11.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - auf der Startseite der Kreuzkirche Lingen

Gemeindebrief - auf der Startseite der Kreuzkirche Lingen

Gemeindebrief - auf der Startseite der Kreuzkirche Lingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

________________________________AUS DER GEMEINDE_______________________________<br />

Der Umwelttipp<br />

des Umweltteams<br />

1. Räume richtig heizen<br />

Zu hohe Raumtemperaturen kosten<br />

unnötig Energie. Jedes Grad<br />

Raumtemperatur weniger spart ca<br />

6 % Heizkosten. In Wohnräumen<br />

sind 20° und in Schlafräumen 18°<br />

ausreichend.<br />

2. Richtig lüften<br />

Lüften sie nur kurz und kräftig.<br />

Vermeiden Sie Dauerlüften durch<br />

Kippfenster. Dauerlüften bei gekipptem<br />

Fenster und <strong>auf</strong>gedrehter<br />

Heizung ist reine Energieverschwendung.<br />

3. Dichtungen in Fenstern und<br />

Türen erneuern<br />

Türdichtungen und Fensterdichtungen<br />

sind Verschleißteile. Sind<br />

die Dichtungen erst mal alt und<br />

mürbe, werden Fenster und Türen<br />

zu Energiefressern. Intakte Fensterdichtungen<br />

und Türdichtungen<br />

wirken wärmeisolierend und<br />

dämpfen den Schall. So kann zudem<br />

Lärm von draußen deutlich<br />

reduziert werden.<br />

4. Geräte nicht im Stand-by-<br />

Betrieb l<strong>auf</strong>en lassen<br />

Viele Geräte verfügen über einen<br />

sogenannten Stand-By-Modus.<br />

Geräte, die über eine Fernbedienung<br />

ausgeschaltet wurden, befinden<br />

sich in diesem Modus. Man<br />

erkennt es an einem rot leuchtenden<br />

Lämpchen Obwohl diese Geräte<br />

nicht benutzt werden, verbrauchen<br />

sie Strom. Deshalb immer<br />

den Ein- und Ausschalter<br />

direkt am Gerät zum Ausschalten<br />

benutzen. Manche Geräte wie z.B.<br />

Computer o<strong>der</strong> Ladegeräte für<br />

Handys verbrauchen sogar Strom,<br />

wenn sie ausgeschaltet sind. Man<br />

erkennt das an einem Netzteil, das<br />

warm wird o<strong>der</strong> an einem Summen.<br />

Deshalb Stecker ziehen!<br />

Wenn man alle nicht benötigten<br />

Geräte vom Stromnetz trennt,<br />

kann man im Jahr rund 40 € sparen.<br />

5. Energiesparlampen einsetzen<br />

Sie sparen bis zu 80 % Strom und<br />

haben eine wesentlich längere<br />

Lebensdauer als herkömmliche<br />

Glühlampen.<br />

Verän<strong>der</strong>ung bei den<br />

Geburtstagsbesuchen<br />

Ab Oktober 2010 wird es eine<br />

Än<strong>der</strong>ung bei den Geburtstagsbesuchen<br />

geben. Künftig erfolgen<br />

die Besuche erst ab dem 75ten<br />

Lebensjahr und nicht mehr wie<br />

gewohnt ab dem 70ten Lebensjahr.<br />

Zur zeit sind vier Gemeindeglie<strong>der</strong><br />

ehrenamtlich im Geburtstagskreis<br />

tätig. Zur Besprechung und<br />

Aufteilen <strong>der</strong> Geburtstage trifft<br />

man sich einmal im Monat im<br />

Gemeindehaus. Die drei Damen<br />

und <strong>der</strong> Herr würden sich sehr<br />

freuen, wenn sie noch Verstärkung<br />

durch weitere Gemeindeglie<strong>der</strong><br />

erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!