11.01.2013 Aufrufe

Familie Aktiv - Landkreis Bernkastel-Wittlich

Familie Aktiv - Landkreis Bernkastel-Wittlich

Familie Aktiv - Landkreis Bernkastel-Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine: Mi, 17.04.2013; 19.00 – 21:15 h<br />

Dauer: 2 ¼ h<br />

Gebühr: 6.- €<br />

Ansprechpartnerin: Andrea Stark, Multiplikatorin<br />

„klick safe“ – Kinder- und Jugendtelefon<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus / Haus der <strong>Familie</strong>,<br />

Kurfürstenstr. 10, 54516 <strong>Wittlich</strong><br />

E-Mail: info@kinderschutzbund-bernkastelwittlich.de<br />

Telefon: 06571/2110<br />

Internet: www.kinderschutzbund-bernkastelwittlich.de<br />

„Jungen sind anders,<br />

Mädchen auch!“<br />

Geschlechtssensible Erziehung und Bildung von Mädchen<br />

und Jungen. Eltern und pädagogische Fachkräfte<br />

haben die Aufgabe, den Wissensdurst und die freie<br />

Entfaltung von Kindern zu unterstützen. Einengende<br />

Geschlechterstereotype führen jedoch dazu, dass Jungen<br />

und Mädchen bestimmte Handlungen und Erfahrungen<br />

frühzeitig abbrechen oder gar nicht erst ausprobieren.<br />

Eine geschlechtersensible Pädagogik will<br />

genau das verhindern!<br />

Termin: Dienstag, 19. Februar 2013,<br />

19.30 bis 21.30 Uhr<br />

Ort: Integrative KiTa St. Peter Wengerohr,<br />

<strong>Wittlich</strong>-Wengerohr,<br />

Manderscheider Straße 14<br />

Referent: Michael Charles, Dipl. Pädagoge<br />

Gastgeber: Monika Wagner-Molter, Leitung der kath.<br />

Integrativen KiTa St. Peter <strong>Wittlich</strong>-Wengerohr<br />

– KiTa gGmbH Trier, und Team<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!