10.01.2013 Aufrufe

Protokoll der Elternratssitzung am 23 05 11 b - Carl-von-Ossietzky ...

Protokoll der Elternratssitzung am 23 05 11 b - Carl-von-Ossietzky ...

Protokoll der Elternratssitzung am 23 05 11 b - Carl-von-Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Elternratssitzung</strong> <strong>am</strong> <strong>23</strong>.<strong>05</strong>.<strong>11</strong><br />

Anwesende:<br />

Für die Schulleitung: Frau Bröker, Frau Pot-Weber<br />

Für den Elternrat: Norbert Gawehn, Bärbel Schmidt-Grunert, Uta <strong>von</strong> Bredow, Kerstin<br />

An<strong>der</strong>sson, Claudia Ausborn, Giulia Berkitz, Steffi Bischof, Anja Ehmke, Axel Ellenberg,<br />

Martin Giering, Heiner Hemmer, Michaela Knoke, Wolfgang Kühl, Gesa P<strong>am</strong>perin,<br />

Jürgen Schulte, Katinka ter Heide, Christin Wiedemann<br />

Für den Schulverein: -<br />

Für den Schülerrat : Charlotte Giering<br />

Gäste: Dominik Teckentrup, Kirsten Schultheis (Schulbüro),Herr Garbode, Christina<br />

Kierse, Reinhard Breuell (EV 5.6)<br />

TOP 1 : Begrüßung, Feststellung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

Die Tagesordnung wird um die folgenden Themen ergänzt:<br />

• Plus-Stunden<br />

• Sport-AG<br />

TOP 2 : Bericht <strong>der</strong> Schulleitung<br />

Der Elternrat des<br />

<strong>Carl</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Ossietzky</strong>-Gymnasiums<br />

Müssenred<strong>der</strong> 59<br />

2<strong>23</strong>99 H<strong>am</strong>burg<br />

2.1. Mittlerer Bildungsabschluss<br />

Frau Bröker wird die erzielten Notendurchschnittswerte <strong>der</strong> diesjährigen Prüfungen<br />

an Norbert Gawehn weiterleiten.<br />

2.2. Kollegium<br />

Da Frau Harnischfeger in Frühpension geht, muss die Stelle <strong>der</strong> Unterstufenkoordination<br />

neu besetzt werden. Die offene Ausschreibung läuft vom 1.6.-21.06.<strong>11</strong>, <strong>der</strong><br />

Findungsausschuss tagt <strong>am</strong> <strong>23</strong>.06.<strong>11</strong> um 18.00 Uhr.<br />

An<strong>der</strong>s als bei <strong>der</strong> kürzlichen Ausschreibung <strong>der</strong> Schulleiterstelle können dieses Mal<br />

als Abgesandte <strong>der</strong> Schulkonferenz jeweils ein Eltern- und ein Schülervertreter <strong>am</strong><br />

Findungsausschuss teilnehmen, jedoch gemeins<strong>am</strong> nur eine Stimme abgeben.<br />

Danach erfolgt die Vorstellung des/<strong>der</strong> vom Findungsausschuss vorgeschlagenen<br />

Kandidaten/in in den Gremien, bevor die Deputation eine endgültige Entscheidung<br />

fällt. Zielsetzung ist die Besetzung <strong>der</strong> Stelle zum Beginn des neuen Schuljahres.<br />

Auch durch weitere personelle Verän<strong>der</strong>ungen verzögert sich die Erstellung des<br />

neuen Stundenplanes, da die folgenden Kollegen die Schule verlassen werden:<br />

Herr Scholz, Herr Paul, Herr Eilts, Herr Gottwald, Frau Hoge, Frau Heibel (Mutterschutz)<br />

und Herr Wachter (1.<strong>11</strong>.<strong>11</strong>).


2.3. H<strong>am</strong>burger Abendblatt: Schulinspektion<br />

Im Rahmen seiner Berichterstattung zur Schulinspektion hat das H<strong>am</strong>burger Abendblatt<br />

Herrn Sievers interviewt und ein Statement <strong>von</strong> Norbert Gawehn erhalten.<br />

(Der Artikel ist <strong>am</strong> 24.<strong>05</strong>.<strong>11</strong> im H<strong>am</strong>burger Abendblatt erschienen).<br />

2.4. Umbauten<br />

Durch den Umzug <strong>der</strong> Computerräume sind im B-Gebäude zwei neue Klassenräume<br />

entstanden. Der Umbau <strong>der</strong> Theaterräume und <strong>der</strong> Mensa stagniert, obwohl die<br />

Räume nach den Ferien dringend benötigt werden.<br />

Da <strong>der</strong> Umbau des Hörsaales wegen <strong>der</strong> Akustik teurer wird als angenommen, ist die<br />

„alte“ Idee, die Pausenhalle umzubauen, wie<strong>der</strong> im Gespräch.<br />

Der Bauausschuss tagt <strong>am</strong> 30.5.<strong>11</strong>, ein internes Vorgespräch findet <strong>am</strong> 26.<strong>05</strong>.<strong>11</strong><br />

statt.<br />

TOP 3 : Bericht des Schülerrates<br />

3.1. Schulausflug<br />

Der Schulausflug findet <strong>am</strong> 28.06.<strong>11</strong> statt. Es ist ein Kinobesuch geplant.<br />

3.2. SchülerInnen-Vollvers<strong>am</strong>mlung<br />

Am 10.06.<strong>11</strong> möchte <strong>der</strong> Schülerrat im Rahmen einer Vollvers<strong>am</strong>mlung einen<br />

Jahresrückblick auf seine Tätigkeit geben.<br />

3.3. Plus-Stunden<br />

Charlotte Giering erläutert <strong>am</strong> Beispiel Spanisch die Schülerkritik, dass die Plus-<br />

Stunden nicht effektiv sind, wenn die SchülerInnen aus verschiedenen Kursen einen<br />

unterschiedlichen Wissensstand aufweisen.<br />

Frau Bröker erläutert, dass für Englisch und Mathe ab nächstem Schuljahr die betreffenden<br />

Lehrer Extra-Stunden erhalten, in denen sie klassenspezifisch problematische<br />

Themen behandeln können.<br />

In Deutsch wird es Trainingskurse für alle SchülerInnen geben, <strong>der</strong>en Durchführung<br />

noch festgelegt werden muss.<br />

Folgende Aspekte werden in <strong>der</strong> anschließenden Diskussion genannt:<br />

- Gerade in Mathe ist es sinnvoll, wenn ein an<strong>der</strong>er als <strong>der</strong> eigentliche Lehrer<br />

einen Sachverhalt noch einmal erklärt<br />

- Das Walddörfer Gymnasium hat bei einer neuen Rhythmisierung Studienzeiten<br />

eingeführt, in denen die SchülerInnen im Kabinettsystem die Lehrer aufsuchen<br />

können, <strong>von</strong> denen sie sich bei Problemen in bestimmten Fächern die beste<br />

Hilfe versprechen.<br />

- Als Folge <strong>der</strong> neuen kostenlosen Lernför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> BSB für das neue Schuljahr<br />

haben sich viele Nachhilfe-Institute in <strong>der</strong> Schule gemeldet und ihre Dienste<br />

angeboten. Der Schule stehen ab nächstem Schuljahr finanzielle Mittel für<br />

zwei Stunden pro Schüler für die Klassen 5-12 zur Verfügung.<br />

- Der Einsatz <strong>von</strong> Schülern in <strong>der</strong> Lernför<strong>der</strong>ung sollte ausgebaut werden.<br />

Herr Teckentrup regt an, für die hier nötige Koordination eine Lehrkraft als<br />

Ansprechpartner zu benennen.<br />

TOP 5: Tag für Afrika (vorgezogen)<br />

Herr Garbode erklärt die Planung und Durchführung dieser Aktion <strong>am</strong> 19.<strong>05</strong>.<strong>11</strong>,<br />

welche unter dem Aspekt des interkulturellen Lernens im Sinne einer Club-of-Rome<br />

–Schule ist.<br />

Nach eingehen<strong>der</strong> Recherche hat Herr Garbode für die Aktion in diesem Jahr die<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit <strong>der</strong> Organisation „Tagwerk“ gewählt. Für die Durchführung wurden<br />

maßgeblich die SchülerInnen des Wahlpflichtkurses „Partnerschule Tansania“<br />

eingesetzt.


Am 17.4.<strong>11</strong> wurden allen Klassen in den KLS-Stunden erklärt, worum es bei dem<br />

„Tag für Afrika“ geht. Aufgrund <strong>der</strong> daraus resultierenden Rückfragen wurde <strong>am</strong><br />

20.4.<strong>11</strong> ein Elternbrief mit Erklärungen verteilt.<br />

Dennoch erhielt Herr Garbode <strong>von</strong> einigen Eltern heftige Reaktionen, wobei sich hier<br />

in den E-Mails zum Teil deutlich im Ton vergriffen wurde. Dieses hat ihn erstaunt und<br />

auch verletzt, da er viele, über die Arbeitszeit hinausgehende Stunden in dieses<br />

Projekt investiert hat und bei allem Einsatz den guten Zweck im Auge hatte.<br />

Augenscheinlich sind viele <strong>der</strong> verteilten Info-Flyer nicht <strong>von</strong> den Schülern zu Hause<br />

abgeliefert worden, was das Gefühl <strong>der</strong> Nichtinformation auf Elternseite erklärt.<br />

In einer Info-Veranstaltung für die Klassen 5-10 wird Herr Garbode nach Beendigung<br />

<strong>der</strong> Abrechnung den SchülerInnen <strong>von</strong> ihrem Erfolg berichten, denn die geschätzten<br />

Einnahmen belaufen sich auf mindestens. EURO 8.000,00.<br />

Für das nächste Jahr wird eine schuleigene Aktion (ohne die Organisation „Tagwerk“)<br />

zugunsten <strong>der</strong> Partnerschule in Tansania geplant, die ein Dreivierteljahr im<br />

Voraus bekannt gegeben werden wird und für die auch Firmen als Partner gesucht<br />

werden.<br />

Norbert Gawehn dankt Herrn Garbode für Frau Hoges und seinen Einsatz.<br />

In <strong>der</strong> anschließenden Diskussion werden folgende Aspekte genannt:<br />

- es wäre besser gewesen, die Eltern direkt frühzeitiger zu informieren<br />

- die Formulierung, dass „die Lehrerkonferenz beschlossen hat diesen Tag<br />

durchzuführen“, k<strong>am</strong> auf Elternseite nicht gut an<br />

- während die Grundidee im allgemeinen befürwortet wird, wäre die Akzeptanz<br />

ohne „Tagwerk“ womöglich höher gewesen<br />

- es werden Zweifel daran geäußert, dass die SchülerInnen wirklich gearbeitet<br />

haben, son<strong>der</strong>n teilweise "nur" gespendet wurde, was <strong>der</strong> Grundidee wi<strong>der</strong>spricht<br />

- es wird bezweifelt, dass die Gel<strong>der</strong> wirklich dort ankommen, wo sie ankommen<br />

sollen<br />

- es war unklar, was die SchülerInnen machen sollten, die keinen Job gefunden<br />

hatten<br />

- die Kin<strong>der</strong> brachten wi<strong>der</strong>sprüchliche Informationen nach Hause<br />

- in einigen Klassen wurde <strong>von</strong> einem Minimumbetrag <strong>von</strong> EURO 10,00 als<br />

Spende gesprochen<br />

Frau Bröker merkt an, dass es bei einer früheren Aktion im Rahmen „Schüler helfen<br />

leben“ nie <strong>der</strong>artige Proteste <strong>von</strong> Elternseite gegeben hätte.<br />

Sie betont, dass die Eltern die Aktion als solche unterstützen und den Kin<strong>der</strong>n nicht<br />

nur Geld ohne Gegenleistung geben sollten.<br />

Herr Garbode geht auf die angebrachte Kritik wie folgt ein:<br />

- er hätte immer betont, dass es nicht auf die gespendete Summe ankommt<br />

- die Verteilung <strong>der</strong> Elternbriefe wäre in einigen Klassen zu spät erfolgt<br />

- für das nächste Jahr wird er die Kritik berücksichtigen<br />

- er bittet um Unterstützung <strong>der</strong> Eltern bei den nächsten Aktionen<br />

- für ein neues Schulgebäude in Tansania werden EURO 5.000 benötigt, d.h. die<br />

ges<strong>am</strong>melte Summe reicht hierfür aus


TOP 4: Berichte aus den Gremien<br />

4.1. Kreiselternrat<br />

Wolfgang Kühl berichtet, dass auf <strong>der</strong> letzten KER-Sitzung das Fach Deutsch und die<br />

schwachen Rechtschreibleistungen auch bei Kin<strong>der</strong>n im Alstertal ein Thema war.<br />

Frau Bröker bestätigt, dass <strong>am</strong> CvO die För<strong>der</strong>ung ausgeweitet werden soll und hierfür<br />

ein Kordinator benötigt wird. Es gibt bereits Gespräche mit Frau Rinklake, Frau<br />

Kleymann und dem neuen Kollegen Herrn Gartmann.<br />

4.2. Lehrerkonferenz<br />

Frau Bröker berichtet kurz <strong>von</strong> den Themen <strong>der</strong> Ganztagskonferenz <strong>am</strong> 19.<strong>05</strong>.<strong>11</strong>.<br />

Neben Fachgruppenarbeit wurden in AGs zu den Themen Forscher- und Trainingskurse,<br />

Sozialpraktikum, LEGs, Klassenrat gearbeitet.<br />

Es wurde eine Beschlussvorlage für die Lehrerkonferenz <strong>am</strong> 31.<strong>05</strong>.<strong>11</strong> entwickelt,<br />

sodass die neuen ZLVs für die kommenden zwei Jahre vereinbart werden können.<br />

4.3. Fachkonferenzen<br />

Katinka ter Heide berichtet <strong>von</strong> <strong>der</strong> Musikfachkonferenz <strong>am</strong> 20.04.<strong>11</strong> mit folgenden<br />

Themen:<br />

- Leitung des großen Chores nach Beginn des Mutterschutzes <strong>von</strong> Frau Heibel<br />

unklar<br />

- Planung des Sommerkonzertes <strong>am</strong> 22.06.<strong>11</strong> mit dem Thema „Musical“<br />

Der Erlös kommt jeweils zur Hälfte <strong>der</strong> Patenschule in Afghanistan und dem<br />

Musikbereich <strong>der</strong> Schule zugute.<br />

- Chorauftritt bei <strong>der</strong> Abi-Feier<br />

- Gründung eines Trägervereins für das Musikkonzept<br />

4.4. Lernmittelausschuss<br />

Bärbel Schmidt-Grunert berichtet <strong>von</strong> <strong>der</strong> Sitzung des Lernmittelausschusses <strong>am</strong><br />

10.<strong>05</strong>.<strong>11</strong>:<br />

- Da genügend finanzielle Mittel (auch noch aus dem letzten Jahr) zur Verfügung<br />

stehen, können alle vom Kollegium gewünschten Fachbücher und Lektüren für<br />

das neue Schuljahr angeschafft werden.<br />

- Es wird beschlossen, in <strong>der</strong> Mittelstufe eine Lektüre pro Schüler und Jahrgang<br />

zum Verbleib bei den Schülern anzuschaffen (um u.a. das Markieren <strong>von</strong><br />

Textstellen zu üben)<br />

- Wenn möglich werden vorhandene Lektüren auf die neue Rechtschreibung umgestellt<br />

Bärbel Schmidt-Grunert ruft dazu auf, sofort zu melden, wenn es bei <strong>der</strong> Ausgabe<br />

<strong>von</strong> Büchern Probleme gibt.<br />

Es wird daraufhin moniert, dass kürzlich Kin<strong>der</strong> zur Anschaffung <strong>von</strong> Lektüre (Der<br />

Schimmelreiter) aufgefor<strong>der</strong>t wurden. Frau Bröker vermutet, dass dieses an <strong>der</strong><br />

mangelnden Rückgabe gelegen haben muss, aber wird das Thema auf <strong>der</strong> nächsten<br />

Lehrerkonferenz besprechen.<br />

(Hierzu in <strong>der</strong> Anlage eine ergänzende E-Mail aus dem Schulbüro).<br />

4.5. Gesunde Ernährung<br />

Jürgen Schulte hat auf <strong>der</strong> letzten Schülerratssitzung die Hilfe des Elternrates in<br />

punkto Angebot im Chips- und Cola-Automaten angeboten und wartet nun auf die<br />

Reaktion des SR.


TOP 6: Homepage (Darstellung des Elternrates)<br />

Folgende Anmerkungen erfolgen auf den <strong>von</strong> <strong>der</strong> Homepage-AG erstellten Entwurf<br />

für die Darstellung des Elternrates:<br />

- Der Eingangstext sollte einen stärkeren Appell zur Mitarbeit <strong>der</strong> Eltern enthalten<br />

- Herr Teckentrup erläutert, dass <strong>am</strong> Gym Grootmoor die einzelnen Gruppen die<br />

Möglichkeit haben, ihre Bereiche selbst redaktionell zu bearbeiten. Dieses<br />

wäre ja eventuell auch <strong>am</strong> CvO möglich.<br />

- Herr Strobelt übernimmt im neuen Schuljahr die Koordination <strong>der</strong> Homepage<br />

Die AG wird den Entwurf überarbeiten und den Text dann auf die Homepage stellen<br />

lassen.<br />

TOP 7: Handynutzung in <strong>der</strong> Schule<br />

Vertagt auf das neue Schuljahr.<br />

TOP 8: Diverses<br />

8.1. Sport-AG<br />

Die Sport-AG berichtet <strong>von</strong> <strong>der</strong> Teilnahme an <strong>der</strong> Sport-Fachkonferenz <strong>am</strong> 14.04.<strong>11</strong>.<br />

Die Sportlehrer bitten die Sport-AG um Mithilfe bei <strong>der</strong> Organisation <strong>von</strong> Veranstaltungen,<br />

die an Wochenenden stattfinden und zum Teil kostenpflichtig sind, wie z.B.<br />

den Alsterlauf im September.<br />

Die Sport-AG möchte in einem erneuten Gespräch mit Herrn Holtz ein gemeins<strong>am</strong>es<br />

Progr<strong>am</strong>m erarbeiten.<br />

Frau Bröker merkt an, dass Herr Hitz als neuer Kollege hier auch einbezogen werden<br />

sollte. Auch wird auf Nachfrage bestätigt, dass es im nächsten Schuljahr einen<br />

Wahlpflichtkurs „Klettern/Vertrauen bilden“ geben wird.<br />

8.2. Besetzung des Elternrates<br />

Norbert Gawehn weist darauf hin, dass aufgrund <strong>der</strong> gestiegenen Schülerzahl an <strong>der</strong><br />

Schule <strong>der</strong> Elternrat ab nächstem Jahr auf 15 Mitglie<strong>der</strong> aufgestockt werden muss<br />

und dann jedes Jahr fünf neue Vertreter gewählt werden müssen.<br />

Termine<br />

27.06.<strong>11</strong> 19.30 Uhr Elternratsgrillen<br />

28.<strong>05</strong>.<strong>11</strong>/Uta <strong>von</strong> Bredow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!