10.01.2013 Aufrufe

3.4 Rahsegel annähen - Roald Amundsen

3.4 Rahsegel annähen - Roald Amundsen

3.4 Rahsegel annähen - Roald Amundsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Lögel <strong>annähen</strong><br />

Auf diese Weise werden die Lögel an das Vorliek der<br />

Schratsegel angenäht. Wie beim <strong>Rahsegel</strong> wird das<br />

Bändselgut doppelt genommen, mit einem Lärchenkopf<br />

angeschlagen und das Ende in die Mitte durchgeholt. Es ist<br />

darauf zu achten, dass der Abstand zwischen Vorliek und<br />

Stag immer konstant bleibt. Auch der Kopf des Segels muss<br />

so angeschlagen werden, dass Fall und Vorliek eine Linie<br />

bilden.<br />

Anders als auf dieser Skizze kommt das Vorliek auf der<br />

<strong>Roald</strong> zwischen den Lögelschenkeln zu liegen. Das Prinzip<br />

des Annähens bleibt jedoch das gleiche. Bei den Schlägen<br />

zwischen den Augen und durch die Gatche im Segel werden<br />

Achten gebunden. Begonnen wird, wie üblich, mit einem<br />

Lärchenkopf, bei den letzten Wicklungen wird je ein Ende<br />

auf jede Seite gelegt und mit sehr gut durchgeholten halben<br />

Schlägen gesichert.<br />

Beim Anschlagen des Schäkels an den Segelkopf und Hals<br />

darf niemals das Bemusen des Schäkels vergessen werden.<br />

Niemals !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!