11.01.2013 Aufrufe

SKN-Schulung im Bereich Agility im ... - DVG LV Saarland

SKN-Schulung im Bereich Agility im ... - DVG LV Saarland

SKN-Schulung im Bereich Agility im ... - DVG LV Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SKN</strong>-<strong>Schulung</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>Agility</strong> <strong>im</strong> Hundesportzentrum St.Wendel<br />

Am 13. und 14. November 2010 führte der Landesverband <strong>Saarland</strong> be<strong>im</strong> Hundesportzentrum<br />

in St. Wendel den Lehrgang für den <strong>SKN</strong>-Erwerb <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>Agility</strong> statt.<br />

OFA <strong>im</strong> <strong>Saarland</strong> Frank Gerhard hat zu diesem Seminar eingeladen.<br />

26 Teilnehmer hatten sich gemeldet und das zeigt, dass die Resonanz für diese Sportsparte<br />

doch sehr groß ist.<br />

Als <strong>Schulung</strong>s-Leiterin war Uschi Hornung, auch bekannt als <strong>Agility</strong>-Leistungsrichterin, aus<br />

dem Landesverband Baden-Württemberg angereist.<br />

Die <strong>Schulung</strong> ging über zwei Tage und beinhaltete neben Theorie auch einen praktischen Teil<br />

auf dem Platzgelände.<br />

Am Samstag war zunächst die Theorie an der Reihe. Einen Fragebogen mit über 70 Fragen<br />

rund um den <strong>Agility</strong>sport galt es durchzusprechen. Durch die sehr abwechslungsreiche<br />

Vortragsweise von Uschi Hornung wurde es dabei aber nie langweilig.<br />

Auch haben sich die Teilnehmer rege am Vortrag beteiligt und es wurden verschiedene<br />

Fragen mit lustigen Gegebenheiten aus den eigenen Reihen kommentiert.<br />

Da am Sonntag morgen das Wetter sehr<br />

schön war, begann der zweite Tag mit<br />

dem praktischen Teil auf dem Platz.<br />

Es wurde ein Parcours aufgestellt und<br />

verschiedene Teilnehmer liefen die<br />

Strecke mit ihren mitgebrachten<br />

Hunden.<br />

Jetzt sollten die Teilnehmer die Fehler<br />

erkennen, verschiedene Wege aufzeigen<br />

und die Teams so zu einem opt<strong>im</strong>alen<br />

Lauf durch diesen Parcous leiten.<br />

Der praktische Teil endete mit der<br />

Mittagspause.<br />

Nach der Pause ging es dann zur Prüfung. Die Teilnehmer mussten den am Tag vorher<br />

durchgesprochenen Fragebogen ohne Hilfsmittel und möglichst selbständig ausfüllen.<br />

Die Auswertung erfolgte direkt durch die<br />

<strong>Schulung</strong>s-Leiterin und sie konnte<br />

anschliessend die gute Nachricht verkünden,<br />

dass alle Teilnehmer das Prüfungsziel erreicht<br />

haben.<br />

Für einige Teilnehmer war es der letzte<br />

„Baustein“ zum endgültigen Erwerb des<br />

Sachkundenachweises.<br />

Ich möchte nochmals allen Teilnehmern ganz<br />

herzlich gratulieren und wünsche Jedem das<br />

richtige Händchen als Trainer, um den Teams<br />

diesen Sport näher zu bringen.


Bedanken möchte ich mich auch noch be<strong>im</strong> Hundesportzentrum St.Wendel für die<br />

Überlassung des Vereinshe<strong>im</strong>es und des Platzgeländes, sowie für die gute Bewirtung an den<br />

beiden Seminartagen.<br />

Frank Gerhard<br />

OfA <strong>LV</strong> <strong>Saarland</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!