24.09.2012 Aufrufe

(4,30 MB) - .PDF - Pfarrkirchen bei Bad Hall

(4,30 MB) - .PDF - Pfarrkirchen bei Bad Hall

(4,30 MB) - .PDF - Pfarrkirchen bei Bad Hall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adlwang<br />

Rückblick auf 2010<br />

Geburten<br />

Im vergangenen Jahr freuten sich 15 Familien in Adlwang<br />

über Nachwuchs. 15 Kinder wurden geboren, davon 9 Knaben<br />

und 6 Mädchen und zwar:<br />

Simone Freinschlag u. Robert Schönberger Julian<br />

Gabriele u. Günther Singhuber Elisa<br />

Christine u. Josef Neuhofer Antonia<br />

Karin Lechner u. Hans-Peter Binder Fabian<br />

Mag. Karin u. Mag. Nikolaus Langeder Felix<br />

Rosmarie Lechner u. Mario Grabner Tanja<br />

Marianne u. Karl Pürstinger Sebastian<br />

Barbara Landgraf u. Thomas Schedlberger Viktoria<br />

Melanie Theiß u. Bernhard Huemer Luca<br />

Beate u. Rudolf Schmied Leona<br />

Nicole Mittermayr u. Erwin Tretter Lea Sophie<br />

Christine Hirsch/Hannes Schwarzenbrunner Matthias<br />

Katharina u. Markus Lindenmair Jonas<br />

Claudia u. Ivica Puskaric Sebastian<br />

Belinda u. Herbert Bresenhuber Fynn Laurent<br />

(Pflegeeltern)<br />

Mitführen von Hunden<br />

an öffentlichen Orten<br />

Bürger sind oftmals verängstigt,<br />

auch wegen<br />

ihrer Kinder, weil Hunde<br />

im Ortsgebiet oder in Siedlungen<br />

frei herumlaufen.<br />

Daher möchten wir alle<br />

Hundehalter, die einen<br />

Hund ausführen, bitten,<br />

die rechtliche Situation<br />

zu beachten und sich an<br />

die Richtlinien des Hundehaltergesetzes<br />

zu halten!<br />

Hunde müssen an<br />

öffentlichen Orten in Ortsgebieten<br />

an der Leine<br />

oder mit Maulkorb geführt<br />

werden. Bei Bedarf, jedenfalls<br />

aber in Schulen, Kindergärten,<br />

auf gekennzeich-<br />

neten Kinderspielplätzen,<br />

Haltestellen öffentlicher<br />

Verkehrsmittel, im öffentlichen<br />

Verkehrsmittel<br />

oder <strong>bei</strong> größeren Menschansammlungen<br />

wie z.B.<br />

Gaststätten, Einkaufszentren<br />

usw. müssen Hunde an<br />

der Leine und mit Maulkorb<br />

geführt werden.<br />

Allgemeine Infos zum Hundehaltergesetz<br />

gibt es im<br />

Internet auf der Homepage<br />

des Landes OÖ. unter<br />

www.land-oberoesterreich.gv.at<br />

Themen/Land- und Forstwirtschaft/Veterinärmedizin.<br />

Hochzeiten<br />

Seite 16 <strong>Bad</strong> <strong>Hall</strong>er Kurier – Jänner 2011<br />

Am Standesamt Adlwang schlossen im vergangenen Jahr<br />

vier Paare den Bund fürs Leben und zwar:<br />

Ing. Thomas Achathaler und Martina Bachl<br />

Friedrich Langthaler und Maria Cygal<br />

Michael Griebler und Michaela Baldinger<br />

Johann Ganglbauer und Andrea Pramhas<br />

Sterbefälle<br />

6 Bewohner aus Adlwang verstarben 2010:<br />

03. Oktober Rosa Gegenhuber<br />

18. Oktober Leopold Höllhuber<br />

<strong>30</strong>. Oktober Anton Kreuzriegler<br />

06. Dezember Christine Luckeneder<br />

11. Dezember Johannes Ackerl<br />

<strong>30</strong>. Dezember Michael Altmann<br />

Freie Mietwohnungen<br />

Im Styria-Wohnhaus in<br />

Adlwang stehen Mietwohnungen<br />

mit einer Größe<br />

von 85 bzw. 95 m2 zur Verfügung.<br />

Nähere Infos erteilt<br />

gerne die Gemeindekanzlei<br />

Pflegende Angehörige<br />

leisten in der Betreuung<br />

von Angehörigen unverzichtbare<br />

und wertvolle<br />

Dienste. Doch immer wieder<br />

gibt es Situationen, in<br />

denen diese Betreuung in<br />

der Familie auf Grenzen<br />

stößt, insbesondere wenn<br />

Angehörige in der familiären<br />

Betreuungssituation<br />

praktisch rund um die Uhr<br />

im Einsatz sind und das Verlassen<br />

des Haushaltes kaum<br />

noch möglich ist. Der Pflegeentlastungsdienst<br />

bietet<br />

in diesen Situationen eine<br />

zeitlich befristete, punktuelle<br />

Entlastung. Die Kosten<br />

(Tel. 07258/7455-31, Frau<br />

Mandorfer) oder können<br />

Sie auf der Homepage der<br />

Gemeinde Adlwang unter<br />

www.adlwang.at in Erfahrung<br />

bringen.<br />

Pflege-Entlastungsdienst<br />

sind nach Einkommen und<br />

Pflegegeldstufe gestaffelt<br />

und werden im Vorfeld genau<br />

bekannt gegeben. Der<br />

Mindesttarif beträgt € 5,-<br />

pro Stunde, zuzüglich eines<br />

Zuschlages nach Pflegegeldstufe.<br />

Koordinatorin für Betreuung<br />

und Pflege im Sozialhilfeverband<br />

Steyr Land ist<br />

Frau DGKS Neubauer, Tel.:<br />

0664/8851-3884, die Caritas<br />

Projektleitung obliegt<br />

Frau DGKS Barth, Tel.:<br />

0676/8776 2559, der Kontakt<br />

kann auch über den Hausarzt<br />

hergestellt werden.<br />

Fundamt<br />

Am Areal des Bauhofes wurde ein Schlüsselbund<br />

gefunden und bis auf weiteres in der Gemeindekanzlei<br />

verwahrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!