung ist<br />

den Anwesenden unter Beilage des <strong>Jahresbericht</strong>es und der Jahresrechnung zugestellt worden.<br />

Änderungen oder Ergänzungen zur Traktandenliste werden keine gewünscht.<br />

Als Stimmenzähler werden Fredy Christen, Karl Imhof, Hansruedi Bührer, Werner Alder und Hansi<br />

Schwaninger vorgeschlagen. Sie werden einstimmig gewählt.<br />

2. Protokoll der DV vom 10. März 2007 in Gächlingen<br />

Das Protokoll der letzten Delegiertenversammlung (<strong>Jahresbericht</strong> Seiten 3 - 10) wird von der Versammlung<br />

einstimmig angenommen und dem Verfasser bestens verdankt.<br />

3. <strong>Jahresbericht</strong> und Jahresrechnung 2007<br />

Der <strong>Jahresbericht</strong> 2007 (Seiten 10 - 64) wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.<br />

Die Jahresrechnung und der Finanzbericht (Seiten 65 – 69) geben Auskunft über die wesentlichen<br />

Posten der Betriebs- und Vermögensrechnung. Finanzchef Richard Frey bedankt sich beim<br />

Regierungsrat und bei den Sponsoren für die Unterstützung. Ohne sie wäre es nicht möglich, die<br />

Dienstleistungen in dieser Form zu erbringen sowie erfolgreiche Leistungen mit Förderbeiträgen<br />

zu unterstützen. Er bedankt sich bei allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit. Der<br />

Vorsitzende teilt mit, dass die Revision nach den Richtlinien der Schweizerischen Treuhandkammer<br />

durchgeführt wurde. Der Revisorenbericht befindet sich auf Seite 70.<br />

Die Jahresrechnung 2007 wird von der Versammlung einstimmig genehmigt und dem Finanzchef<br />

Richard Frey unter bester Verdankung der geleisteten Arbeit Entlastung erteilt.<br />

Frau Regierungsrätin Rosmarie Widmer Gysel überbringt uns die Grüsse der Schaffhauser<br />

Regierung, in Vertretung von Heinz Albicker, Militärdirektion. Sie informiert uns über den Stand<br />

der Waffeninitiative. Rosmarie Widmer Gysel wünscht allen einen guten Verlauf der DV und ein<br />

gutes Verbandsjahr. Der Präsident bedankt sich bei Rosmarie für ihre Worte.<br />

4. Ehrungen<br />

Unter dem Motto „Es ist eine Ehre zu Ehren“ bildet dieses Traktandum wie immer einen<br />

Höhepunkt der Delegiertenversammlung. Der Präsident weist auf die guten Leistungen unserer<br />

Schützinnen und Schützen hin, welche an den Schweizermeisterschaften teilgenommen<br />

haben. Roger Schnetzler hat sich in zwei olympischen Disziplinen für den Final der besten Acht<br />

qualifiziert. Mit dem Luftgewehr belegte er den 7. Rang, im 50m-Gewehr Dreistellungsmatch den<br />

8. Rang. Ausser ihm haben Margrith Roth, Debora Schelling, Peter Gasser, Hansi Schwaninger,<br />

Rita Dürst, Ralph Frey, Cédric Besson, Laurent Benoit, Silvio Moretto, Roger Bollinger und<br />

Thomas Enderli in verschiedenen Disziplinen mit Gewehr und Pistole ebenfalls an nationalen<br />

Meisterschaften teilgenommen und gute bis sehr gute Resultate erzielt.Der Präsident verweist<br />

diesbezüglich auf Seite 42 des vorliegenden <strong>Jahresbericht</strong>es. Zudem hat an den Polizei-<br />

Schweizermeisterschaften Roger Bollinger mit dem Sieg im Schnellfeuerwettkampf geglänzt.<br />

Der erneute Podestplatz des PRC Reiat-Thayngen am OMM-Final ist höchst erfreulich und<br />

beweist, dass neben den ausgezeichneten Einzelleistungen auch der Teamgeist bei den<br />

Schaffhauser Schützen stimmt.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!