10.01.2013 Aufrufe

3.4 Rahsegel annähen - Roald Amundsen

3.4 Rahsegel annähen - Roald Amundsen

3.4 Rahsegel annähen - Roald Amundsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4 Aufsetzen eines Bändsels<br />

Mit dem Bändsel verbindet man zwei parallel laufende<br />

Tampen durch Bändselgut, Schiemanssgarn oder<br />

Hüsing.Am Ende des Fadens wird durch einen<br />

Schusterspleiss oder einen kleinen Palstek ein Auge<br />

gebildet. Man legt den Faden nun um beide Tampen,<br />

schert ihn durch das Auge und zieht mit Hilfe eines<br />

Prickers oder einer Kleedgabel die Schlinge dicht, bis<br />

beide Tampen fest aufeinander liegen. Jetzt legt man in<br />

entgegengesetzter Richtung die folgenden Rundtörns steif,<br />

bis die 1-1.5-fache Breite beider Tampen erreicht ist.<br />

Danach wird der Faden in Längsrichtung zweimal steif<br />

herumgeholt. Beim Beginn der dritten Umrundung wird<br />

auf die skizzierte Weise das Bändsel verknotet.<br />

Auf Drahttauwerk wird ein Drahtbändsel aufgesetzt. Die<br />

zu bebändselne Stelle wird mit Tuch bekleedet und<br />

gelabsalbt. Die Vorgehensweise ist wie bei einem<br />

Tauwerksbändsel, abgesehen vom Anfang: Hier wird als<br />

Anfang das Drahtbändsel entweder durch das Kadeel<br />

eines Taus gesteckt und danach in das Ende des Bändsels<br />

eine Kinke gedreht oder, falls das nicht möglich ist,<br />

kommt die Kinke zwischen den zwei Drahtseilen zu<br />

liegen. Dann kann mit einem Drehknüppel oder einer<br />

stählernen Kleedstange dichtgeholt werden. Der Draht<br />

wird sehr fest ohne Zwischenräume gewickelt, reisst er<br />

jedoch ab , muss neu begonnen werden. Anstelle des<br />

Abschlussknotens können die längs zum Tauwerk<br />

verlaufenden Abschlussschläge auch mit Hilfe eines<br />

Marlspiekers von der Mitte her verdreht und anschließend<br />

plattgeklopft werden. Eine spanische Winde ist ein gutes<br />

Behelfswerkzeug um sich sperriges dickes Drahttauwerk<br />

gefügig zu machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!