11.01.2013 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT (S. 26-34) - in der Gemeinde Echzell

NIEDERSCHRIFT (S. 26-34) - in der Gemeinde Echzell

NIEDERSCHRIFT (S. 26-34) - in der Gemeinde Echzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit 17 Ja- Stimmen bei 12 Ablehnungen wird <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungsantrag <strong>der</strong> Fraktionen<br />

von CDU/FWG/Bündnis 90 /Die Grünen angenommen und somit <strong>in</strong> den Ausschuss<br />

für Geme<strong>in</strong>deentwicklung, Umwelt und Soziales verwiesen.<br />

9. Antrag <strong>der</strong> SPD-Fraktion vom 22.06.2006; Richtl<strong>in</strong>ien für die Errichtung o<strong>der</strong><br />

Erweiterung von Solarkollektoren – Thermische Solaranlagenför<strong>der</strong>ung<br />

E<strong>in</strong> von <strong>der</strong> SPD-Fraktion e<strong>in</strong>gebrachter Antrag vom 22.06.2006 sieht die Aufstellung<br />

eigener För<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> für die Errichtung o<strong>der</strong> Erweiterung<br />

von Solarkollektoren zur Warmwasseraufbereitung und/o<strong>der</strong> mit Raumheizung<br />

vor mit dem Ziel e<strong>in</strong>er Bezuschussung <strong>in</strong> Höhe von 50,00 €/m² angefangener<br />

<strong>in</strong>stallierter Bruttokollektorfläche.<br />

Begründet wird <strong>der</strong> Antrag damit, im Interesse e<strong>in</strong>er nachhaltigen Energieversorgung<br />

vor allem Technologien <strong>der</strong> erneuerbaren Energien zu unterstützen und dabei<br />

zum E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Anreize zu schaffen.<br />

Seitens <strong>der</strong> Fraktionen <strong>der</strong> CDU, <strong>der</strong> FWG und Bündnis 90 / Die Grünen wird e<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>samer konkurrieren<strong>der</strong> Hauptantrag e<strong>in</strong>gebracht. Hiernach ist e<strong>in</strong> För<strong>der</strong>katalog<br />

für die Nutzung regenerativer Energien im privaten Bereich zu erstellen. Der<br />

Entwurf soll dem Ausschuss für Geme<strong>in</strong>deentwicklung, Umwelt und Soziales zur<br />

weiteren Beratung vorgelegt werden mit dem Ziel e<strong>in</strong>er Beschlussempfehlung bis<br />

Anfang nächsten Jahres. Begründet wird <strong>der</strong> konkurrierende Antrag mit dem Erfor<strong>der</strong>nis<br />

e<strong>in</strong>es breit angelegten För<strong>der</strong>kataloges, <strong>der</strong> auch an<strong>der</strong>e erneuerbare Energien<br />

umfasst.<br />

Die Fraktionsvorsitzende <strong>der</strong> SPD bemängelt den Zeitverlust bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

des Antrages zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> erneuerbaren Energien durch die Verweisung <strong>in</strong><br />

den Ausschuss.<br />

Der Geme<strong>in</strong>devertretervorsteher lässt zunächst über den konkurrierenden Hauptantrag<br />

abstimmen, <strong>der</strong> mehrheitlich bei 16 Ja-Stimmen und 12 Ne<strong>in</strong>-Stimmen ( zum<br />

Zeitpunkt des Votums waren nur 28 Vertreter anwesend) angenommen wird. Der<br />

Hauptantrag <strong>der</strong> SPD-Fraktion wird mit 12 Ja bei 17 Gegenstimmen abgelehnt.<br />

10. Mitteilungen des Geme<strong>in</strong>devorstandes<br />

Namens des Geme<strong>in</strong>devorstandes gibt <strong>der</strong> Bürgermeister die nachfolgenden Mitteilungen:<br />

• Gemäß den Vorschriften des hessischen Kommunalwahlgesetzes ist Wahlleiter<br />

<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Bürgermeister und stellvertreten<strong>der</strong> Wahlleiter se<strong>in</strong> Vertreter<br />

im Amt. Nach dem Wi<strong>der</strong>ruf <strong>der</strong> Bestellung des seitherigen beson<strong>der</strong>en Wahlleiters<br />

Manfred Steidl zum 30.06.06 war im H<strong>in</strong>blick auf die bevorstehende Direktwahl<br />

des Bürgermeisters die erneute Bestellung e<strong>in</strong>es beson<strong>der</strong>en Geme<strong>in</strong>dewahlleiters<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Zum neuen Geme<strong>in</strong>dewahlleiter wurde <strong>der</strong> Verwaltungsbeamte Thomas Alber<br />

3. öffentliche Sitzung am 10.07.2006 Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!