10.01.2013 Aufrufe

COBA-DACH-Express Ausgabe 150 (Dezember 2012)

COBA-DACH-Express Ausgabe 150 (Dezember 2012)

COBA-DACH-Express Ausgabe 150 (Dezember 2012)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 10<br />

VEDAG auf YouTube – 36.000 Videoaufrufe zum 11-monatigen Jubiläum<br />

Im Mai <strong>2012</strong> hat YouTube, die erfolgreichste<br />

Videoplattform der Welt,<br />

ihren siebten Geburtstag gefeiert.<br />

Die Beliebtheit des Portals lässt<br />

sich an der konstant steigenden<br />

Vielzahl an Videos ablesen, die von<br />

den Nutzern eingestellt werden.<br />

Während im Januar 2008 jede Minute<br />

etwa zehn Stunden Videomaterial<br />

hochgeladen wurden, hatte<br />

sich der Wert sieben Monate später<br />

bereits verdoppelt. Zum siebten Jubiläum<br />

sprach der Konzern bereits<br />

von 72 Stunden. Das bedeutet: Man<br />

benötigt drei volle Tage, um sich<br />

alle Videos anzuschauen, die auf<br />

der ganzen Welt innerhalb von nur<br />

60 Sekunden eingestellt werden.<br />

An einem einzigen Tag kommen<br />

auf diese Weise 103.680 Stunden<br />

Filmmaterial zusammen. Das sind<br />

4320 Tage oder 11,8 Jahre.<br />

Ähnlich erstaunliche Werte zeigen<br />

sich auch beim monatlichen Nutzungsverhalten:<br />

Vier Milliarden Stunden<br />

beträgt die Gesamtsumme aller<br />

Videos, die jeden Monat auf YouTube<br />

abgespielt werden. Um eine annähernde<br />

Vorstellung dieser Größenordnung<br />

zu geben: Das entspricht<br />

etwa 456.000 Jahren, der Zeitspanne<br />

vom Ende des Pleistozäns – als<br />

große Teile Norddeutschlands noch<br />

von riesigen Gletschern bedeckt<br />

wurden – bis heute.<br />

Auch VEDAG trägt zu diesem Ergebnis<br />

bei und feiert als Teil der<br />

�������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������<br />

����������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������<br />

weltweiten YouTube-Gemeinschaft<br />

ein kleines Jubiläum: vor elf Monaten,<br />

am 11. Januar <strong>2012</strong> ist der<br />

Kanal der VEDAG GmbH ins Leben<br />

gerufen worden – mit großem Erfolg!<br />

Die Nutzer haben die 9 eingestellten<br />

Videos mittlerweile mehr<br />

als 36.000-mal aufgerufen. Damit<br />

rangiert die YouTube Präsenz von<br />

VEDAG deutlich vor den Kanälen<br />

weiterer deutscher Hersteller von<br />

Flachdach-Abdichtungssystemen.<br />

Diese große Resonanz beweist, dass<br />

YouTube mittlerweile weit mehr ist<br />

als ein reines Unterhaltungs-Portal.<br />

Gezielt gesucht werden ebenso fun-<br />

���� ��������������������<br />

���� �����������������������<br />

������������������<br />

�����������������<br />

<strong>DACH</strong>-<strong>Express</strong><br />

Quelle: YouTube, LEAD Digital<br />

dierte Fachinformationen und Praxistipps<br />

aus der Branche. VEDAG<br />

trägt diesem Bedürfnis mit ihren Videos<br />

Rechnung und setzt auf einen<br />

Mix aus Verlegefilmen und Präsentationen<br />

innovativer Produkte und<br />

Systeme. In Kürze folgt als neuer<br />

Beitrag eine Animation zur Verlegung<br />

der VEDAGARD Safety. Die<br />

neuartige Dampfsperrbahn besitzt<br />

eine intelligente Sicherheitsnaht und<br />

ermöglicht so maximale Flexibilität<br />

bei der Verarbeitung selbst bei unsicheren<br />

Witterungsverhältnissen.<br />

– VEDAG –<br />

<strong>150</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

Uschi und Frank Heinz begrüßen neue Mitarbeiter<br />

Das Team der Firma HEINZ in Rodewisch wurde in diesem Jahr bereits<br />

um drei Mitarbeiter verstärkt. Schon im Frühjahr ist Ingo Resch (Bildmitte)<br />

in den Innendienst gekommen. Er ist dort vorrangig für die Angebotserstellung<br />

und auch für den Verkauf zuständig. Zum Herbst sind Tino Hesse (li.)<br />

und Kevin Focke (2.v.l.) neu dazugekommen. Herr Hesse ist als Lagerist<br />

und Kraftfahrer tätig. Herr Focke hat zum 1. Oktober ein duales Studium<br />

„Mittelständische Wirtschaft“ begonnen. Die Firma HEINZ ist sein Praxispartner.<br />

Die Geschäftsführer Uschi und Frank Heinz freuen sich über die<br />

„Verstärkung“.<br />

– HEINZ –<br />

Dachdecker-Weltmeisterschaft <strong>2012</strong><br />

Kunden des <strong>COBA</strong>-Gesellschafters BHT ganz vorne dabei<br />

Die Weltmeisterschaft<br />

junger Dachdecker ist<br />

ein Wettbewerb im Rahmen<br />

der handwerklichen<br />

Berufsbildung. Sie hat<br />

das Ziel, die Öffentlichkeit<br />

auf die Ausbildungsleistung<br />

im Dachdeckerhandwerk<br />

aufmerksam<br />

zu machen und für das<br />

Dachdeckerhandwerk zu<br />

werben. Weiterhin sollen<br />

die Vorzüge der betrieblichen<br />

Ausbildung<br />

herausgestellt und die<br />

Achtung vor dem Beruf<br />

des Dachdeckers gestärkt<br />

werden.<br />

Die Weltmeisterschaft<br />

findet in den Kategorien<br />

Dachdeckungen, Abdichtungen<br />

sowie industrielle Deckung und Metalldeckung<br />

statt. Austragungsort<br />

war in diesem Jahr Luzern in der<br />

Schweiz. Ausrichter ist die IFD, die<br />

Internationale Föderation des Dachdeckerhandwerks.<br />

14 Teams aus<br />

11 Ländern sind angetreten: dabei<br />

waren Handwerker aus der Schweiz,<br />

Österreich, Deutschland, Großbritannien,<br />

den Niederlanden, Polen, Estland,<br />

Rumänien, Litauen, Ungarn<br />

und Lettland. Das diesjährige Motto<br />

lautete „Roofers in (E)motion“.<br />

Dabei fanden auch prominente Persönlichkeiten<br />

den Weg nach Luzern:<br />

An den Tagungen traten Solarpionier<br />

Bertrand Piccard, Alpinfotograf<br />

Robert Bösch und der japanische<br />

Stararchitekt Ryue Nishizawa auf.<br />

„Die Resonanz lag deutlich über<br />

unseren Erwartungen“, freut sich<br />

Dominik Aebi (li.) von der Bernhard AG Utzenstorf<br />

und sein Partner Thomas Bürgler (re.) von der<br />

Bürgler-Dach AG Illgau – hier mit ihrem Coach<br />

Sergio Rutz – sind die neuen Weltmeister in der<br />

Kategorie Abdichtungen. Die Plätze 2 und 3<br />

belegten Österreich und Estland. Die Prüfung in<br />

dieser Kategorie bestand aus drei Teilaufgaben:<br />

Kunststofffolie, Bituminöse Abdichtung und eine<br />

frei wählbare Küraufgabe.<br />

Walter Bisig, Verbandspräsident Gebäudehülle<br />

Schweiz. „Unsere Handwerkerbranche<br />

konnte daher von<br />

dieser Woche stark profitieren.“<br />

Der <strong>COBA</strong>-Gesellschafter BHT mit<br />

Standorten in Sexau im Schwarzwald<br />

und Rothrist in der Schweiz<br />

war live dabei, da einige seiner Kunden<br />

an der Weltmeisterschaft teilnahmen.<br />

Die Freude war groß: in<br />

allen drei Kategorien wurden BHT-<br />

Kunden aus der Schweiz Weltmeister.<br />

In der Kategorie Abdichtung gewannen<br />

Dominik Aebi und Thomas<br />

Bürgler Gold, in der Kategorie Metalldeckung<br />

Moritz Neuenschwander<br />

und Felix Büeler. In der Kategorie<br />

Dachdeckung belegten Florian<br />

Rohrer und André Bärtschi Platz 1.<br />

– BHT –<br />

In der Kategorie Metalldeckung gewannen Moritz Neuenschwander von der<br />

H.P. Siegenthaler AG, Grosshöchststetten, und Felix Büeler von Hüppi<br />

Bedachungen & Spenglerei, Goldigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!