12.01.2013 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewusstsein zu schaffen, dass es sich lohnt, auch bei älteren Beschäftigten in Qualifizierung zu investieren.<br />

Dr. Monika Stolz unterstrich, dass Baden-Württemberg als Land stark ist, und dass dies im Alb-Donau-Kreis besonders<br />

deutlich wird. Für Frank-Jürgen Weise ist es wichtig, den Fachkräftebedarf zunächst auf regionaler Ebene zu<br />

lösen. „Hier müssen alle Netzwerkpartner koordiniert agieren, um ungenutzte Talente zu aktivieren und zu fördern.“<br />

Für Petra Cravaack ist nun in erster Linie wichtig:„Es liegt jetzt an allen Beteiligten, den Monitor auch künftig mit Leben<br />

zu füllen und die Arbeitsmarktpolitik mit den lokalen Bildungs- und Wirtschaftsstrategien zu vernetzen“. Natürlich<br />

würde mit dem Arbeitsmarktmonitor das Rad nicht neu erfunden. „Es sind vor Ort schon viele gute Initiativen und<br />

Instrumente vorhanden, nun geht es darum, diese Maßnahmen zielgerichtet zu bündeln“.<br />

AOK - Die Gesundheitskasse Ulm-Biberach informiert<br />

Fit und gesund im Alltag – das Regionale Gesundheitsforum in Ulm<br />

Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte und AOK laden ein<br />

Wie kann man gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung am besten in den Alltag integrieren? Gemeinsam mit<br />

der AOK Ulm-Biberach informiert der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) am Samstag, 9. Oktober<br />

auf dem ersten Regionalen Gesundheitsforum im Congress Centrum in Ulm. Ziel ist es, Menschen für einen gesunden<br />

Lebenswandel zu begeistern. „Wir Betriebsärzte können als kompetente Ansprechpartner dabei helfen, gesünder<br />

zu leben und zu arbeiten“, erklärt Dr. Wolfgang Panter, Präsident des VDBW. Für Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin<br />

der AOK Ulm-Biberach, ist diese Veranstaltung „eine gute Gelegenheit, die Zusammenarbeit zwischen<br />

Betriebsärzten und AOK auch einmal außerhalb der betrieblichen Praxis zu präsentieren, um gemeinsam für<br />

verschiedene Gesundheits-themen zu sensibilisieren.“ Wie belastet bin ich gerade? Diese Frage kann der Stresstest<br />

auf dem Gesundheitsforum beantworten. An mehreren Stationen werden verschiedene Untersuchungen angeboten:<br />

Mit der Körperfettmessung kann etwa der allgemeine Gesundheitszustand beurteilt werden. Der Lungenvolumentest<br />

misst die Kapazitäten der Lungen und zeigt auf, ob Anzeichen einer Atemwegerkrankung vorliegen. In Seh- und<br />

Hörtests können Besucher außerdem ihre Sinnesorgane auf die Probe stellen. Auch wer mit dem Rauchen aufhören<br />

möchte oder gerade aufgehört hat, kann sich informieren. Bei der sogenannten CO-Messung kann der Tabakkonsum<br />

nachgewiesen und die Reduzierung der Rauchmenge angezeigt werden. Das schafft Bewusstsein bei Rauchern,<br />

zeigt neuen Nichtrauchern ihre ersten Erfolge auf und motiviert für den weiteren Weg zu einem rauchfreien Leben.<br />

Für Sportbegeisterte steht ein Schnupperkurs im „XCO Walking“ auf dem Programm. Dieser innovative Sport erfreut<br />

sich großer Begeisterung unter den Laufanhängern, besonders unter den Joggern, Walkern und Nordic Walkern.<br />

Das Geheimnis dabei sind die Hanteln: Das Granulat im Inneren dient als zusätzliche Schwungmasse. Das führt zu<br />

einer Steigerung der Effektivität im Vergleich zu herkömmlichen Laufmethoden. In Vorträgen informieren Ärzte und<br />

Gesundheitsexperten der AOK Ulm-Biberach, wie man sich mit Hilfe von Bewegung, gesunder Ernährung und betrieblicher<br />

Gesundheitsförderung fit halten kann. In ihrem Vortrag über Rheuma spricht Dr. Anette Wahl-Wachendorf,<br />

Präsidiumsmitglied des VDBW, über die Symptome, Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten – und wie man trotz<br />

Diagnose „Rheuma“ weiter im Beruf bleiben kann. Das Regionale Gesundheitsforum steht unter der Schirmherrschaft<br />

des Ulmer Oberbürgermeisters Ivo Gönner. „Damit wird die Stadt ihrem Ruf als eine der gesündesten Städte<br />

Deutschlands einmal mehr gerecht. Wenn schon einmal so viele Ärzte und Gesundheitsexperten an einem Ort sind,<br />

sollte das ausgenutzt werden, um die Menschen für gesundheitliche Themen zu sensibilisieren“, sagt Gönner.<br />

Wann? Samstag, den 9. Oktober 10:00 bis 15:00 Uhr<br />

Wo? Congress Centrum Ulm, im Keplersaal, Basteistraße 40, Ulm<br />

Das komplette Programm kann man unter www.vdbw.de einsehen. Der Eintritt ist frei!<br />

Deutsche Rentenversicherung informiert:<br />

„Altersvorsorge mach Schule“ ab 11. Oktober 2010 an der VH Ulm<br />

öchten Sie Experte zum Thema Altersvorsorge werden, empfehlen wir Ihnen den Intensivkurs: „Altersvorsorge macht<br />

Schule“ an der Volkshochschule Ulm. In diesem Kurs erläutern Ihnen Jutta Jopke-Schwärzle und Anke Hillmann-<br />

Richter der Deutschen Rentenversicherung, wie Sie die staatlichen Fördermöglichkeiten optimal nutzen, welche<br />

Grundregeln beim Anlegen zu beachten sind und wie Sie bei Vertragsabschluss das Beste für sich erreichen können.<br />

Der Kurs beginnt am 11. Oktober 2010 und findet dreimal jeweils montags von 18:00 bis 21:15 Uhr statt. Die Kursgebühr<br />

beträgt 12,00 € für alle drei Abende einschließlich Materialien. Bitte melden Sie sich unter der Tel.:<br />

0731/153015, per Fax: 0731/153050, per E-Mail info@vh-ulm.de oder per Internet www.vh-ulm.de bei der VH Ulm<br />

unter Angabe der Kursnummer: S103030 an.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Musikkapelle <strong>Emerkingen</strong> e. V.<br />

Am Freitag, 01.10.2010 ist um 20:00 Uhr Musikprobe für die aktive Kapelle.<br />

----------------------------------------------------------------------<br />

Jugendkapelle: Probe am Freitag, 01.10.2010 um 18:30 Uhr<br />

Jugendvororchester: Probe am Montag, 04.10.2010 um 18:15 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!