10.01.2013 Aufrufe

Lehrgangsheft 2011 - DLRG DLRG - LV Sachsen-Anhalt

Lehrgangsheft 2011 - DLRG DLRG - LV Sachsen-Anhalt

Lehrgangsheft 2011 - DLRG DLRG - LV Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methodentraining für Referenten/Einladungslehrgang (Bad Nenndorf), 10. Frauentagung (Bad<br />

Nenndorf)<br />

International Instruktor, Bootsführerschein A und B, Ausbilder/Prüfer Bootsführerschein A und B,<br />

Tauchlehrer 1 und 2<br />

gemeinsame Multiplikatorenschulung in der <strong>DLRG</strong>, Einsatzleiter Zugführer 1. und 2. Teil, die<br />

Ausbildung der Ausbilder im Wandel der Zeit<br />

Schwimmausbildung im Ausland, Theorie und Praxis in der Schwimmausbildung,<br />

Multiplikatorenfortbildung Rettungsschwimmen, Schwimmen für Schwangere, Babyschwimmen<br />

1 und 2, Behindertenschwimmen, Schwimmen für Ältere, Lehrschein für Sportlehrer<br />

Sanitätslehrgang A und B; Sanitätsausbilder; Multiplikator für die Sanitätsausbildung; realistische<br />

Unfalldarstellung (Grund- und Erweiterungskurs); AED-Ausbilderausbildung<br />

Fachausbildung Wasserrettungsdienst; Ausbilder/Prüfer Wasserrettungsdienst; Multiplikator<br />

Wasserrettungsdienst; Multiplikatorenfortbildung; Wasserrettung im Kanusport<br />

Tauchlehrer 2 und 3; Tauchlehrer-Fortbildung 1-3; WENOLL-Multiplikatorenlehrgang<br />

Einsatzleiter 1. und 2. Teil; Einsatzleiter-Fortbildung; Fachberater im Katastrophenschutz<br />

Kampfrichter Stufe 4; Trainer B<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!