10.01.2013 Aufrufe

28.Mai2OO6 STADT - Trisport Erding

28.Mai2OO6 STADT - Trisport Erding

28.Mai2OO6 STADT - Trisport Erding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amadeus KidsTri/Jugend Tri: Schüler- und<br />

Jugendtriathlon<br />

– Schüler C: (TM/TW 8-9 Jahre) Jahrgang 1998-1997<br />

– Schüler B: (TM/TW 10-11 Jahre) Jahrgang 1996-1995<br />

– Schüler A: (TM/TW 12-13 Jahre) Jahrgang 1994-1993<br />

– Jugend B: (TM/TW 14-15 Jahre) Jahrgang 1992-1991<br />

– Jugend A: (TM/TW 16-17 Jahre) Jahrgang 1990-1989<br />

– Junioren: (TM/TW 18-19 Jahre) Jahrgang 1988-1987<br />

Olympische Distanz (ab TM/TW 19)<br />

Volksdistanz (ab TM/TW 20)<br />

- Junioren: (TM/TW 19 Jahre) Jahrgang 1987<br />

– AK1: (TM/TW 20-24 Jahre) Jahrgang 1986-1982<br />

– AK2: (TM/TW 25-29 Jahre) Jahrgang 1981-1977<br />

– AK3: (TM/TW 30-34 Jahre) Jahrgang 1976-1972<br />

– AK4: (TM/TW 35-39 Jahre) Jahrgang 1971-1967<br />

– Senioren 1: (TM/TW 40-44 Jahre) Jahrgang 1966-1962<br />

- Senioren 2: (TM/TW 45-49 Jahre) Jahrgang 1961-1957<br />

- Senioren 3: (TM/TW 50-54 Jahre) Jahrgang 1956-1952<br />

Einchecken<br />

Beim Einchecken wird der technische Zustand des Rades<br />

und des Helmes überprüft. Die Teilnahme kann bei Mängeln<br />

verweigert werden. Die vorgeschriebene Maximalübersetzung<br />

bei Jugendlichen (TM/TW10-13 von 5,66 m, TM/TW14/<br />

15 von 6,10 m, TW/TM 16/17 von 7,01 m und TW/TM 18/19<br />

von 7,93 m pro Kurbelumdrehung) wird kontrolliert. Bei der<br />

MTB-Wertung sind nur Reifen von einer Größe von max. 26“<br />

und einer Mindestbreite von 1,9“ erlaubt. Bei Windschattenrennen<br />

dürfen Lenkeraufsätze nach vorne nicht über die<br />

Bremsgriffe hinausragen, zudem muss ein rennradspezifischer<br />

Lenker montiert sein.<br />

Letzter Check-in der Fahrräder in die Wechselzone:<br />

8:45 Uhr Amadeus JugendTri Jugend B/A und Junioren,<br />

Volkstriathlon, Volksstaffeln<br />

10:30 Uhr, Schüler C/B/A<br />

11:00 Uhr Olympische Distanz, Olympische Staffeln<br />

Wir weisen hier nochmals darauf hin, dass die direkte Anfahrt<br />

zum Kronthaler Weiher nur bis 8:30 Uhr möglich ist. Danach<br />

ist nur noch das Parken auf dem Volksfestplatz möglich.<br />

Wechselkleidung<br />

Rad- und Laufutensilien ausschließlich am Rad deponieren.<br />

Wärmekleidung<br />

Wärmekleidung kann vor dem Start abgegeben werden und<br />

wird vom Veranstalter im Zielbereich deponiert. Beutel bitte<br />

selbst mitbringen und mit Startnummer versehen.<br />

Abfahrt des Transports um 9:30 Uhr (JugendTri/ Volkstriathlon)<br />

und um 11:00 Uhr (KidsTri, Olympische Distanz).<br />

Reglement Schwimmen<br />

Das Tragen eines Neoprenanzuges unterliegt den Regularien<br />

der DTU-Sportordnung (siehe § 4). Der Veranstalter behält<br />

sich vor, je nach Witterung die Schwimmstrecken zu kürzen<br />

bzw. durch Laufstrecken zu ersetzen. Die gestellten Badekappen<br />

müssen getragen werden. Hilfsmittel wie z.B. Flossen,<br />

Schnorchel etc. sind untersagt. Beim Schwimmen darf die<br />

Startnummer nicht getragen werden. Die Wassertemperatur<br />

wird am Wettkampftag bekannt gegeben.<br />

Schwimmstart<br />

Der Start erfolgt in allen Wertungen gruppenweise als<br />

Massenstart. Die Einteilung der Startgruppen wird am<br />

Wettkampftag bekannt gegeben.<br />

Schwimmstrecke<br />

Geschwommen wird jeweils im Uhrzeigersinn. Die Bojen<br />

müssen stets außen umschwommen werden; Abkürzen führt<br />

zur Disqualifikation.<br />

Wechsel zum Rad<br />

Erste Zeitnahme am Ende des Ausstiegkanals. Umkleiden<br />

erfolgt am Rad. In der gesamten Wechselzone darf das<br />

Fahrrad nur geschoben werden. Der Helmverschluss muss<br />

bereits in der Wechselzone geschlossen sein; Missachtung<br />

führt zur Disqualifikation.<br />

Reglement Rad<br />

Beim Radfahren ist ein radsportspezifischer Helm zu tragen,<br />

der den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entspricht<br />

(siehe DTU-Sportordnung) und keinerlei Beschädigung<br />

der Helmschale, des Innenmaterials und des Riemenmaterials<br />

aufweist. Der Helmverschluss muss vom Aufnehmen<br />

bis zum Abstellen des Fahrrads geschlossen sein. Mit<br />

Ausnahme des Draftingrennens in der Jugendwertung ist<br />

das Windschattenfahren (Drafting) in einem Rechteck von<br />

10 x 3 Meter hinter dem Vordermann in allen anderen<br />

Wertungen verboten und wird mit einer Zeitstrafe gemäß<br />

der DTU-Ordnung geahndet (1 min Volksdistanz, 2 min<br />

Olympische Distanz). Bei mehrfacher Missachtung droht die<br />

Disqualifikation.<br />

Radstrecken<br />

Mit Ausnahme der Schüler-MTB-Strecke sind alle weiteren<br />

Radstrecken durchweg asphaltiert und rennradtauglich. Die<br />

Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten; die Strecken sind<br />

nicht für den Verkehr gesperrt. Eine Ausnahme bildet hier<br />

lediglich das Draftingrennen der Jugendwertung.<br />

Wechsel zum Lauf<br />

Der Wechsel zum Lauf findet in derselben Wechselzone wie<br />

nach dem Schwimmen statt. Im Einfahrtkanal die Geschwindigkeit<br />

zur Sicherheit aller Beteiligten reduzieren. Der Helmverschluss<br />

muss bis zum Ablegen des Rades geschlossen<br />

bleiben.<br />

Laufstrecke und Zieleinlauf<br />

Beim Laufen ist jeder Teilnehmer für das Rundenzählen<br />

selbst verantwortlich. Abkürzen führt zur Disqualifikation<br />

(Kontrollmatten!). Bitte seid fair an Getränkestellen und im<br />

Zieleinlauf!<br />

Auschecken<br />

Fahrräder und Schwimmsachen werden am Kronthaler<br />

Weiher nach Ende des Wettkampfes gegen Vorzeigen der<br />

Startnummer ausgegeben. Keine Ausgabe, bevor der letzte<br />

Teilnehmer die Wechselzone verlassen hat! Die Fahrräder<br />

werden bis 16 Uhr bewacht.<br />

Chiprückgabe<br />

Bis 17 Uhr in der Sparkasse am Schrannenplatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!