12.01.2013 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19.00 Uhr Festausklang mit der Musikkapelle Kirchbierlingen<br />

Außerdem werden attraktive Preise verlost.<br />

Natürlich haben wir für Sie wieder ein umfangreiches Speisen- und Getränkeangebot vorbereitet!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Musikverein Kirchbierlingen e.V.<br />

Sicherheitstipp: Winterreifen: Von O bis O<br />

Eine alte Weisheit rät zu Winterreifen von Oktober bis Ostern. Tatsächlich herrscht in unseren Breiten statistisch<br />

gesehen an 185 Tagen Winterreifenwetter. Denn nicht nur bei Schnee, sondern auch bei niedrigen<br />

Temperaturen, Eis, Regen oder Hagel sind Sie mit Winterreifen sicherer unterwegs. Winterreifen reduzieren<br />

den Anhalteweg bei Kälte, Eis und Schnee deutlich. Auch weil beim Bremsen jeder Meter zählt, sind<br />

diese Spezialisten optimal an die kalte Jahreszeit<br />

angepasst: Sie haben eine weichere Gummimischung und eine Vielzahl an Lamellen, die sich mit dem<br />

Untergrund verzahnen. Damit bieten sie im Winter nicht nur beim Bremsen Vorteile, sondern auch in Kurven<br />

und beim Antrieb. Zur Sicherheit sollten Winterreifen mindestens noch vier Millimeter Profil haben,<br />

sonst ist Ersatz ratsam. Entscheiden Sie sich dabei für Qualität. Wichtig ist, dass an der Reifenflanke das<br />

M+S - Zeichen und das Schneeflockensymbol zu erkennen sind.<br />

Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit Alb-Donau/Ulm wünscht Ihnen gute Fahrt!<br />

Auftritt Knabenchor in Obermarchtal am 03.10.2010<br />

Mein Leben im Knabenchor darf nicht nur Teil meiner Vergangenheit sein. Unter diesem Motto wurde 1995 der Verband<br />

der Ehemaligen des Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart die sog. CISterne gegründet. Dieser Verband,<br />

in den schon die aktiven Männerstimmen hineinwachsen, will den aus dem aktiven Männerchor ausscheidenden<br />

CISianern ein Zuhause sein. Er soll helfen, langjährige Freundschaften durch Herausgabe aktueller Adresslisten und<br />

Betreuung eines eMail-Newsboten, auch über weite geographische Entfernungen zu erhalten und zu pflegen, Erinnerungen<br />

gemeinsam zu teilen und dem Chor, z.B. durch Noten- und Geldspenden, weiterhin Impulse zu geben.<br />

Dem gemeinsamen Erleben dienen die alljährlich stattfindenen CISternetreffen, im Rahmen derer auch immer mindestens<br />

ein gemeinsames Konzert stattfindet. Diese fanden bisher – auf dem Programm stehen ausschließlich Werke<br />

geistlicher Männerchor-Literatur - in Rottenburg/Neckar, Aalen, Giengen a.d. Brenz, Nürtingen, Ulm, Dinkelsbühl,<br />

Besigheim, Erlenbach a.M., Obermarchtal, Erstein (F), St. Gallen (CH) und Stuttgart statt. Auf dem musikalischen<br />

Programm stehen Werke von Siegmund Schmid, Jakobus de Kerle, Francis Poulenc u.a. Der Chor ist am Sonntag,<br />

3.10.2010 um 17 Uhr in der Klosterkirche in Obermarchtal zu hören. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung<br />

der Kosten werden herzlich erbeten.<br />

Neue Kurse beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen<br />

PC-Führerschein – umfassendes Basiswissen im Office 2003,<br />

Inhalt: Arbeiten mit der Windows-Oberfläche und Explorer, Grundeinstieg in Word 2003, Grundeinstieg in Excel<br />

2003, Einführung ins Internet, Erstellen und Bearbeiten von e-mails, Besonders geeignet für Teilnehmer, die in kurzer<br />

Zeit eine intensive Einführung in allen Bereichen von Windows/Office-Paket erhalten wollen. 21 x Fr. von 19:00 -<br />

21:15 Uhr, ab 1. Oktober 2010<br />

Diskussionen führen und optimal seine Meinung durchsetzen<br />

4 x Mo. von 18:30 bis 21:30 Uhr, ab 04.10.2010<br />

Deutsch-Intensiv-Grammatik und Rechtschreibtraining Aufbaukurs<br />

10 x Mo. von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 04.10.2010<br />

EXCEL 2003 für Fortgeschrittene 5 x Di., von 19:00 bis 21:15 Uhr, ab 05.10.2010<br />

Englisch-Intensiv-Grundkurs 10 x Mo., von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 04.10.2010<br />

Französisch-Intensiv-Grundkurs 10 x Di., von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 05.10.2010<br />

English-Refresher-Grundkurs 10 x Mi., von 19:00 bis 20:30 Uhr, ab 06.10.2010<br />

Italienisch-Intensiv-Grundkurs 10 x Do. von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 07.10. 2010<br />

Wirtschaftsenglisch/englische Handelskorrespondenz 10 x Do. von 19:00 bis 21:15 Uhr, ab 7.10.2010<br />

Spanisch-Intensiv-Grundkurs, 10 x Do. von 18:00 - 19:30 Uhr ab 7.10.2010<br />

Spanisch-Intensiv-Aufbaukurs, 10 x Do. von 19:30 - 21:00 Uhr, ab 7.10.2010<br />

Technisches Englisch, 10 x Fr. von 17:30 bis 19:45 Uhr, ab 08.10.2010<br />

PowerPoint wirkungsvolle Präsentation am PC 3 x Sa. von 9:00 bis 12:45 Uhr, ab 09.10.2010<br />

Buchführung-Grundkurs 3 x Mi. von 18:30 bis 20:45 Uhr, ab 13.10.2010<br />

Einführung in die Einkommensteuer 2 x Mo. von 18:30 bis 20:45 Uhr, ab 18.10.2010<br />

English for Business- Level 1 15 x Di. von 18:00 bis 21:15 Uhr , ab 9. November 2010<br />

Die Kolping-Fremdsprachenschule ist eine der führenden Fremdsprachenschulen in Baden-Württemberg. Hochqualifiziert<br />

ausgebildete Fremdsprachenprofis werden in allen Bereichen der Wirtschaft, im diplomatischen Dienst<br />

und auch in der Tourismusbranche benötigt.<br />

Verschiedene, zukunftsorientierte Ausbildungsgänge stehen zur Auswahl:<br />

- Staatlich anerkannte/r fremdsprachliche/r Wirtschaftskorrespondent/in,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!