11.01.2013 Aufrufe

Miriamgemeinde Bonames - Kalbach - Miriamgemeinde Frankfurt

Miriamgemeinde Bonames - Kalbach - Miriamgemeinde Frankfurt

Miriamgemeinde Bonames - Kalbach - Miriamgemeinde Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Foto im Internet nicht<br />

sichtbar<br />

<strong>Bonames</strong><br />

Der diesjährige Weltgebetstag, dessen Liturgie die<br />

Frauen aus Chile geschrieben haben, stand unter<br />

dem Motto: Wie viele Brote habt ihr? Besonders<br />

anschaulich wurde das im Gottesdienst am 4. März<br />

in der katholischen Kirche St. Bonifatius dargestellt<br />

in Form einer Brotverteilung. So bekommen in Afrika<br />

5 Personen 2 Brötchen, in Asien 19 Personen 7<br />

Brötchen, in Nordamerika bekommt eine Person 10<br />

Brötchen. Zum gerechten Verteilen trägt ein wenig<br />

die diesjährige Kollekte bei, sie betrug 375 €.<br />

Wir danken sehr herzlich.<br />

Auch konnten wir dem Ehepaar Enslin, die den Gottesdienst<br />

musikalisch begleitet haben, einen Betrag<br />

von 350,00 € für Schwester Karoline in Chile mitgeben.<br />

Rückblick Weltgebetstag<br />

Schmuckwerkstatt „Der Blickfang“ in <strong>Bonames</strong><br />

<strong>Kalbach</strong><br />

Lecker und gut: Das Essen<br />

nach Rezepten aus Chile am<br />

Weltgebetstag am 4. März,<br />

das fanden auch Frau Schumacher<br />

und Frau Becker.<br />

Frauen aus der <strong>Miriamgemeinde</strong><br />

und aus den katholischen<br />

Pfarrgemeinden St.<br />

Bonifatius und St. Laurentius<br />

hatten die ökumenischen<br />

Gottesdienste in <strong>Bonames</strong><br />

und <strong>Kalbach</strong> vorbereitet.<br />

Am Dienstag, 03.05. von 17.00 bis 22.00 Uhr können in der Schmuckwerkstatt "Der<br />

Blickfang" der Ev. <strong>Miriamgemeinde</strong> im Gemeindehaus Kirchhofsweg 11 unter fachkundiger<br />

Anleitung wieder ausgefallene Schmuckstücke für Hals, Arm und Ohr gearbeitet<br />

werden. Dazu steht eine reichhaltige Auswahl an edlen Steinen, Perlen und<br />

Edelmetallen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos, es entstehen nur Materialkosten.<br />

Anmeldung bei<br />

Elfriede Stossberg, Tel. 06196-481297<br />

„Wie viele Brote habt ihr?― - unter diesem Motto<br />

fand der diesjährige Weltgebetstag mit der Liturgie<br />

aus Chile im Winfriedhaus statt.<br />

Aus bunten Tüchern wurde ein Altar in die Mitte<br />

gelegt, der die Landkarte Chiles darstellt. Darauf<br />

kamen dann alle Gegenstände und Symbole. Im<br />

Gottesdienst wurde die Geschichte und die Gegenwart<br />

Chiles anhand von Bildern und Texten dargestellt.<br />

Anschließend gab es ein gemeinsames Essen<br />

mit Rezepten aus der chilenischen Küche.<br />

Die diesjährige Kollekte betrug 250,50 €, dafür<br />

danken wir sehr herzlich.<br />

Angela Kehl<br />

Foto im Internet<br />

nicht sichtbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!