11.01.2013 Aufrufe

Heilige in der Kinderliturgie - Liturgiereferat - Bistum Würzburg

Heilige in der Kinderliturgie - Liturgiereferat - Bistum Würzburg

Heilige in der Kinderliturgie - Liturgiereferat - Bistum Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Allerd<strong>in</strong>gs ist heute nicht mehr jede Vita (= Lebensgeschichte, Legende) e<strong>in</strong>es <strong>Heilige</strong>n<br />

verständlich und aussagekräftig für unsere heutige Zeit, e<strong>in</strong>e aussagekräftige<br />

Verkündigung ist daraus nicht immer e<strong>in</strong>fach. Wir können aber davon ausgehen, dass das<br />

Leben e<strong>in</strong>es Heiliggesprochenen e<strong>in</strong> vorbildliches Leben war: E<strong>in</strong> Leben nach dem Willen<br />

Gottes, immer auf <strong>der</strong> Suche nach diesem Gott, und mit dem Bestreben, s<strong>in</strong>nerfüllt zu<br />

leben.<br />

� Es ersche<strong>in</strong>t aber durchaus legitim, sich vor allem mit den <strong>Heilige</strong>n näher zu beschäftigen,<br />

<strong>der</strong>en Leben uns heute e<strong>in</strong>e direkte Lebenshilfe und e<strong>in</strong> direkter Ansporn ist.<br />

2.3. HEILIGE HEUTE EHREN – AUCH IN DER ÜBERKONFESSIONELLEN KINDERKIRCHE<br />

� In <strong>der</strong> Katechese wird es e<strong>in</strong> wichtiges Anliegen se<strong>in</strong>, das Leben und die Vorbildfunktion<br />

e<strong>in</strong>es / e<strong>in</strong>er <strong>Heilige</strong>n herauszustellen. Sie s<strong>in</strong>d immer als Wegweiser zum erfüllten Leben<br />

mit Christus zu verstehen.<br />

� Das gilt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für die <strong>Heilige</strong>n, <strong>der</strong>en Legenden heute nicht mehr so ohne weiteres<br />

verständlich s<strong>in</strong>d. So ist die Ermordung des Hl. Kilian aufgrund se<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>tretens für das<br />

damalig geltende Eherecht für heutige Menschen, v.a. K<strong>in</strong><strong>der</strong>, kaum nachzuvollziehen;<br />

dass er mutig se<strong>in</strong>en Glauben und se<strong>in</strong>e Überzeugung verkündete und dafür sterben<br />

musste, ist dagegen immer noch gut verständlich – z.B. im Kontext <strong>der</strong> politischen<br />

Verhältnisse <strong>in</strong> vielen Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Erde.<br />

� Gerade weil K<strong>in</strong><strong>der</strong>kirche oft nicht konfessionell<br />

beschränkt ist, ist e<strong>in</strong> behutsamer Umgang mit<br />

diesem Thema erfor<strong>der</strong>lich und e<strong>in</strong>e theologisch<br />

klare Aussage: Gott ist <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige, <strong>der</strong> angebetet<br />

wird – die <strong>Heilige</strong>n s<strong>in</strong>d Vorbild und stehen<br />

exemplarisch für die große Geme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong><br />

<strong>Heilige</strong>n (verstanden nach Paulus, s. 1.1.)<br />

� Dabei darf aber auch ruhig im Bewusstse<strong>in</strong><br />

bleiben, dass Mart<strong>in</strong> Luther selbst e<strong>in</strong> großer<br />

Verehrer <strong>der</strong> <strong>Heilige</strong>n Maria, Mutter des Herrn,<br />

war, und die an<strong>der</strong>en <strong>Heilige</strong>n durchaus als<br />

Vorbil<strong>der</strong> für e<strong>in</strong> gelungenes Leben mit Gott<br />

betrachtete.<br />

© AK K<strong>in</strong><strong>der</strong>liturgie <strong>der</strong> Diözese <strong>Würzburg</strong> – Lucia Lang-Rachor Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!