10.01.2013 Aufrufe

Liebe Ossingerinnen Liebe Ossinger - by marcus.ch

Liebe Ossingerinnen Liebe Ossinger - by marcus.ch

Liebe Ossingerinnen Liebe Ossinger - by marcus.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die S<strong>ch</strong>üleragenda wird in diesem<br />

S<strong>ch</strong>uljahr erstmals eingesetzt. Gestalteris<strong>ch</strong>e<br />

und inhaltli<strong>ch</strong>e Korrekturen<br />

ergeben si<strong>ch</strong> aus den ersten Erfahrungen.<br />

Wir überarbeiten darum die<br />

Agenda und legen sie für die nä<strong>ch</strong>sten<br />

S<strong>ch</strong>uljahre neu auf.<br />

Der einges<strong>ch</strong>lagene Weg ist ri<strong>ch</strong>tig,<br />

do<strong>ch</strong> fehlt teilweise die Konsequenz<br />

in der Umsetzung. Wir müssen uns<br />

also überlegen, wie die weitere<br />

S<strong>ch</strong>ulentwicklung grundsätzli<strong>ch</strong> gesteuert<br />

werden soll. Na<strong>ch</strong> heutigem<br />

Erkenntnisstand deutet einiges darauf<br />

hin, dass wir no<strong>ch</strong> weitere Fä<strong>ch</strong>er<br />

integrieren werden und sogar altersdur<strong>ch</strong>mis<strong>ch</strong>te<br />

Lerngruppen bilden<br />

könnten.<br />

Letzteres steht allerdings no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

fest, sondern steht erst als realisierbare<br />

Idee im Raum.<br />

S<strong>ch</strong>ulentwicklung ist kein einmaliges<br />

Ereignis. Dem trägt die Sekundars<strong>ch</strong>ule<br />

Ossingen-Truttikon mit einem mittelfristigen<br />

S<strong>ch</strong>ulprogramm und einer jährli<strong>ch</strong><br />

neuen Projektplanung Re<strong>ch</strong>nung.<br />

Primars<strong>ch</strong>ule Ossingen dankt den Turnenden Riegen:<br />

Keine leeren Worte<br />

Alle Jahre wieder…<br />

…findet die Abendunterhaltung der<br />

Turnenden Riegen Ossingen in der<br />

Mehrzweckhalle Orenberg statt.<br />

Alle Jahre wieder erfreuen junge und<br />

etwas ältere Turnerinnen und Turner<br />

die Bevölkerung und Besu<strong>ch</strong>er von Nah<br />

und Fern mit turneris<strong>ch</strong>en Darbietungen,<br />

Tänzen, mit Humor und Können.<br />

Do<strong>ch</strong> etwas war anders dieses Jahr. Zum<br />

ersten Mal konnten es au<strong>ch</strong> die Gäste<br />

der hinteren Reihen geniessen. Keine<br />

roten Augen, keine muffigen Kleider<br />

sondern klare Si<strong>ch</strong>t auf die Bühne.<br />

Die Su<strong>ch</strong>tprophylaxe spielte eine wi<strong>ch</strong>tige<br />

Rolle an der Abendunterhaltung<br />

Elternbildungsveranstaltungen<br />

im Wilden Westen. Keine leeren Worte<br />

wurden gespro<strong>ch</strong>en: Rau<strong>ch</strong>en war<br />

während der Vorstellung untersagt. Und<br />

ni<strong>ch</strong>t nur das, so man<strong>ch</strong>er Gast s<strong>ch</strong>aute<br />

verdutzt oder hielt es für einen Druckfehler:<br />

die Mineralgetränke kosteten nur<br />

Fr.1.50. Herzli<strong>ch</strong>es Danke all denen, die<br />

das ermögli<strong>ch</strong>t haben.<br />

Die Primars<strong>ch</strong>ule Ossingen, vor allem<br />

im Namen aller Kinder, die mitwirkten<br />

oder zusahen, bedankt si<strong>ch</strong> herzli<strong>ch</strong> bei<br />

den Turnenden Riegen. Es freut uns sehr,<br />

dass die Riegen ihre Vorbildfunktion<br />

wahrnehmen und aktiv dafür sorgen,<br />

dass Su<strong>ch</strong>tprophylaxe im Alltag gelebt<br />

wird.<br />

Professionelle Unterstützung bei Fragen rund um den Familienalltag<br />

«Alle Kinder haben die mär<strong>ch</strong>enhafte<br />

Kraft si<strong>ch</strong> in alles zu verwandeln, was immer<br />

sie si<strong>ch</strong> wüns<strong>ch</strong>en» Jean Cocteau<br />

«Oh je, wo wird das enden», könnte<br />

viellei<strong>ch</strong>t ein Einwand einiger Eltern<br />

sein. Andere fragen si<strong>ch</strong> womögli<strong>ch</strong>,<br />

«wie können wir als Eltern diese Kraft<br />

in unseren Kindern unterstützen?» Wie<br />

au<strong>ch</strong> immer Eltern zu diesem Zitat stehen<br />

mögen, im Veranstaltungsprogramm der<br />

Elternbildung finden Erziehende Kurse<br />

und Referate über Erziehungsthemen<br />

vom Ba<strong>by</strong>- bis ins Jugendalter. Beim Zuhören<br />

eines Referates, eigene Gedanken<br />

weiterentwickeln, oder lieber mit anderen<br />

Müttern und Vätern diskutieren, um<br />

im man<strong>ch</strong>mal s<strong>ch</strong>wierigen Alltag in der<br />

Familie neue Impulse zu erhalten, kann<br />

spannend und hilfrei<strong>ch</strong> sein, die man<strong>ch</strong>mal<br />

seltsamen Verwandlungen der<br />

Kinder zu verstehen. Die Ges<strong>ch</strong>äftstelle<br />

Elternbildung Nord bringt jeweils im<br />

Januar und im August ein Veranstaltungsprogramm<br />

heraus. Wenn Sie das<br />

Programm kostenlos beziehen mö<strong>ch</strong>ten,<br />

senden Sie eine E-Mail mit Namen und<br />

Adresse an eb.nord@ajb.zh.<strong>ch</strong> oder<br />

rufen Sie uns an unter 052 304 26 39<br />

(Andelfingen).<br />

Erika Imhof Nielsen/ Nadja Merz<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsstelle Elternbildung Nord<br />

Jugendsekretariate Winterthur<br />

und Andelfingen<br />

S<strong>ch</strong>ritt für S<strong>ch</strong>ritt gehen wir dabei einen<br />

Weg voran, dessen Ziel das glei<strong>ch</strong>e<br />

ist wie immer in den 150 Jahren der<br />

Zür<strong>ch</strong>eris<strong>ch</strong>en Volkss<strong>ch</strong>ule: Wir bilden<br />

junge Mens<strong>ch</strong>en aus und mö<strong>ch</strong>ten<br />

ihnen mit einer ganzheitli<strong>ch</strong>en Förderung<br />

einen guten Start ins Berufs- oder<br />

weiterführende S<strong>ch</strong>ulleben geben. Dafür<br />

arbeiten wir!<br />

Graue Energie<br />

im Papier<br />

Martin Widmer<br />

Oberstufens<strong>ch</strong>ulpräsident<br />

Ossingen-Truttikon<br />

Weisses Kopierpapier, <strong>ch</strong>lorfrei geblei<strong>ch</strong>t,<br />

pro A4-Seite: 0,3 MJ/Blatt;<br />

Recyclingkopierpapier, recycled, vorbehandelt<br />

pro A4-Seite: 0,2 MJ/Blatt;<br />

Zeitung, Tageszeitung (ca. 90 Seiten):<br />

27,0 MJ/Zeitung.<br />

Mit der grauen Energie, die in einem<br />

weissen Blatt Kopierpapier steckt, kann<br />

eine 60-Watt-Glühbirne 80 Minuten<br />

brennen. Ausserdem wurden bei der<br />

Produktion dieses Blattes 7 dl Wasser<br />

verbrau<strong>ch</strong>t.<br />

Eine Familie brau<strong>ch</strong>t in 3 Tagen eine<br />

Rolle Toilettenpapier. Das verwendete<br />

Recyclingpapier bringt gegenüber dem<br />

Neupapier eine Energieersparnis von 3<br />

Stunden fernsehen.<br />

Der Energiedetektiv meint:<br />

Mit ein biss<strong>ch</strong>en Phantasie lässt si<strong>ch</strong> viel<br />

Papier sparen! Einige Vors<strong>ch</strong>läge:<br />

– sparsam und bewusst kopieren<br />

(wenn mögli<strong>ch</strong> doppelseitig)<br />

– Rückseite von bedrucktem Papier<br />

für Notizen verwenden<br />

– Recyclingpapier einsetzen wo immer<br />

mögli<strong>ch</strong> (mit heutigen Kopiergeräten<br />

kein Problem!)<br />

– Ges<strong>ch</strong>enke zum Beispiel mit alten<br />

Kalenderblättern einpacken.<br />

Ein Kopiergerät mit Energielabel ist zwar<br />

vorbildli<strong>ch</strong>. Indem Sie den Papierverbrau<strong>ch</strong><br />

drosseln, können Sie aber ein<br />

Vielfa<strong>ch</strong>es an Energie sparen.<br />

Dies ist eine Beispielseite aus dem Dossier<br />

«auf den Spuren der grauen Energie»<br />

der Stiftung für Aballverminderung<br />

SIGA/ASS, www.umwelts<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong>.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!