11.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - auf der Startseite der Kreuzkirche Lingen

Gemeindebrief - auf der Startseite der Kreuzkirche Lingen

Gemeindebrief - auf der Startseite der Kreuzkirche Lingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

____________________________BROT FÜR DIE WELT___________________________________<br />

Kredite wecken Hoffnung!<br />

Ein Beispiel für die Projektarbeit von „Brot für die Welt“<br />

Niger zählt zu den ärmsten<br />

Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Welt. Immer wie<strong>der</strong><br />

führen Dürren zu Hungersnöten.<br />

Die „Brot für die Welt“-<br />

Partnerorganisation ADA unterstützt<br />

die Menschen am Niger-<br />

Fluss – unter an<strong>der</strong>em durch<br />

Kleinkredite, die ihnen den<br />

Aufbau einer Existenz ermöglichen.<br />

Die Welt von Moumouna Garraba<br />

steht Kopf: „Ich bin ein Mann“,<br />

sagt die Mittvierzigerin, nimmt<br />

einen Fisch von einem H<strong>auf</strong>en<br />

frisch geangelter Karpfen und<br />

schuppt ihn mit einem kleinen<br />

Messer ab. „Ich ernähre meine<br />

Kin<strong>der</strong>, k<strong>auf</strong>e ihnen Klei<strong>der</strong>, zahle<br />

für die Schule. Ich unterstütze<br />

meine Mutter, bringe das Geld für<br />

Hochzeitsgeschenke <strong>auf</strong> und k<strong>auf</strong>e<br />

Medikamente. Die Männer von<br />

heute sind Frauen!“ Moumouna<br />

Garraba, die Fischhändlerin, ist<br />

heute in aller Frühe <strong>auf</strong>gestanden,<br />

um einige Kilometer flussabwärts<br />

frischen Karpfen zu k<strong>auf</strong>en. Jetzt<br />

frittiert sie Portion für Portion und<br />

legt sie <strong>auf</strong> ein silberfarbenes<br />

Tablett. Das reicht sie an ihre<br />

ältere Tochter weiter, die den<br />

gebratenen Fisch nur ein paar<br />

Meter weiter an einem Stand <strong>auf</strong><br />

dem Markt verk<strong>auf</strong>t. „So kommen<br />

meine Familie und ich<br />

einigermaßen über die Runden.“<br />

Ihr kleines Unternehmen hätte sie<br />

aus eigener Kraft nie <strong>auf</strong>bauen<br />

können. Es war die nigrische<br />

Fischervereinigung ADA, die ihr<br />

die nötige Starthilfe gab.<br />

Die von „Brot für die Welt“<br />

unterstützte Organisation hat<br />

einen Kreditverband ins Leben<br />

gerufen, <strong>der</strong> Gruppen von 20 bis<br />

25 Personen Kleinkredite im Wert<br />

von umgerechnet 300 bis 3.000 €<br />

gewährt. Gleichzeitig vermittelt<br />

ADA den Antragsstellenden das<br />

Einmaleins <strong>der</strong> Betriebswirtschaft.<br />

Dies ist ein Beispiel <strong>der</strong><br />

erfolgreichen Arbeit von „Brot für<br />

die Welt“.<br />

Für dieses Projekt wird in diesem<br />

Jahr in unserem Kirchenkreis<br />

gesammelt. Unterstützen Sie die<br />

Arbeit mit Ihrer Spende!<br />

www.brot-fuer-diewelt.de/projekte/ada<br />

Klei<strong>der</strong>sammlung für Bethel vom 07. bis 08. Oktober 2010<br />

Die Brockensammlung Bethel<br />

nimmt wie<strong>der</strong> Klei<strong>der</strong>spenden<br />

entgegen. In etwa 4.500 Kirchengemeinden<br />

im gesamten Bundesgebiet<br />

finden regelmäßig Klei<strong>der</strong>sammlungen<br />

für Bethel statt.<br />

Etwa 11.500 Tonnen Bekleidung,<br />

Textilien und Schuhe werden<br />

jedes Jahr gesammelt (Stand:<br />

12/2009). Die in den Kirchengemeinden<br />

und Sammelstellen abgeholte<br />

Kleidung wird überwiegend<br />

an Fachsortierbetriebe verk<strong>auf</strong>t<br />

und dort sortiert.<br />

Gesammelt werden:<br />

Damenkleidung, Herrenkleidung<br />

und Kin<strong>der</strong>kleidung aller Art,<br />

Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche,<br />

Schuhe (bitte paarweise<br />

bündeln), Handtaschen, Plüschtiere,<br />

Fe<strong>der</strong>betten.<br />

Nicht in die Klei<strong>der</strong>sammlung<br />

gehören Textilabfälle, nasse, stark<br />

verschmutzte o<strong>der</strong> beschädigte<br />

Kleidung und Wäsche, Gummistiefel,<br />

Skischuhe und ähnliches.<br />

Die Klei<strong>der</strong>säcke können<br />

tagsüber an folgenden Stellen<br />

abgegeben werden:<br />

1. Gemeindehaus Bäumerstr. 16<br />

2. Garage Pfarrhaus, Karlstr. 18<br />

3. Garage Pfarrhaus,<br />

Birkenallee 13 a<br />

4. Calvinhaus, Wilhelmstr. 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!