11.01.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - im Naturpark Dübener Heide

PDF-Dokument - im Naturpark Dübener Heide

PDF-Dokument - im Naturpark Dübener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekterfassungsbogen REK <strong>Dübener</strong> <strong>Heide</strong> Projekt Nr. 44<br />

1. Bezeichnung des Vorhabens<br />

Schulbauernhof, Tourismusangebot, Unterricht auf dem ökologischen Bauernhof und<br />

Selbstvermarktung<br />

2. Projektträger<br />

Landwirtschaftsbetrieb Doris Koch Tel.: 034243-20833<br />

Hinterhäuser 17a Fax: 034243-20834<br />

04849 Pressel<br />

Ansprechpartner: Frau Koch<br />

3. Kurzdarstellung des Inhalts<br />

1. Projektunterricht für Grundschüler und Kindergärten<br />

Orientierung in unserer Lebenswelt<br />

Verständnis für komplexe Zusammenhänge in ihrer Umwelt (Mensch-Tier-Pflanze-Umwelt)<br />

Erkenntnisse über Tradition und Gegenwart<br />

Ökonomische und ökologische Zusammenhänge in der landwirtschaftlichen Produktion<br />

erleben und durch eigenes Handeln kennen lernen<br />

Erkenntnisse werden durch verschiedene Stationen auf dem Bauernhof vermittelt<br />

a) Station: Museum (Landtechnik, landwirtsch. Geräte), Traditionsküche<br />

b) Station: Bauerngarten, Getreidefeld ökologischer Landbau<br />

c) Station: Tiere auf Ökohof – Haustiere kennen lernen (Haltung, Fütterung)<br />

d) Obsthof – Obstbäume und Beeren (Naschen-Ernte- Verarbeitung)<br />

2. Angebot zur Freizeitgestaltung – Erleben und Erholen auf dem Bauernhof<br />

Museum und Traditionsküche: Vermitteln von interessanten Eindrücken der Vergangenheit<br />

des ländlichen, einfachen Lebens,<br />

Vorführung und Erklärung: Lehrpfad vom Pflügen zum Ernten bis hin zur Verarbeitung der<br />

Produkte<br />

Streichelzoo beherbergt he<strong>im</strong>ische Haustierrassen – Vermittlung von Verständnis und<br />

Verantwortung für Tiere (streicheln, füttern, pflegen)<br />

Nutzen für Menschen verdeutlichen<br />

Obstgarten gibt die Möglichkeit sich selbst Beeren zu pflücken und verarbeitete Produkte zu<br />

kaufen (z. B. Säfte, Konfitüre)<br />

Bauerngarten und Blumenbeet (Information und Möglichkeit einzukaufen, zum Bsp: Blumen<br />

und Kürbisse)<br />

Möglichkeiten des Fahrradausleihservices, damit Chance schöne Umgebung kennen zu<br />

lernen (<strong>Heide</strong>, Wald und Moorgebiet, Radwanderweg)<br />

Verpflegung wird angeboten (Kaffee und Kuchen, Produkte vom Bauernhof)<br />

4. Bedeutung des Vorhabens für eine nachhaltige Entwicklung der <strong>Dübener</strong> <strong>Heide</strong><br />

a) Zuordnung zu den Handlungsschwerpunkten<br />

I II III IV<br />

V<br />

x<br />

x<br />

Bemerkung<br />

b) Territorialer Bezug<br />

• des Projektes lokal regional überregional<br />

• des Trägers in der <strong>Dübener</strong> nicht in der <strong>Dübener</strong><br />

<strong>Heide</strong> ansässig <strong>Heide</strong> ansässig<br />

c) geplante Kooperation bei der Realisierung des Vorhabens mit anderen Akteuren<br />

innerhalb der <strong>Dübener</strong> <strong>Heide</strong><br />

außerhalb der <strong>Dübener</strong> <strong>Heide</strong>


5. Realisierungszeitraum (gegliedert nach Etappen bzw. Phasen)<br />

Renovierung und Umbau des vorhandenen Stallgebäudes zum Schulungsraum<br />

Nutzung der angrenzenden Flächen für Ostbäume und – Sträucher, Ausstellung alte<br />

Technik, Getreideanbau, Blumen<br />

6. Finanzierungskonzept<br />

Finanzierungskonzept liegt vor: ja nein<br />

7. Schaffung dauerhaft selbsttragender Arbeitsplätze<br />

1-2 Saisonkräfte<br />

8. Stand des Projektes am 31. Dezember 2005 und Handlungsbedarf<br />

Sträucher und Obstbäume sind angepflanzt, Museum in Vorbereitung, Tiere (Hühner, Kühe,<br />

Katzen, Kaninchen, Tauben) vorhanden. Bisher konnte allerdings noch keine aktive Arbeit<br />

mit Kindern durchgeführt werden. Das Projekt muss zukünftig intensiver begleitet und betreut<br />

werden.<br />

9. Förderung<br />

Eine Förderung erfolgte bisher nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!