10.01.2013 Aufrufe

COBA-DACH-Express Ausgabe 150 (Dezember 2012)

COBA-DACH-Express Ausgabe 150 (Dezember 2012)

COBA-DACH-Express Ausgabe 150 (Dezember 2012)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 8<br />

Aufsparrendämmung für Alt- und Neubau<br />

Sichere Dämmlösung<br />

auch für lebhafte Dächer<br />

Geht es um Wärmeschutz-Maßnahmen<br />

am Dach, schafft ein<br />

Aufsparren-Dämmsystem gestalterische<br />

Freiheit und einen zuverlässigen<br />

Vollwärmeschutz. Im<br />

Gegensatz zu Dämmstoffen zwischen<br />

den Sparren ergeben sich<br />

damit auch an den Holzquerschnitten<br />

keine Wärmebrücken, denn die<br />

gesamte Konstruktion wird davon<br />

eingehüllt. Bei Altbauten bietet<br />

sich diese Lösung vor allem<br />

dann an, wenn ohnehin das Dach<br />

neu eingedeckt werden muss.<br />

LINITHERM PAL N+F Dämmelemente<br />

von Linzmeier bestehen aus einem<br />

Kern aus Polyurethan (PUR/PIR)-<br />

Hartschaum und sind beidseitig mit<br />

Alufolie kaschiert. Der Hochleistungsdämmstoff<br />

weist ausgezeichnete<br />

Dämmwerte auf: Der von der EnEV<br />

geforderte U-Wert von 0,24 W/(m 2 K)<br />

für Altbauten wird bereits von Elementen<br />

mit einer Dicke von nur<br />

100 Millimetern erfüllt. LINITHERM<br />

PAL N+F hat die Wärmeleitfähigkeitsstufe<br />

(WLS) 024. Das ermöglicht<br />

schlanke Dachaufbauten. Zum<br />

System gehört die L+D-Folie zur<br />

Herstellung der luftdichten Ebene.<br />

Eine alte,<br />

funktionsfähige<br />

Dämmung kann zwischen den Sparren<br />

bleiben. Lediglich an der Traufe<br />

sowie am First müssen ca. 50 Zentimeter<br />

aus jedem Sparrenfeld ausgebaut<br />

werden.<br />

Auch bei gestalterisch anspruchsvollen,<br />

lebhaften Dachformen sorgt<br />

die spezielle Nut+Feder-Verbindung<br />

für verschnittarmes Verlegen und<br />

sicheren Schutz. Das System ist für<br />

Dach neigungen ab 20 Grad geeignet.<br />

Bei der Altbausanierung kann<br />

die alte, intakte Dämmung sogar<br />

zwischen den Sparren verbleiben.<br />

Lediglich an der Traufe und am First<br />

sollte in jedem Sparrenfeld ein Stück<br />

entfernt werden. Das spart Zeit und<br />

teure Entsorgungskosten. Der Innenraum<br />

unter dem Dach bleibt frei von<br />

Schmutz und baulichen Veränderungen.<br />

LINITHERM PAL N+F ist in<br />

den Abmessungen 3000 x 1000 mm<br />

und in den Stärken 80, 100, 120, 140,<br />

160, 180, 200 und 240 mm lieferbar.<br />

Die U-Werte liegen dafür zwischen<br />

0,27 und 0,10 W/(m 2 K).<br />

LINITHERM PAL<br />

N+F Dämm elemente können auf<br />

den Sparren oder auf Holzschalung<br />

montiert werden. Die LINITHERM<br />

L+D-Folie bildet die Luftdichtheitsschicht.<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

�������������������<br />

<strong>DACH</strong>-<strong>Express</strong><br />

LINITHERM PAL N+F mit speziell<br />

ausgebildeten Kantenverbindungen.<br />

Abschnitte, die bei der Dämmung<br />

von Kehlen und Gauben entstehen,<br />

werden einfach gedreht und auf der<br />

gegenüberliegenden Seite aufgelegt.<br />

Das spart Material und Zeit.<br />

Auch lebhaft gestaltete Dachflächen<br />

sind mit LINITHERM schnell gedämmt.<br />

Schlank und dämmstark<br />

durch PUR/PIR-Hartschaum<br />

Als Dämmstoff hat PUR/PIR-Hartschaum<br />

geradezu ideale Eigenschaften:<br />

PUR/PIR-Hartschaum verrottet<br />

nicht und ist baubiologisch unbedenklich.<br />

Er nimmt so gut wie keine<br />

Feuchtigkeit auf, behält also konstant<br />

seine exzellente Dämmfunktion.<br />

Geringes Gewicht, hohe Druckfestigkeit<br />

und Steifigkeit sowie Maßhaltigkeit<br />

sind weitere Vorteile, die das Verlegen<br />

der Dämmplatten einfach und<br />

problemlos machen. Mit die wichtigste<br />

Eigenschaft stellt die Dämmleistung<br />

dar. Schon bei minimalen<br />

Aufbauhöhen lassen sich niedrige<br />

U-Werte erzielen. Das Dämmsystem<br />

mit Umwelt-Produktdeklaration ist<br />

baubiologisch positiv bewertet, ideal<br />

für den Öko-Bau und das nachhaltige<br />

Bauen.<br />

– LINZMEIER –<br />

���������������������������<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

���������� ��������� ������������<br />

���������� ���������� ����������<br />

���<br />

����������<br />

���� �����<br />

��<br />

���������<br />

������������������<br />

Auf der BAU 2013 in München,<br />

der Weltleitmesse für Architektur,<br />

Materialien und Systeme, informiert<br />

Braas in Halle A3, Stand<br />

303 über seine intelligenten Dachsysteme.<br />

Um die einzelnen Produkte<br />

und ihr Zusammenspiel<br />

besser zu veranschaulichen, ließ<br />

Braas ein neues Messekonzept<br />

entwickeln: Das renommierte Architekturbüro<br />

Schmidhuber hat<br />

auf über 500 m² eine kreative<br />

Präsentationsfläche gestaltet, die<br />

die aufeinander abgestimmte<br />

Produktwelt von Braas übergreifend<br />

und zugleich in all ihren<br />

Facetten zeigt. Der neue Stand<br />

wird auf der BAU erstmals eingesetzt.<br />

Produkt-Highlights sind<br />

unter anderem die innovativen<br />

Braas Aktiv-Dachsteine in Protegon-Qualität.<br />

Auf dem über 500 m² großen neuen<br />

Messestand kann Braas seine intelligenten<br />

Dachsysteme rund um<br />

<strong>150</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

BAU 2013: BRAAS zeigt Produkt-Highlights<br />

Premiere für neuen Messestand –<br />

Dach-Erlebniswelt auf über 500 m 2<br />

Auf dem über 500 m² großen Messestand visualisieren die einzelnen Standelemente<br />

den systemischen Ansatz der Braas Produkte.<br />

das geneigte Dach optimal in Szene<br />

setzen. Die einzelnen Standelemente<br />

verdeutlichen den systemischen<br />

Ansatz der Braas Produkte.<br />

Alle Dachmodule sind ab Sparren<br />

aufwärts an den Seiten einsehbar,<br />

damit Besucher einen umfangreichen<br />

Einblick in das Zusammenspiel<br />

der einzelnen Komponenten<br />

des intelligenten Dachsystems erhalten<br />

können. Zusätzliche Multimedia-Instrumente<br />

liefern weitere<br />

Informationen und komplettieren die<br />

Produktpräsentation. Der Stand auf<br />

der BAU 2013 gibt gleichzeitig den<br />

Startschuss für das neue Messekonzept<br />

von Braas. Künftig stellt<br />

Braas nicht nur auf nationalen Messen<br />

aus, sondern verstärkt auch<br />

seine Präsenz auf regionalen Messen<br />

wie HAUS, IHM und NordBau.<br />

Protegon Aktiv Dachsteine von Braas<br />

schützen dreifach: hoher Witterungsschutz,<br />

aktiver und besserer<br />

Schutz vor Schmutzablagerungen<br />

und Vergrünung sowie sommerlicher<br />

Wärmeschutz.<br />

Auf dem Braas Messestand zur<br />

BAU 2013 werden unter anderem<br />

die neuen Aktiv-Dachsteine mit Protegon-Technologie<br />

ausgestellt. Sie<br />

kombinieren die bewährten Qualitätsmerkmale<br />

von Braas Dachsteinen<br />

mit innovativen Funktionen:<br />

So verfügen sie über einen hohen<br />

Witterungsschutz, verbessern das<br />

Wohnraumklima und sind weitgehend<br />

vor Verschmutzung sowie Vergrünung<br />

geschützt. Auf dem neuen<br />

Braas Messestand können Besucher<br />

die neue Protegon-Technologie<br />

live erleben. Mithilfe des umfangreichen<br />

Multimedia-Angebots<br />

tauchen sie in die Protegon-Welt<br />

ein und erleben die Besonderheiten<br />

der Aktiv Dachsteine mit allen<br />

Sinnen.<br />

Braas freut sich vom 14. bis zum<br />

19.01.2013 auf seine Besucher in<br />

Halle A3, Stand 303.<br />

– BRAAS–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!