11.01.2013 Aufrufe

F-VWS-011-03 Angehörigen_Willkommensbrief - CHD

F-VWS-011-03 Angehörigen_Willkommensbrief - CHD

F-VWS-011-03 Angehörigen_Willkommensbrief - CHD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F-<strong>VWS</strong>-<strong>011</strong>-<strong>03</strong> <strong>Angehörigen</strong>_<strong>Willkommensbrief</strong>.doc 2 von 3 BZ 06.02.2009<br />

- Hausgemeinschaft 1, 2, 3 und 4: Reiner Schindler, Stellvertreter: Steffen Woideck<br />

- Betreuungsdienst, umfasst psychosoziale Begleitung der Bewohner, Seelsorge,<br />

<strong>Angehörigen</strong>arbeit, Sterbebegleitung: Gabi Riegert, Stellvertreter: Reiner Schindler<br />

Dazu einige für Sie wichtige Telefonnummern:<br />

� 99309 – 11 Heimleiter – Thilo Keller<br />

� 99309 – 12 Pflegedienstleiter – Reiner Schindler<br />

� 99309 – 18 Betreuungsdienst – Gabi Riegert<br />

� 99309 – 14 Dienstzimmer 1.OG: Hausgemeinschaft 1+2<br />

� 99309 – 15 Dienstzimmer 2.OG: Hausgemeinschaft 3+4<br />

� 99309 – 10 Büro – Verwaltung – Margitta Wittsack<br />

Fragen, die zu Beginn oft gestellt werden:<br />

Zu welchen Zeiten können die Bewohner besucht werden?<br />

Wir haben keine festgelegten Besuchszeiten. Gestalten Sie Besuche und Kontakt so, wie es<br />

für Sie gemeinsam am Besten ist. Um 21Uhr wird der Haupteingang geschlossen. Wenn Sie<br />

später kommen möchten, so können Sie am Haupteingang die Klingel betätigen und ein Mitarbeiter<br />

wird Ihnen die Haupteingangstüre öffnen.<br />

Stört es, wenn ich mich telefonisch nach meinem <strong>Angehörigen</strong> erkundige?<br />

Besonders in den ersten Wochen nach dem Einzug eines Bewohners oder während Zeiten<br />

der Krankheit, ist man in Sorge oder Unruhe. Sie können sich unter der Telefonnummer 99<br />

30 914 erkundigen. Bitte rufen Sie außerhalb folgender Zeiten an:<br />

11.30 – 12.00 Uhr (Mittagessen)<br />

13.00 – 14.00 Uhr (Übergabe der Früh- an die Nachmittagsschicht)<br />

17.30 – 19.30 Uhr (Abendessen und Vorbereiten für die Nachtruhe<br />

Können persönliche Gegenstände im Bewohnerzimmer angebracht werden?<br />

Den Bewohnern hilft es sehr, liebgewordene Bilder und Gegenstände im Zimmer vorzufinden.<br />

Auch ein Pflegebett soll in einer wohnlichen Umgebung stehen. Bitte sprechen Sie sich<br />

mit uns ab. Es können gerne Bilder, kleine Regale, Figuren u.s.w., evtl. auch ein liebgewordener<br />

Stuhl oder Sessel mit- und angebracht werden.<br />

Für unsere Arbeit spielt die Biografie der Bewohner eine wichtige Rolle. Fragen<br />

nach dem bisherigen Leben und den Gewohnheiten stellen wir nicht aus Neugierde,<br />

sondern um eine respektvolle und individuelle Betreuung und Pflege zu ermöglichen.<br />

Wir sind dankbar, wenn Sie uns dabei behilflich sind.<br />

Nach dem ersten Kennenlernen und Eingewöhnen besprechen wir gerne sensible, aber<br />

doch wichtige Fragen, welche die Grenzbereiche des Lebens der Bewohner berühren: Lebensverlängernde<br />

Maßnahmen, evtl. Patientenverfügung, Sterbebegleitung u.s.w.<br />

_________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Christlicher Hilfsdienst e.V. Bank für Sozialwirtschaft Mitglied im Paritätischen<br />

Merkelrain 8, 76534 Baden-Baden Karlsruhe Wohlfahrtsverband<br />

Tel. 07223/969-0, Fax –268 BLZ 660 205 00 Institutionskennzeichen<br />

www.chd-ev.de Kto 77 121 00 510 821 902

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!