11.01.2013 Aufrufe

Wegweiser des Kreises Euskirchen für Seniorinnen ... - Sen-Info

Wegweiser des Kreises Euskirchen für Seniorinnen ... - Sen-Info

Wegweiser des Kreises Euskirchen für Seniorinnen ... - Sen-Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altenwohnungen/Betreutes Wohnen<br />

53 4 Mechernich<br />

Standort: Zum Markt 1/Im Schmidtenloch 34<br />

Träger: Geriatrisches Zentrum Zülpich GmbH,<br />

St.-Elisabeth-Straße 2–6, 53894 Mechernich<br />

Tel.: (02443) 17-1002<br />

53 37 Schleiden<br />

Standort: <strong>Sen</strong>iorenresidenz Schloss Schleiden, Vorburg 9<br />

Träger: Liebfrauenhof Schleiden GmbH,<br />

Vorburg 9, 53937 Schleiden<br />

Tel.: (02445) 8506-0<br />

Standort: AWO-<strong>Sen</strong>iorenwohnheim,<br />

Trinkpütz 21, Gemünd<br />

Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband<br />

<strong>Euskirchen</strong> e. V.<br />

Tel.: (02444) 911237<br />

53 Weilerswist<br />

Standort: Kölner Straße 157, 53919 Weilerswist<br />

Träger: AWO-Altenzentrum Weilerswist,<br />

Rosenhügel 21, 53919 Weilerswist<br />

Tel.: (02254) 360<br />

53 0 Zülpich<br />

Standort: Brabenderstift, Geriatrisches Zentrum<br />

Zülpich GmbH, Kölnstraße 14 E<br />

Träger: Geriatrisches Zentrum Zülpich GmbH,<br />

Kölnstraße 12, Zülpich<br />

Tel.: (02252) 304100<br />

Standort: Normannengasse 7 und 7 a<br />

Träger: Haus Baden Bauträger GmbH,<br />

Schillingstraße 37–39, 50670 Köln<br />

Tel.: (0221) 7720224<br />

4. Wohnen im Alter<br />

Tagespflege<br />

Die Tagespflege kommt <strong>für</strong> ältere pflegebedürftige Menschen<br />

in Betracht, deren Pflege und Betreuung tagsüber<br />

nicht ausreichend sichergestellt werden kann. Ziel der<br />

Tagespflege ist es, pflegende Angehörige zu entlasten und<br />

Pflegebedürftigen den Verbleib in der eigenen Wohnung<br />

zu ermöglichen.<br />

Tagespflege kann an einzelnen oder allen Wochentagen in<br />

Anspruch genommen werden, mit Ausnahme der Wochenenden.<br />

So haben pflegende Angehörige die Möglichkeit, weiterhin<br />

tagsüber ihrem Beruf nachzugehen, Behördengänge<br />

zu erledigen oder sich einfach einmal selber etwas Gutes<br />

zu tun. Grundsätzlich beinhaltet die Tagespflege auch die<br />

Beförderung <strong>des</strong> Pflegebedürftigen zur Tagespflegeeinrichtung<br />

und zurück.<br />

Morgens werden die <strong>Sen</strong>ioren zu Hause vom Fahrdienst<br />

der Tagespflegeeinrichtung abgeholt, zur Tagespflegeeinrichtung<br />

gefahren und spät nachmittags bis abends wieder<br />

nach Hause zurückgebracht. Je nachdem, wie weit der<br />

Wohnort von der Einrichtung entfernt liegt, ist es ratsam,<br />

sich wegen der Beförderung beim jeweiligen Anbieter<br />

genau zu erkundigen. Tagsüber werden die <strong>Sen</strong>ioren vollständig<br />

verpflegt und versorgt und durch entsprechende<br />

medizinisch-therapeutische und pflegerische Angebote<br />

gezielt gefördert.<br />

Dabei setzt die Tagespflege jedoch noch eine gewisse<br />

Mobilität voraus und ist nicht <strong>für</strong> bettlägerige <strong>Sen</strong>ioren<br />

geeignet.<br />

Die Pflegekasse übernimmt bei der Tagespflege monatliche<br />

Aufwendungen <strong>für</strong> Pflegebedürftige der<br />

Pflegestufe I im Wert bis zu 384,00 Euro,<br />

Pflegestufe II im Wert bis zu 921,00 Euro,<br />

Pflegestufe III im Wert bis zu 1.432,00 Euro.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!